Hallo Flopper
Es sind ja schon einige Vorschläge gemacht worden, doch keine konkreten Beispiele. Da Du keine konkrete Angaben gemacht hast, was Du eigentlich fotografieren möchtest, kann ich das Gesagte mal nur auf Autobilder beziehen.
Du mußt grundsätzlich unterscheiden, in welche Richtung die Autos sich bewegen.
Wenn sie auf Dich zukommen, kannst Du sehr gut den AI-Servo benutzen (wirst dann aber dennoch einigen Ausschuß haben). Dabei immer ein AF-Feld auswählen, das an der Position, an der Du abdrückst in Deinem Bild an einer Stelle ist, die Du auch scharf haben möchtest. Je mehr das Auto auf Dich zukommt, desdo weniger Bewegungsunschärfe bekommst Du in den Hintergrund, allerdings wird das Auto dann dynamischer, da es in der Belichtungszeit ja seine Größe auf Deinem Bild ändert (es wird nur ein Teil des Autos scharf). Wie lange Du die Belichtungszeit wählst, hängt von der Geschwindigkeit des Autos ab.
Folgendes Bild ist mit 1/80 s bei einer Brennweite von 180mm aufgenommen. Der Bugatti fährt gerade durch eine Schikane und ist demnach nicht so schnell wie auf einer Geraden.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=174144&d=1162322623
Wenn das Auto genau an Dir vorbeifährt, hast Du die größte Unschärfe im Hintergrund, das Auto selbst wird durchgehend scharf. Da das Auto ja erst auf Dich zukommt, dann parallel fährt und sich dann wieder entfernt, hat der AI-Servo damit oft Probleme (MF oft besser). Je weiter das Auto weg ist, desdo mehr Bilder kannst Du von der Seite machen (größere Brennweite). Am besten geeignet sind Kurven mit konstantem Radius. Wenn Du Dich nach innen stellst, dann kannst Du durch die ganze Kurve mitziehen.
Je näher das Auto an Dir vorbeifährt und je schneller es ist, desdo kürzer mußt Du die Belichtungszeit wählen, sonst gibt es zu viel Ausschuß.
Folgendes Bild ist mit 1/100s bei Brennweite 126mm gemacht. Der Aston Martin war am Ende der Gerade sehr viel schneller als in der Schikane.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=174145&d=1162322623
Ich weis nicht, ob Dir das jetzt genau bei Deinen Vorhaben weiterhilft, doch solltest Du Dir immer merken: je spektakulärer (längere Belichtungszeit) die Bilder sein sollen, desdo höher wird auch der Ausschuß (bei den oben vorgeschlagenen 1/30s sollten sich die Objekte nicht schnell bewegen).
Mit Blitzen tötest Du den Effekt ab, da sich dann z.B. die Räder auf dem Bild nicht mehr drehen, sondern feststehend sind (wirkt unnatürlich).
Probieren ist immer gut, allerdings sollte dann ein Bekannter im Auto an Dir vorbeifahren, denn wenn Du einfach so auf der Straße fotografierst, könntest Du Ärger kriegen (mit den Autofahrern).
Gruß Peter