• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Freihandgrenze OM10 Mark II

f-horst

Themenersteller
Hi,

es gibt ja die Faustregel, dass z.b. bei KB Format 300mm eine max. Belichtungszeit von 1/300 Sek. eingehalten werden sollte um Verwacklungen zu vermeiden. So wie ich es verstanden habe müsste ich bei dieser Rechnung für mich noch den Crop Faktor berücksichtigen. Also bei 300mm mit max. 1/600 Sek. belichten.

Nur jetzt meine Frage: Die Kamera besitzt ja einen internen Stabi. Ist es möglich diesen (positiven) Einfluss zu berücksichtigen?

Es ist mir klar, dass dies nur eine Näherung sein kann, da jeder seine Kamera unterschiedlich unruhig hält und auch der Ausgleichsspielraum des Stabis je nach Brennweite unterschiedlich schnell erschöpft ist, dennoch wäre es mal interessant ungefähre Werte zu kennen.

Beste Grüße
Felipe
 
Hi,

es gibt ja die Faustregel, dass z.b. bei KB Format 300mm eine max. Belichtungszeit von 1/300 Sek. eingehalten werden sollte um Verwacklungen zu vermeiden. So wie ich es verstanden habe müsste ich bei dieser Rechnung für mich noch den Crop Faktor berücksichtigen. Also bei 300mm mit max. 1/600 Sek. belichten.
Richtig.

Nur jetzt meine Frage: Die Kamera besitzt ja einen internen Stabi. Ist es möglich diesen (positiven) Einfluss zu berücksichtigen?
Ja, sofern daran eher wie an eine "Variable" denkt - das ist keine Konstante und kann leider keine sein.

Es ist mir klar, dass dies nur eine Näherung sein kann, da jeder seine Kamera unterschiedlich unruhig hält und auch der Ausgleichsspielraum des Stabis je nach Brennweite unterschiedlich schnell erschöpft ist, dennoch wäre es mal interessant ungefähre Werte zu kennen.

Je nach Person, eigenen Anforderungen v.a. was die Schärfe betrifft und Tagesverfassung können diese Werte sehr stark streuen; der eine mag mit 1/40 s noch ziemlich gute Schärfe erreichen während für einen anderen z.B. bei 1/160 s Schluss sein könnte. Bei 300 mm ist 1/80 s für mich meistens noch "sicher" genug (aber nicht immer - s. den in fett hervorgehobenen Zitattext) - so als Beispiel.
 
Hi,

es gibt ja die Faustregel, dass z.b. bei KB Format 300mm eine max. Belichtungszeit von 1/300 Sek. eingehalten werden sollte um Verwacklungen zu vermeiden. So wie ich es verstanden habe müsste ich bei dieser Rechnung für mich noch den Crop Faktor berücksichtigen. Also bei 300mm mit max. 1/600 Sek. belichten.

Wenn Du von KB 300 sprichst, hast Du quasi ein 150mm Oly dran und bist ja dann bei KB 300 !

Wenn Du 300mm beim Oly hast, dann sind es 600 KB, wenn du es so meinst.

Es kommt darauf an, wie ruhig man selber ist, ich zittere schon etwas und unter 1/100 schaffe ich das bestimmt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotz Stabi und Sportschützenfähigkeiten immer dran denken: Auch das Motiv kann sich bewegen. Menschen und Tiere atmen und zittern, Pflanzen bewegen sich im Wind, Wellen schwappen, Wolken ziehen, Gestirne wandern …

Alles das wirkt sich negativ auf die erzielbare Schärfe bei längeren Belichtungszeiten aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten