• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freihafen

Ich war vor kurzem im Harburger Binnenhafen bei echt gutem Wetter,
auch hier kann man tolle Aufnahmen machen und kommt auch sehr nahe
an die Schiffe heran.

piethh
 
An die kleineren Anlegeplätze kann man auch weiterhin beliebig ran fahren - ich weise allerdings auf die Gefahr durch Nägel & Co für die Reifen hin, die da gerne mal rumliegen.

Ich kann nur dringend davor warnen, öffentliche Straßen und Wege im Freihafen zu verlassen und Kai-, Werks- oder Werftgelände zu betreten. Kein Anlegeplatz im Hamburger Freihafen darf seit Inkrafttreten von ISPS von Unbefugten betreten werden!
Wer in gesperrten Bereichen aufgregriffen wird, darf mit einer Strafanzeige und ggf. Schadenersatzforderungen rechnen. Hafen- und Werftarbeiter werden nicht zögern, den Sicherheitsdienst bzw. die Polizei/Zoll zu informieren, wenn sie auf "Eindringlinge" aufmerksam werden.

Wer im Freihafen Aufnahmen von der Kaikante machen möchte, kann dies am Schuppen 50 (Museum der Arbeit, Außenstelle "Hafenmuseum im Aufbau", Australiastrasse) tun.

Alex
 
Und man wird ab und an von besoffenen Arbeitern :eek: angelabert... aber da wir immer in Gruppen auftreten, gab´s bisher keine Probleme :ugly:

:evil:

Ich weiß nicht, wann Du zuletzt im Freihafen warst, aber
ich bin mindestens 3 Tage die Woche im Freihafen, von besoffenen Arbeitern
bin ich noch nie "angelabert" worden. Wer von den Hafenarbeitern trinkt,
bekommt auf Grund der Sicherheitsvorkehrungen automatisch einen
Freiflugschein, bedeutet er wird entlassen.
 
Wer den Hamburger Hafen preiswert von der Wasserseite erkunden möchte ,der kauft eine Tageskarte des HVV und kann mit den Fähren 61,62,63
stundenlang durch den Hafen schippern.
Das ist auch billiger als eine Hafenrundfahrt ,die keinen Zwischenstopp ermöglicht.
Auserdem kann man an jeder Anlegestelle das Umfeld zu Fuß erkunden.Das ist praktischer als mit dem Auto,
gilt nicht nur für auswärtige Besucher sondern auch für Hamburger.
Das habe ich schon dutzende Male gemacht,die Motive gehen mir immer noch nicht aus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich mal echt eine gute Idee den HVV zu nutzen!
Der HVV schreibt hier zu:
Im Hafen und auf der Elbe verkehren 6 Fährlinien. Diese Schiffslinien haben zweistellige Nummern ab 61. Mit Ihrer HVV-Karte haben Sie so die Möglichkeit "in See zu stechen".

Ihr könnt euch für eine bessere Übersicht auch einen Hafenfähren-Plan als PDF herunterladen.
Von den erwähnten 6 Fährlinien kann ich aber nur 4 im Hafen wiederfinden. Der Rest wird sich auf der Alster tummeln.

Leider fährt die Linie 61 ab Landungsbrücken nur Werktags von 5:20 bis 18:25, also nichts für die arbeitende Bevölkerung Hamburgs.
Die Linie 62 fährt allerdings länger, die ganze Woche hindurch, und zwar von: 5:15 bis 23:45.
Die Linie 73 beginnt ähnlich früh und schippert bis ca. halb zehn Abends. Am Wochenende gar nicht.
Die kürzeste der Färlinien, die 75, schippert auch nur Werktags von 5:30 bis 20:00.
Die genauen Fahrzeiten der einzelnen Linien könnt ihr beim HVV nach sehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den erwähnten 6 Fährlinien kann ich aber nur 4 im Hafen wiederfinden. Der Rest wird sich auf der Alster tummeln.
Auf der Alster fahren leider keine HVV-Schiffe mehr. Auf dem verlinkten Plan sind aber fünf Linien zu sehen (61, 62, 64, 73 und 75). Die sechste scheint die Linie 68 zu sein, die von Teufelsbrück direkt zum Airbus-Gelände fährt, aber dort wohl nur für Airbus-Mitarbeiter den Ausstieg erlaubt (siehe Linienfahrplan bei Geofox).

Die von Lobra erwähnte Linie 63 gibt es anscheinend nicht mehr.

Ach: Bei einigen Linien können die Fahrzeiten von der Tide abhängen. D.h. bei Niedrigwasser stehen ggfs. die Fähren still und man hängt irgendwo fest. Im Zweifel geht's dann aber halt zu Fuß durch den alten Elbtunnel zurück ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten