• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freihafen

Flinston

Themenersteller
Moin

Komme grad von meiner nächtlichen Fototour zurück. Der Freihafen bietet wundervolle Motive! (Industrie, Kräne, Schiffe, Container, Hamburg Skyline, etc.)

Meine Locations heute waren:

König der Löwen
Arningstraße (am Ende dieser Chemie Fabrik)

und ein großes Gelände mit vielen Kränen, wo ich nur durch Zufall hingefunden habe.

Kennt ihr noch weitere gute Locations in der Umgebung?

Wenn ihr wollt kann ich auch Bilder noch posten.

Um mich an die Regeln zu halten:

Der Hamburger Freihafen befindet sich auf der anderen Seite der Elbe, Wilhelmsburg müsste das sein.

Anfahrt am besten über die Elbbrücken und dann die 2. Abfahrt (Veddel). Es ist recht kompliziert dort hinzukommen, teilweise sind manche Zollstationen geschlossen. Einfach ausprobieren. Oder ins Navigationssystem Arningstraße oder Vedeller Damm eingeben.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier, wie gewünscht, ein paar Bilder. Komprimiert, aber sonst unbearbeitet direkt aus der Kamera (jaja ich bin ein JPGer ;))
 
..
 
:) Danke

Aber psst *G*, sonst wird der Thread wegen Bilddiskussion noch verschoben ... ;)

Ich sehe du hast auch ne 350D :) Hast du vielleicht Tipps zum guten Fokussieren bei Nacht? Ich verschätze mich so oft beim MF :(
 
Flinston schrieb:
:) Danke

Aber psst *G*, sonst wird der Thread wegen Bilddiskussion noch verschoben ... ;)

Ich sehe du hast auch ne 350D :) Hast du vielleicht Tipps zum guten Fokussieren bei Nacht? Ich verschätze mich so oft beim MF :(

Das Fokussieren bei Dunkelheit ist anscheinend eine Schwächer der 350D. Ist anscheinend auch von der Kamera/Objektiv Kombination abhängig.

Das ist u.a. auch ein Grund, weswegen ich zur 30D oder zur 5D umsteigen möchte.

Allerdings erst nach der Photokina :)

mfg
 
Ihr solltet aber mit der Kameraausrüstung aufpassen ...

Wenn es auch am WE eher selten ist, dass kontrolliert wird, kann es doch schon mal passieren. Und dann solltet Ihr Rechnungskopien der Geräte dabei haben (wg. Freihafen und Zollgrenze).

In den meisten Fällen ists unkritisch, aber wir kennen ja Murphy ...

KoMa666
 
Vielen Dank euch beiden :) Werde dann mal im nächsten Sommer da das Gelände unsicher machen und Rechnungskopien im Auto deponieren :) Freue mich schon die schöne Stadt Hamburg mal ausserhalb der Harley Days zu bewundern :)
 
Kann man in den Freihafen auch ohne Probleme mit dem Auto fahren und dort Shootings machen? Oder ist der Zugang nur per Fuss möglich?

Der Hamburger Freihafen ist ziemlich groß. Die Köhlbrandbrücke ist auch im Freihafen. Selbstverständlich kannst du durch den gesamten Hafen mit dem Auto fahren und auch Fotos machen. Früher konnte man sogar direkt an die Schiffe ran. Jetzt geht das nicht mehr. Eine Auswirkung des 11. Septembers.

Das einzige was dir bei der Ausfahrt an der Zollgrenze passieren kann ist, dass sie dich anhalten und dein Fahrzeug nach Schmuggelware durchsuchen. Die Kamera interessiert die nicht. Das ist jetzt der Worst-Case, der passieren kann. Normalerweise fährst du einfach durch den Zoll und gut ist.

Grüße
Marc
 
Angehalten wurde ich noch nie (auch nicht, als ich aus Versehen mit 60 km/h angerauscht kam :D ).
Das Problem bei den Bahngleisen ist, dass man dort absolut nicht parken kann, da die Bordsteine hoch und die Fußwege recht schmal sind, um da mal zu parken. Wer aber einen kleinen Fußmarsch nicht scheut, wird klasse Motive finden, vor allem zur blauen Stunde (aber natürlich auch tagsüber) :top:

http://www.projekt-hamburg.de/details.php?image_id=36

http://www.projekt-hamburg.de/details.php?image_id=463

http://www.projekt-hamburg.de/details.php?image_id=231

Gruß
Marc
 
An die großen Schiffe kannst Du nicht ran, weil die an den großen Terminals liegen. Da ist's einfach zu wuselig und zu gefährlich, als das man da bis an die Schiffe darf. An die kleineren Anlegeplätze kann man auch weiterhin beliebig ran fahren - ich weise allerdings auf die Gefahr durch Nägel & Co für die Reifen hin, die da gerne mal rumliegen.

 
wirklich sehr schöne bilder - will auch unbedingt noch mal hh bei nacht erleben (meinte jetzt natürlich das fotogr....;) )

fokusiert ihr über die cam ? dachte immer bei nachtaufnahmen, daß man eher manuell fokosieren sollte ?! für einen tipp bin ich dankbar.

gruß
 
An die großen Schiffe kannst Du nicht ran, weil die an den großen Terminals liegen. Da ist's einfach zu wuselig und zu gefährlich, als das man da bis an die Schiffe darf. An die kleineren Anlegeplätze kann man auch weiterhin beliebig ran fahren - ich weise allerdings auf die Gefahr durch Nägel & Co für die Reifen hin, die da gerne mal rumliegen.


Da hab ich noch einen Tipp im Ärmel:
Hafenrundfahrt mit einer kleinen Barkasse (die starten bei der Überseebrücke) und man kommt in Gegenden, die weder zu Fuß, Fahrrad oder Auto zu erreichen sind. Warm anziehen! Allerdings nichts für Nachtaufnahmen: die verwackeln ... garantiert :)
Ahoi Fraenzel
 
Stimmt, Barkassen sind bestimmt auch nett. Mach ich auch noch irgendwann mal...

Wenn man in den Hafen fährt würde ich durchaus dazu ermutigen, die großen Strassen oft zu verlassen und in die ganzen kleinen hinein zu fahren. Durchaus auch auf den einen oder anderen "Betriebshof" bzw. was danach aussieht, solange nicht ausdrücklich verboten. Mein Vater war Schiffsmakler. Von daher weiß ich, dass es oftmals mehr nach "no go" aussieht, im Endeffekt aber Gott und die Welt da rein fährt. Man sollte allerdings stehts ein sehr offenes Auge haben (Gabelstapler, LKW, Bahn, Hafenarbeiter, Nägel, Absperrgitter etc.) und entsprechende Plätze zu Zeiten, an denen dort gearbeitet wird, lieber meiden. Insofern bietet der Hafen besonders Nachts die nötige Ruhe, um nette Motive zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten