• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Freiberuflich ? Nebengewerbe ?

Zauberfee2012

Themenersteller
Hallo, ich habe einen Hauptjob und möchte nebenbei Fotoshootings anbieten ( Hochzeiten, Familienbilder, Babys, keine Passbilder ). Ich möchte bei den Leuten zuhause oder draußen fotografieren, die Bilder hinterher bearbeiten, eine gewisse Anzahl auf Fotopapier entwickeln lassen, auf CD brennen und dieses alles inklusive einer Fotoschachtel überreichen. Ich möchte dafür 99 Euro nehmen. Nach Abzug der Materialkosten und Benzin bleiben noch ca. 65 Euro übrig. Ich war bereits bei 2 Steuerbeartern. Der eine meinte, ich solle ein Nebengewerbe anmelden. Dieses habe ich getan, wurde aber auch gleich von der Handwerkskammer und BG ( Berufsgenossenschaft ) angeschrieben und musste einige Hundert Euro hinblättern. Leider hatte man mir bei der BG auch verschwiegen, dass man befreit werden kann wenn man nicht mehr als x Stunden im Monat arbeitet und nicht mehr als Betrag x verdient oder so. Ich hätte eine Befreiung bekommen, aber das war nachträglich nicht möglich. Ich hätte es nachlesen können, demnach hatte ich Pech. Ich konnte es gar nicht glauben, dass ich eine Rechnung nach der anderen bekam... Ich wollte mir ja nur ein Taschengeld verdienen und auf keinen Fall schwarz arbeiten.... Der nächste Steuerberater ( guter Ruf in der Stadt ) war auch nicht kostenlos in seinem Beratergespräch, so wie der erste und sagte.... Nebengewerde abmelden!!! Dies sei soweiso Unsinn. Er sagte, er kenne selber 3 weitere Fotografen, die dasselbe anbieten wie ich und alle würden freiberuflich arbeiten ohne Nebengewerbe. Ich solle erstmal Kunden gewinnen und Rechnungen ohne MWST ausweisen. Diese soll ich dem Finanzamt ganz einfach zusammen mit all meinen Rechnungen für zb. Equipment mit der Lohnsteuer einreichen. Er gehe davon aus, dass es als Liebhaberei, also Hobbie abgetan wird. So war es auch 2011. Ich handhabe es bis jetzt so. Seit kurzem häufigen sich die Anfragen ( Kunden ) und ich kann mit ca. 4 Shootings pro Monat rechnen. Ich frage mich nun, wo ist die Grenze Liebhaberei/Nebengewerbe ??? Bzw. Liebhaberei / freiberuflich arbeiten ? Was genau muss ich denn machen, wenn ich freiberuflich arbeite ? Versichert bin ich ja über meinen Hauptjob. Ich möchte diese Fragen erstmal hier stellen, bevor ich wieder 150 Euro für 3 Fragen ausgebe.... Vielleicht bringt mich ja jemand drauf, wo ich dieses nachlesen kann....

Danke euch! VG
 
Hallo,

da Du hier weder Rechts- noch Steuerberatung erwarten darfst (dem widerspricht ja bereits das Standesrecht) und darüber hinaus Du auch keinen Anspruch auf Schadenersatz im Falle einer fehlerhaften Beratung geltend machen kannst, ganz im Gegensatz zu den Profis.

Empfehle ich Dir einfach die größt mögliche Suchmaschine zu füttern und zwar mit den Stichworten

Nebenberuflich freiberufliche Tätigkeit

Da wird Dir etwas zu Deinen Pflichten gegenüber Deinem Arbeitgeber gesagt
Wie das FA einzubinden ist
Was die KK oder PKV von Dir erwartet
Wie Du mit Rechnungen umzugehen hast

LG und viel Glück,

mike

P.S. Ich schreibe nicht, was ich davon halte, wenn Amateure sich auf die Profispielwiese begeben, denn ich weiß ja nicht, ob Du den Job gelernt hast:)
 
Du kannst nicht freiberuflich arbeiten weil du ja gewerbliche Sachen anbietest. Also bist du Gewerbetreibender
und nicht Freiberuflicher. Welcher Steuerberater recht hat, zeigt dir im schlimmsten Fall ein Gerichtsprozess den natürlich du bezahlst und nicht der Steuerberater. Wenn du dich jetzt schon überfordert fühlst ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Beruf_(Deutschland)
 
Ich möchte bei den Leuten zuhause oder draußen fotografieren, die Bilder hinterher bearbeiten, eine gewisse Anzahl auf Fotopapier entwickeln lassen, auf CD brennen und dieses alles inklusive einer Fotoschachtel überreichen. Ich möchte dafür 99 Euro nehmen. Nach Abzug der Materialkosten und Benzin bleiben noch ca. 65 Euro übrig.


Ja, und wenn man nicht rechnen kann, dann hält man das für den Gewinn.

Gewinn ist das aber nur, wenn man Kameras, Objektive, Speicherkarten, Computer, Strom, Auto, Steuern und Versicherung etc. von irgendeiner höheren Macht geschenkt bekommt.
 
Ich möchte dafür 99 Euro nehmen. Nach Abzug der Materialkosten und Benzin bleiben noch ca. 65 Euro übrig. Ich war bereits bei 2 Steuerbeartern.

Haben Dir die beiden Steuerberater nur das erzählt oder haben sie mit Dir mal die Sache durchgerechnet?
Ich nehme mal an, dass Du die 65,- Euro versteuerst. Dann wird Dein Fahrzeug nicht nur Benzin brauchen, sondern auch ab und zu mal ein Service, neue Reifen, einen Ölwechsel, Bremsbelege,.....zudem zahlst Du auch Steuern, Versicherungen,.....
Sagen wir mal, es bleiben 35,- Euro übrig.....(es können auch 45,- sein)....

Wie lange dauert so ein Shooting bei Dir? Also wirklich vom Einpacken der Fotoausrüstung - Anfahrt - Vorbesprechung - Lichtaufbau - Aufnahme - Abbau- Heimfahrt - Laden der Bilder in den Rechner - Bildauswahl - Nachbearbeitung -Ausdruck - Ablieferung der Bilder - eventuelle Nachbesserungen - Rechnung schreiben,....

45,- durch die Anzahl der geleisteten Stunden ergibt dann einen Stundenlohn, der hoffentlich zweistellig sein wird.....oder auch nicht....

Solche Dinge sollte man sich schon überlegen.....und gegebenenfalls auch mit dem Steuerberater durchbesprechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten