• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Freeware WIA-Loader, neue Version

Die aktuelkwn Versionen scheinen 'auffälliger' für Virenscanner etc. zu sein. Ich hoffe, das legt sich noch...
 
Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit direkten EXIFTOOL-Anweisungen in WIA-Loader aus? Ich würde gerne folgende Anweisung vor dem Bilderübertrag ausführen lassen:

PHP:
exiftool "-description<${lensID}" "-headline<${focallength} | ${shutterspeed} | f ${fnumber} | ISO $exif:iso | Blitz" -if "$flash eq 'On, Fired' and $model eq 'Canon EOS M50'" -overwrite_original *.jpg

Mit den WIA-Loader Eintragungen klappt es nicht ganz, da das Format der Ausgabe etwas unkommod ist. Habe auch schon ein Skript probiert, allerdings schreibt er mir da nicht zuverlässig die Infos, häufig fehlen die Infos beim ersten Bild.
 
Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit direkten EXIFTOOL-Anweisungen in WIA-Loader aus? Ich würde gerne folgende Anweisung vor dem Bilderübertrag ausführen lassen:

PHP:
exiftool "-description<${lensID}" "-headline<${focallength} | ${shutterspeed} | f ${fnumber} | ISO $exif:iso | Blitz" -if "$flash eq 'On, Fired' and $model eq 'Canon EOS M50'" -overwrite_original *.jpg

Mit den WIA-Loader Eintragungen klappt es nicht ganz, da das Format der Ausgabe etwas unkommod ist. Habe auch schon ein Skript probiert, allerdings schreibt er mir da nicht zuverlässig die Infos, häufig fehlen die Infos beim ersten Bild.

Was war denn das Problem mit dem Format? Evtl. lässt sich da ja was machen.
 
Was war denn das Problem mit dem Format? Evtl. lässt sich da ja was machen.
Es wurden sehr viele Nullen bei den Nachkommastellen angehängt, also z. B. 13,000000 statt 13,0 bei der Brennweite. Es gab aber auch andere Baustellen, dass z. B. bei Canon Raw-Dateien nicht das Modell für Verzeichnisnamen erkannt wurde. Da es jetzt aber alles klappt, brauchst Du da nicht extra aktiv werden. Danke.
 
Nichtsdestotrotz versuche ich ja, Fehler zu korrigieren und das Programm zu verbessern wo es geht. Es gibt tatsächlich ein Problem bei Auslesen von EXIF Daten aus raw Dateien. Dazu wird ja in erster Linie ImageMagick verwendet und die Bibliothek dazu ignoriert die EXIF Werte scheinbar manchmal. Da konnte ich zum Glück auf einem Umweg etwas nachhelfen, d.h. in der aktuellen beta sollten deutlich mehr EXIF Informationen bei raw Dateien angezeigt werden. Auch ohne ExifTool.
 
So ... Version 2.4.0 ist auf meiner Homepage, den Upload in den Microsoft Store starte ich wohl morgen.

Änderungen:
  • Die Import/Export Funktion nutzt jetz JSON zum speichern. Alte Export-Dateien können aber weiterhin geöffnet werden
  • Auslesen von EXIF Daten verbessert, insbesondere bei RAW Dateien
  • Bugfixes
 
Dieses mal zuerst im Microsoft Store, Version 2.5.0.0. Upload auf die Homepage kommt in den nächsten Tagen:

  • Dateizähl-Vorgänge können wieder abgebrochen werden
  • Mit WPD übertragene Dateien waren nach Import etwas länger
  • Verschiedene Fixes beim Autostart des Imports bei Verbindung
  • Allgemeine Bugfixes und Verbesserungen
Nur in der Microsoft Store Version:
  • Bestimmte Grundeinstellungen können nun durch spezielle Geräteeinstellungen 'überschrieben' werden
  • WPD Dateien können auf der Festplatte zwischengespeichert werden, um spätere Zugriffe zu beschleunigen
  • Für WPD Thumbnails kann ein Sitzungsübergreifender Cache aktiviert werden


Letzteres ist gerade für direkt angebundene Smartphones interessant, da hier i.d.R. schon das laden Vorschau sehr lange dauert. Das kann durch den Thumbnail Cache deutlich beschleunigt werden.
-
 
Und wieder habe ich eine neue Version auf die Homepage bzw. in Richtung Microsoft Store geschickt. Die Änderungen dieses Mal sind:

  • Die Option 'Nur schnelle Vorschau' hat wieder ein Funktion, zumindest für WPD Quellen
  • Das Kamerasteuerungs-Fenster funktioniert wieder
  • Französische Übersetzung aktualisiert
  • Code aufgeräumt
  • Support für Raw und seltenere Formate verbessert
  • Auch per WebDAV gemappte Laufwerke können nun gescannt werden
  • Kleinere Korrekturen und Verbesserungen

Und nur für die Besitzer der Microsoft-Store Version:
  • Neuer Importschritt: Bild löschen

Die Kamerasteuerung wird vermutlich einen größeren Teil der nächsten Update-Runde einnehmen. Da arbeite ich u.a. gerade noch dran.
 
Hallo alle zusammen!

Für die nächste Version von WIA-Loader habe ich bereits eine große Menge an Änderungen zusammen, die erste beta Version sollte in ein paar Tagen fertig sein. Sind hier Besitzer einer Nikon Z 5/6/7 dabei? Ich arbeite aktuell an einer direkten Anbindung der Kamera per WiFi und könnte, wenn es soweit ist, ein paar Tester gebrauchen. Ich selbst kann nur mit meiner Z6 testen.

Dann hätte ich noch eine Frage an die Runde bzgl. der Funktion 'Gruppieren von Dateien mit gleichem Namen'. Ich überlege, diesen ganzen Kram raus zu schmeißen da er an vielen Stellen nur für unnötige Komplexität sorgt und möchte nun wissen inwiefern diese Funktion überhaupt genutzt wird.
Zur Info: Diese Funktion sorgt dafür, dass WIA-Loader zusammengehörende RAW und JPEG Bilder als eine Einheit behandelt und überträgt, d.h. wenn es eine Datei DSC1234.jpg und eine DSC1234.nef gibt wird in WIA-Loader nur das JPG angezeigt. Das NEF File wird dann immer mit dem JPEG zusammen bewegt.

Das fand ich vor vielen Jahren mal ungemein praktisch, mittlerweile nutze ich selbst es gar nicht mehr und habe in meinem Profil lieber unterschiedliche 'Speichern' Schritte für die JPEGs und RAWs usw. .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für´s weiterentwickeln!
Ich nutze das Gruppieren nicht.
Was schon länger nicht mehr klappt: der automatische Start von WIA, wenn ich eine SD-Karte einschiebe. Trotz Registrierung von WIA ...
Geht aber auch so. ;)
 
Moin,

Dann hätte ich noch eine Frage an die Runde bzgl. der Funktion 'Gruppieren von Dateien mit gleichem Namen'. Ich überlege, diesen ganzen Kram raus zu schmeißen da er an vielen Stellen nur für unnötige Komplexität sorgt und möchte nun wissen inwiefern diese Funktion überhaupt genutzt wird.

Hab ich noch nie benötigt, fotografiere in reinem Raw
 
Danke für das Feedback. Da sich tatsächlich niemand gemeldet hat, der diese Funktion nutzt, ist sie nun auch rausgeflogen. Eine entsprechende beta ist bereits auf der Homepage.

Damit kann nun auch die Verbindung zu den Nikon Z Kameras ausprobiert werden. Der Teil ist soweit fertig, dass man die Grundfunktionen testen kann. In den nächsten Updates der beta wird das noch entsprechend ausgebaut und vor allem ein Fehler-Handling umgesetzt.

Für die Drahtlose Verbindung zur Nikon Z6 (ich habe es bislang nur damit getestet, es sollte aber auch mit den anderen Modellen klappen. Theoretisch sogar mit Kameras anderer Hersteller.) muss zur Zeit noch das Nikon Wireless Transmission Utility eingerichtet werden.
Außerdem muss die Kamera und der PC über einen WLAN-AP/Router etc. miteinander verbunden sein. ich habe noch nicht probiert, ob es auch funktioniert wenn man sein Notebook direkt mit dem WLAN der Kamera verbindet.
 
Ich habe jetzt die aktuelle Version 2.5.1.0 installiert. Der Autostart nach einschieben der SD-Karte funktioniert damit leider auch nicht (Win 10). Bei Systemsteuerung/Automatische Wiedergabe steht unter "Speicherkarte":"Fotos und Videos importieren (WIALoader)". Sollte also eigentlich passen.
Jetzt habe ich ein weiteres Problem: die Bilder werden in der Import-Vorschau nicht mehr angezeigt. Dort sieht man nur einen Platzhalter für jedes Bild. :confused:
 
Welche Version hattest du denn vorher installiert? Und meinst du wirklich die 2.5.1.0 oder die beta 2.5.1.1?
 
Für die Drahtlose Verbindung zur Nikon Z6 (ich habe es bislang nur damit getestet, es sollte aber auch mit den anderen Modellen klappen. Theoretisch sogar mit Kameras anderer Hersteller.) muss zur Zeit noch das Nikon Wireless Transmission Utility eingerichtet werden.
Außerdem muss die Kamera und der PC über einen WLAN-AP/Router etc. miteinander verbunden sein. ich habe noch nicht probiert, ob es auch funktioniert wenn man sein Notebook direkt mit dem WLAN der Kamera verbindet.

Dies habe ich durchgeführt, die Verbindung wurde zwischen PC und Z6 aufgebaut über eine AVM-FritzBox als WLan-Accesspoint.
Im Wia_Loader wird mir die Kamera aber nicht angezeigt, weder unter "Geräte/Quelle" noch unter "Ordner - Quellenauswählen"
Was mache ich falsch. Ich habe die Version 2.5.1.1 installiert.
Wie bzw. was kann ich hier überhaupt testen bzw. was sollte funktionieren?
 
Äh, das hab ich ganz vergessen zu erwähnen: In den Grundeinstellungen muss noch digicamControl und PTPIP aktiviert werden. Das wird erst sichtbar wenn du oben den Filter auf 'Fortgeschritten' stellst.

Danach sollte die Kamera aber einfach als Quelle auftauchen und benutzbar sein.
 
Noch was:
Die Kamera muss über den im Bild gezeigten Punkt mit dem PC verbunden sein. Die anderen Modi habe ich nicht ausprobiert.

20210328_192621.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten