Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
exiftool "-description<${lensID}" "-headline<${focallength} | ${shutterspeed} | f ${fnumber} | ISO $exif:iso | Blitz" -if "$flash eq 'On, Fired' and $model eq 'Canon EOS M50'" -overwrite_original *.jpg
Hat sich erledigt. Ich mache den Import jetzt komplett mit Exiftool-Anweisungen in einer Win-CMD.Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit direkten EXIFTOOL-Anweisungen in WIA-Loader aus? Ich würde gerne folgende Anweisung vor dem Bilderübertrag ...
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit direkten EXIFTOOL-Anweisungen in WIA-Loader aus? Ich würde gerne folgende Anweisung vor dem Bilderübertrag ausführen lassen:
PHP:exiftool "-description<${lensID}" "-headline<${focallength} | ${shutterspeed} | f ${fnumber} | ISO $exif:iso | Blitz" -if "$flash eq 'On, Fired' and $model eq 'Canon EOS M50'" -overwrite_original *.jpg
Mit den WIA-Loader Eintragungen klappt es nicht ganz, da das Format der Ausgabe etwas unkommod ist. Habe auch schon ein Skript probiert, allerdings schreibt er mir da nicht zuverlässig die Infos, häufig fehlen die Infos beim ersten Bild.
Es wurden sehr viele Nullen bei den Nachkommastellen angehängt, also z. B. 13,000000 statt 13,0 bei der Brennweite. Es gab aber auch andere Baustellen, dass z. B. bei Canon Raw-Dateien nicht das Modell für Verzeichnisnamen erkannt wurde. Da es jetzt aber alles klappt, brauchst Du da nicht extra aktiv werden. Danke.Was war denn das Problem mit dem Format? Evtl. lässt sich da ja was machen.
Dann hätte ich noch eine Frage an die Runde bzgl. der Funktion 'Gruppieren von Dateien mit gleichem Namen'. Ich überlege, diesen ganzen Kram raus zu schmeißen da er an vielen Stellen nur für unnötige Komplexität sorgt und möchte nun wissen inwiefern diese Funktion überhaupt genutzt wird.
Für die Drahtlose Verbindung zur Nikon Z6 (ich habe es bislang nur damit getestet, es sollte aber auch mit den anderen Modellen klappen. Theoretisch sogar mit Kameras anderer Hersteller.) muss zur Zeit noch das Nikon Wireless Transmission Utility eingerichtet werden.
Außerdem muss die Kamera und der PC über einen WLAN-AP/Router etc. miteinander verbunden sein. ich habe noch nicht probiert, ob es auch funktioniert wenn man sein Notebook direkt mit dem WLAN der Kamera verbindet.