• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Franziska

T-by

Themenersteller
Dann melde ich mich auch mal im Forum. Habe nun seit 2 Monaten eine 550D, komme aber arbeitsbedingt fast nie Tagsüber zum Fotografieren. Da ich nun die ersten einigermaßen zeigbaren Bilder geschossen habe dachte ich könnte ich mir mal eine Meinung einholen. Um gleich vorneweg den Leuten das Schießpulver zu nehmen:
Ich hatte zu wenig Licht wg Nacht und nur das Standardobjektiv 18-55 3.5-5.6, und mein bescheidenes Studio begrenzt sich auf eine Wahllose Ecke
in meinem Zimmer (Top Hintergrund also!), einen Baustrahler und eine verhältnismäßig viel zu schwache Tischlampe. Hatte also kein Leuchtmittel für ne Spitze, und der Hintergrund ist nichtssagend und vielleicht bisschen chaotisch.

Meine persönliche Kritik: Besser ausleuchten; der Nasenschatten wirkt oft zu dominant, das Licht kam teilweise etwas von unten und macht eher einen "schaurigen Eindruck". Und wie bereits erwähnt: Eine Spitze gehört auf die Haare!
Trotzdem freue ich mich über weitere Kritik an der Lichtsetzung und vorallem würde mich interessieren, ob ihr die Bearbeitung übertrieben findet? Ist m.E. es grenzwertig...


Grüße, Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zu wenig Licht wg Nacht und nur das Standardobjektiv 18-55 3.5-5.6, und mein bescheidenes Studio begrenzt sich auf eine Wahllose Ecke
in meinem Zimmer (Top Hintergrund also!), einen Baustrahler und eine verhältnismäßig viel zu schwache Tischlampe. Hatte also kein Leuchtmittel für ne Spitze, und der Hintergrund ist nichtssagend und vielleicht bisschen chaotisch.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Hintergrund und Beleuchtung sind - gelinde gesagt - fürchterlich.
Der Gesichtsausdruck ist auch suboptimal.
Mein Tipp: Lieber mal bei guten Wetter raus ins Grüne.
 
Den Gesichtsausdruck finde ich klasse, auf allen vier Bildern:top:, gefällt mir von daher viel besser als diese ernst blickenden Models.

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Blende 7? :confused:
 
darf ich mal provokant fragen warum die bilder dann in der galerie sind und nicht bei problembilder, wenn du sie schon selbst zerreist?

ansonsten ja, alles was du sagst +
- der hintergrund ist zu unruhig (und das is nett ausgedrückt)
- das licht ist viel zu hart
- die perspektiven gehen gar nicht.

#3 hätte potenzial gehabt wenn extremst bokeh da wäre.

keine zerreissende kritik ohne tipp:
- wenn die augen des models so unterschiedlich groß sind, versuch das mit kopfneigung und perspektive auszugleichen, so wie du es bei #4 getan hast.

- verzichte zum anfang auf requisiten. der angefressene apfel schaut nicht schön aus.

grüße
 
Hihopp/khaosgott: Fand den Blick auch ganz nett eigentlich, weiß nicht was daran suboptimal sein soll.
Über die Beleuchtung und den Hintergrund kann man sich nicht streiten :D war ja gänzlich improvisiert.

kylogos: Woran seht ihr denn immer welche Einstellungen man verwendet hat? Btw müsste das eigentlich Blende 4 oder 4,5 gewesen sein. Bei dem schwachen Licht geh ich fast bis ans Maximum was mein Objektiv hergibt.

StudioR: Licht zu hart => würde gern Tüll einsetzen wenn ich welchen hätte.
Kannst du die Perspektive bitte etwas konkretisieren? Weiß jetzt gar nicht genau was ich anders machen sollte.
Ansonsten danke für die Tipps, gerade der angefressene Apfel hat mich auch gestört, war da leider nicht konsequent genug ihr das zu sagen -.-
Achja und man kanns auch gerne in Problembilder verschieben. Da wäre es in der Tat besser aufgehoben :)


/Edit: ich sehe gerade dass die Blende in der Vorschau angezeigt wird. Aber das kann eigentlich nicht sein?? Seltsam...
 
Aufnahme technik ist einfach und leicht nachzubessern, aber das wichtigste, fotografieren macht dir Spaß und du hast zugang zu einem natürlich wirkenden Modell das nicht gekünstelt ist!

Ab ins Freie bei Bewölkung oder Reflektor und ein oder 2 Lampen mehr aufstellen.

Was will man mehr, die Foto´s spiegeln Lebensfreude und Einfachheit wieder!

Gruß

Tom
 
naja, das hauptlicht von unten nach oben zu setzen, ist halt auch mutig. fang vielleicht mit klassischeren lichtsetzungen an und taste dich an solche experimente langsam vor.
 
kylogos: Woran seht ihr denn immer welche Einstellungen man verwendet hat? Btw müsste das eigentlich Blende 4 oder 4,5 gewesen sein. Bei dem schwachen Licht geh ich fast bis ans Maximum was mein Objektiv hergibt.

Klick doch mal auf ein Foto, da stehen dann die Exifs drunter - also sämtliche Aufnahmen mit f7,1 ;)!

Die Belichtungszeiten sind eindeutig zu lang, daher auch die leichte Unschärfe :p!

Gruß Harrdy
 
unschärfe ist ja nun in der problem priorität bei diesen bildern wirklich ganz weit hinten...
 
Holla hier braucht man ja ein ganz schön dickes Fell wenn man sich Meinungen einholen möchte oO.
Aber schön dass sich die Leute auch mit den Problembildern beschäftigen :)
Da hab ich schonmal einige Ratschläge fürs nächste Mal. Hauptlicht hätte ich auch gerne nochmal 40cm höher gesetzt, wenn dies möglich gewesen wäre.
Mit selbstgebastelten Reflektoren hab ich nicht so die gute Erfahrung (Hatte einen Alufolie-Reflektor hier auch ausprobiert der effektiv NICHTS gebrach hat, außer marmorierte Lichtstrahlen im Gesicht), einen kaufen steht aber bereits ganz weit oben auf der Liste. Warum ich Blende 7 hatte verstehe ich selbst nicht :confused: Brauch ich mich nicht wundern dass ich Probleme mit dem Licht habe :D


Grüße
 
Hallo,

nicht entmutigen lassen! Wenn Ihr Lust habt, probiert doch einmal Folgendes:

Modell von der Wand weg, evtl. ruhig mitten in das Zimmer.
Umgebungslicht aus, also nur Baustrahler.
Baustrahler relativ nah ran ans Modell (natürlich nicht zu nah, die Dinger werdenja schön heiß)
Offene Blende 3,5
Brennweite: so lang wie möglich (55mm)
Verschlusszeit mind. 1/60 also ISO entsprechend anpassen.
Wenn das Setting steht, manueller Weißabgleich (siehe Kamerahandbuch) oder natürllich hinterher mit EBV korrigieren.

Ziel des Ganzen: möglichst den Hintergrund absaufen lassen, so dunkel wie möglich bis hin zu schwarz. Je näher die Lichtquelle am Modell ist, desto größer ist der Lichtabfall hinter ihm und desto größer ist die Chance, dass der Hintergrund absäuft. Das Licht wird außerdem weicher und damit der Nasenschatten weniger.

Die möglichst offenen Blende soll für möglichst wenig Schärfentiefe sorgen.

Ggf. müsste man den Baustrahler noch mit "Butterbrotspapier" dimmen (Achtung: Brandgefahr).

Mit ein bischen Rumprobieren müsste das Ergebnis eigentlich um Einiges besser aussehen.

VG

Oli
 
hab dem letzten ein Bokeh verpasst dann sieht man den Hintergrund nicht dafür bekommt das Modell mehr Aufmerksamkeit ...sieht auf jeden Fall cool aus
 
Die Bilder wirken auf mich wie reine Testbilder / Problembilder. Schatten und Licht wirken mir "irgendwie" und vom Sinn? nicht konkret nachvollziehbar.
 
Da Du mit ISO 400 und Blende 7,1 fotografiert hast, gibt es ja zunächst mal einige Reserven.
Bei Deiner Cam kannst Du sicherlichproblemlos auf ISO 1.600 gehen. wenn Du dann nochdie Blende etwas weiter öffnest, bist Du wahrscheinlich schon gar nicht mehr darauf angewiesen, Dein Modell direkt anzustrahlen - das ist nämlich hier der Hauptstörfaktor.

Ich habe keine Erfahrung mit Baustrahlern, kann mir aber vorstellen, dass man auch mit dem indirekt beleuchten kann. Ggf. lass ihn vor eine Styroporplatte (also indirekt) strahlen.

Mehr Geld würde ich in diesen "Aufbau" nicht investieren.

Hol Dir einen Blitz. Es muss kein teurer Canon-systemblitz sein, es reicht ein alter Computerblitz, z.B. von Braun, Metz (z.B. 36 ct-3), National....
Die gibt es in der Bucht für 10-15,--.
Aufpassen solltest Du nur auf die Zündspannung (bei den ganz alten Geräten ist es kritisch), außerdem sollte der Reflektor in beide Richtungen zu bewegen sein - Du sollst nämlich dann indirekt blitzen.
Ganz simpel macht man das über die Decke, was aber relativ langweilig ist. In einem Raum von ca. 25 qm Größe (mit einigermaßen hellen Wänden) kannst Du praktisch in jede Richtung blitzen, sogar entgegengesetzt zum Modell - und Du wirst sehen, dass immer genug Licht beim Modell ankommt. Experimentiere damit rum - und Du wirst sehen, dass sich so mit nur einem alten Billig-Blitz eine Menge machen lässt.

Gruß,
bouba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten