• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Franzi - Spiel mit dem Licht

HisN

Themenersteller
Ich verbeug mich heute vor Franzi, die mein Stundenlanges gefizzel ohne zu murren ertragen hat.





 
Wie immer klasse Motivwahl!
Nur hast du dieses mal wieder etwas zu viel am Weichzeihner gedreht. Mir sind die Bilder durchgängig zu soft.
 
Wo gabelst du immer die Models auf?
 
Haste mal ein Bild vom Studio parat? Ist das ein großes Tuch in so einer Halbkurve aufgehängt - oder wie? (letztes Bild)

Blitz mit Softbox oder Reflexschirm?
 
Ich fand den Weichzeichner mal wieder angebracht *g*

Die Models kommen per Mundpropaganda ^^
Und hier ist mal nen Bildchen vom Studio
StudioBlitz.jpg

Allerdings sind jetzt auf beiden Blitzen jeweils Octoboxen.

Alex
 
Öhm... das sind Papierrollen.
Kein Stoff. Ich mag die Falten nicht die Stoff irgendwann immer schlägt.
*g*
 
Kannst Du die Funktion mal näher erläutern? Also Du hast auf der Cam einen wireless transmitter (welchen?) der dann wie die Blitze auslöst? und was sind das für Blitze? Blitznetzteil? Und wie wird die Leistung dosiert bzw die Belichtung gemessen?

Und wo bekommt man die Geräte am günstigsten?

Aja - ich habe nicht vor Akt zu foten, nur Portrait und langsahm wird es Zeit für einen (oder zwei) richtige Studioblitze zur richtigen Ausleuchtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hako schrieb:
Kannst Du die Funktion mal näher erläutern? Also Du hast auf der Cam einen wireless transmitter (welchen?) der dann wie die Blitze auslöst? und was sind das für Blitze? Blitznetzteil? Und wie wird die Leistung dosiert bzw die Belichtung gemessen?

Und wo bekommt man die Geräte am günstigsten?

Aja - ich habe nicht vor Akt zu foten, nur Portrait und langsahm wird es Zeit für einen (oder zwei) richtige Studioblitze zur richtigen Ausleuchtung


Oha.. öhm.. also... der Reihe nach..
Ich hab nen Infrarot-Blitz auf meiner Cam (von Multiblitz) ist einfach nur nen Aufsteckblick der nicht regelbar ist und Infrarot blitzt. Der löst die Blitzanlage aus (würde auch mit nem Aufsteckblitz gehen zur not, allerdings verfälscht der Dir Deine Lichtstimmung, weil er ja sichtbares Licht produziert). Gibt auch Funkauslöser.. aber das ist mir zu teuer ^^.
Die Blitze ist nen Multiblitz Vari5-Location-Set. 2 Köpfe a 500Ws Stufenlos regelbar von Voll bis 1/32. Sind Kompakt-Blitze mit eingebautem Netzteil, kein Externes Netzteil. Die Belichtung messe ich mit nem Minolta Spotmeter F, als ich das noch nicht hatte hab ich Belichtungsreihen geschossen. Da die Blitzanlage nicht mitarbeitet funktionierts nur wenn die Cam auf M steht.

Ich hab die Anlage bei PPS gekauft. Ist bestimmt nicht das günstigste, aber mir war ne Beratung wichtig, hätte ich das gekauft was ich im Kopf gehabt hätte wäre ich sowas von gegen die Wand gefahren damit, bin froh über die Entscheidung zum Händler zu gehen.

Zur Papierrolle. Natürlich sind die Fertig wenn man viel mit Wasser, Öl und Spitzen Schuhen arbeitet. Aber deshalb ist es ja auch Papier.. Die Rolle ist 11m lang, einfach nen Meter abschneiden und weiter gehts. So ne Rolle hält bei meinem Megastress ca. 6 Monate. Wenn Du Stoff benutzt müssen Deine Models wohl vorher die Schuhe waschen oder ausziehen, weil 4x4m Molton bekommste schlecht in die Waschmaschine...

Öhm.. noch fragen offen? *Gg* Fragen
*lach*
Bin gespannt auf Deine Ersten Ergebnisse ^^

Alex
 
HisN schrieb:
Oha.. öhm.. also... der Reihe nach..
Ich hab nen Infrarot-Blitz auf meiner Cam (von Multiblitz) ist einfach nur nen Aufsteckblick der nicht regelbar ist und Infrarot blitzt. Der löst die Blitzanlage aus (würde auch mit nem Aufsteckblitz gehen zur not, allerdings verfälscht der Dir Deine Lichtstimmung, weil er ja sichtbares Licht produziert). Gibt auch Funkauslöser.. aber das ist mir zu teuer ^^.
Die Blitze ist nen Multiblitz Vari5-Location-Set. 2 Köpfe a 500Ws Stufenlos regelbar von Voll bis 1/32. Sind Kompakt-Blitze mit eingebautem Netzteil, kein Externes Netzteil. Die Belichtung messe ich mit nem Minolta Spotmeter F, als ich das noch nicht hatte hab ich Belichtungsreihen geschossen. Da die Blitzanlage nicht mitarbeitet funktionierts nur wenn die Cam auf M steht.

Ich hab die Anlage bei PPS gekauft. Ist bestimmt nicht das günstigste, aber mir war ne Beratung wichtig, hätte ich das gekauft was ich im Kopf gehabt hätte wäre ich sowas von gegen die Wand gefahren damit, bin froh über die Entscheidung zum Händler zu gehen.

Zur Papierrolle. Natürlich sind die Fertig wenn man viel mit Wasser, Öl und Spitzen Schuhen arbeitet. Aber deshalb ist es ja auch Papier.. Die Rolle ist 11m lang, einfach nen Meter abschneiden und weiter gehts. So ne Rolle hält bei meinem Megastress ca. 6 Monate. Wenn Du Stoff benutzt müssen Deine Models wohl vorher die Schuhe waschen oder ausziehen, weil 4x4m Molton bekommste schlecht in die Waschmaschine...

Öhm.. noch fragen offen? *Gg* Fragen
*lach*
Bin gespannt auf Deine Ersten Ergebnisse ^^

Alex

Ok :)

1. Ergebniss liegt bei, es geht nur um 08-15 Standard Portraits (erstmal). Das Bild ist Analog entstanden bei nem Praktikum.

2. Hast Du mal die Preise für die Sachen die Du so gekauft hast (also was ich so gefunden habe ist eine Octobox so teuer wie eine einfache blitzanlage 2x 250 mit schirmen ect von eGay)

3. Löst die auch mit dem IR Signal von einem 550ex aus? Den eigenen Blitz kann man ja abstellen.

4. Was ist das für ein "Papierträger" den Du da hast? (Verwende derzeit Stellwand mit Stoff ^^)

5. Wer ist PPS ?

6. Was hättest Du dir beinahe gekauft bzw. was sollte man auf keinen Fall kaufen?

7. Hast du mal ein Vergleichsbild Schirmschn -> Octobox (muss leider mobil sein...)

8. Welche innenfarbe sollte ein Schirm haben (gibt da ja gold, silber usw usw)

9. Was ist der Vorteil einer Octobox gegenüber einer Softbox (gibt doch beides mit doppel Diffusor)

10. Also der Belichtungsmesser spuckt einem dann werte aus die man mit der Kamera nur noch übernehmen braucht. Aber woher weis der nun wie stark das Blitzlicht sein wird - das hat ja nichts mit dem modellierlicht zu tun.

11. Die Aufzählung soll nur das abarbeiten der Fragen erleichtern :eek:

PS: Werde mir mal einen Händler mit Blitzanlagen in HH suchen ;) *fg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede *gg*
Ich gewinne bald in nem Tipp-Kontest *Gg*

2) Nein hab ich nicht, ich hasse E-Gay. Die Multiblitz Vari5 kostet ungefähr 1600 Euro. Ich hab damals den Preis soweit gedrückt, das ich die Oktobox umsonst dazubekomme haben.
3) der 550EX löst die Anlage aus, einfach die Cam auf M und den Blitz auch auf M und dann 1/128 Leistung und gegen die Decke richten (es geht nur M sonst lösen die Messblitze schon die Anlage aus)
4)
Ich hab zwei Manfrotto Autopole (Klemmt man zwischen Decke und Boden, will ja mobil sein *g*) die gehen bis 3,7m. An die jeweils rechts und links eine Haltevorrichtung für 3 Rollen von Manfrotto und dann gibts pro Rolle noch 2 Plastikpenöpel die in die Rolle reinkommen und dann auf die Haltevorrichtung gelegt werden.. mom Links dazu
Penöpel (Abrollvorrichtung)
Autopole
Das sind die 3-Fach Haken Manfrotto 044 hab ich jetzt keinen Kauf-Link zu gefunden
mf044.jpg


5) PPS ist ne Kette, ist aber gerade fast vollständig von Calumet gekauft worden. Schau da mal rein.

6)
Ich hätte mir so Billig-Hänsel-Zeugs gekauft. Und zwar nur einen Blitz mit 250Ws. Das reicht gerade mal um nen Gesicht auszuleuchten. Ich bin so froh das ich 2 Blitze habe, erst damit kann man richtig geniale Lichtstimmungen zaubern, auch wenn ich gerade erst dabei bin zu entdecken wie es geht.

7) Hab ich nicht wirklich. Die Octobox ist mobil. Leg ich Dir zusammen in ca. einer Minute, steck ich auch in dieser Zeit wieder zusammen. Kommt mit in die Tasche vom Blitz-Set. Den Unterschied kannst Du Dir selbst ausmahlen. Du blitzt mit dem Blitz in den Schirm und der Reflektiert das Licht über den Blitzkopf zurück zum Model. Dabei erleuchtest Du den ganzen Raum. Die Softbox leitet ihr Licht viel stimmiger weiter und Du verlierst nicht so viel Lichtleistung.

8) Kommt drauf an was Du fotofiert. Ich hab bis jetzt immer weiss gehabt.
9) Ist ganz einfach. Das Licht breitet sich Ringförmig aus, d.h. Du wirst an jeder Ecke der Octobox die gleiche Lichtmenge haben, wärend die Lichtmenge in den Ecken der Softbox abfällt, weil da ja mehr Strecke zurückgelegt werden muss als zur Seite. Ausserdem ist der Reflex im Auge rund und nicht Eckig *gg*

10)
Das Modelier-Licht gibt Dir nur nen Anhaltspunkt wie die Schatten-Verteilung später aussehen wird. Dazu isses gut, und zu nix mehr. Wie stark das Licht sein wird hängt doch ganz von Dir ab. Entweder Du sagst.. für dieses Foto brauch ich eine Blende von 8 damit meine Tiefenschärfe so und so ist. Dann drehst Du am Powerregler vom Blitz bis Du ne 8er-Blende hast. Oder Du sagst Dir (so mach ich das meistens) links nen Tick heller als rechts, stellst die Blitze nach Nase ein und schaust dann was der Belichtungsmesser dir für ne Blende rausschmeisst. Wenn Du mehr Licht brauchst (weil Du mehr Kontraste haben möchtest, weil Dein Model dunkel gekleidet ist, weil Du ne Fabrikhalle ausleuchten musst) drehste am Regler ^^. Ich glaub das ist mehr Gefühls-Sache als Wissenschaft.

Im allgemeinen steckst Du den Belichtungsmesser an den Blitz, stellt am Messer die Iso-Zahl und deine Schutter-Geschwindigkeit ein und der Messer löst die Blitzanlage aus und sagt Dir dann was Du für ne Blende an der Cam einstellen musst, damit das Motiv richtig beleuchtet wird. Wenn Du geschickt bist, sagt der Messer Dir sogar wie Du Deine Blende einstellst damit das weiss ausfrisst oder das Schwarz absäuft oder ob Deine Kamera den Dynamikumfang des Motivs schafft... alles ist möglich....

Puh.. Roman.. ich glaub ich mach da mal nen Tutorial draus.. dann muss ich das net immer tippen ^^

Alex
 
THX :)

1. Also 1600 für zwei Varilux 500 und zwei Octoboxen und den Transmitter? Hast Du nicht eine Octobox nachgekauft?

3. Ich meine der 550ex kann ja auch per ir auslösen (ohne selber einen Blitz ab zu geben)

Ein Blitzanlagen Tutorial hätte was - für alle ;)
 
Hako schrieb:
THX :)

1. Also 1600 für zwei Varilux 500 und zwei Octoboxen und den Transmitter? Hast Du nicht eine Octobox nachgekauft?

3. Ich meine der 550ex kann ja auch per ir auslösen (ohne selber einen Blitz ab zu geben)

Ein Blitzanlagen Tutorial hätte was - für alle ;)


Nene. Das Vari5-Location-Set besteht aus 2 Varilux 500 + 2 Stative + 2 Schirmchen. Ich hab den Preis soweit gedrückt das er mir ne 1.2m Octobox dazugegeben hat. D.h. ich hab früher immer mit einer Octobox als Hauptlicht und einem Schirmchen als Aufheller oder Hintergrundlicht gearbeitet. Jetzt hab ich mir ne 1,5m Octobox nachgekauft.

Der 550ex kann IR auslösen? Schmeisste da nicht was durcheinander? Aber vielleicht bin ich ja nur zu blöd meine Anleitung mal durchzusehen. Dachte das wäre nur die Slave-Master-Steuerung zur Verständigung von Slave-Mastergruppen. Das hat NIX mit der Auslösung einer Blitzanlage zu tun. Ne Blitzanlage kann kein E-TLL und ist daher völlig unempfänglich für das IR-Protokoll von nem 550EX



Alex
 
HisN schrieb:
Nene. Das Vari5-Location-Set besteht aus 2 Varilux 500 + 2 Stative + 2 Schirmchen. Ich hab den Preis soweit gedrückt das er mir ne 1.2m Octobox dazugegeben hat. D.h. ich hab früher immer mit einer Octobox als Hauptlicht und einem Schirmchen als Aufheller oder Hintergrundlicht gearbeitet. Jetzt hab ich mir ne 1,5m Octobox nachgekauft.

Der 550ex kann IR auslösen? Schmeisste da nicht was durcheinander? Aber vielleicht bin ich ja nur zu blöd meine Anleitung mal durchzusehen. Dachte das wäre nur die Slave-Master-Steuerung zur Verständigung von Slave-Mastergruppen. Das hat NIX mit der Auslösung einer Blitzanlage zu tun. Ne Blitzanlage kann kein E-TLL und ist daher völlig unempfänglich für das IR-Protokoll von nem 550EX



Alex
Aso, nein ich dachte jetzt die Blitze könnte ich als slave nutzen und den Reflektor des 550 ausschalten :) *fg*

Ok und was haste für die zweite Box und den Transmitter bezahlt? Und für eine Rolle Papier? Brauche erstmal so preise damit ich weis was auf mich zukommt... (wobei ich denke bei stoff zu bleiben passende Maschine ist in der Familie)

Hm Hm teuer teuer das alles :| Die 250er sollten doch auch reichen... oder? Wenn Du deine auf die Hälfte drosselst kann man denn noch arbeiten? und wie weit?

Habe jetzt mal extremsuching betrieben und bin auf das Angebot gestossen. Was ist an dem soo viel schlechter das der so billig iist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mich da mal einzumischen, ich habe sogar eine "absolut-billig-Lösung" zum testen implementiert:

http://foto-walser.biz/myfactory20/...Shop=1&Type=9&Param=1673&Group=219&Language=D

Davon hab ich 2, dazu 2 Alustative, eine Softbox 60x60, einen Reflexschirm, einen IR-Auslöser so wie der von HisN und einen Blitzbelichtungsmesser (alles von ebay, teilweise used equipment, aber brauchbar für meinen Zweck).
Tutti completti so ca. 300 ?, das war mir der Spass einfach mal zum üben wert.
Macht einen Heidenspass - ich kann es allen mal zum ausprobieren sehr empfehlen, auch wenn man nicht immer so tolle Modelle wie HisN abschleppen kann *ggg*

Lothar
 
Die Angebote von Walimex habe ich auch schon seit einiger Zeit im Auge. Da bekomme ich 2 250 Ws Köpfe, voll regelbar, mit Stativ und Schirm für ca 320 Euro. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die im Vergleich zu anderen Herstellern so viel schlechter ausfallen. Bitte immer den Hobby Aspekt berücksichtigen. evtl. 1 shooting p.M. kein Dauerbetrieb(Man muss ja auch erst einmal die Models zur Verfügung haben). Zum Anfang müsste diese Anlage doch alles bieten, oder? Was ich noch nicht herrausgefunden habe ist, welche Softbox man montieren kann. Vieleicht weiß jemand da mehr.

Torsten

@HisN
Deine Bilder sind echt klasse. Ich hätte nur gedacht, dass dein Studio größer ist, aber anhand der Bilder fotest du wahrscheinlich einfach in deiner Wohnung, oder.
 
>Was ich noch nicht herrausgefunden habe ist, welche Softbox man montieren
>kann. Vieleicht weiß jemand da mehr.

Du kannst prinzipiell (fast) jede Softbox montieren. Die haben so einen universellen Schraub-Klemm-Mechanismus, zumindest alle, die ich bisher gesehen habe.
Tip: bei Ebay kriegst Du die ab ca. 10 ? von verschiedenen Anbietern, ich würde aber keine unter 60x60 cm nehmen!

Lothar
 
sollten hier eigentlich nicht eher die Bilder von hisn besprochen werden als über die richtige Studiobeleuchtung zu reden?

wie auch immer, hab gerade ein kleines Set gefunden bei dem sich schon der ein oder andere Euro sparen lässt:

http://foto-walser.biz/myfactory20/...Shop=1&Type=9&Param=1672&Group=209&Language=D

je nach Grösse des Raums auch das hier:

http://www.foto-walser.de/index_de.htm

werd ich mir wohl, zulegen, vor allem da ich damit auch eine prima leinwand für meinen Beamer hab :-) (je nach Stärke des Papiers)

Frage mich nur gerade, wie Alex die Dreifachhaken an die Stangen bekommen hat? :-)

was kostet so eine Papierrolle eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten