• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frankfurt in SW

SlamDunker

Themenersteller
Vor 2 Monaten war ich in Frankfurt, um dort Bilder zu machen. Hier sind nun die fertigen Ergebnisse. Über Feedback und gern auch konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
 
Was mich interessieren würde, wo kommen denn die Streifen am Himmel her? Sind das Kondenzstreifen, oder sind da ganz kleine Wolken vorbeigehuscht? (nicht falsch interpretieren, finds gefällt mir gut ;) )

Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen!
 
Sehr schöne Aufnahmen! Auch der Bearbeitungsstil gefällt (y)
Der Favorit ist ganz klar Nr. 4 :) Aber auch Nr.8 gefällt sehr gut, bis auf die Gebäudeecke rechts oben. Die stört ein wenig.

Was ich mich jedoch frage ist, ob einige der Fotos aus Belichtungsreihen bestehen?

Gruß

Philipp
 
Habe die Serie gestern auf 500px entdeckt und für sehr gut empfunden. Trifft genau mein Geschmack. Die Kompositionen sind wohl überlegt und das Licht wirkungsvoll verstärkt. Du hättest aber sicherlich an den Tagen etwas mehr Wolken gewünscht oder?

(y)
 
Schönes knalliges SW in Rotfiltermanier. :)

Ich finde die Langzeitbelichtung bei Euren üblichen Streifenmustern im Himmel des Großraums Frankfurt ein sehr probates Mittel, um da etwas Ordnung und Ästhetik reinzubekommen.

Sozusagen "Malen mit Zeit" statt "Malen mit Licht".

LG Steffen
 
Ich finde die Langzeitbelichtung bei Euren üblichen Streifenmustern im Himmel des Großraums Frankfurt ein sehr probates Mittel, um da etwas Ordnung und Ästhetik reinzubekommen.

… wobei wohl teilweise nicht die Belichtungszeit der Grund für den Effekt ist, sondern die EBV.
 
Was mich interessieren würde, wo kommen denn die Streifen am Himmel her? Sind das Kondenzstreifen, oder sind da ganz kleine Wolken vorbeigehuscht? (nicht falsch interpretieren, finds gefällt mir gut ;) )

Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen!

Das ganz dünne Wolken und Langzeitbelichtung, wie schon vermutet hätte ich nur zu gern etwas mehr Wolken an diesem Tag gehabt. Danke Euch!
 
gefällt mir echt gut, manchmal vielleicht etwas zu viel, da sieht das nicht mehr wirklich aus wie ein Foto, wird wohl Geschmackssache sein.

Aber wie bekommt man solch eine SW Umsetzung überhaupt hin? Also Ich mein von der EBV aus?
 
gefällt mir echt gut, manchmal vielleicht etwas zu viel, da sieht das nicht mehr wirklich aus wie ein Foto, wird wohl Geschmackssache sein.

Aber wie bekommt man solch eine SW Umsetzung überhaupt hin? Also Ich mein von der EBV aus?

Ich tippe mal grob auf SW Umsetzung mit konkreter Ansprache der einzelnen Farbkanäle, insbesondere von Cyan und Blau. Eine ordentliche Briese Dodge&Burn als Kontrastmittel dürfte hier auch zum Einsatz gekommen sein. Wenn du nach diesen beiden Sachen googlest, wirst du entsprechende Tutorials finden. Im Grundegenommen ist das nichts sonderlich kompliziert, und das Ergebnis hängt einzig von deiner Geduld ab ;)
 
spannende serie. interessanter ansatz. hat was von computegrafik oder tron, durch die gewollte reduzierung. gefällt mir gut. ich sach ja, aus ffm lässt sich immer noch was rausholen!
 
gefällt mir echt gut, manchmal vielleicht etwas zu viel, da sieht das nicht mehr wirklich aus wie ein Foto, wird wohl Geschmackssache sein.

Aber wie bekommt man solch eine SW Umsetzung überhaupt hin? Also Ich mein von der EBV aus?

Es geht im Wesentlichen darum, jeden Teil des Bildes und damit auch jeden Teil des Gebäudes getrennt zu bearbeiten und nach seinen Vorstellungen anzupassen. Das geschieht über sehr präzise Selektionen und Gradationskurven.
 
Joa SW Umsetzung gefällt mir gut!

Zum Thema EBV wurde ja schon alles gesagt. Durch die klaren Linien ist es auch einfach gute Masken zu erstellen.
 
Eben noch mal angesehen, die Bearbeitung haut mich immer noch aus den Socken. Brillante Schärfe, trotz 450D (was nicht abwertend gemeint ist, aber man erwartet es nicht, besonders nicht bei Langzeitbelichtungen).
Tja, Photoshop ist halt doch ein tolles Werkzeug wenn man es zu bedienen weiß (ich weiß es nicht) (y)
 
Eben noch mal angesehen, die Bearbeitung haut mich immer noch aus den Socken. Brillante Schärfe, trotz 450D (was nicht abwertend gemeint ist, aber man erwartet es nicht, besonders nicht bei Langzeitbelichtungen).
Tja, Photoshop ist halt doch ein tolles Werkzeug wenn man es zu bedienen weiß (ich weiß es nicht) (y)

Freut mich :)

Man kann aus praktisch jeder DSLR richtig gute Qualität rausholen, dazu muss man natürlich sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Nachbearbeitung alles optimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten