• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Fragen zur Zeit- und Programmautomatik

psalter

Themenersteller
Hallo Zusammen,

anbei zwei Fragen:

Wenn ich mit dem 35mm 1.8 und Bildstabilisierung "an" fotografiere, stellt die Z7 die Belichtungszeit immer standardmäßig auf 1/40 (Kehrwert Brennweite, ISO Auto an). Das ist sicherlich gut für langsame bis stehende Motive aber nicht für sich bewegende Motive. Kann ich die Dauer der Belichtung noch zusätzlich anpassen? Also außer den Weg über die Iso zu gehen....

Ist das richtig, dass die Programmautomatik nur geht wenn ISO Auto aus ist? Ich kann nämlich sonst nichts verstellen, außer ich deaktiviere die ISO Automatik.

Viele Grüße
 
Wenn Du spezielle Anforderungen an die Belichtungszeit hast, nimm die Blendenautomatik, also S, dann kannst Du eine Zeit vorgeben, und die Kamera wählt die entsprechende Blende.
Bei P kannst Du über die Programmverschiebung ebenfalls andere Zeit 7 Blendenpaarungen auswählen, allerdings nur in den zur Verfügung stehenden Kombinationen.
Die Programmautomatik geht auch mit Auto ISO.
Aber grundsäötzlich, je konkreter Deine Vorstellungen, desto weniger Automatik ist sinnvoll.
 
Und in Verbindung mit AutoISO funktioniert das dann hervorragend!

Je nachdem, welche Blende man gern hätte, dann kann auch M mit Auto ISO praktischer sein.
 
Du kannst auch im A-Modus (Vorwahl der Blende) in den Auto-ISO-Einstellungen die minimale Belichtungszeit vorgeben. Funktioniert mit Auto-ISO ganz gut.
 
Man kann die ISO-Automatik anpassen, ob sie 1/Brennweite als Standard nimmt oder ein Viertel, Halbes, Doppeltes oder Vierfaches davon.
Schau mal im im Menü unter Iso-Automatik...

Darf ich aufs Handbuch verweisen?


RTFM!
 
Und ich hoffe doch, dass so wie seit jeher an einer DSLR alternativ auch feste Werte der längsten Belichtungszeit einstellbar sind. Eine brennweitenabhängige längste Zeit macht für eine FB (35/1,8) nun gar keinen Sinn.

In der Mehrzahl meiner Photos begrenzt Bewegungs- und nicht Verwacklungsunschärfe die Zeit. An sich könnte eine DSLM die Bewegung analysieren und daraus eine längste Zeit ableiten; da es das aber leider nicht gibt, will ich sie selbst direkt vorgeben können (und auch immer mal ändern, je nach Motiv). Was in "A" leider nur per Tiefen des Menüs geht. Daher stammt der Vorschlag zu "M mit ISO-Automatik", der etwas mehr Aufmerksamkeit fordert, insbesondere um Überbelichtung zu vermeiden, aber in Situationen mit wenig Licht schnell Anpassung von Blende und Zeit an die Notwendigkeiten des Motivs bezüglich Schärfentiefe und Bewegung ermöglicht und dennoch den Vorteil einer Halbautomatik bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten