Irony!!
Themenersteller
Hallo,
Ich überlege mir, eine günstige Pentax-SLR zu kaufen. Allerdings habe ich altersbedingt so gut wie keine Erfahrung mit analogen Kameras... ich habe mir zwar schon vor ein paar Jahren eine Z50-P gekauft, die aber nur mit Blendenautomatik und AF betrieben.
Nun bin ich auf die vollmanuelle Pentax MX gestoßen, da sie relativ verbreitet und zudem wunderschön ist. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie genau funktioniert die Belichtungsmessung?
Es handelt sich offenbar um eine mittenbetonte Offenblendmessung, die im Sucher anzeigt, ob ich über- oder unterbelichte. Nur was passiert, wenn ich mein M-Objektiv abblende? Merkt das der Belichtungsmesser und misst neu?
Oder welche andere Pentax-SLR würdet ihr empfehlen (vielleicht mit ähnlichem Design... vollmanuell ist gut, aber ich will nicht wirklich mit einer Belichtungstabelle rumrennen; das ist mir zu unsicher ;-)?
Vielen Dank im voraus für Antworten
Ich überlege mir, eine günstige Pentax-SLR zu kaufen. Allerdings habe ich altersbedingt so gut wie keine Erfahrung mit analogen Kameras... ich habe mir zwar schon vor ein paar Jahren eine Z50-P gekauft, die aber nur mit Blendenautomatik und AF betrieben.
Nun bin ich auf die vollmanuelle Pentax MX gestoßen, da sie relativ verbreitet und zudem wunderschön ist. Die Frage, die sich mir stellt, ist: Wie genau funktioniert die Belichtungsmessung?
Es handelt sich offenbar um eine mittenbetonte Offenblendmessung, die im Sucher anzeigt, ob ich über- oder unterbelichte. Nur was passiert, wenn ich mein M-Objektiv abblende? Merkt das der Belichtungsmesser und misst neu?
Oder welche andere Pentax-SLR würdet ihr empfehlen (vielleicht mit ähnlichem Design... vollmanuell ist gut, aber ich will nicht wirklich mit einer Belichtungstabelle rumrennen; das ist mir zu unsicher ;-)?
Vielen Dank im voraus für Antworten

Zuletzt bearbeitet: