• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Objektivqualität 70-200/2.8 - 135/2

Seyko

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige mir in den nächsten 3 Monaten eine neue Ausrüstung anzuschaffen. Obwohl ich bisher nur Canon-Erfahrung habe macht der Blick über den Tellerrand Sinn, da ich derzeit ausser dem Rucksack keinerlei Ausrüstung mehr besitze.

Die Ausrüstung soll "Afrika-optimiert" sein, weshalb ich ganz klare Objektivwünsche habe.
Die Ausrüstung würde bei Canon so aussehen:

1D MK II N
Tokina 12-24/4.0
70-200 L /2.8
135 L /2.0
300 L IS /2.8

falls mir der Bereich um 50 tatsächlich fehlen sollte (war bisher nicht so), könnte ich noch ein 50 /1.4 nachkaufen.

Alle Linsen gibt es natürlich auch von Nikon :rolleyes:

Insbesondere das 135/2.0 ist für mich wichtig, da es eine Superlinse für Nachtfahrten mit Spotlight ist. Ausserdem eine Toplinse für Outdoor-Portraits.
Hat das Pendant von Nikon eine ebenbürtige Qualität bzgl. der Abbildungsleistung? Dieselbe Frage stellt sich beim 70-200/2.8.
Die 300er dürften identisch sein und das Tokina gibt´s auch für Nikon in vergleichbarer Qualität.
Als Body dachte ich als Alternative an die D300.
Bitte keine Beiträge im Sinne eines "Glaubenskrieges".

Ich bitte um Hilfe von Usern die jeweils beide Linsen kennen.

Besten Dank

Grüße
Seyko
 
Hallo Seyko,

zum 135er kann ich leider nichts sagen. das 70-200er habe ich selber. Ist eine sehr gute Linse. Habe dann einige Monate über eine Brennweitenerweiterung nach oben gegrübelt, da mir die 200mm am FX zu kurz waren.
Hatte auch schon fast das 300 f2.8 bestellt, bis ich durch lange Diskussionen hier im Forum zu folgender Lösung gekommen bin:
Habe mir das 200 f2 mit den TC 17 und 20 (also 200, 340 und 400mm Brennweite) bestellt und bin mit dieser Kombi hochzufrieden. Seit dieser Zeit fällt allerdings auch das 70-200 etwas ab (ist aber sicher jammern auf hohem Niveau).
Zum WW: Falls es Dein Budget hergibt: Nimm das Nikon 14-24 f2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum WW: Falls es Dein Budget hergibt: Nimm das Nikon 14-24 f2.8

Das halte ich fuer einen unsinnigen Tip. Das 14-24er ist sauschwer, sauteuer, nicht so weit wie das Tokina und, was wohl das schlimmste ist, nicht filtertauglich. Was bringt mir die beste Schaerfe, wenn ich fuer die erwuenschte Bildwirkung einen Polfilter brauche?


Zu den anderen Linsen - die kenne ich leider nicht. Das 70-200er soll qualitativ aehnlich wie das Canon sein, an DX etwas besser, an FX etwas schlechter. Das 135/2 gibts natuerlich, ist aber technisch nicht ganz auf dem Niveau des Canon - was nicht heisst, dass es schlecht ist. Du solltest bedenken, dass Du an der D300 einen etwas anderen Bildwinkel mit den besagten Objektiven hast, fuer den Bildwinkel des 135/2 an Crop 1.3 braeuchtest Du an DX ein 117er. Vielleicht ist das 105/2 ja auch interessant.
 
Das halte ich fuer einen unsinnigen Tip. Das 14-24er ist sauschwer, sauteuer, nicht so weit wie das Tokina und, was wohl das schlimmste ist, nicht filtertauglich. Was bringt mir die beste Schaerfe, wenn ich fuer die erwuenschte Bildwirkung einen Polfilter brauche?
...
Vielleicht solltest Du es dem TO überlassen, was er (sau)unsinnig findet.
Von Filtertauglichkeit war kein Rede, über den Preis schrieb ich bereits etwas und wer sich für ein 300 2.8 oder 200 2.0 interessiert, empfindet das 14-24 als Leichtgewicht.

...nicht so weit wie das Tokina ...
...
Da der TO wohl noch keinen Body hat, käme ja auch ein FX in Frage. Und da finde ich 14mm sicher nicht zu lang...
 
Hallo Seyko,

zum 135er kann ich leider nichts sagen. das 70-200er habe ich selber. Ist eine sehr gute Linse. Habe dann einige Monate über eine Brennweitenerweiterung nach oben gegrübelt, da mir die 200mm am FX zu kurz waren.
Hatte auch schon fast das 300 f2.8 bestellt, bis ich durch lange Diskussionen hier im Forum zu folgender Lösung gekommen bin:
Habe mir das 200 f2 mit den TC 17 und 20 (also 200, 340 und 400mm Brennweite) bestellt und bin mit dieser Kombi hochzufrieden. Seit dieser Zeit fällt allerdings auch das 70-200 etwas ab (ist aber sicher jammern auf hohem Niveau).
Zum WW: Falls es Dein Budget hergibt: Nimm das Nikon 14-24 f2.8

Hi,

das 200/2.0 sprengt mein Budget und ist mir für den hauptsächlich angedachten Zweck etwas zu lang (am Crop). D700 kommt nicht in Frage, da bei Wildlife Brennweite durch nichts zu ersetzen ist. Der Crop der 1D ist das Minimum das ich will. Die 1.5 bei Nikon sind da sogar "besser" für mich.

Ich kann für Dämmerung/Nachtaufnahmen mit Spotlicht eine lichtstarke Optik zwischen 150-200 (inkl. Crop) brauchen. Deshalb die angedachte Wahl des 135/2.0 (176 an der 1D / 203 an der D300).

Bzgl. des WW-> da nur Crop in Frage kommt, sind die 12mm schon ok. 14 ist mir tatsächlich nicht "weit" genug. Am liebsten wären mir 10mm (zumindest bei Wahl der D300).
Das Tokina habe ich deshalb in der Wahl, da ich die Möglichkeit habe eines für Canon von einem Bekannten zu übernehmen, der ein "gutes" Canon 10-20 gefunden hat (nach längerer Suche). Dieses Objektiv ist knackscharf und einfach saugut. Ich hab es selbst (leihweise) eingesetzt und bin begeistert. Entscheide ich mich für Nikon, wäre ein Sigma 10-20 evtl. eine bessere Wahl (16 an der 1D/15 an der D300).

Mein Gesamtbudget sollte ca. 8.000 EUR nicht überschreiten... das funktioniert gut in der obigen Aufstellung (egal ob Canon oder Nikon) mit ein wenig Geduld.

Grüße
 
Das halte ich fuer einen unsinnigen Tip. Das 14-24er ist sauschwer, sauteuer, nicht so weit wie das Tokina und, was wohl das schlimmste ist, nicht filtertauglich. Was bringt mir die beste Schaerfe, wenn ich fuer die erwuenschte Bildwirkung einen Polfilter brauche?


Zu den anderen Linsen - die kenne ich leider nicht. Das 70-200er soll qualitativ aehnlich wie das Canon sein, an DX etwas besser, an FX etwas schlechter. Das 135/2 gibts natuerlich, ist aber technisch nicht ganz auf dem Niveau des Canon - was nicht heisst, dass es schlecht ist. Du solltest bedenken, dass Du an der D300 einen etwas anderen Bildwinkel mit den besagten Objektiven hast, fuer den Bildwinkel des 135/2 an Crop 1.3 braeuchtest Du an DX ein 117er. Vielleicht ist das 105/2 ja auch interessant.


Das 105/2 ist nicht optimal. ich müsste es mir live anschauen, wie gut es ist und ob es funktionieren kann. Wenn die Abbildungsleistung der des 135/2 von Canon entspricht könnte es evtl. gehen.
ich werde es mir anschauen. Danke :-)
 
Das 135/2 ist sehr gut, sowohl am Crop, wie auch an FX. Es ist ein sehr schönes Portraitobjektiv.
Ich würde es auch durchaus als offenblendtauglich einstufen, auch wenn es offen nicht 100% scharf ist - hängt auch vom Einsatzzweck ab.

Allerdings ist der AF nicht der Schnellste. Für normale Sachen ausreichen - ein Kollege von mir hat sich beim Sport versucht (Handball) und da ist es doch etwas langsam, ungefähr so wie das 85/1,4.

Nachdem was man so hört soll das Canon - Pendant hier etwas besser sein, auch von der Offenblendschärfe. Aber das ist nur Hörensagen.

Der Rest, den du dir zusammengestellt hast, passt. Wenn dir die 12 mm zu lang sind (das Tok hat eher 13mm, dann wirf mal einen Blick auf das Sigma 10-20. Ich empfand es als gleichwertig. Etwas weniger scharf, dafür aber keine CA und kein Purple Fringing und deutlich weiter.
 
Gerade was FB angeht hat Canon in meinen Auge vorallem im Telebereich die Nase vorne.
Sowohl das 135 2,0 als auch das 300mm 2,8 und das 70-200 2.8 sind zwar auch bei Nikon im program (bzw in ähnlicher form) erreichen aber nicht ganz die Qualität der linsen von Canon.
Im Unteren bereich sind die Nikon Linsen besser, gerade die WW objektive gefallen mir sehr gut, da du allerdings eh nen tokina mit dabei hast erübrigt sich das, da dieses für beide hersteller eigentlich gleich sind.

Beim 50mm was du eventuell mit einplanst isses egal, da nehm sich beide nix.

Zum Body kann man nur sagen, kauf das was dir eher liegt, ich persönlich würde keine Nikon kaufen weil mir die Bedinung und das Handling der Nikons nicht zusagt.
Qualitativ machst du im endeffekt mit keiner was falsch.
 
Vielleicht solltest Du es dem TO überlassen, was er (sau)unsinnig findet.

... wieso so gereizt?

Bzgl. des WW-> da nur Crop in Frage kommt, sind die 12mm schon ok. 14 ist mir tatsächlich nicht "weit" genug. Am liebsten wären mir 10mm (zumindest bei Wahl der D300).

Fuer Nikon kommt ein 10-24/3.5-4.5. Wie gut das sein wird, laesst sich momentan natuerlich nur spekulieren. Ich gehe aber mal davon aus, dass es bei fuer Landschaftsfotografie ueblichen Blenden (also so um f/9 herum) ausreichend scharf und kontrastreich sein wird - alles andere waere eine Enttaeuschung. Die Frage ist natuerlich, wann Du es brauchst.

Ansonsten ist dass Sigma natuerlich eine Option. Ich selber habe das Tokina, ein gutes Objektiv. Eine echte Schwaeche sind allerdings die CA, die sich aufgrund der eher komplexen Charakteristik auch nicht immer komplett herausrechnen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200VR finde ich sogar etwas besser als mein altes, sehr gutes, 70-200L.
Das 135er kenne ich persönlich nicht und habe es auch nie besessen, egal ob Canon oder Nikon.

Allerdings muss ich bei den "langen" Tüten wiedersprechen.
Beim 300/2.8VR und 300/2.8IS gibt es beider Bildqualität absolut keinen Unterschied.

Ich würde wieder zur Nikon greifen, aber ich kann da nur für mich persönlich sprechen :top:.
 
ich hatte beide Syteme und kann es sehr gut vergleichen.
Die D300 ist der MK II technisch deutlich überlegen, rauscht weniger, hat einen sichtbar besseren Dynamikumfang und der Rest sollte ja bekannt sein.
70-200 f 2.8: Ich empfand das Canon als Schärfer, ganz besonders bei 200mm, an FX ist das Nikkor im Randbereich unzureichend gut
135mm: Das ist absolut kein Vergleich, das Canon ist schneller und bei offenblende sagenhaft scharf
300mm: mir sind absolut keine Unterschiede aufgefallen
85mm 1.2 L II: Habe mit meinem jetzigen Nikon verglichen und muss sagen, dass Nikkor ist schneller, hat deutliche weniger CA und ist sichtbar schärfer bei offenblende und es zieht nicht den Staub so magisch an.
200mm f2: Dort konnte ich auch keinen Unterschied feststellen
 
Ich danke euch für die vielen Antworten :top:

ich hatte beide Syteme und kann es sehr gut vergleichen.
Die D300 ist der MK II technisch deutlich überlegen, rauscht weniger, hat einen sichtbar besseren Dynamikumfang und der Rest sollte ja bekannt sein.
70-200 f 2.8: Ich empfand das Canon als Schärfer, ganz besonders bei 200mm, an FX ist das Nikkor im Randbereich unzureichend gut
300mm: mir sind absolut keine Unterschiede aufgefallen

135mm: Das ist absolut kein Vergleich, das Canon ist schneller und bei offenblende sagenhaft scharf.

Das ist für mich das größte Problem :( Ich find diese Linse einfach saugeil...

Zusammengefasst spricht aus deiner Erfahrung - für meinen Einsatzzweck - der Body für Nikon und die Objektive für Canon (70-200 pro C/135 pro C/ 300 ident.)?!

Alle bisherigen Antworten einbezogen, heißt es also:
Tokina ok für beide Systeme, bei Wahl der D300 ist Sigma 10-20 eine sehr gute Alternative, ggfs. sogar die bessere Wahl (muss ich mir an der Kamera anschauen). Die genannten 10-24 und 11-16 schaue ich mir in Ruhe mal an.
Ich möchte das System im Herbst (Oktober) komplett haben.

Das 300/2.8 ist ohne Unterschied, somit für die Systemwahl neutral.

Das 70-200/2.8 ist bei beiden ähnlich. Nach Meinungen unentschieden :ugly:
Muss ich noch weiter recherchieren, wobei ich keine gewaltigen Unterschiede erwarte.

Das 135/2.0 spricht bisher klar für Canon. Das fällt stark ins Gewicht, wenn ich keine Alternative bei Nikon finde. Diese Linse hat es mir sehr angetan. Hier bin ich für weitere Hilfestellungen sehr dankbar.

Body-> Ist die D300 ähnlich "robust" wie die 1D? Eine weitere Überlegung wäre, an Stelle der MK II N in naher Zukunft, eine gebr. MK III im Spätsommer zu kaufen (in der Hoffnung auf fallende Preise und konkretere MK IV-Angaben). Das ist allerdings verbunden mit vielen Wenns und einem Fotoverzicht bis dahin ...
Die aktuellen Gebrauchtpreise sind mir in Hinblick auf das Gesamtbudget zu hoch.

Nochmals Danke und Grüße
 
also ich würde an deiner Stelle zur MK III greifen und dann mit dem Rest, den du besitzt glücklich werde. Die MK III ist um weltklassen besser als die MK II, ich hatte nämlich beide! Wenn du auf das 135er stehst, dann bleib bei dem und hol dir ne MK III, alles andere ist ein großer Preisverlust und unnötiger Aufwand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten