Passi077
Themenersteller
Hi,
bin neu im Gebiet der Monitorkalibrierung und hätte noch zwei Fragen:
1. Ich habe mit einem Quato Silver Haze Pro nun gerade ein Monitorprofil erstellt. Die Messwerte sehen auch sehr gut aus.
Das Profil wird automatisch Systemweit eingesetzt. Aber wie ist das in Photoshop? Welche Einstellungen muss ich hier konkret in den Farbeinstellungen angeben?
Muss ich das erstellte Monitorprofil explizit auswählen? Wenn ja, was bedeutet es, wenn ich dann beim Öffnen einer JPG Datei die Meldung bekomme, dass das Monitorprofil nicht mit dem in der Datei eingebetteten übereinstimmt und was muss ich dann tun?
Eigentlich müsste es doch übereinstimmen? Habe auf sRGB kalibriert, und der eingebettete Farbraum war auch sRGB.
2. Wie gehe ich genau bei einem Wide Gamut Panel zur Kalibrierung vor?
Habe bisher nur meinen sRGB Monitor kalibriert. Dazu habe ich einfach das sRGB Profil als Ziel in der Kalibrierungssoftware eingestellt.
Was mache ich nun bei einem Wide Gamut Display? Hier würde ich zunächst auf AdobeRGB kalibrieren. Aber der Monitor bringt auch einen sRGB Modus mit, und ich verstehe nun nicht so ganz, wie ich beides richtig kalibriere.
Wäre nett, wenn jemand kurz erläutern könnte, wie man das am besten anstellt.
Viele Grüße
Pascal
bin neu im Gebiet der Monitorkalibrierung und hätte noch zwei Fragen:
1. Ich habe mit einem Quato Silver Haze Pro nun gerade ein Monitorprofil erstellt. Die Messwerte sehen auch sehr gut aus.
Das Profil wird automatisch Systemweit eingesetzt. Aber wie ist das in Photoshop? Welche Einstellungen muss ich hier konkret in den Farbeinstellungen angeben?
Muss ich das erstellte Monitorprofil explizit auswählen? Wenn ja, was bedeutet es, wenn ich dann beim Öffnen einer JPG Datei die Meldung bekomme, dass das Monitorprofil nicht mit dem in der Datei eingebetteten übereinstimmt und was muss ich dann tun?
Eigentlich müsste es doch übereinstimmen? Habe auf sRGB kalibriert, und der eingebettete Farbraum war auch sRGB.
2. Wie gehe ich genau bei einem Wide Gamut Panel zur Kalibrierung vor?
Habe bisher nur meinen sRGB Monitor kalibriert. Dazu habe ich einfach das sRGB Profil als Ziel in der Kalibrierungssoftware eingestellt.
Was mache ich nun bei einem Wide Gamut Display? Hier würde ich zunächst auf AdobeRGB kalibrieren. Aber der Monitor bringt auch einen sRGB Modus mit, und ich verstehe nun nicht so ganz, wie ich beides richtig kalibriere.
Wäre nett, wenn jemand kurz erläutern könnte, wie man das am besten anstellt.
Viele Grüße
Pascal
Zuletzt bearbeitet: