• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Hasselblad.

Apfeltee

Themenersteller
Ich überlege mir eine Hasselblad zuzulegen, hätte da an die 500er Serie gedacht, vielleicht 500 c/m, auf alle Fälle mit einem "Digital Back"
Habe vor ziemlich quer beet zu fotografieren, hauptsächlich Personen im Outdoor Bereich.
Das ganze sollte sich in einem recht kostengünstigem Rahmen halten.
Macht das Sinn, und hat wer vielleicht ein paar Tips, bezüglich Model etc.
 
Ähm, du weisst schon dass du für ein digi-back einen sehr hohen vier- bis fünfstelligen betrag hinlegen musst?
 
Ne :-), dachte nicht das der für dieses Kameramodell so teuer ist.
Mal ne Anfängerfrage, wie bekomme ich dann die Analogen Bilder z.B ins Forum, Scanner ?
 
Mal ne Anfängerfrage, wie bekomme ich dann die Analogen Bilder z.B ins Forum, Scanner ?

Genau.
 
Abzüge machen lassen, Scannen, Forum, ist aber bissl aufwändig.

Wie gesagt, das ist komplettes Neuland für mich.
 
Abzüge machen lassen, Scannen, Forum, ist aber bissl aufwändig.

Falscher Ansatz: Film entwickeln lassen --> Filmscanner --> Forum

Abzüge scannen ist absoluter Mist (Papierprints haben einen bescheidenen Dynamikumfang)

Brauchbare Scanner für den Mittelformat-Einstieg gibts ab ca. 700€

BTW.: Fotografierst du eigentlich nur fürs Forum???!
Wie wäre es einfach analog zu fotografieren inkl. analoger Abzüge??!
 
vergiss den digitalen quatsch einfach und kauf dir filme, macht mit ner hasselblad sowieso mehr spaß. am günstigen hab ich mir die teile alle einzeln zusammengekauft und da gegenüber einem komplett set doch etwa 100 euro gespart. du kannst auch den lichtschachtsucher einer kiew 88 benutzen, der passt genauso und kostet nichtmals die hälfte.
farbfilme kannst du bei schlecker/dm/rossmann entwickeln lassen, schreib halt nur drauf, dass es 120er rollfilm ist und du nur die entwicklung brauchst und keine abzüge. schwarzweiss machst du irgendwann eh selbst.
dann brauchst du einen scanner, der eine mittelformat durchlichteinheit hat. ich benutz dazu den canoscan 8800f und bin da auch zum schnellen betrachten und ins internet stellen zufrieden mit. vom negativ scannen bringt nur verluste.
später kannst du dann immernoch abzüge im fachlabor, wenn du ein fotogeschäft in der nähe hast, machen lassen. denk dabei daran, dass du immer auf die kleinste größenangabe achten musst. also beispielsweise ein 20 x 30 poster wird nur 20x20 cm groß, da das negativ ja quadratisch ist.
schwarzweiss machst du auch hier irgendwann eh selbst.
 
Vernünftige Mittelformatscanner sind übrigends auch nicht ganz billig.
Nur so als Tip.

Achja, Hasselblad Digitalkits sind grad in der Bucht, ab 10k geht es los.
 
10k, hört sich doch vernünftig an :lol:.

Also, immoment fotografiere ich mit einer Eos 30d, bin auch digital eingestiegen, daher bin ich es gewohnt das ich mit drei klicks Zugriff auf mein Bildarchiv habe.
Diese Hasselblad Kameras haben mich irgendwie in ihren Bann gezogen, ist sicherlich nur ein Umlernprozess, von digital auf analog.
Danke schonmal für die netten Ratschläge, jetzt weiss ich in welche Richtung es geht.
Welches Model würdet Ihr mir den empfehlen ?
 
das ist die richtige einstellung :)
ich bin hier auch eh falsch glaub ich :D

Apfeltee: Umlernprozess mehr oder weniger. im lichtschachtsucher siehst du halt alles spiegelverkehrt, aber da gewöhnst du dich sehr schnell dran. ungewohnt mag das laden des magazins sein und eventuell die bedienung. du musst dich natürlich auch mit blendenwerten usw auskennen. und einen externen belichtungsmesser brauchst du auch noch. oder halt erfahrung, dann kannst dus abschätzen.
modell: weiss nicht. die 500 c oder c/m wäre für den anfang nicht schlecht. der unterschied von der 500 c zur 500 c/m ist die leichter auswechselbare mattscheibe. sonst nichts. wenn du ein fotogeschäft mit gebrauchtwaren in der nähe hast, könntest du da mal eine ausprobieren. oder wenn du jemanden kennst, der eine hasselblad hat. ist nie verkehrt !
 
10k, hört sich doch vernünftig an :lol:.

Also, immoment fotografiere ich mit einer Eos 30d, bin auch digital eingestiegen, daher bin ich es gewohnt das ich mit drei klicks Zugriff auf mein Bildarchiv habe.
Diese Hasselblad Kameras haben mich irgendwie in ihren Bann gezogen, ist sicherlich nur ein Umlernprozess, von digital auf analog.
Danke schonmal für die netten Ratschläge, jetzt weiss ich in welche Richtung es geht.
Welches Model würdet Ihr mir den empfehlen ?

500CM reicht vollkommen.
kriegste teilweise schon für um die 500€ inkl. rollfilm-rückteil und 80/2.8.
einfach mal ein bischen ebay beobachten.
 
Nochmals danke, werde sehen daß ich eine bei Ebay ersteigern kann.
Bei eventuellen Fragen greife ich gerne auf Euch zurück :top:
 
kiev 88

hab eine mit Tuchverschluss und P6-Bajonett umgebaute für 250 gekauft.
hat noch nie gemuckt.

allerdings würd ich aus heutiger sicht auch gleich die Hasselblad kaufen. für 1000€ sollte man auch schon was vernünftiges bekommen.

aber ich konnte damals doch nicht ahnen das mich das Mittelformat so in den Bann zieht.
 
Hallo an alle Hassi-Freunde,

hatte viele Jahre mit dem Mittelformat und Film gearbeitet (500 C/M, Mamiya 7, Eigenbau 6x12). Dazu hatte ich eine eigene Dunkelkammer eingerichtet mit Durst Laborator 1200, Durchlaufentwicklungsmaschine etc.

Dann kam die Digitalfotografie (Canon D300) und Ausdrucke mit dem Epson 3800. Das Resultat war beeindruckend. Nun habe ich in London ein gebrauchtes Phase One P25 für meine Hasselblad gekauft. Da ich sehr gerne Landschaft fotografiere, bin ich natürlich von dieser Kombination sehr begeistert. Die Reserven sind gewaltig.

Meine alten Negative scanne ich mit einem Epson 750. Geht ganz gut, aber kein Vergleich mit dem Digitalback.

ciao
Bruno

PS. Habe mittlerweile einige Objektive zur Hassi ersteigert, besonders fein das CF 4/50 und das CF 4/180.
Noch etwas wichtiges: Blende kleiner 11 tunlichst vermeiden, auch wenn dann die Tiefenschärfe leidet, die Zeit der Blende 22 ist bei Digitalbacks vorbei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten