• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Datensicherung auf DVD-RAM

misterx

Themenersteller
Hi,
nach langem lesen hier im Forum würde ich gerne meine Bilder auf DVD-RAM speichern und habe dazu ein paar Fragen (ich black da als Laie nicht durch)

1. wie kann ich rausbekommen ob mein Notebook DVD Brenner auch DVD-RAM beherrscht? Vielleicht weiß es einer von Euch es ist ein Matshita UJ-831S.

2. Gibt es unterschiede zwischen den DVD-RAM´s und was ist zu beachten?

3. Werden die Daten auf die DVD-RAM gebrannt wie auf eine DVD-R ?

4. Gibt es da verschiedene Formate die wichtig sind oder so etwas ?

Falls einer von Euch noch eine Antwort auf eine Frage hat die ich nicht gestellt habe dann wäre es super diese hinzu zu fügen. Vielleicht gibt es ja noch andere (DVD-RAM Dummies wie mich) hier die das interresiert.

Vielen Dank schon mal im voraus

Gruß
MisterX
 
ich bin grosser DVD RAM Fan

habe 3 LG im Einsatz, das Notebook mit panasonic 845 slim nachgerüstet.

Panasonic ist in der Matshita Gruppe , das UJ deutet auch drauf hin, da mal googeln gibt

Panasonic DVD-RAM 3x Keine Bewertung hinzufügen
Panasonic DVD-RAM 3x Keine Bewertung hinzufügen
Panasonic DVD-RAM 5x Keine Bewertung hinzufügen

als kompatible Rohlinge was also DVD RAM Fähigkeit bedeutet !

Chip sagt dazu
http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_chip_27974.html

Titel: "Schnell und flach"

Einzeltest
Thema:

Der Matshita DVD-RAM UJ-831S bewältigt gleich zwei DVD-Formate, vor denen die meisten Slimline-Modelle mehr...kapitulieren: RAM-Medien kann er nicht nur lesen, sondern auch beschreiben und der Brenner beherrscht Dual Layer.
 
achso...

also du braucht einen DVD RAM Treiber ( Formatter ) googeln
als Format bietet sich UDF 1,5 oder UDF 2,0 an, 1,5 soll besser sein, kann es jetzt nicht erklären

es geht natürlich auch das unsichere FAT32

Medien hatte ich bisher Verbatim, werde aber auf Panasonic umsteigen, die scheinen da fitter zu sein, 5x im Zulauf, 16x in der Entwicklung kommen 2006 und sie sind da sehr aktiv, siehe DVD RAM Audio Video Rekorder.

DVD RAM hat ein besseres Fehlermangement, schon beim Schreiben , nicht wie DVD R/RW hinterher ! wenn Prüfung angeschaltet und kann viel öfter beschrieben werden.
 
Hi,

zu 1., Weiß ich nicht. Im Internet mal googeln
zu 2., gibts mit Cathridge und ohne ( Cathridge ist eine Umhüllung welche es bei neueren Brennern so. ca. 2 Jahre nicht mehr gibt )
zu 3., freilich werden sie gebrannt, aber mit 2 Besonderheiten. Erstens und wohl entscheidenter Punkt. Alles was auf eine Ram gebrannt wird ist auch wirklich drauf und überprüft. ( Verify Funktion ). Und zweitens kann man eine Ram wie eine Festplatte ansprechen, also Bilder runterschmeißen und neue draufschreiben. Dies funktioniert alles auch ohne Brennprogramm im Explorer bzw. Speed Commander u.Ä. Einfach Daten auf Laufwerk ziehen und olala fertig. ( Ram Treiber sollte installiert sein ), funzt unter 2000 und XP auch ohne.
zu 4., Nein Ram ist einzigartig. Kenne auch nur ein paar Laufwerke von Toshiba (hauptsächlich) und LG in neuester Zeit welche Ram Lesen können. Pioneer und Panasonic können es auch teilweise.

Gruß Tom
 
RAM Treiber verbessern nur die Leistungsfähigkeit, XP hat einen RAM Treiber dabei, der funktioniert.

DVD-RAM hat ausser der DISKgröße nicht viel mit DVD zu tun. Die Scheiben sind ähnlich wie eine Festplatte in Sektoren eingeteilt, defekte Sektoren werden als defekt markiert und nicht beschrieben. Wie ein Festplatte schreibt die Brennengine auf die DVD-RAM und verifiziert das korrekte schreiben. Alles in allem ist RAM mit einer HD zu vergleichen. Empfindlicher sind Doppelseitige DVD-RAM da die wie eine Musikkassette umgedreht werden können, so gibt es 2 mal 4,7 GB zum Beschreiben, ohne Double Layer.

Leider hat sich die Technik nur bei der Datensicherung durchgesetzt, Nur wenige Player (Panasonic halt) können die Abspielen. PC Laufwerke gibt's auch nur wenigen (LG, Panasonic-Gruppe). Einen Ausfall von DVD-RAM hab ich noch nicht erlebt.
 
Ich sichere auch auf DVD-Ram Medien von Verbatim. Die bieten eine Lebenslange Garantie, was auch immer das bedeuten mag... :rolleyes:
Ich benutze dazu einen LG-Brenner.
 
running schrieb:
Ich sichere auch auf DVD-Ram Medien von Verbatim. Die bieten eine Lebenslange Garantie, was auch immer das bedeuten mag... :rolleyes:
Ich benutze dazu einen LG-Brenner.

ich trage meine Daten immer zwischen Büro und Daheim hin und her, zwischen dem LG und Panasonic kam es einmal zu Unstimmigkeiten , die Daten waren zu Hause futsch, ob es an EINEM Medium (Verbatim) , am Wechsel zwischen LG und Panasonic oder am nicht vollständigem Format lag, keine Ahnung. Habe die Scheibe danach VOLLSTÄDIG formatiert, nun gehts wieder, vielleicht brauch ich auch wieder mal Firmware Updates, die Medien ändern sich, möglicherweise, war das Laufwerk noch nicht angepasst.
 
jar schrieb:
ich trage meine Daten immer zwischen Büro und Daheim hin und her, zwischen dem LG und Panasonic kam es einmal zu Unstimmigkeiten , die Daten waren zu Hause futsch, ob es an EINEM Medium (Verbatim) , am Wechsel zwischen LG und Panasonic oder am nicht vollständigem Format lag, keine Ahnung. Habe die Scheibe danach VOLLSTÄDIG formatiert, nun gehts wieder, vielleicht brauch ich auch wieder mal Firmware Updates, die Medien ändern sich, möglicherweise, war das Laufwerk noch nicht angepasst.

Sowas kann auch an der Brennengine (in diesem Fall den RAM Treibern) liegen. Gerade im Bereich DVD bei Multisession ist das Problem nicht unbekannt. Bei RAM's höre ich das zum ersten mal - aber vielleicht daher der Tipp unbedingt die beim Laufwerk mitgelieferten RAM Treiber zu verwenden und nicht die von Microdoof. Firmwareupdates ändern eigentlich nur die Brennstrategie und erweitern die DVD Kennungen um neue "Marken" bei DVD RAM ist die Strategie eng vorgegeben und wird eher nicht geändert, höchstens mal eine neue Rohlingskennung zugefügt. Aber wenn der Brenner den Rohling nicht kennt schreibt er nicht drauf, fertisch.
 
Nur noch zur Ergänzung, was mir gerade einfällt:
- DVD-RAM ist vor allem in Asien verbreitet, und es gibt auch einige teurere DVD-Recorder die DVD-RAM (und damit Timeshift) unterstützen.
- UDF 2.0 ist eher für große Dateien im Gigabyte-Bereich optimiert, daher sollte man UDF 1.5 benutzen.
- DVD-RAMs sind vorformatiert, während DVD+-xy erst im Hintergrund formatiert werden müssen, wenn man diese mit UDF benutzen will.
- LG liefert leider nur noch InCD mit seinen Brenner aus, früher (z.B. bei GSA4040B) war der originärer Treiber meiudf.sys dabei.
- von Panasonic gibt es Video (120min) und Daten (4,7 GB) DVD-RAMs. Diese sind laut Panasonic identisch, nur anderer Aufdruck.
- Selbst Geilmarkt verkauft die Panasonic 3x Medien schonmal für unter 3 Euro, da ist +RW/-RW total uninteressant für Daten"sicherung".

Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM
 
TomMG schrieb:
Sowas kann auch an der Brennengine (in diesem Fall den RAM Treibern) liegen. Gerade im Bereich DVD bei Multisession ist das Problem nicht unbekannt. Bei RAM's höre ich das zum ersten mal - aber vielleicht daher der Tipp unbedingt die beim Laufwerk mitgelieferten RAM Treiber zu verwenden und nicht die von Microdoof. Firmwareupdates ändern eigentlich nur die Brennstrategie und erweitern die DVD Kennungen um neue "Marken" bei DVD RAM ist die Strategie eng vorgegeben und wird eher nicht geändert, höchstens mal eine neue Rohlingskennung zugefügt. Aber wenn der Brenner den Rohling nicht kennt schreibt er nicht drauf, fertisch.
Bei InCD habe ich folgendes Phänomen, bisher bei drei von drei RAM-Medien: Die Medien, auf die ich hier im Büro das Backup mache (per 4NT-Batch), werden nach 1-2 Wochen bzw. ca. nach 2GB während des Batchlaufs als "nur lesbar" gekennzeichnet, jeglicher Kopierbefehl endet dann (logischerweise) in einer Fehlermeldung. In keinem meiner Brenner kann ich dann noch schreibend auf die DVD zugreifen... Wie gesagt: Mindestens die Hälfte ist dann noch nicht belegt... Und wie ebenfalls gesagt: Bisher bei all meinen DVD-RAMs, die ich mit InCD beschreibe... Kennt jemand dieses Verhalten? Macht es Sinn, einen anderen DVD-RAM-Treiber zu nutzen? Wenn ja: Welchen? TNX schon im voraus!

Viele Grüße, Michael.
 
nipponichi schrieb:
- LG liefert leider nur noch InCD mit seinen Brenner aus, früher (z.B. bei GSA4040B) war der originärer Treiber meiudf.sys dabei.
Aha... "Leider"... (siehe mein vorheriges Posting) Ist InCD dann eher nicht zu empfehlen?

Viele Grüße, Michael.
 
scorpio schrieb:
also ist deine abneigung eher emotional als sachlich begründet? ;)

ich sagte ich hatte es mal genutzt, aber irgendwas gefiel mir nicht am Arbeitsablauf, da es länger her ist erinnere ich mich nicht mehr, aber ich bin wohl nicht alleine, lese diese Abneigung öfter, auch Panasonic hält sich bedeckt, fragte da auf der IFA mal am DVD RAM Stand.
 
Hm, ich benutze für DVD-Ram auch InCD (LG Brenner) und würde prinzipiell gerne darauf verzichten. Ohne InCD tuts aber gar nicht. Insofern schließe ich mich der Frage einer meiner Vorschreiber mal an: gibts für LG Alternativen?

Grüße
 
Zappelbrox schrieb:
Aha... "Leider"... (siehe mein vorheriges Posting) Ist InCD dann eher nicht zu empfehlen?

Wohl eher nicht.
Als LG den Treiber auf InCD änderte (Bei Win XP ist laut Wikipedia KEIN RAM-Treiber dabei), gab es einen großen Aufschrei und die Suche nach dem alten ging los, wurde aber bei LG nicht abgelegt (kostete LG wohl mehr als InCD :confused: ). War auch mal in der c´t geschrieben.
Die technischen Unterschiede kenne ich leider nicht, vielleicht mal googlen oder in Foren suchen.

Nachtrag:

Schaut mal hier (wer googlen kann ist im Vorteil :-) ):
http://www.bhacorp.com/download/utilities/dvdram.html
(BHA ist auch der Laden, von denen das beigelegte Brennprogramm ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zappelbrox schrieb:
Bei InCD habe ich folgendes Phänomen, bisher bei drei von drei RAM-Medien: Die Medien, auf die ich hier im Büro das Backup mache (per 4NT-Batch), werden nach 1-2 Wochen bzw. ca. nach 2GB während des Batchlaufs als "nur lesbar" gekennzeichnet, jeglicher Kopierbefehl endet dann (logischerweise) in einer Fehlermeldung. In keinem meiner Brenner kann ich dann noch schreibend auf die DVD zugreifen... Wie gesagt: Mindestens die Hälfte ist dann noch nicht belegt... Und wie ebenfalls gesagt: Bisher bei all meinen DVD-RAMs, die ich mit InCD beschreibe... Kennt jemand dieses Verhalten? Macht es Sinn, einen anderen DVD-RAM-Treiber zu nutzen? Wenn ja: Welchen? TNX schon im voraus!

Viele Grüße, Michael.

Den gleichen Effekt hatte ich auch. Verschiedene Versionen von InCD haben keine Abhilfe gebracht. Leider ist bei neuen LG-Laufwerken der BHA-Treiber nicht mehr dabei. Ich habe mir so geholfen, daß ich den vom alten Laufwerk installiert habe (hab zwei Brenner) und mir das Update von BHA geholt habe. Seither klappt es perfekt.

Holger
 
thomas250181 schrieb:
Welche Fakten sprechen denn gegen eine FAT32 Formatierung?

Gruß
Thomas

ganz klar die Datensicherheit, FAT ist die unsicherste Formatierung , ist als Dateisystem völlig veraltet, einzigster Vorteil ( bei Platten ) es gibt unendlich viele auch kostenlose Rettungstools, die halbwegs funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten