• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur D3100

Das 18-55/3,5-5,6 VR ist zum Freistellen leider ziemlich mager, ist fast wie eine Kompaktkamera.

Stimmt, neu werde ich den AF-S DX VR ED 18-105'er als "immer an" verwenden.

Zu Thema Akku, ich verwende so gut wie gar nicht Live View und Video. Na ja, ich habe aber in den letzten Tagen wirklich viel photographiert und war ziemlich in die Menüs am experimentieren. Mal sehen wie sich das Ganze entwickelt. Vielleicht gibts 'ne Firmware Upgrade für das :)

Noch etwas nervt... der IR Anschluss ist weg... mein ML-L3 kann somit "entsorgt" werden :( ich musste ein MC-DC2 bestellen... eigentlich schade.
 
Stimmt, neu werde ich den AF-S DX VR ED 18-105'er als "immer an" verwenden.

Zum Freistellen nur wenig besser. Aber der Brennweitenbereich ist schon wirklich gut. Schöner wär's mit 2,8-4,0 oder so :). Leider dann auch teurer und schwerer.
Mit meinem 17-70/2,8-4,0 kann ich doch merklich besser freistellen als damals mit dem 18-105/3,5-5,6 VR. Zwar auch noch nicht super wie mit Festbrennweite, aber schon deutlich sichtbarer.

Mir fiel noch auf, das die D3100 auch keine Mehrfachbelichtungsmöglichkeit wie die D90 hat. Schade.
j.
 
Hi

Kann mir keiner Sagen ob die Sensorreinigung nun funktioniert? Siehe mein Post auf der Seite 6.
Kann mich noch nicht richtig entscheiden zwischen Nikon D3100 und Canon Eos 550D.
Die Nikon ist halt um einiges günstiger und nicht so viel schlechter denke ich mal.

Gruß Christian
 
Hi Christian,
die Sensorreinigung funktioniert nur sehr bedingt. Leichte Staubpartikel gehen vielleicht noch weg aber Pollen oder ähnliches bleiben kleben, egal bei welchem Hersteller.
 
@nicolechris
Ich stand damals vor derselben Entscheidung 550D oder D3100. Hab mich dann für die D3100 entschieden und bin voll zufrieden. Macht wunderbare Foto's, aktuelle Test's unterstreichen das auch. Das einzige was mir fehlt ist sind Belichtungsreihen, schade... Trotzdem bereue ich es nicht mich für die Nikon entschieden zu haben.
 
Staub vom Sensor zu bekommen, ist ganz einfach.
Man kauft sich einen Blasebalg und pustet den Staub damit vorsichtig hinunter. Das kann jeder und es kann eigentlich gar nichts dabei schief gehen. Den Blasebalg gibt es für ein paar Euro in jedem Fotoladen.
Meine D40 hat gar keine Sensorreinigung, aber trotzdem muss ich höchstens alle paar Wochen mal das Objektiv abschrauben und pusten. An die letzte Reinigung kann mich aktuell schon gar nicht mehr erinnern.
Mach es lieber von anderen Dingen abhängig, eine Sensorreinigung ist höchstens nice to have.
 
Mit meinem 17-70/2,8-4,0 kann ich doch merklich besser freistellen als damals mit dem 18-105/3,5-5,6 VR. Zwar auch noch nicht super wie mit Festbrennweite, aber schon deutlich sichtbarer.

Auch wenn das OT ist, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Im Weitwinkel macht die halbe Blende rein gar nichts aus und im Telebereich würde es mich wundern, wenn das Sigma so viel lichtstärker wäre. Hier könnte die längere Brennweite des 105er sogar Vorteile beim Freistellen ermöglichen.
 
Auch wenn das OT ist, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Im Weitwinkel macht die halbe Blende rein gar nichts aus und im Telebereich würde es mich wundern, wenn das Sigma so viel lichtstärker wäre. Hier könnte die längere Brennweite des 105er sogar Vorteile beim Freistellen ermöglichen.

Im Weitwinkel sind es 2/3 Blende. Wenn man nah ran geht, sieht man es. Das Nikkor dürfte bei 70 mm wohl auch nur 5,6 gehabt haben. Zwar könnten 105 mm ggü. 70 mm was bringen bzgl. Unkenntlichkeit des Hintergrundes, aber m.E. bringt Blende 4,0 mehr. Ich war selbst überrascht, dass es mit dem Sigma doch etwas geht freizustellen. 105/5,6 erscheinen mir schlechter beim Freistellen als 70/4.
j.
 
105/5,6 erscheinen mir schlechter beim Freistellen als 70/4.
f5.6 bei 105mm ermöglicht genau die selbe Schärfentiefe wie f4 bei 70mm, wenn man den Abstand zum Motiv so ändert, dass das Motiv den Bildausschnitt gleich groß ausfüllt. Die verengte Perspektive bei 105mm mögen manche sogar als Vorteil sehen. Natürlich sagt das nichts darüber aus, ob das Bokeh des Sigma nicht vielleicht deutlich schöner ist. Aber aufgrund der höheren Brennweite kann man mit dem 18-105 die gleiche Schärfentiefe erreichen. Wenn man bei gleicher Brennweite vergleicht - also 70mm bei F5.6 zu 70mm bei f4 - ist das 17-70 natürlich im Vorteil.

Gruß,

Timo
 
f5.6 bei 105mm ermöglicht genau die selbe Schärfentiefe wie f4 bei 70mm, wenn man den Abstand zum Motiv so ändert, dass das Motiv den Bildausschnitt gleich groß ausfüllt.

Nein, wie kommst du darauf? Das stimmt nicht (check das mal bei Tiefenschärferechnern nach). Die Schärfentiefe ist bei Blende 4 geringer. Der Hintergrund sieht zwar durch die größere Brennweite unkenntlicher aus, aber bei gleicher Motivgröße (gleicher Abbildungsmaßstab) ist die Schärfentiefe nur von der Blende abhängig.
Die Bildwirkung ist nicht alleine anhand von Zahlen vergleichbar, aber auch subjektiv empfinde ich die Freistellwirkung bei 70/4 besser als bei 105/5,6.
j.
 
jenne;7648101. schrieb:
Die Bildwirkung ist nicht alleine anhand von Zahlen vergleichbar, aber auch subjektiv empfinde ich die Freistellwirkung bei 70/4 besser als bei 105/5,6.
j.
tja dann braucht man ja nicht mehr mit Fakten zu diskutieren ... Letztlich ist es auch egal, weil beide Objektive nicht wirklich geeignet sind zum Freistellen, dafür nimmt man eine lichtstarke Festbrennweite und gut is.

LG
 
tja dann braucht man ja nicht mehr mit Fakten zu diskutieren ... Letztlich ist es auch egal, weil beide Objektive nicht wirklich geeignet sind zum Freistellen, dafür nimmt man eine lichtstarke Festbrennweite und gut is.

Man kann sicher noch mehr Fakten errechnen (Größe der Unschärfekreise oder so), aber die Schärfentiefe alleine reicht noch nicht, um den Hintergrund zu beurteilen. Trotzdem ziehe ich tendenziell die größere Blende einer etwas größeren Brennweite vor. Schon bei meinem 1,8/85 und 2,8/105 VR fand ich, dass mit dem 85er besser freizustellen ist. Ist jetzt nicht vergleichbar mit 70/4 und 105/5,6, aber es war für mich auch eine Lehre, dass "Blende durch (fast) nichts zu ersetzen ist" :). (naja, gilt nur, solange die Brennweite nicht sehr viel größer ist, denn dann vergrößert sich der Hintergrund doch auch sehr stark, in Richtung Unschärfe).

Stimme dir aber zu, dass eine Festbrennweite einfach idealer ist. Das 35/1,8 ist ein tolles Teil, würde ich meiner Tochter zur D3100 am liebsten kaufen, ist nur erstmal noch nicht drin. Wenn es das im Kit geben würde, hätte sie nicht das 18-55 im Kit bekommen.
j.
 
Nein, wie kommst du darauf? Das stimmt nicht (check das mal bei Tiefenschärferechnern nach).
Mea culpa. Ich hab tatsächlich nicht ganz korrekt gerechnet. Die Schärfentiefe ist bei 70/4 etwas kleiner (hab's nochmal nachgerechnet). Aber:
Der Hintergrund sieht zwar durch die größere Brennweite unkenntlicher aus, aber bei gleicher Motivgröße (gleicher Abbildungsmaßstab) ist die Schärfentiefe nur von der Blende abhängig.
Das ist nicht korrekt. Der Motivabstand spielt bei der Tiefenschärfe auch eine Rolle. Und dieser muss bei unterschiedlichen Brennweiten natürlich verschieden sein, wenn ich das Motiv gleich groß abbilden möchte. Dadurch fällt der Vorteil von Blende 4 geringer aus, wenn man 70/4 mit 105/5.6 vergleicht und nicht 70/4 mit 70/5.6.

Gruß,

Timo
 
Das ist nicht korrekt. Der Motivabstand spielt bei der Tiefenschärfe auch eine Rolle.

Doch, es ist korrekt. Natürlich spielt der Motivabstand eine Rolle. Ich schrieb ja auch von gleichem Abbildungsmaßstab (Motivgröße) (Abbildungsmaßstab ist der Maßstab zwischen realem Objekt und der Abbildung auf dem Sensor) Das impliziert einen anderen Abstand zum Objekt. Dann ist die Schärfentiefe immer gleich, egal mit welcher Brennweite (und dabei angepasstem Abstand). Rechne z.B. hier mal nach mit 70 mm, Blende 4 und 210 cm Abstand, sowie 105 mm, Blende 4 und 315 cm Abstand >> gleiche Schärfentiefe. Blende 5,6 ergibt dann halt eine um eine Blende größere Schärfentiefe, das ist eine ganze Menge.

Dabei darf man nicht vergessen, dass eine größere Brennweite trotz gleicher Schärfentiefe dennoch etwas bringt, weil die Unschärfekreise halt mit vergrößert werden und der Hintergrund damit unkenntlicher aussieht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
..... Auch kann man die Auswahl der AF-Punkte nicht abschalten (war an der D90 allerdings auch ein Schalter, aber ich hätte erwartet, dass das bei der D3100 per Menü geht). Man muss immer aufpassen, welche AF-Punkt aktiv ist.....
j.

Hi,
Das ist ein Punkt der mich beispielsweise sehr stört. Sollte es denn wirklich keine Möglichkeit geben das auszuschalten?
Es braucht keine besondere Anstrengung, und schon ist der AF Punkt verstellt.
LG Toni
 
Hi,
Das ist ein Punkt der mich beispielsweise sehr stört. Sollte es denn wirklich keine Möglichkeit geben das auszuschalten?
Es braucht keine besondere Anstrengung, und schon ist der AF Punkt verstellt.

Es ist etwas Gewöhnungssache. Ich hatte bei meiner D90 ohnehin meist diesen Modus drin, aber wenn ich die Cam mal jemandem zum Schießen gab, habe ich den AF-Punkt immer gelockt. Man muss es einfach lernen, darauf zu achten, geht bei der D3100 leider nicht anders, soweit ich das bis jetzt überblickt habe.
j.
 
Es ist etwas Gewöhnungssache. Ich hatte bei meiner D90 ohnehin meist diesen Modus drin, aber wenn ich die Cam mal jemandem zum Schießen gab, habe ich den AF-Punkt immer gelockt. Man muss es einfach lernen, darauf zu achten, geht bei der D3100 leider nicht anders, soweit ich das bis jetzt überblickt habe.
j.

Bei den "großen" ist das sogar so das mal erst kurz den Auslöser antippen muss bevon man am Steuerkreuz den AF-Punkt verstellen kann.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten