• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur D300s

ReneD

Themenersteller
Hallo Zusammen.

Zuerst, ich habe die Sufu schon genutzt, aber nicht alle Infos gefunden die ich suche.

Ich überlege im Moment auf eine D300s mit 18-200 Kit (das VR II) zu wechseln.
Wie sieht es bei dieser Kombi und allgemein bei der D300s mit Front- und Back-Fokus aus.
Gefunden habe ich nur sehr wenig und wenn dann nur zur D300.

Grundsätzlich will ich bei so einer Kamera nicht selber dauernd den Fokuspunkt justieren, auch wenn es geht.

Zusätzlich würde ich mir ein AF-D 50 1:1,8, ein AF-S Micro 60 1:2,8G ED und/oder ein AF-S Micro 105 1:2,8 G VR zulegen.
Gibt es zur diesen Objektiven irgendwelche negativen Infos, die ich evtl. überlesen habe.
Wichtig: Schneller AF, genauer AF und natürlich Abbildungsqualität.

Kann man bei der D300s AE und AF trennen (gezielt AF auf eigene Taste und AE auf Auslöser)?

Ich habe gelesen, dass der SB-900 einiges an "Krach" macht, wenn der Reflektor sich verschiebt. Ist das wirklich so schlimm?


Vielen Dank

René
 
Wie sieht es bei dieser Kombi und allgemein bei der D300s mit Front- und Back-Fokus aus.

mir nichts bekannt

Grundsätzlich will ich bei so einer Kamera nicht selber dauernd den Fokuspunkt justieren, auch wenn es geht.

den Fokuspunkt justieren mußte ich bei meiner D300 nie

Zusätzlich würde ich mir ein AF-D 50 1:1,8, ein AF-S Micro 60 1:2,8G ED und/oder ein AF-S Micro 105 1:2,8 G VR zulegen.
Gibt es zur diesen Objektiven irgendwelche negativen Infos, die ich evtl. überlesen habe.

das 50er kenn ich nicht, der AF bei den Macros ist auf Genauigkeit ausgelegt und funktioniert perfekt

Kann man bei der D300s AE und AF trennen (gezielt AF auf eigene Taste und AE auf Auslöser)?

klar geht das, Individual-Funktion A5, AF-ON

Ich habe gelesen, dass der SB-900 einiges an "Krach" macht, wenn der Reflektor sich verschiebt. Ist das wirklich so schlimm?

nö, finde ich jetzt nicht. Ich würde mir trotzdem immer wieder lieber einen gebrauchten SB-800 holen als dieses Monsterteil SB-900.
 
Vergiss Fokusprobleme. Mach einfach dein Ding, wenn du meinst das du eins hast, probier mehr aus und find raus das es benutzerinduziert ist. Basta.

D300s und 18-200 ist eine superflexible Kombi die viel Spaß macht. Habe das 18-200 an der fuji (ok, immoment hats die Freundin):D und es passt super. Nicht so gut wie Festbrenner, aber alles im akzeptablen Rahmen. Einziges Manko: manchmal fiepst der VR rum was mir tierisch auf den S*ck geht.

Zu deinen anderen Objektiven:
50er und 60er sind extrem eng beieinander. Vll solltest du am Anfang nur eins von beiden nehmen, obwohl beide doch recht verschieden sind. ich würde das 60er nehmen. 105er ist sehr gut, aber schon wesentlich telelastiger und teuerer. Vll später?

D300s
18-200
60er micro
SB-900
dazu würde ich dir am ehesten noch ein 12-24 oder ähnliches dazuempfehlen. Das Nikkor ist spitze!

Zu AF und AE: sollte m.W. ganz einfach sein: Die AF-on Taste nur für AF, und AE auf den Auslöser. So hab ichs zumindest auf der Fuji ohne Probleme gemacht.

LG

Luca
 
Vielen Dank an alle.

Ich denke, der Wechsel ist zu 99% sicher.

Sollte man sonst noch etwas wissen, was Euch an der D300s nervt, ganz sachlich und ehrlich.


Danke

René
 
Vielen Dank an alle.

Ich denke, der Wechsel ist zu 99% sicher.

Sollte man sonst noch etwas wissen, was Euch an der D300s nervt, ganz sachlich und ehrlich.


Danke

René

Ich habe zwar keine D300s.
Aber das hier Seitenweise darüber diskutiert wird ob der Akkufachdeckel der D300 oder der D300s besser ist zeigt glaube ich wie perfekt diese Cam schon ist...
Grüße
Walter
 
Ich habe zwar keine D300s.
Aber das hier Seitenweise darüber diskutiert wird ob der Akkufachdeckel der D300 oder der D300s besser ist zeigt glaube ich wie perfekt diese Cam schon ist...
Grüße
Walter

Na wenn über solche Dinge diskutiert wird, dann gibt es wirklich nichts schwerwiegendes :D.

Ich will eigentlich nur gute Fotos machen.

Danke
 
Das 18-200VR würde ich auf keinen Fall nehmen, außer Dir ist bei den Einsätzen mit diesem Objektiv die Bildqualität egal und die Flexibilität des großen Brennweitenbereichs wichtiger.

Das AF-S 16-85VR ist deutlich besser und für mehr Brennweite das AF-S 70-300VR
 
Das 18-200 wollte ich wegen der Flexibilität, das 50 bzw. 60 und 105 für die Qualität.

Trotzdem ist der AF in Punkto Genauigkeit und Geschwindigkeit für mich sehr wichtig.

Gruß
 
Es soll leute geben die würden sich die D300s wegen dem nicht verriegelten Speicherfach, nicht kaufen :ugly::evil:

Nein ernsthaft. Mit der D300/s hast du eine Super Kombi. In sachen schneller AF sind die von dir genannten Makros vieleicht nicht die perfekten Kandidaten, da halt Makro. Dafür sitzt der AF garantiert ;)

Wie mein Vorredner schon agte, das 50er und das 60er liegen sehr nahe beieinander. Wenn du auf die eine Blende Lichtstärke verzichten kannst, würd ich auch erstmal das 60er nehmen. Das 50er ist so günstig, dass das auch locker mal nachgekauft werden kann. Da wäre eventuell das 35er AF-S noch eine Überlegung wert?

SB-800 dazu und du hast zum anfang eine sehr schöne Kombi.
 
Vielen Dank an Euch alle,

klasse sachliche Informationen.

Ich werde (habe) mich dann für die D300s entschieden.

Ich bin mir bewusst, dass das 18-200 kein Top-Objektiv ist und sein kann, aber so wie ich es sehe, ist es das beste Superzoom, was man im Moment kaufen kann, oder sehe ich das falsch?

Das 60er kommt dann noch mit, damit auch die Qualität nicht zukurz kommt (für Porträts und Makros).

Das 105er hebe ich mir dann für später auf.

Beim Blitz wird es wohl der SB-900, weil der Reflektor zum 18-200 passen würde.

Ein 35er oder ein 12-24er setze ich dann auch noch auf die Wunschliste.

Habe ich etwas vergessen? :D

Ich Danke Euch

Damit wandert meine jetzige Ausrüstung in die Bucht.
 
Die D300s ist wie auch ihr Vogänger D300 im Zusammenspiel mit einem Nikon AF-S Objektiv richtig gut und extrem treffsicher was den AF anbelangt.

Ich würde Dir aber ebenfalls zu einer D300s mit 16-85 VR raten. Das 16-85 VR ist schon bei Offenblende scharf und etwas handlicher als das 18-200 VR II. Die 2mm mehr Brennweite nach unten lohnen sich durchaus und sind auch nutzbar.

Bei Blitz ist der Blick über den Tellerrand hin zum Metz 48 durchauus angebracht.
 
Hallo, ich habe damals die D300 mit dem 16-85 gekauft. Ich kann dir das 16-85 nur empfehlen. Es ist sehr scharf und macht auch schöne Farben. Weiterhin hast du untenrum mehr Weitwinkel. Über das 18-200 hört man mehr, dass es ein gutes Allroundobjektiv ist, aber eben nicht die Leistung hergibt, was die D300/s verdient oder leisten kann.
 
Hallo,
ich habe deine Wunschkombi (D300s + 18-200) seit ca. 8 Wochen im Einsatz und bin damit superzufrieden :top:
Allzeit gutes Licht!
 
Hi,

bin auch seit rund 2 Monaten bei Nikon. Umgestiegen siehe Signatur. Habe mir auch erst mal das neue 18-200 zugelegt, nach dem ich es ausgiebig getestet habe, da ich zum Entschluss gekommen bin, das das die richtige Kombi zum einarbeiten mit der Cam für mich ist, da das 18-200 erst mal sehr viel Spielraum und Möglichkeiten gibt.

Werde dann nach und nach noch genau das dazu kaufen, was ich dann wirklich brauche, da es mir beim Foto knipsen fehlt...

Und ja, ich bin damit immer noch so was von glücklich und habe meinen Spass und habe noch nichts wirkliches zum meckern gefunden, obwohl ich son kleiner Korinthenkacker bin... :lol:

Grüße...
 
Ich habe zwar keine D300s.
Aber das hier Seitenweise darüber diskutiert wird ob der Akkufachdeckel der D300 oder der D300s besser ist zeigt glaube ich wie perfekt diese Cam schon ist...
Grüße
Walter

ich finde das Forum schon klasse, da schreibt jemand über die d300s, obwohl er sie noch nie getestet hat. Wie soll man sich auf Erfahrungen oder Meinungen anderer hier verlassen.

Ich habe die d300s und bin total zufrieden

Gruss
Marlox
 
Ich habe gelesen, dass der SB-900 einiges an "Krach" macht, wenn der Reflektor sich verschiebt. Ist das wirklich so schlimm?

Schlimm nicht, aber mich hat es diese Woche bei einer Feier, die ich fotografiert habe, auch gestört. Das Geräusch ist aber nur störend, wenn die Umgebung absolut still ist. Meiner Meinung nach ist dieser "Krach" lauter als beim SB-800.
Wegen dem würde ich jetzt aber nie auf den SB-900 verzichten und den SB-800 nehmen. Der SB-900 ist dem 800er vorallem im Bezug auf Bedienungsfreundlichkeit Meilen voraus (ok, der 800er war da auch besonders schlecht. :rolleyes:)
 
Hallo Zusammen,

seit gestern ist sie da. Ich habe mich dann doch für das 18-85 entschieden.
Hier muß ich doch einmal nachfragen: Im Tele-Bereich ist der AF ganz schön lahm. Es dauert teilweise gefühlte Ewigkeiten, bis man auslösen kann.
Allerdings muß ich hinzufügen, daß es bis jetzt nur Tests im Haus waren und hier ist es natürlich nicht so hell.

Beim Blitz habe ich auch eine Frage: Die Verbindung SB-900 zur D-300s klappt super, nur die Kamera zeigt mir blinkend mit der Belichtungsskala an, daß das Bild völlig unterbelichtet wird. Warum denn das?

Der Reflektor des SB-900 ist leiser als bei meinem alten Blitz.

Ansonsten bin ich extrem begeistert (nach zwei Abende mit Tests). Die Einstellmöglichkeiten sind gigantisch. Ich glaube nur meinen Wecker kann ich nicht mit der D300s einstellen :D.

Gruß

René
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Blitz habe ich auch eine Frage: Die Verbindung SB-900 zur D-300s klappt super, nur die Kamera zeigt mir blinkend mit der Belichtungsskala an, daß das Bild völlig unterbelichtet wird. Warum denn das?

Das hat nix mit dem SB-900 zu tun, das ist immer so. Die Belichtungsskala zeigt an wie das Bild belichtet würde ohne Blitz. Ich finde es gut so, kann man doch so abschätzen wieviel der Blitz ins geschehen eingreift.
 
Vielen Dank, daß war schnell.

Der SB-900 hat mich total verblüfft, als ich auf langsame und schnelle Serienbild-Funktion geblitzt habe.

Alles richtig belichtet. WOW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten