• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur D300

Eine Nikon D300 ist in den Händen von Anfängern dieses schönen Hobbys sicherlich nicht gerade erste Wahl.
Sorry, aber diese immer wieder herangenommene Aussage kann, will und werde ich nicht verstehen.
Selbst meiner Frau mit null Ahnung von Fotografie kann ich das Teil richtig eingestellt im P Modus in die Hand drücken und sie macht damit ansehliche Bilder.
Nur weil ein Gerät noch reichlich Potential besitzt verschließt sich damit doch nicht automatisch die Nutzung durch "Nichtfachleute".
Ich habe hier noch einen Haufen Zeugs stehen dessen Fähigkeiten ich zwar kenne aber noch nie genutzt habe weil ich sie derzeit nicht brauche.
 
Dann widerhole ich eben alle vorangegangenen Kommentare!:
"Wegen verwackeln!" :ugly:
Dann gehe das nächste mal anders vor:
1. Nimm die Blendenautomatik oder den manuellen Modus ("S" oder "M")
(also du gibst der Kamera eine (kurze) Verschlusszeit vor)
2. Beachte unbedingt die Freihandgrenze!
Beispiel:
50mm Brennweite = 1/150 Sekunde oder Kürzer!
(am Besten mit VR)
( 50mm x 1,5 (Crop der D300) x 2 = Freihandgrenze! )
die ISO an die Belichtung anpassen ....fertich! :rolleyes:

Also sorry, aber das ist ja das erste was ich höre! Wieso den mit dem crop-faktor multiplizierten Brennwert nochmals mit 2 multiplizieren? Ist das die Formel für die Freihandgrenze bei Pakinsonpatienten?
 
Selbst meiner Frau mit null Ahnung von Fotografie kann ich das Teil richtig eingestellt im P Modus in die Hand drücken und sie macht damit ansehliche Bilder.

das heisst, wenn ich das richtig uminterpretiere, dass
- dass du dem threadsteller unterstellst, dass er weniger als null ahnung von fotografie hat oder
- das gezeigte bild deiner meinung nach ansehnlich ist oder
- die kamera falsch eingestellt war.
und darauf wollen wohl die meisten raus, die schreiben, dass eine d300 nicht bestens geeignet ist für anfänger. sie besitzt einfach zu viele einstellmöglichkeiten. und wenn man deren funktionsweise nicht versteht, und nicht alle einstellungen beachtet und richtig einzustellen vermag, kommen eben schlechte bilder raus und die user sind frustriert. so auch hier der fall.

ich sage niemandem, was er/ sie für eine cam haben soll, aber ich verstehe manche, die schreiben, dass für gewisse leute eine kompakte besser wäre, da einfacher handzuhaben und da die vorteile einer dsr oft nicht erkannt und schon gar nicht ausgereizt werden.

es herrscht eben leider die meinung, dass dslr= bessere bilder und das trifft leider nur bedingt zu. aber da sind wir wieder bei einem anderen thema.
 
Ich beziehe meinen Aussage eigentlich auf die Erwartungshaltung des TE in Sachen Bildqualität. Nur aufgrund ihres Preises wird die Kamera keine qualitativ hochwertigen Fotos generieren. Der Fotograf sollte zumindest die Grundzüge der Fototechnik verstanden haben.
Ansonsten eignen sich meiner Meinung nach schon Anfängerkameras eher für Anfänger und Profikameras eher für Profis. ;)

Gruß
Prinzipal
 
das heisst, wenn ich das richtig uminterpretiere, dass
- dass du dem threadsteller unterstellst, dass er weniger als null ahnung von fotografie hat...
DAS ist deine Interpetation.
Selbst mir misslingen häufig Bilder weil ich die Grenzen der Physik nicht beachtet habe. Die Kamera kann nichts dafür. Die entsprechende Sachlage wurde ja bereits weiter oben treffend beschrieben.
Aber diese Kamera als nicht anfängertauglich zu bezeichnen nur weil sie auch Profiansprüchen gerecht wird ist schlichtweg falsch. Um bestimmte Funktionen zu nutzen muss man sich halt mit dem Thema beschäftigen. Das ist bis auf die Motivprogramme auch bei den Einstiegmodellen so. Selbst bei Kompakten ist man davor nicht gefeit.

Jeder der sich in seinem Umfeld einmal umsieht wird im allgemeinen feststellen wieviel Zeugs man rumstehen hat, welches häufig nie voll genutzt wird. Darüber wird aber eigentlich nie ein Wort verloren.
 
So, kann Rotaermel jetzt mal bitte in das Autohaus gehen und das feine Auto nochmal mit oder ohne Stativ, mit oder ohne VR, mit 1/75 oder mit 1/150s fotografieren und ein paar weniger verwackelte Bilder einstellen?
Meine Chips sind nämlich bald alle.
 
Man könnte natürlich auch sagen, dass wer sich mit Autofotografie auskennt, ein Stativ verwendet, erst recht, wenn wenig Licht da ist.

Eigentlich eine Schande, dass bei der D300 keins mitgeliefert wird, zumal trotz ihres hohen Preises die Gesetze der Physik nach wie vor für sie gelten. Ich werde meine auch bald zurückgeben.

Gruß
Carlos

Zum letzten Mal:
ES WAR GENUG LICHT DA! Licht im Überfluss!!
Wer dies nicht glaubt und darüber hinaus mich des Fotografierens für völlig unfähig hält, dem sie dieses völlig unverwackelte bild ans Herz gelegt, was nur wenige Meter neben dem ersten aufgenommen wurde.
http://www.flickr.com/photos/rotaermel/3108607632/
Auch nervt so langsam, hier als endgültiger Depp dargestellt zu werden. Das ist nicht gerade die Art von Hilfe, die man von einem Forum erwartet. Ich fotografiere schon eine ganze Weile und habe auch mit der D300 und schon sehr gute Ergebnisse hinbekommen. Dieses eine Bild war verwackelt, obwohl ich es überhaupt nicht erwartet habe. Das war es, was mich stutzig gemacht hat. Normalerweise habe ich es im Gefühl, wenn ein Bild verwackelt wird.
 
Zum letzten Mal:
ES WAR GENUG LICHT DA! Licht im Überfluss!!
http://www.flickr.com/photos/rotaermel/3108607632/
Ich würde gerne die Exif dieses Bildes sehen, also ruhig hier hochladen.


EDIT:
hab grad das Original mit den Exif gesehen:

Das "scharfe" Bild wurde mit 18mm bei 1/30s aufgenommen, das unscharfe bei 55mm mit 1/30s.

Bei 55mm brauchst du - je nach Auslegung/Interpretation der "Freihandgrenze" - so um 1/80s oder schneller für ein scharfes Bild wenn man kein VR/IS hat - mit VR sollten dann auch bei 1/30s "scharfe" Bilder möglich sein - allerdings erscheint es mir schon möglich (aufgrund der Technologie des VR) dass es wohl zu Ausreissern kommen kann.

Hast du deine Canon da auch mit dabei gehabt und damit Bilder gemacht? Ansonsten kannst du gar nicht sagen, ob du damit auch scharfe Bilder hinbekommen hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzahl der Lichtquellen sagt sehr wenig über das vorhandene Licht aus.

EDIT:
Diese Aussage von dir zeigt im übrigen nun doch recht deutlich, dass du dich - wie bereits von einigen hier vorgeschlagen - mit ein paar Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen solltest und das mein ich nicht bös oder oberlehrerhaft, sondern einfach als gut gemeinter Ratschlag.
 
Die EXIF-Daten zeigen eindeutig, dass das Licht nicht gerade überreichlich da war. Und selbst wenn Du im gleißenden Sonnenschein fotografiert hättest, 1/30 ist nun mal eine Belichtungszeit, in der zum Verwackeln kommen kann. Bedenke auch, dass VR im Weitwinkel- und Normalbereich weniger effektiv arbeitet als im Telebereich.

Aber es sollte mit einer ruhigen Hand gehen...
 
Rotaermel schrieb:
Bei folgendem Bild sieht man gut, wie viele Lampen an der Decke sind, und ich war ja dort: Wenn bei diesem Licht keine scharfen Freihandbilder möglich sind, dann bei keinem anderen innerhalb von geschlossenen Räumen.
Der Mensch ist kaum in der Lage, die Helligkeit eines Raums einzuschätzen. Du siehst ja selbst wie deine Kamera belichtet hat, mehr Licht war einfach nicht. Akzeptiere diese einfache physikalische Tatsache oder hör auf zu trollen.
 
.....Ich fotografiere schon eine ganze Weile und habe auch mit der D300 und schon sehr gute Ergebnisse hinbekommen. Dieses eine Bild war verwackelt, obwohl ich es überhaupt nicht erwartet habe. Das war es, was mich stutzig gemacht hat....

Ein verwackeltes Bild? Und da suchst du Rat? Ich habe höheren Ausschuss.
An der Qualität deiner Kamera brauchst du bestimmt nicht zweifeln, wenn lediglich ein Bild daneben liegt.

.... und die Helligkeit im Raum kannst du sehr gut den exifs entnehmen.
 
@carlos: zu welcher cam gibts denn ein stativ mitgeliefert?

Wer Ironie findet, darf sie behalten...

Eigentlich schade, dass ohne [\IRONIE] und dutzendfache Smileys ;);););););););););) Ironie oft nicht mehr von vielen Leuten erkannt wird, auch bei so abwegigen Forderungen wie ein Stativ zu einer DSLR dazuzupacken..

Ansonsten denke ich, dass dem TE genug hilfreiche Tipps an die Hand gegeben wurden, die ich so gut wie alle unterschreiben kann. Aber um dennoch dem Thema etwas wirklich Konstruktives hinzuzufügen, sei mir hier noch ein Link zu einer guten (leider englischen) Kurzanleitung für scharfe Bilder erlaubt:

http://bythom.com/rightpixels.htm



Gruß
Carlos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten