• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur D300

Finde ich auch :)

D300 Freihand mit mittelmäßigem Sigma 18-125 OS. Tageslicht, stark bewölkter Himmel, sicherlich nicht das Schärfste aber trotzdem brauchbar (finde ich :))
Würde aber nicht die D300 mit der Canon Compact vergleichen. Etwas mehr Überlegen vor der Aufnahme ist schon angebracht, dann wird es mit der Zeit sicherlich besser. Nur nicht entmutigen lassen :top:

6tisdd.jpg
 
Verwackelt bleibt verwackelt. Ob mit oder ohne VR.

Wenn du mit einer anderen Kamera bessere Ergebnisse erzielst, wie du selber sagst, warum beschwerst du dich dann, wenn du darauf hingewiesen wirst?

Zum VR:

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nicht jedes Verwackeln durch den VR kompensiert werden kann. Wenn du längere Zeit in den Sucher schaust, wirst du bemerken, daß das Sucherbild ab und zu leichte ruckaritge Bewegungen macht, und zwar immer dann, wenn der VR am Ende des Regelbereiches ist. Wenn man genau in diesem Moment auslöst hat man bei Belichtungszeiten < 1/250 sec Doppelkonturen, so wie in Deinem Beispielbild.
 
:eek:
also ich würde wohl meine Kohle für Fotosachen rausschmeissen, als für einen Protzwecker! :lol:
Obwohl,....manchmal bekommt man ja, auf div. Flohmärkten auch einige gefälschte Uhren...... :rolleyes:
apropos Flohmarkt....
Ich hab leztens auf einen Flohmarkt viele alte Fotolehrbücher gefunden,.....sehr schön, denn man kann immer nur staunen, wenn man feststellt das früher fotografieren nicht einfach war und man sehr viel Hintergrundwissen benötigt hat........
Naja.....heute denkt eben jeder der sich eine teuere Kamera leisten kann, das man sich damit auch das Wissen um den Umgang mit der Technik sparen kann.... :D
Wer hatte noch mal folgendes gesagt?:
"Die ersten 10.000 Fotos sind die Schlechtesten. Also die ersten 10.000 Bilder bei denen man sich Mühe gegeben hat....."
.....ich glaube sogar, das dies von Helmut Newton stammte.....
 
beim fotografieren ists wie beim schiessen; hahn bzw. auslöser nicht in einem ruck durchziehen, sondern sanft bis zum druckpunkt und dann weiter.
das könnte ich mir auch noch als ursache vorstellen...

gruss andreas
 
Verwackelt bleibt verwackelt. Ob mit oder ohne VR.

Wenn du mit einer anderen Kamera bessere Ergebnisse erzielst, wie du selber sagst, warum beschwerst du dich dann, wenn du darauf hingewiesen wirst?

Zum VR:

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nicht jedes Verwackeln durch den VR kompensiert werden kann. Wenn du längere Zeit in den Sucher schaust, wirst du bemerken, daß das Sucherbild ab und zu leichte ruckaritge Bewegungen macht, und zwar immer dann, wenn der VR am Ende des Regelbereiches ist. Wenn man genau in diesem Moment auslöst hat man bei Belichtungszeiten < 1/250 sec Doppelkonturen, so wie in Deinem Beispielbild.

:top:
den VR oder andere Bildstabilisatoren haben eben Ihre Grenzen.....
 
"Wegen verwackeln!" :ugly:
.........
2. Beachte unbedingt die Freihandgrenze!
( 50mm x 1,5 (Crop der D300) x 2 = Freihandgrenze! )
....

1) STIMMT

2) Die Formel sehe ich nicht so. Meine Formel am DX Sensorformat wäre so wie folgt:
Minimalverschlusszeit=1/Brennweite/mm*sec/2
Also bei 50mm rd. 1/30sec

WENN man ganz ruhig steht und einfach mal 2,3,4 Auslösungen lang auf dem Drücker bleibt.
 
Heng-Sten Berg schrieb:
WENN man ganz ruhig steht und einfach mal 2,3,4 Auslösungen lang auf dem Drücker bleibt.
Bleib' unendlich lange am Auflöser, dann hast du eine 100%ige Chance auf ein scharfes Foto ;)

Die Formel sehe ich auch nicht so, aber ich rechne da immer ganz lapidar den Kehrwert der Brennweite ±1 LW. Passt meistens, und so was wie "Tagesverfassung" gibt's bei mir sowieso nicht, eher "Situationsverfassung".
 
ist aber die korrekte Freihandgrenze, wenn ma keinen Bildstabilisator verwendet.
Mit Stabi sieht das ganze anders aus,....kommt aber auf den Stabi und den fotografierenden Menschen an= Faktor Technik & Mensch
 
...Außerdem war in der dargestellten Situation HELLES LICHT.
Woher weißt du das?
Leider ist das persönliche Lichtempfinden sehr subjektiv. Ich empfinde selbst das das gedämpfte Licht abends im Wohnzimmer als ausreichend hell. Wenn ich dann ein Bild machen möchte sagt mir der Belichtungsmesser aber ganz schnell etwas anderes.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass das selbe für Messehallen gilt. Man kommt sehr leicht in Grenzbereiche wo es zwischen Tiefenschärfe, Belichtungszeit und Rauschen abzuwägen gilt. Das gilt auch für lichtstarke Objektive, die leider kein Allheilmittel sind.
 
Wer sich mit Autofotografie auskennt, weiß, dass Blitz nicht gut aussieht - am Auto gibt es zu viele reflektierende Flächen, wie Nummernschlid, Licht etc.
Da hätte ich wirklich mehr von der D300 erwartet.

Man könnte natürlich auch sagen, dass wer sich mit Autofotografie auskennt, ein Stativ verwendet, erst recht, wenn wenig Licht da ist.

Eigentlich eine Schande, dass bei der D300 keins mitgeliefert wird, zumal trotz ihres hohen Preises die Gesetze der Physik nach wie vor für sie gelten. Ich werde meine auch bald zurückgeben.

Gruß
Carlos
 
@carlos: zu welcher cam gibts denn ein stativ mitgeliefert? so ein schwachsinn! dann sollte wohl auch eine tasche dabei sein? und eine speicherkarte? und handschuhe für den winter? und grösse der karte und der handschuhe sind dann wohl durchschnitt aller hände und karten? und das stativ hat einfach irgendein gewicht, irgendein kopf,...
ist wohl besser gibts du die cam wieder zurück. dann hats mehr für die, die freude daran haben und nicht nörgeln, wenn kein stativ dabei ist. :ugly:
(langsam frag ich mich schon, wo das hinführt hier...)

und @ rotaermel: sorry, aber wenn ich mir so durchlese, wie du fotografierst, weiss ich wo der fehler steckt: hinter der kamera, wie bei etwa 70% aller fälle. wieso?
- ISO automatik: es reicht nicht, das ding einfach einzustellen. du musst auch angeben, ab welchem verschlusszeitenwert die ISO erhöht werden soll. wenn du dann 1/30s eingestellt hast und die kamera dennoch auf iso 800 hochgefahren hat, war der raum schätzungsweise wohl doch nicht soooo enorm hell. :ugly: tipp: stell mal auf 1/100 sek. wahrscheinlich hätte in deinem fall auch 1/50s gereicht. gesetzt, du kannst die cam durchschnittlich ruhig halten. aber davon geh ich mal aus.
- AF.C: du kennst die verwendung dafür, oder? der continuierliche AF ist wohl eher nicht für ausgestellte autos gedacht. stell mal AF.S ein. dann auf das ding zielen, scharfstellen, durchdrücken.
- nur als frage: um welches objektiv handelt es sich, das bei 55mm schon auf blende 4.8 ist? kommt mir als eher hoher wert vor. und verlängert natürlich auch die verschlusszeit.

auf jeden fall: wenn der VR dann wirklich eingestellt gewesen wäre und die iso automatik auch richtig hätte arbeiten dürfen, hättest du wohl ein bild mit 1/50 bis 1/100 sek, und wohl etwa iso 1600.
bei deiner internen rauschunterdrückung wär da wohl immer noch ein glattgebügelter und eher wenig scharfer benz rausgekommen, aber das hätte dann nach adam riese wie schon erwähnt an den eher schwachen lichtbedingungen und an der hohen rauschunterdrückung gelegen.

aber eine gute sache hat das ganze wohl auch: deine cam ist in ordnung! :top:

und noch als weiterer gratistipp: das benutzerhandbuch ist zwar dick, aber enorm hilfreich! hättest du es verstanden, wäre das bild wahrscheinlich ok.

(sorry für meinen direkten post!)
 
@carlos: zu welcher cam gibts denn ein stativ mitgeliefert? so ein schwachsinn! dann sollte wohl auch eine tasche dabei sein? und eine speicherkarte? und handschuhe für den winter? und grösse der karte und der handschuhe sind dann wohl durchschnitt aller hände und karten? und das stativ hat einfach irgendein gewicht, irgendein kopf,...
ist wohl besser gibts du die cam wieder zurück. dann hats mehr für die, die freude daran haben und nicht nörgeln, wenn kein stativ dabei ist. :ugly:
(langsam frag ich mich schon, wo das hinführt hier...)....
Ich denke, er hat sein Posting ironisch gemeint, und bloss auf die (in Deutschland) üblichen [ironiemodus][/ironiemodus] Tags verzichtet.
 
Hm, bin zwar noch frisch im Forum, aber nicht mehr ganz frisch bei der Fotografie... Dennoch erinnere ich mich, dass auch ich mal irgendwann klein angefangen habe und hätte mir damals jemand gesagt "Der Fehler steckt hinter der Kamera" oder "Dann nimm halt die alte Sucherkamera", wäre ich wahrscheinlich ziemlich frustriert gewesen! Ich denke, dass Foren auch dafür da sind, Einsteigern zu helfen!!!

Also @Rotaermel: Ich würde wie UF66 auch zunächst mal darauf tippen, dass der VR sich noch nicht eingeschwungen hatte. Beim VR ist es wichtig, dass Du den Auslöser nicht direkt voll durchdrückst, sondern zunächst nur bis zum Scharfstellpunkt drückst, dort etwas verweilst und dann erst durchdrückst. Probier das mal aus! Ansonsten kann es auch sein, dass Du noch eine recht unruhige Hand hast. In diesem Fall würde ich über die manuelle ISO-Einstellung auf ISO 1600 gehen, das verschafft Dir etwas mehr Reserve. Um ganz sicher zu gehen könntest Du auch den VR einmal ausschalten. Theoretisch kann auch im Gyro ein Fehler vorliegen, so das der VR Dein Wackeln eher noch verschlimmert. Bei Blitzaufnahmen würde man es auf Grund der extrem kurzen Beleuchtungsdauer durch den Blitz dennoch nicht sehen.

Gruß
Arno
 
@wolff: Bist Du sicher? Bei der D70 war es bei AF-S möglich auszulösen, wenn das Objektiv scharf gestellt war und der VR noch nicht eingeschwungen war. (Beispiel: Man hat bereits scharf gestellt und wartet nur noch auf die richtige Pose.) Hat sich das bei der D300 geändert?

Gruß
Arno
 
Hast Du dem VR genügend Zeit gegeben sich einzupendeln?

Diese These hört sich für mich sehr fragwürdig an. Wie lange braucht den VR um sich einzuschwingen? Im "eingeschwungenen" Zustand soll es anschließend letzlich im Millisekundenbereich die zitterigen Hände des Fotografen ausgleichen und somit entsprechend reagieren.
 
Eigentlich hätte ich von einer Kamera dieses Preises erwartet, dass sie auch in Räumen ohne Tageslicht und ohne Blitz scharfe Bilder macht.
Oder gibt es ein paar typische Anfängerfehler oder Einstellungen die nicht beachtet werden oft?

Ohne dem TE zu Nahe treten zu wollen empfehle ich in diesem Fall einen Fotokurs zu den Grundlagen der Fotografie. Eine Nikon D300 ist in den Händen von Anfängern dieses schönen Hobbys sicherlich nicht gerade erste Wahl.
Gruß
Prinzipal
 
Wenn dies nicht zu ändern ist (ohne Stativ) dann sehe ich keinen Vorteil für die D300 gegenüber einer ganz normalen Digicam was die Anwendung in Räumen mit künstlicher Beleuchtung betrifft.
Wer sich mit Autofotografie auskennt, weiß, dass Blitz nicht gut aussieht - am Auto gibt es zu viele reflektierende Flächen, wie Nummernschlid, Licht etc.
Da hätte ich wirklich mehr von der D300 erwartet.

Gott, warum sind die DSLR so günstig geworden?:ugly::eek::confused::mad::grumble::(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten