• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur D300

Rotaermel

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner neuen D300,
und zwar:Wie kann ich einstellen, dass ide Kamera selbstständig nach einer gewissen Anzahl von Bildern einen neuen Ordner anlegt? Wenn ich ins Hauptmenü gehe, ist die Option "Ordner" immer dunkel und kann nicht angewählt werden.
Und im Handbuch lässt sich nichts Brauchbares zum Thema Dateiordner finden..
Im Moment landen alle Bilder in 100ND300, und das sind mittlerweile über 1500 Stück, weswegen ich skeptisch geworden bin, ob das überhaupt jemals umwechselt... Bei allen anderen Digicams, die ich bisher hatte, und das ist ein halbes DUtzend, wurde nach einer gewissen Nummer ein neuer Ordner begonnen.

Eine weitere frage, die ich habe, bezieht sich auf die Bildschärfe. Ich habe bei der D300 auffallend oft unscharfe Aufnahmen, auch wenn ich Fotos in einem gut beleuchteten Raum mache. Ich habe Autofokus an, habe die Schärfemessung auf "Continous", sowie AF-Messfeld auf Mitte, sodass das angepeilte Objekt auch scharf werden müsste. Trotzdem bekomme ich selbst in ruhigem Stand und bei wirklich hellem Licht lauter Unscharfe Aufnahmen.
Normal hätte ich ein Beispielbild hochgeladen, aber mein Internet ist zu lahm im Moment.
Die Unschärfe ist nicht so, dass sie wirklich ins Auge sticht, aber im Vergleich zu einem Bild mit Blitz ist es unverkennbar.
Eigentlich hätte ich von einer Kamera dieses Preises erwartet, dass sie auch in Räumen ohne Tageslicht und ohne Blitz scharfe Bilder macht.
Oder gibt es ein paar typische Anfängerfehler oder Einstellungen die nicht beachtet werden oft?
 
Rotaermel schrieb:
Wie kann ich einstellen, dass ide Kamera selbstständig nach einer gewissen Anzahl von Bildern einen neuen Ordner anlegt?
Gar nicht. Automatisch geschieht das nach 9.999 Fotos.

Rotaermel schrieb:
Trotzdem bekomme ich selbst in ruhigem Stand und bei wirklich hellem Licht lauter Unscharfe Aufnahmen.
Beispiele bitte.

Rotaermel schrieb:
Oder gibt es ein paar typische Anfängerfehler oder Einstellungen die nicht beachtet werden oft?
Natürlich gibt es die, aber man müsste Bild haben um was Genaueres sagen zu können.
 
Bei allen anderen Digicams, die ich bisher hatte, und das ist ein halbes DUtzend, wurde nach einer gewissen Nummer ein neuer Ordner begonnen.

Das ist bei der D300 auch der Fall. Und zwar nach jeder 10.000. Aufnahme. ;)

Die Unschärfe ist nicht so, dass sie wirklich ins Auge sticht, aber im Vergleich zu einem Bild mit Blitz ist es unverkennbar.
Eigentlich hätte ich von einer Kamera dieses Preises erwartet, dass sie auch in Räumen ohne Tageslicht und ohne Blitz scharfe Bilder macht.
Oder gibt es ein paar typische Anfängerfehler oder Einstellungen die nicht beachtet werden oft?

Du schreibst, dass die Bilder mit Blitz deutlich schärfer werden. Das weckt die Vermutung, dass die anderen verwackelt sein könnten. Aber am besten lädst du mal ein Beispiel hoch, wenn dein Internet wieder vernünftig läuft. ;)

Gruß Mike
 
Danke für die schnelle Antwort, jetzt hier ein Bild:

dsc_1493lr0g.jpg
 
Am Nummernschild sieht man deutlich die Verwacklung.

Die starke Rauschunterdrückung und offene Blende machens auch nicht besser.

Belichtungsdaten wären aber hilfreich.

Gruß messi
 
Naja, normalerweise habe ich eine relativ ruhige Hand... vermutlich verlange ich von der Kamera zu viel. Es ist jedenfalls erstaunlich, wie viele Bilder verwackeln. Für meinen Geschmack sind es zu viele.
Wenn dies nicht zu ändern ist (ohne Stativ) dann sehe ich keinen Vorteil für die D300 gegenüber einer ganz normalen Digicam was die Anwendung in Räumen mit künstlicher Beleuchtung betrifft.
Wer sich mit Autofotografie auskennt, weiß, dass Blitz nicht gut aussieht - am Auto gibt es zu viele reflektierende Flächen, wie Nummernschlid, Licht etc.
Da hätte ich wirklich mehr von der D300 erwartet.
 
Rotaermel schrieb:
Da hätte ich wirklich mehr von der D300 erwartet.
Vielleicht beschäftigst du dich mal mit den physikalischen Grundlagen der Fotografie, bevor du solch komische Aussagen tätigst. Wieso solltest du mit der D300 weniger leicht verwackeln als mit einer x-beliebigen anderen Kamera?
 
Oder gibt es ein paar typische Anfängerfehler oder Einstellungen die nicht beachtet werden oft?
ja..... dass man bilder mit 1/30 sehr leicht verwackeln kann und dass da die kamera eigtl keine schuld trifft......
gerade anfänger neigen ja irgendwie dazu DSLR = garantie für tolle bilder - egal was ich damit anstell *gg*

sorry wenn das zu direkt war ;) is auch nicht böse gemeint oder so!
 
Da gibt es was cooles gegen unscharfe Bilder:
1. Objektiv mit Bildstabilisator
2. Ein Stativ (fotografieren mit SVA, Fernauslöser, niedrigen ISO und gutem Objektiv bringen die besten Ergebnisse)
3. Mehr Licht
4. Kürzere Belichtungszeit ( www.fotolehrgang.de sollte eigentlich auch erklären können was eine "Freihandgrenze" ist )
5. aufhören die Technik, die man selber benutzt, als Ausrede zu benutzen, wenn keine guten (scharfen) Bilder entstehen.
 
Vielleicht beschäftigst du dich mal mit den physikalischen Grundlagen der Fotografie, bevor du solch komische Aussagen tätigst. Wieso solltest du mit der D300 weniger leicht verwackeln als mit einer x-beliebigen anderen Kamera?

Weil ich ein Objektiv mit VR verwende, was dazu lichtstärker ist als meine bisherigen und darüber hinaus die D300 höhere ISO Werte verträgt.
Außerdem war in der dargestellten Situation HELLES LICHT. Ein Autoshowroom mit Deckenleuchten.

Edit: Ich habe vorher viel mit einer völlig unprofessionellen, noobigen Canon A650 IS fotografiert und in gleichen Situationen wunderbar scharfe Bilder bekommen.
 
Weil ich ein Objektiv mit VR verwende, was dazu lichtstärker ist als meine bisherigen und darüber hinaus die D300 höhere ISO Werte verträgt.
Außerdem war in der dargestellten Situation HELLES LICHT. Ein Autoshowroom mit Deckenleuchten.

Edit: Ich habe vorher viel mit einer völlig unprofessionellen, noobigen Canon A650 IS fotografiert und in gleichen Situationen wunderbar scharfe Bilder bekommen.

Dann nimm doch die
 
Komischerweise stehen nur ein Teil der Bilddaten noch im Exif.

Bei 55mm mit VR bei 1/30 sec das müsste klappen.
Vor allem mit der schweren D300.

Wenn die Halle wirklich hell ist, hätte mich interessiert:
- War der VR wirklich EIN?
- Welchen ISO-Wert hast du eingestellt?

Ich denke mit Einstellung "Auto-Iso" ab 1/50sec und VR gelingen solche Bilder
 
und es ist nicht zu erkennen, wieso.

Dann widerhole ich eben alle vorangegangenen Kommentare!:
"Wegen verwackeln!" :ugly:
Dann gehe das nächste mal anders vor:
1. Nimm die Blendenautomatik oder den manuellen Modus ("S" oder "M")
(also du gibst der Kamera eine (kurze) Verschlusszeit vor)
2. Beachte unbedingt die Freihandgrenze!
Beispiel:
50mm Brennweite = 1/150 Sekunde oder Kürzer!
(am Besten mit VR)
( 50mm x 1,5 (Crop der D300) x 2 = Freihandgrenze! )
die ISO an die Belichtung anpassen ....fertich! :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten