• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Beschaffung eines neuen Objektivs

Vielleicht auch mal überlegen, was man sich und der Gesellschaft auf lange Sicht antut, wenn man immer nur nach dem absoluten Schnäppchen sucht.

Moment, ich rede hier nur von den "großen Märkten" (ihr wisst, welche ich meine, den Roten und den Planeten). Einfach weil ich diese mit ihren aggressiven "0% Weihnachtswunschzettelfinanzierungen" nicht mag. Dadurch gerät man Ratzfatz in die Schuldenfalle. Gegen einen lokalen Fotohändler um die Ecke habe ich aber nichts.

Manchmal kann der Gang zum Händler aber auch ganz nett sein. Von der Tasse Kaffee beim Warten mal ganz zu schweigen.

Wenn die Tasse Kaffee 100€ Aufpreis kostet, ist mir das aber ein bissl zuviel. :)

der zugegebenermaßen auch sehr gerne im Internet kauft, weil es einfach gewisse Vorteile bietet.

Eben. Ein Schritt nach vorne wäre es, wenn alle lokalen mit ebenfalls ein 14-tägiges Rücktrittsrecht einräumen würde. Dadurch könnte ich z.B. fehlerhaften Sigmaobjektiven mit Fehlfokus einfach Herr werden. Ich bezahle nichts, womit ich nicht voll zufrieden bin.
 
naja wenn ich eine linse bei meinem örtlichen händler anschau und die abischt habe diese auch käuflich zu erwerben, dann nehm ich die kamera mit mache ein paar testbilder gehe nach hause und schau mir die bilder an ob diese bezüglich fokus etc passen. zudem wird ja teilweise sogar die möglichkeit eingeräumt, dass man dort auch vor ort die bilder begutachten kann...da erspar ich mir 5 maliges zurückschicken etc bla bla...

wenn die linse ned passt dann sag ich dem händler "du die linse bla bla bla..." zeig ihm das ganze und dann ist er am zug ne neue aufzutreiben. punkt
 
naja wenn ich eine linse bei meinem örtlichen händler anschau und die abischt habe diese auch käuflich zu erwerben, dann nehm ich die kamera mit mache ein paar testbilder gehe nach hause und schau mir die bilder an ob diese bezüglich fokus etc passen. zudem wird ja teilweise sogar die möglichkeit eingeräumt, dass man dort auch vor ort die bilder begutachten kann...da erspar ich mir 5 maliges zurückschicken etc bla bla...

Beim Sigma Objektiv (50mm 1.4 EX DG HSM) kommen die Fokusprobleme aber sporadisch. Im Laden (wo du um 14 Uhr nachmittags warst) ist alles super und dann Abends um 20 Uhr unter AL-Bedingungen geht der Zauber los. :mad:

Ich kann die Qualität einer Optik nicht an 3 Testschüssen im Laden bewerten, ich muss ein wenig Zeit mit der Optik verbringen dürfen um festzustellen, ob sie

a. richtig für mich ist, also meine Anforderungen erfüllt
b. Fehlfokus in allen Situationen wirklich auszuschließen.

Nach 3 Schrott-Sigmas weiß ich da leider genau, wovon ich rede.
 
Also ich muss leider sagen, dass ich mit dem örtlichen Foto/Video-Fachgeschäft bisher wenig positive Erfahrungen gemacht habe.
Zum einen nimmt dieser Händler wirklich hohe Preise für gebrauchte Artikel. Teilweise bekommt man dafür schon fast Neuware. Auch von Zustand her lassen die Artikel zu wünschen übrig. Das kommt vermutlich daher, dass es der einzige "Professionelle" Kameraladen bei uns in der Stadt ist und er sich somit keine Gedanken über etwaige Konkurrenz machen muss.
Zum anderen werden Jugendliche eher beliebäugelt und nicht wirklich ernst genommen (man kommt ja nicht auf die Idee, dass es die Kunden von morgen sind). Das sieht man auch daran, dass sie versucht haben einem Jugendlichen 3x hintereinander abgelaufene Filme zu verkaufen...und erst als es diesem aufgefallen ist, hat der Verkäufer das kleine Schränkchen geöffnet und noch frische Filme herausgeholt. (Man konnte mit den abgelaufenen Filmen sicher noch gute Fotos machen, aber da zweifelt man doch an dem Vertrauen).
 
Das eigentliche Thema scheint sich ja für den TO erledigt zu haben.

Dennoch:

Ich kaufe Objektive gerne im Internet. Da ich auf Sigma Objektive stehe, habe ich eigentlich auch kaum noch eine andere Wahl. Ich wohne in München und der Fachhandel sieht hier eigentlich mau aus. Fotofachgeschäfte kenne ich nur zwei. Eins davon ist preislich so jenseits von Gut und Böse. Die verkaufen zur UVP und meinen "da geht leider gar nichts mehr am Preis". Sorry...

Hinzu kommt, dass der Fotofachhandel genau wie die großen Elektromärkte häufig nur die Originalhersteller führen und ein paar wenige ausgesuchte Dritthersteller-Objektive haben.

Selbst WENN ich bereit wäre ein Objektiv XY beim lokalen Händler zu kaufen, mit einem Preisaufschlag von höchstens 10% (im Vergleich zum nicht-billigsten Internethändler, denn da würde ich auch nicht kaufen), dann bringt es keine Punkte, wenn auch der Händler das Objektiv erst bestellen muss und ich aufgrund der "Bestellware" das Objektiv dann nehmen muss (ohne gesetzliches Rückgaberecht).

Dann bestelle ich lieber gleich online, habe es vermutlich schneller in der Hand, bezahle weniger und kann das Teil ggf. ohne Zicken zurückgeben; und zwar ohne, dass ich am Ende mit einem 2000€ Warengutschein da stehe.

Interessanterweise habe ich den Eindruck, dass MM in letzter Zeit sich dem Internpreiskampf ausgesetzt sieht und ihre Mondpreise auf ein erträgliches Niveau gesenkt haben. Meine D300s hätte ich beim billigsten Online-Händler für 1135€ inkl. Versand bekommen. Tatsächlich bestellt hätte ich es für 1159€ bei einem etwas teureren Online-Händler (weil ich den schon kenne). Bei MM habe ich 1225€ bezahlt. Diese 66$ finde ich einen angemessenen und vertretbaren "Lokal-Dealer-Aufschlag".
 
Moment, ich rede hier nur von den "großen Märkten" (ihr wisst, welche ich meine, den Roten und den Planeten). Einfach weil ich diese mit ihren aggressiven "0% Weihnachtswunschzettelfinanzierungen" nicht mag. Dadurch gerät man Ratzfatz in die Schuldenfalle. Gegen einen lokalen Fotohändler um die Ecke habe ich aber nichts.

Ich geb's zu. Gelegentlich gehe ich auch in einen dieser beiden Elektro-Märkte. Man kann da alles so schön begrabbeln. :rolleyes:

Hab sogar noch im letzten Jahr meine 550D und das Speedlite 430 EXII dort gekauft.

Selbst die Beratung war gar nicht mal so schlecht. Man sollte halt am besten vormittags unter der Woche hingehen.

Trotzdem, ein Fotofachgeschäft ist schon noch etwas anderes. Da darf man mehr Kompetenz und auch eine bessere Beratung erwarten, die man dann aber auch entsprechend honorieren sollte.

Ruf mal bei nem Arzt an und frag nach einem Termin. Zack, bist Du als Privatpatient 10 € für ein Beratungsgespräch los. Glücklicherweise geht es da im Einzelhandel noch etwas angenehmer zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten