• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur Beschaffung eines neuen Objektivs

DeadMeat

Themenersteller
Hallo,
ich würde mal gerne wissen, welchen Weg ihr mir zur Neubeschaffung eines Objektivsn empfehlt.
Es besteht ja die Möglichkeit, dass das gekaufte Objektiv nicht zu 100% "korrekt" ist (Serienstreuung).

Soll ich das Objektiv lieber bei einem lokalen Händler kaufen und womöglich etwas mehr zahlen, da ich dann einen "richtigen" Ansprechpartner hab?

Oder soll ich lieber online bestellen und dann, wenn nötig, vom 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch machen?

Den Traumflieger Fokustest kann ich auch schlecht vor Ort z.B. bei MM machen ;)

Ich hoffe, dass ich auf eure Erfahrungen zurückgreifen kann.


Gruß Oliver
 
ich persönlich bin inzwischen der einstellung, dass ich lieber in den örtlichen laden gehe (sowas wie blödmarkt etc ausgeschlossen dort haben sie meistens keinerlei knowhow) dann gut beraten werde, die sachen test kann etc bla bla dann 10-20 euro mehr zahle (man kann dort ja auch noch handeln) und dann wenn etwas mit der linse ist ich genau weiß, dass ich dort wieder hingehen kann und dann dort eine lösung gefunden wird...

habe zu meinem "photoverkäufer" inzwischen fast ein inniges vehrältnis ;) und wenn was ned passt, dann gibts auf die nase *grins*

finde desweiteren, dass wenn du die beratung eines ladens in anspruch nimmst das man dann dort auch die ware kaufen sollte, falls sie gefallen findet.
 
Danke schonmal für die Antwort. Also um Beratung geht es mir in dem Fall nicht, da ich schon weiß welches Objektiv ich kaufen werde ;)
 
Es besteht ja die Möglichkeit, dass das gekaufte Objektiv nicht zu 100% "korrekt" ist (Serienstreuung).

Wenn du mit dieser Einstellung an die Sache rangehst, solltest du dir überhaupt kein neues Objektiv kaufen.

Gehe davon aus, dass neue Objektive grundsätzlich ok sind, kaufe dort, wo du magst, spare dir unnütze Fokustests und mach einfach die Bilder damit, die du machen willst. Sollte sich dabei wider Erwarten ein Fehler zeigen, kannst du jedes neue Objektiv reklamieren, egal, ob online, beim Fotohändler oder im Elektromarkt.
 
naja, ich habe die Erfahrung gemacht, gerade online nur bei größeren Ketten zu kaufen (eigentlich nur beim großen Fluss). Erstens haste gesetzlich garantiertes Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen andererseits ist Reklamation dort eher unproblematisch. Kleinere Händler mosern im Garantiefall oft rum oder verweisen dich gleich an den Hersteller.
 
Weiß gar nicht warum immer alle über MM und den Planeten schimpfen, die verkauefn doch die gleichen Linsen wie der kleine Fotofachhändler. Sicher mit der Beratung ist es meist nicht weit her, aber wenn man die gar nicht will?! Und eines kann man den beiden lassen, bei reklamationen gibt es eigentlich selten Probleme, aufgrund der Größe fällt denen sowas auch leichter.
 
Danke für eure Hilfe.
Dann werd ich mich am kommenden Samstag mal in die Stadt begeben und mich durch die 3 Foto-Läden dort und den MM wühlen.
Die Onlinepreise kenne ich ja. Wenn die Läden total überteuert sind, kann ich immer noch beim großen Fluss bestellen ;)

Gruss Oliver
 
davon kann man fast ausgehen. Bisher habe ich noch nie beim MM etwas billiger gefunden, als es Online-Läden feilbieten.
Das stimmt. Preislich interessant werden die immer bei den (relativ häufigen) Aktionen.
Einmal gabs 100€ Nachlaß für eine kaputte Schrottoptik, einmal 19% Mwst.-Rabatt - dann liegts auf dem Niveau billiger Versender und da beide nur 15min Fußweg von zu Hause sind und man vor Ort ausprobieren kann....

Gruß messi
 
davon kann man fast ausgehen. Bisher habe ich noch nie beim MM etwas billiger gefunden, als es Online-Läden feilbieten.
Jep habe mir ein Objektiv im MM angesehen ( wollte es auch kaufen, nur der Preis war in Amazonien bedeutend besser.....habe darauf hingewiesen, die Antwort war wir konkurieren nicht mit dem Internet, bedankte mich fürs testen, und bestellte beim grussen Fluss hatte es dann auch am nächsten Tag
 
Ihr macht mir ja Mut. Da kann ich ja gleich im Amazonas angeln gehen. Dann hab ich bis Samstag das Objektiv schon lang und spar mir den Stress :grumble:
 
Wobei man dort auf die Preisverlauf achten soll. Bei einem 800 euro Artikel kann der Preis innerhalb einige Tagen um 100 Euro schwanken.
 
Also ich bin auch eher ein Freund vom Einkauf bei lokalen Händlern - zumindest was Neukäufe angeht.
Ein Buch oder eine LP kaufe ich lieber im Buch- oder Plattenladen als im Internet.

Bei manchen Objektiven sehe ich das für mich allerdings anders.

Ich warte gerade auf das vierte Sigma 50/1.4 in Folge. Die ersten drei hatten verschiedene Fokusprobleme.
Ich weiß nicht, ob mir das im Laden unbedingt alles gleich aufgefallen wäre. Das Testen dort ist in meinen Augen nicht ganz optimal.
Hätte ich also eines der drei mitgenommen und zuhause den Fehler bemerkt, was dann? Müssen sie dort die Sachen zurücknehmen, wegen eines leichten Fokusfehlers? Oder ist das dann irgendein "Toleranzbereich"?
Man hätte mir sicher angeboten, das Objektiv zu Sigma einzuschicken, aber was dabei anscheinend manchmal rauskommt, kann man hier im Forum ja auch nachlesen.

Also Dinge von denen ich mir sicher sein kann, dass sie funktionieren, kaufe ich gern vor Ort.
Bei einem teuren Objektiv das nicht richtig funktioniert aber kein Rückgaberecht zu haben...

MM nimmt die Sachen ja vielleicht wirklich einfach zurück, bei den kleinen Fotohändlern bin ich mir da nicht so sicher. Bei einem habe ich auch mal nachgefragt. Dort wurde mir gesagt, Geld würde es nicht zurückgeben, aber sie könnten die Sachen gern für mich einschicken. Und das meine ich nicht vorwurfsvoll. Wenn Sigma die Probleme nicht im Griff hat sind ja nicht die kleinen Händler schuld.
Die großen Versandhäuser profitieren dann natürlich wieder, wobei man ja nicht unbedingt beim großen Fluss kaufen muss. Aber 400 Euro für einen Fehlfokus den ich nicht umtauschen kann, mag ich auch nicht bezahlen.

Grüße
 
Das stimmt. Preislich interessant werden die immer bei den (relativ häufigen) Aktionen. Einmal gabs 100€ Nachlaß für eine kaputte Schrottoptik, einmal 19% Mwst.-Rabatt - dann liegts auf dem Niveau billiger Versender und da beide nur 15min Fußweg von zu Hause sind und man vor Ort ausprobieren kann....

Was ich aber oft beobachtet habe ist, dass die Preise verändert wurden. Wenn ich etwas um 10% verteure und dann 19% verbillige, ist mein Reibach hier geringer, wenn überhaupt noch verhanden.

Ich halte diese Rabattschlachten für eine Mogelpackung und wäge nach wie vor ab, ob dass dann wirklich billiger ist. Manchmal sind die großen Märkte nach der Reduzierung gerade mal gleichauf mit den Online-Angeboten. Kaufe dann aber dennoch online, wegen der 14 Tage Rückgabefrist ohne wenn und aber. Bei den Märkten gibt es hier nur mündliche Zusagen, wenn überhaupt.
 
Die Gewinnspanne eines Einzelhändlers sollte im Regelfall größer 9% sein.

Warum aber sollte ich den Einzelhändler mit der großen Gewinnspanne hier unterstützen?

Online bestellt kommt es frei Haus, direkt vor meine Haustür, ich brauche keinen Sprit bis zum Laden zu verbraten und kann es sogar 2 Wochen bei Nichtgefallen umtauschen. All dies habe ich im Einzelhandel nicht. Wenn ich die Beratung unbedingt brauche, bleibt mir natürlich wenig übrig.
 
Warum aber sollte ich den Einzelhändler mit der großen Gewinnspanne hier unterstützen?

Online bestellt kommt es frei Haus, direkt vor meine Haustür, ich brauche keinen Sprit bis zum Laden zu verbraten und kann es sogar 2 Wochen bei Nichtgefallen umtauschen. All dies habe ich im Einzelhandel nicht. Wenn ich die Beratung unbedingt brauche, bleibt mir natürlich wenig übrig.

Und wenn Du dann doch mal die Beratung brauchst, ist der "raffgierige" Einzelhändler längst pleite gegangen. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Warum aber sollte ich den Einzelhändler mit der großen Gewinnspanne hier unterstützen?

Tja. Warum zahlt Dir Dein Arbeitgeber nicht den Lohn, den er in einem Billiglohnland zahlen würde? ;)

Vielleicht auch mal überlegen, was man sich und der Gesellschaft auf lange Sicht antut, wenn man immer nur nach dem absoluten Schnäppchen sucht.

Klar. Ich kann verstehen, dass hier wohl niemand Geld zu verschenken hat. Aber man muss gewisse Dinge eben auch in Relation sehen. Ein Internethändler braucht in der Regel weder Lager noch Beratungspersonal. Er spart damit extrem an Kosten. Manchmal kann der Gang zum Händler aber auch ganz nett sein. Von der Tasse Kaffee beim Warten mal ganz zu schweigen.

Gruß,

Thorsten,

der zugegebenermaßen auch sehr gerne im Internet kauft, weil es einfach gewisse Vorteile bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten