• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zur AF-Feinabstimmung Nikon D7000

bEasT_83

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich bin nun Besitzer einer gebrauchten D7000 und betreibe diese derzeit ausschließlich mit einem Nikon 35mm 1.8 DX.

Ich habe das Gefühl, dass der AF mit dem Objektiv weiter vorne sitzt und justiert werden muss.

Welche Vorlage nutzt ihr für eine AF-Feinabstimmung?
Kann die Feinabstimmung je nach Objektentfernung abweichen?

Wie sind die Werte in der Feinabstimmung zu interpretieren? Bedeutet -20 eventuell 2cm versetzt? Das wäre natürlich ziemlich viel. Ist eine Korrektur mit so hohen Abweichungen durchaus normal?

Grüße
Yves
 
Für die Feinabstimmung würde ich mir entweder ein Fokustestchart ausdrucken oder ein sehr kontrastreiches Ziel draussen oder drinnen bei gutem Licht suchen.

Eine Abweichung ermittelst du am besten wenn du erst mit dem normalen AF ein Bild machst und dann im LV mit dem Kontrast AF, der Kontrast AF sollte nicht falsch fokussieren.

Wenn du bei unterschiedlichen Entfernungen unterschiedliche Korrekturen brauchst würde ich erstmal mein Focusziel untersuchen und ein anderes nehmen, wenns dann immernoch ist evt. den ganzen Krempel zu Nikon, das kannst du nicht selbst zur Zufriedenheit korrigieren. Gleiches gilt wenn der Fehlfocus größer ist als der Einstellbereich. Leider kann man nicht sagen um wieviel du den Focuspunkt verstellst, das ist auch Entfernungsabhängig.
 
Habt ihr Erfahrungen wie teuer eine Justierung bei Nikon ist, wenn die Kamera natürlich keine Garantie mehr hat?

Ich werde es dann heute mit der Nikon Anleitung probieren.
 
Hast du den Fehlfokus auch im mittleren Fokusfeld? Ich habe bei meiner D7000 auf den äusseren Feldern auch häufig etwas Fehlfokus aber in der Mitte passts. Liegt wohl daran, dass die äusseren z.T. nur Liniensensoren und keine Kreuzsensoren sind und deshalb öfter mal daneben liegen.
 
Ich bin mir nicht ganz sicher woran es liegt. Ich habe die AF-Justierung derzeit abgeschaltet und es mal mit einem 18-55 Kit-Objektiv probiert. Da habe ich keine Probleme festgestellt. Das 35mm ist aber an anderen Kameras auch in Ordnung. Vielleicht harmonieren die beiden auch einfach nicht so gut miteinander.
 
Justage glaube 30,-€. inkl. Sensorreinigung
Vorher anrufen und Termin vereinbaren. D7000 und 35mm hinbringen, justieren und reinigen lassen, gleich wieder mitnehmen.
Ich hatte das vor ca. 1,5 Jahren mit meiner D7000 und meinem vermeintlich problematischem Nikon Objektiv gemacht. Vorher auch lange mit dem Nikontest probiert. Die Zeit kannst Du dir sparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Korrekturen um 20 zu einem guten Ergebnis führen, würde ich auch dringend zum Justieren raten. Obacht ist aber beim "Testen" geboten: bitte nicht das Chart von Traumflieger nehmen, nicht zu nah an der Naheinstellgrenze testen und nicht bei sehr wenig/ sehr warmem (Kunst-) Licht, das führt zu Fehlern.
Meine 7000 war AF-mäßig nach der Justage nicht wiederzuerkennen.

Gruß, H.-C.
 
Ich könnt mich gerade weghauen :lol:

Alles was du gerade beschrieben hast habe ich damals mit meiner D90 gemacht.

Das mit dem hinbringen, justieren und mitnehmen klappt aber nicht wenn man keinen Nikonservicepartner in der Stadt hat :(

Justage glaube 30,-€. inkl. Sensorreinigung
Vorher anrufen und Termin vereinbaren. D7000 und 35mm hinbringen, justieren und reinigen lassen, gleich wieder mitnehmen.
Ich hatte das vor ca. 1,5 Jahren mit meiner D7000 und meinem vermeintlich problematischem Nikon Objektiv gemacht. Vorher auch lange mit dem Nikontest probiert. Die Zeit kannst Du dir sparen ;)
 
Ich habe gezielt nach Düsseldorf geschickt. also nicht über das Onlineformular (das leitet einen nämlich zum regionalen Dienst), sondern per email in D angefragt und so die Kontaktdaten bekommen. Ergebnis war auf Anhieb top, anders als beim Kollegen, der die Kamera im Fachgeschäft abgegeben hatte, von wo zum regionalen Service gesendet wurde, Ergebnis war nur nach Wiederholung der ganzen Prozedur (und paar Wochen Wartezeit) gut. Es soll auch gegenteilige Erfahrung geben, das ist aber die Meine.

Gruß, H.-C.
 
Ich justiere meine Gläser selbst mit folgender Software:

http://www.reikan.co.uk/focalweb/

Sorry für den Off-Topic Beitrag.
Sag mal, so richtig komfortabel ist die Software doch nur in Verbindung mit Canon oder irre ich da? Bei Nikon Bodys muss man die ermittelten Werte doch manuell in der Af-Korrektur ändern oder so ähnlich. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag über das Reikan System gelesen und meine mich an Einschränkungen erinnern zu können was Nikon angeht.
 
Sorry für den Off-Topic Beitrag.
Sag mal, so richtig komfortabel ist die Software doch nur in Verbindung mit Canon oder irre ich da? Bei Nikon Bodys muss man die ermittelten Werte doch manuell in der Af-Korrektur ändern oder so ähnlich. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Beitrag über das Reikan System gelesen und meine mich an Einschränkungen erinnern zu können was Nikon angeht.

Jop, habs mir mal angeschaut.

Du steckst die Kamera am USB an und die Software macht dann Bilder, dann kommt ein Fenster mit "AF-Finetune auf -20", dann wieder Bilder, dann "AF-Finetune auf -10",...

Man muss halt 4-5 mal selbst verstellen und dann kommt ein Ergebnis wo die Software sagt sowas wie "optimale Einstellung -3".

Bei Canon (und der Nikon D3s) verstellt die Software das Finetune selbst, da gehts wirklich von alleine.

siehe:

https://www.youtube.com/watch?v=vge-VnJ2t-Q&feature=youtu.be
 
Ich habe inzwischen eine andere Linse und bei der passt es super. Ist scheinbar echt die Kombination.

Habe mir gerade mal das YouTube Video angeschaut. Das wirkt ja echt genial :eek: das muss ich unbedingt mal probieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten