seoulman schrieb:
mit der Eos 5D ist nun eine kamera auf dem markt, die ich mir gut leisten kann und die einen vollformatsensor hat, was für mich wichtig ist, da ich extrem viel mit superweitwinkel arbeite. das hauptproblem wird ganz ohne zweifel der staub.
1) Dein Objektivpark ist völlig ok, da gibts nicht zu mekern (insb. das 16-35mm !!). Ich denke auch nicht, dass jemand ein Bild betrachtet und weiß: ein Sigma 28mm oder ein Canon 28mm.
2) Das Staubproblem ist nicht von der Hand zu weisen, gedare bei häufigem Wechsel. Ein zweiter Body (zB 350D) wäre da sicher empfehelnswert, zumal man diesen in Verbindung mit einem "Tele" infolge des Crops "brennweitenverlängernd" nutzen kann.
3) Das Hauptproblem Nr. 2 ist die Vignettierung am FF-Sensor, wenn das auch von allen 5D-Besitzern bestritten wird. Der Sensor ist "plan", Filmkorn ist "dreidimensional". Letzteres nimmt das Licht von allen Richtungen gleichsam auf, der Sensor nicht. Schräg einfallende Elektronen / Photonen besitzen nicht genügend Energie, weshalb die Ecken dunkler werden.
Das Problem stellt sich ja auch bei den "Crop-Kameras", die Objektive wurden bekanntlich neu gerechnet (EF-S bei Canon, DX bei Nikon). Nikon bietet überhaupt keinen FF-Sonsor an, sondern eben die DX-Objektive für die neuen DSLR-Kameras (und ich wage zu behaupten: FF bei Nikon kommt aus dem Grund auch nie!).
Canon bietet keine digital-gerechneten Objektive für FF an, das kommt aber möglicherweise auch noch. Aus strategischen Gründen kann man sich das derzeit wohl nicht leisten, wo nun doch alle EF-Objektive an der 5D und 1Ds "voll" nutzbar sind. Sind sie auch, aber eben mit dem Problem der Vignettierung. Hier schön nachzulesen:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5d/page24.asp
Natürlich kann man sich da mit dem Photoshop helfen. Die Frage ist, ob man ? 3000,-- ausgeben und - gerade als WW-Fotograf - dann die Bilder im PS hilfsweise nachbearbeiten will (bzw. muss).
Die Lösung mit dem Scannen ist natürlich auch eine sehr langwierige und letztendlich für den "Vielfotografierer" unbefriedigend. Lange Rede kurzer Sinn: Trotz ausgereifter Digitaltechnik und Chips, die das Auflösungsvermögen von guten Objektiven zwischenzeitig übersteigen, befinden wir uns gerade im WW-Bereich als Besitzer von EF-Objektiven auf einem Scheideweg. Dias=langwierig vs. ? 3000,-- mit notwendiger Nachbearbeitung ...
