am besten mit offener blende (kleinster blendenwert) eine ebene fläche (zb einen großen jahreskalender oder bücherregal/wand) mit stativ(!) & kabelauslöser fotografieren. wenn alle bildbereiche scharf sind hast du ein gutes objektiv erwischt.mach am besten immer 2 fotos von unterschiedlichen brennweiten (zb bei einem 18-50mm objektiv: 18mm, 25mm, 35mm, 50mm... ).
gruß
thomas
Dazu solltest Du auch noch eine Reihe von manueller Fokusierung nachschieben.
Ich werde den Verdacht nicht los, das ein "unscharfes" Objektiv oft an einer dejustierten Kamera, Objektivauflage oder AF Einheit liegt und die Serienstreuung sowohl Kamera als auch Objektiv betrifft. Die oft in den Foren herumgeisterne Berichte von Front/Backfocus vom 17-55mm ist in der Regel auf Kameraprobleme zurückzuführen. Ein Kollege von mir hatte auch mit seiner D80 und dem 18-70mm unscharfe Bilder, auf hier war es die Kamera die justiert werden musste. Auf wundersame Weise wurden dann plötzlich alle anderen Objektive, die akzeptable Ergebnisse lieferen und ein ganzen Qualitätssprung schärfer. Er stellte dabei fest, das auch seine alte F90 dejustiert ist, da sein 50mm/1.4 jetzt an der D80 um Klassen bessere Bilder liefert, ganz ohne justierte der Linse, aber nur an seiner D80.
Mein persönliches Fazit, immer Kamera und Linse einschicken. Die Linsenfehler werden in den Foren aus Mangel an erfahrung -- wir haben einfach keine 5 Gehäuse und 5 identische Linsen zum Testen - überschätzt, die Gehäuseproblem unterschätzt. Obwohl es doch klar ist, dass die AF Einheit in der Kamera sitzt und die Kamera die Fokusierung steuert.
Frithjof