• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Kauf einer D200

am besten mit offener blende (kleinster blendenwert) eine ebene fläche (zb einen großen jahreskalender oder bücherregal/wand) mit stativ(!) & kabelauslöser fotografieren. wenn alle bildbereiche scharf sind hast du ein gutes objektiv erwischt. ;) mach am besten immer 2 fotos von unterschiedlichen brennweiten (zb bei einem 18-50mm objektiv: 18mm, 25mm, 35mm, 50mm... ).
gruß
thomas

Dazu solltest Du auch noch eine Reihe von manueller Fokusierung nachschieben.

Ich werde den Verdacht nicht los, das ein "unscharfes" Objektiv oft an einer dejustierten Kamera, Objektivauflage oder AF Einheit liegt und die Serienstreuung sowohl Kamera als auch Objektiv betrifft. Die oft in den Foren herumgeisterne Berichte von Front/Backfocus vom 17-55mm ist in der Regel auf Kameraprobleme zurückzuführen. Ein Kollege von mir hatte auch mit seiner D80 und dem 18-70mm unscharfe Bilder, auf hier war es die Kamera die justiert werden musste. Auf wundersame Weise wurden dann plötzlich alle anderen Objektive, die akzeptable Ergebnisse lieferen und ein ganzen Qualitätssprung schärfer. Er stellte dabei fest, das auch seine alte F90 dejustiert ist, da sein 50mm/1.4 jetzt an der D80 um Klassen bessere Bilder liefert, ganz ohne justierte der Linse, aber nur an seiner D80.

Mein persönliches Fazit, immer Kamera und Linse einschicken. Die Linsenfehler werden in den Foren aus Mangel an erfahrung -- wir haben einfach keine 5 Gehäuse und 5 identische Linsen zum Testen - überschätzt, die Gehäuseproblem unterschätzt. Obwohl es doch klar ist, dass die AF Einheit in der Kamera sitzt und die Kamera die Fokusierung steuert.

Frithjof
 
Noch eine weitere Frage an die D200 Fraktion ...

warum / wann fotografiert ihr im RAW-Format und / oder nicht?

Das kann Dir auch die Nicht_D200_Fraktion beantworten ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=59146

Kurzgesagt: Nachträgliche Änderung des Weissabgleichs und der Belichtung, der verbesserte Kontrastumfang etc. Du kannst viele Bilder noch retten, die bei JPG größtenteils verloren wären und nimmst die Optimierung der Bilder (Schärfe usw.) selbst in die Hand und überlässt das nicht irgendwelchen Parametern in der Kamera. Das schönste aber: Alle Änderungen können bei RAW wieder rückgängig gemacht werden, da bei Änderungen nur die jew. Änderungsschritte vom Original zum Ergebnis gespeichert werden, das Original bleibt unangetastet.
Manko: Du brauchst "geringfügig" mehr Speicher, die Bilder "müssen" nachträglich bearbeitet werden und ein guter RAW-Entwickler muss es schon sein: Auf dem Mac ist Lightroom, Aperture oder Camera Raw zu empfehlen. Auf PC-Seite gibt es neben Lightroom und Camera Raw bestimmt den ein oder anderen Geheimtipp. Oder Du nutzt Capture NX, bei der D200 liegt eine Testversion bei.
 
Noch eine weitere Frage an die D200 Fraktion ...

warum / wann fotografiert ihr im RAW-Format und / oder nicht?

Wenn Du mehr Bearbeitungsspielraum für Deine Fotos willst, und bei besonders wichtigen Fotos wie zB. Hochzeit usw. Für das Kaffeekränzchen bei Oma reicht JPEG. Es besteht auch nicht die Gefahr das ich ein original JPEG durch überspeichern aus versehen platt mache, da das RAW, im Konverter nicht verändert wird sondern nur eine Einstellungsdatei angelegt wird.
Probier´s aus, ist einfach nur Geil.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten