Gast_427150
Guest
Hallo liebe Experten,
manchmal bin ich mir bei Angaben von Objektiven und deren de-facto Umrechnung (quasi Bildwinkel) vom KB- ins APS-C Format und umgekehrt unsicher.
Ich habe eine Canon DSLR mit dem Cropfaktor 1,6, also APS-C.
1. Objektiv: Canon EF-S 10-22 mm USM, 1:3.5-4.5
2. Objektiv: Canon EF-S 18-135 mm IS STM, 1:3.5-5.6
(3. Objektiv: Canon EF 28-80 mm Kitobjektiv, etwas angejahrt)
Sind die effektiven Bildwinkel bei deb beiden ersten Objektiven nun so, wie angegeben, oder sind das schon die auf das KB-Format umgerechnete Werte?
Genauer: wären es bei Objektiv 1 und 2 an einer KB-Format Kamera 10-22 mm bzw. 18-135 mm oder an einer APS-C Format Kamera dann 16-35 mm bzw. 29-216 mm?
Die Herstellerangaben haben mich da eher noch mehr verwirrt.
Ich würde gerne noch ein Telezoom dazu erwerben, eher was Bezahlbares, da es vermutlich nicht sooo oft zum Einsatz kommen wird.
Zur Auswahl stünden, u.A.:
Canon EF-S 55-250 mm IS STM, 1:4.0-5.6
oder
Sigma 75-300 mm DG OS, 1:4.0-5.6 --> wohl ein Vollformat Objektiv
Müsste ich nun beide Objektive umrechnen, wenn ich sie an meiner APS-C Kamera nutzen will?
Also Canon dann 88-400 mm und Sigma 120-480 mm? Zumindest in Sachen Bildwinkel?
Oder mache ich da Denkfehler?
Etwas Überdeckung in Sachen Brennweite zwischen den Objektiven darf es ruhig geben, da ich nicht permanent wechseln möchte.
So nebenbei gefragt und hier hoffentlich erlaubt:
Welches der beiden Objektive wäre empfehlenswerter als Ergänzung zu Nr. 2?
Optisch und qualitativ?
Oder gar eine andere Alternative?
Schon mal herzlichen Dank vorab für euer Interesse und eure Antworten.
manchmal bin ich mir bei Angaben von Objektiven und deren de-facto Umrechnung (quasi Bildwinkel) vom KB- ins APS-C Format und umgekehrt unsicher.
Ich habe eine Canon DSLR mit dem Cropfaktor 1,6, also APS-C.
1. Objektiv: Canon EF-S 10-22 mm USM, 1:3.5-4.5
2. Objektiv: Canon EF-S 18-135 mm IS STM, 1:3.5-5.6
(3. Objektiv: Canon EF 28-80 mm Kitobjektiv, etwas angejahrt)
Sind die effektiven Bildwinkel bei deb beiden ersten Objektiven nun so, wie angegeben, oder sind das schon die auf das KB-Format umgerechnete Werte?
Genauer: wären es bei Objektiv 1 und 2 an einer KB-Format Kamera 10-22 mm bzw. 18-135 mm oder an einer APS-C Format Kamera dann 16-35 mm bzw. 29-216 mm?
Die Herstellerangaben haben mich da eher noch mehr verwirrt.
Ich würde gerne noch ein Telezoom dazu erwerben, eher was Bezahlbares, da es vermutlich nicht sooo oft zum Einsatz kommen wird.
Zur Auswahl stünden, u.A.:
Canon EF-S 55-250 mm IS STM, 1:4.0-5.6
oder
Sigma 75-300 mm DG OS, 1:4.0-5.6 --> wohl ein Vollformat Objektiv
Müsste ich nun beide Objektive umrechnen, wenn ich sie an meiner APS-C Kamera nutzen will?
Also Canon dann 88-400 mm und Sigma 120-480 mm? Zumindest in Sachen Bildwinkel?
Oder mache ich da Denkfehler?
Etwas Überdeckung in Sachen Brennweite zwischen den Objektiven darf es ruhig geben, da ich nicht permanent wechseln möchte.
So nebenbei gefragt und hier hoffentlich erlaubt:
Welches der beiden Objektive wäre empfehlenswerter als Ergänzung zu Nr. 2?
Optisch und qualitativ?
Oder gar eine andere Alternative?
Schon mal herzlichen Dank vorab für euer Interesse und eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: