• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum AF A77 (Fokusprobleme)

uliII

Themenersteller
Hi,

meine neue A77 hat leider Fokusprobleme. Der Fokus liegt oft ein paar Millimeter vor oder auch hinter der gewünschten Ebene.

Ich habe per MicroAF Justage das 16-50 2.8 schon justiert. Vorher war das immer unscharf. Ein erstes (gleiches) Objektiv musste ich schon zurückgeben (wäre bei +24 wohl scharf geworden).

Aber die leichte Toleranz vor allem bei Entfernungen ab ca. 4m bleiben.

Ich habe das bei gutem Licht ausgiebig getestet, natürlich mit Stativ (Spot oder Lokal) - einfach bei identischen Bedingungen immer wieder neu fokusiert.

Ein Portrait mit akuratem Fokus auf den Augen und Blende 2.8 ist so Glückssache.

Aufgefallen ist mir auch, das der AF bei Gegenlicht ,- wenn Sonnenstrahlen direkt (auch ganz leicht) ins Objektiv fallen - komplett versagt.

Der Spiegel erscheint sauber und sitzt korrekt und fest.

Natürlich schicke ich ungern neue Sachen gleich zum Service zur Prüfung.

Andere User haben zumindest auch Probleme mit Front- oder Backfokus an neuen Objektiven oder dem Body.

Ich kann das noch schlecht einordnen, komme nach Systemwechsel von Nikon und war auch jahrelang bei Canon, - beide mit Objektiven von Sigma, Tamron und dem eigenen System. Ich hatte niemals irgendwelche Fokusprobleme.

Das kann doch aber nicht sein, das die SLTs prinzipiell solche Probleme haben?


LG uli
 
Nein, es ist auch der erste Bericht der von Fokusproblemen bei der 77 berichtet.
Hast du noch andere Objektive als das 16-50mm? Ist es ein systematischer Fehler oder ein statistischer?
 
Ähm "ein paar Millimeter" Unterschied bei 4m Abstand (das ist jetzt nicht sooo viel, 20-30cm könnte ich evtl. nachvollziehen)? Hast Du mal ein Beispielbild dazu parat? Bist Du evtl. einfach zu kleinlich :ugly:


vg Ralph
 
Ein paar Millimeter "Fehlfokus" bei 4m Distanz ? - hm das würde ich besser als "Hochpräzisionsfokus" bezeichnen. Wie um alles in der Welt kannst Du das denn überhaupt feststellen ?

Ich staune :-)

Dewenne
 
Ein paar Millimeter "Fehlfokus" bei 4m Distanz ? - hm das würde ich besser als "Hochpräzisionsfokus" bezeichnen. Wie um alles in der Welt kannst Du das denn überhaupt feststellen ?

Ich staune :-)

Dewenne

Hi,

das ist in der Praxis einfach sichtbar und ich bin zwar neu im SLT Lager, kenne das aber nicht von Canon oder Nikon. Habe aktuell noch eine D5100 ebenfalls mit einem 17-50 2.8 (Sigma EX).

Fotos von einer flachen Baumflechte, Portrais mit Fokus auf den Augen, ein Apfel am Baum mit Fokus auf einer deutlichen faulen, braunen Stelle (ja wir haben noch Äpfel am Baum :)), die Gardine im Büro, ein Lautsprechergitter. Unter 2m wird das fast immer scharf bei AF, bei MF sowieso. Aber ab 4m ist das Glückssache.

Also habe ich angefangen das mit Stativ zu prüfen und das selbe "Bild" wird bei ca. 60% scharf und eben 40% unscharf, - per MF und Vergrößerung sieht man dann deutlich das der AF nicht genau stimmt.

Leider hab ich aktuell nur das 16-50 2.8 als hochwertige Linse hier.

Vielleicht ist der AF bei den SLTs doch einfach u.a. anfälliger für Streulicht und bei Blende 2.8 gibts solche Toleranzen. Glaub ich aber nicht, was würde den dann bei einem 50er 1.4 passieren...

Ich muss wohl damit leben, die komplette Neuware gleich zu Geissler zu schicken.

Danke für Eure Hilfe.
 
Eine Kamera ist grundsätzlich kein geeichtes Messinstrument! Durch die Massenfertigung und Stichprobenkontrolle können sich da schon mal im Fertigungsprozess gewisse Toleranzen einschleichen. Davon ist keine Kamera und kein Objektiv gefeit! Im Rahmen der Garantie, sollte man das bei Bedarf neu justieren lassen!
 
Fotos von einer flachen Baumflechte, Portrais mit Fokus auf den Augen, ein Apfel am Baum mit Fokus auf einer deutlichen faulen, braunen Stelle (ja wir haben noch Äpfel am Baum :)), die Gardine im Büro, ein Lautsprechergitter. Unter 2m wird das fast immer scharf bei AF, bei MF sowieso. Aber ab 4m ist das Glückssache.
.

Um die Ursache der Unschärfe einkreisen zu können, bedarf es näherer Angaben:
Bei welcher Brennweite und Blende wurde das Zoomobjektiv benutzt (Schärfentiefe; je kürzer die BW und größer der Abstand, desto weniger cm-genau ist jeder AF),
Welches AF-Messfeld wurde benutzt? Wurde die Auswahl des Messfeldes gar der Automatik überlassen (oft Standardeinstellung)?
 
Bei 4m Entfernung ein Auge zu fokussieren mit AF und ein paar mm daneben?


Liegt wohl dadran dass der Fokuspunkt größer ist als das Auge auf die Entfernung, und du im Fokuspunkt deutlich mehr als ein paar mm hast? (Augenrundung, Wimpern etc)


Insofern ist es logischerweise glückssache wenn du AF nutzt und es so genau haben willst^^
 
Hi,

schon verständlich, daß hier der Fehler beim User gesucht wird. Meine D5100 mit Sigma 17-50 2.8 stellt in allen vergleichbaren Situationen korrekt auf den Punkt scharf und hat sicher (hoffentlich :)) keinen besseren AF.

Heute geht alles zu Geissler zur Justage. Sollte ca. 10 Tage dauern, dann berichte ich mal neu.

In anderen Foren berichten übrigends etliche User, das Objektive und Body werkseits öfter nicht genau justiert wären.

Das zwei neue SAL1650 eine größere MicroAF Justage brauchen und beim ersten die möglichen +20 gar nicht reichen, hatte ich glaub ich geschrieben.

Ich hoffe Geissler macht das gut.
 
Also ich kann an meiner A77 nichts dergleichen feststellen, sowas praezises habe ich noch nicht erlebt. Seit vorgestern nennen ich das 85 1,4 mein eigen und natuerlich steigt bei Blende 1,4 der Ausschuss an. Das liegt aber ganz bestimmt nicht an der Kamera sondern nur an mir, man darf halt nicht mal einen Millimeter verziehen beim Ausloesen, sonst wars das schon.

Der AF der A700 war auch schon sehr praezise aber kann in der Geschwindigkeit und auch in der Treffsicherheit, gerade bei schlechtem Licht, nicht mit der A77 mithalten.

Auch wenns wehtut, ich wuerde den Fehler hier doch hinter der Kamera vermuten, hoffe aber fuer dich, dass das Problem nach der Justage behoben ist.
 
Ich habe per MicroAF Justage das 16-50 2.8 schon justiert.

Hmm, da könnte evtl. eine Ursache des Problems liegen. Abgesehen davon, dass die Microjustage mE bei Zoomobjektiven alles andere als trivial ist, muss man immer eine Entscheidung treffen:

für/bei welche/r Brennweite justiere ich?
für welche Blende justiere ich?
für welchen Entfernungsbereich justiere ich?

Alle "normalen" Objektive sind für Unendlich gerechnet und korrigiert. Gehe ich auf nahe Entfernung, sind Abweichungen und Verluste im Mikrokontrast durch CA oder Farblängsfehler unvermeidlich. Korrigiere ich per Microjustage dann auf den Nahbereich, sind logischerweise Fehler bei größeren Entfernungen die Konsequenz.

Ob da der Service wirklich helfen kann, bezweifle ich. Sollte ein kameraseitiger Fehler, zB ein dejustiertes AF-Modul oder eine fehlgesteuerte Sensoraufhängung Ursache sein, wäre der Fehler linear, d.h. bei allen Brennweiten, Blenden und Entfernungen gleichmäßig sichtbar.

BTW Steadyshot sollte man bei Stativaufnahmen sowieso abschalten.

Und bei hochöffnenden Objektiven lautet die grundsätzliche Empfehlung, auf Mitten-AF umszuschalten.

Und 24 Megapickel auf einem APS-C Sensor sind für ein Objektiv auflösungsmäßig schon eine echte Herausforderung, jedenfalls eine größere als die "nur" 16 der D5100. Ich habe deshalb für meine a850 (auch 24 MP, aber am Vollformat) deshalb auch fast nur Z-Objektive.
 
Hi. Könnte der Fehlfokus allenfalls von einer EVF-Korrektur stammen ?
Also im EVF um irgend etwas korrigiert, was man dann beim scharfstellen korrigiert ?

Rapi

Edit: Sorry, er hatte ja MF und nicht manuell fokussiert, dann kann es das wohl eher nicht sein.......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten