• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Adaptieren von Altglas an das NEX-System

Habe auch schon einmal etwas Negatives über das Minolta MD 50mm/1.7 gelesen. Weiß aber nicht mehr genau was?
Hat jemand Ahnung davon, was ich meine?

Was ist mit dem Minolta MD 50mm/1.4.
Ist es die 40 Euro wert, die es mehr als das 1.7er kostet?
Oder ist es größer und nicht so gut von der Haptik?

Ich hatte zwei 1.7er, das erste war bei Offenblende nicht sonderlich scharf, das ging gleich wieder weg, mein jetziges ist ok. Das 50/1.4 was ich hatte war auch gut bei Offenblende, im Vergleich zum SEL50/1.8 aber etwas weicher. Eine Stufe abgeblendet war es aber schön scharf mit angenehmem Bokeh. Hier diverse (Test-)Bilder mit verschiedenen Objektiven, bei den meisten habe ich die Blende & Objektiv dazugeschrieben: https://picasaweb.google.com/112438328984838877345/NEX5

Je nach Herstellungsjahr gibt es unterschiedliche Rechnungen der Objektive. Beim Minolta MD (SR)-Bajonett auch, MD I, MDII & MDIII. Ich persönlich habe mit den MD III recht gute Erfahrungen gemacht, das 50/1.4 erkennbar am 49mm Filtergewinde und ohne "Rokkor" Schriftzug am Frontring, siehe auch hier: Liste Objektiv Nr.91
 
Ist ein AF Objektiv, von meiner alten 505si, aberndas sollte theoretisch gehen oder ? meine Mutter hat noch ein 50 F1,7 und ein Tele, so dass ich kurz davor stehe mit diesen 3 Objektiven nebst meinem Leica Summicron den Schritt nochmal zur Nex 5n zu riskieren ;)

Wenn nicht die Frage nach 5N, R, 6, oder 7 wäre ?

Plus EVF alles kein billiger Spaß

Die NEX-6 & 7 hätten ja schon den Sucher drin, ebenso wie einen Blitz.

Bezüglich Sigma brauchst Du für die AF-Objektive eben einen entsprechenden AF-Adapter und nicht den für die manuellen.
 
@usch2000:

Danke, das hatte ich mir gedacht. Naja es geht bei mir eigentlich max um ein ca 500g Minolta 135er und das würde ich doch auch gern ab und an vom Stativ nutzen ohne noch nen Stativadapter für 40€ für ein Objektiv, was das selbe gekostet hat :D Aber ich denke ich probier das erstmal weitgehend freihand.
 
Das Auflagemaß ergibt sich aus dem Abstand vom Bildsensor zur Befestigungsfläche des Objektives.

Die NEX (E-Mount) hat ein Auflagemaß von 18mm (siehe Liste), das Konica F/AR Bajonett hat 40,5mm. Um ein altes Konica AR Objektiv an die NEX zu bappen muss der Adapter von NEX auf Konica AR also 40,5mm-18mm = 22,5mm an Bauhöhe haben damit der Abstand zum Konica AR Auflagenmaß wieder stimmt. Passt das nicht genau könntest Du z.B. nicht mehr auf unendlich scharfstellen oder umgekehrt könntest Du quasi über unendlich hinaus fokussieren.

@Rash86: Ist das ein Minolta autofokus oder ein manuelles Objektiv? Müsste wohl AF sein, 28-300 kenne ich nicht beim MD (SR) Bajonett.

Okay. Hab ich das dann richtig verstanden?
Und zwar kann ich der Liste entnehmen, dass ein Minolta MD 50mm/1.7 ein Auflagemaß von 43,5 mm hat...Die Adapterlänge ist also 25,5 mm.
Je geringer, das Auflagemaß also ist, desto kürzer ist der Adapter, desto kompakter ist insgesamt das System (Kamera+Adapter+Objektiv)? Richtig?
Oder soll mir die Tabelle etwas anderes sagen?

Also hätte ich ein möglichst kompaktes System mit einer Leica M-Mount Linse und dem Adapter, da gerade dort das auflagemaß nur 27,8 mm groß ist...?
 
Ich hatte zwei 1.7er, das erste war bei Offenblende nicht sonderlich scharf, das ging gleich wieder weg, mein jetziges ist ok. Das 50/1.4 was ich hatte war auch gut bei Offenblende, im Vergleich zum SEL50/1.8 aber etwas weicher. Eine Stufe abgeblendet war es aber schön scharf mit angenehmem Bokeh. Hier diverse (Test-)Bilder mit verschiedenen Objektiven, bei den meisten habe ich die Blende & Objektiv dazugeschrieben: https://picasaweb.google.com/112438328984838877345/NEX5

Je nach Herstellungsjahr gibt es unterschiedliche Rechnungen der Objektive. Beim Minolta MD (SR)-Bajonett auch, MD I, MDII & MDIII. Ich persönlich habe mit den MD III recht gute Erfahrungen gemacht, das 50/1.4 erkennbar am 49mm Filtergewinde und ohne "Rokkor" Schriftzug am Frontring, siehe auch hier: Liste Objektiv Nr.91

Wäre es möglich, dass du oder jemand anderes Links zu den genannten Objektiven, die du mir empfehlen würdest, per Nachricht schickst, die z.B. in der Bucht verkauft werden?
Hier ist es öffentlich ja nicht erlaubt, aber per Nachricht sollte das möglich sein oder?
 
Okay. Hab ich das dann richtig verstanden?
Und zwar kann ich der Liste entnehmen, dass ein Minolta MD 50mm/1.7 ein Auflagemaß von 43,5 mm hat...Die Adapterlänge ist also 25,5 mm.
Je geringer, das Auflagemaß also ist, desto kürzer ist der Adapter, desto kompakter ist insgesamt das System (Kamera+Adapter+Objektiv)? Richtig?
Oder soll mir die Tabelle etwas anderes sagen?

Also hätte ich ein möglichst kompaktes System mit einer Leica M-Mount Linse und dem Adapter, da gerade dort das auflagemaß nur 27,8 mm groß ist...?

Stimmt soweit, allerdings sind die Objektive der verschiedenen Hersteller/Bajonette nun nicht gleich lang. Ein 50er Konica AR kann deswegen trotz kürzerem Adapter dennoch insgesamt etwas länger sein als ein 50er Minolta MD. Richtig kurz wird´s wie schonmal gesagt erst mit Leica M. Mit Minolta MD oder Konica AR sind die Objektive mit Adapter im Bereich der Länge des 18-55mm Kitobjektives.

Suche in der Bucht nach "Minolta MD", da gibt´s dann diverse Ergebnisse für alle möglichen Brennweiten und auch Adapter. Ein 50/1.4 läuft da z.B. heute Abend um 20:20 Uhr aus.
 
Also hätte ich ein möglichst kompaktes System mit einer Leica M-Mount Linse und dem Adapter, da gerade dort das auflagemaß nur 27,8 mm groß ist...?

Ja, dazu kommt noch das die Objektive zum großen Teil relativ kompakt sind.
Allerdings sind M Objektive recht teuer, was zum teil natürlich gerechtfertigt ist. Am günstigsten kommst Du dort mit Voigtländer Objektive weg. Im mittelfeld liegen die Zeiss Objektive und für die mit größerem Geldbeutel dann die Leica Objektive, welche eher im 4stelligen bereich aufwärts spielen.

Es gibt auch Minolta Objektive für M welche aber auch nicht günstiger kommen als Voigtländer. Diese sind erkennbar an der bezeichnung M-Rokkor.

Damit Du mal einen Bildlichen Eindruck bekommst anbei 2 Beispiele. Im ersten ein M-Adapter mit einem Voigtländer Nokton 40/1.4 und auf dem zweiten ein MD W.Rokkor 28/2.8 (50er sind ähnlich in der größe)


NEX-5 vs. Voigtländer Nokton classic 40mm f1.4 von nex-5togo auf Flickr


MD_28_2.8 von nex-5togo auf Flickr
 
Adapter mit Stativgewinde sind ja eher nicht so häufig... Hat hier jemand 500-700g Objektive dran und keine Probleme bisher?

LG
Pentax FA 80-320, Adapter mit angebauten Stativgewinde. Mit Fernauslöser und drei Sekunden Vorlaufzeit, genial.:top:

Würde mit so einer Linse niemals die Nex selber auf das Stativ schrauben.:eek:

Zuerst sah ich den Ansatz mit dem Stativgewinde am Adapter als kritisch, jetzt bin ich froh darüber.
 
Wieviel Moment traut ihr dem E-Mount denn so zu? Ich mein, so Altglas kann ja schon schwer sein, mit ggf. slr-Adapter wird der Hebel dann nochmal was länger, aber Adapter mit Stativgewinde sind ja eher nicht so häufig... Hat hier jemand 500-700g Objektive dran und keine Probleme bisher?
500-700g ist ja nun wirklich nicht so viel. Auch Sonys eigenes 18-200 wiegt (laut Sony-Homepage) über 500g. Da hätte ich nun überhaupt noch keine Bedenken.

Gruss
Bezier
 
Hmja, aber es kommt ja auch auf die Verteilung an, son Adapter bringt das Gewicht halt einfach nochmal ein Stück vom Body weg. Aber stimmt schon. Prinzipiell ist die Idee eines Adapters mit Gewinde ja gut, da man Platten ja eh nicht soo gut am Nexgehäuse befestigen kann (geringe Auflagefläche), aber das ist halt für jede nicht-stativsituation etwas unpraktisch denke ich und dann bräuchte man wieder 2 Adapter...
 
aber das ist halt für jede nicht-stativsituation etwas unpraktisch denke ich und dann bräuchte man wieder 2 Adapter...
Schaut ein bissl doof aus muss ich sagen, hab mich aber dran gewöhnt.
Wenn ich die Cam -einfach so- in der kleinen Tasche mitnehme nutze ich nur das 18-55 und das 16er, da reicht mir die Bildqualität und der Adapter bleibt zu Hause.

Habe ich Zeit und Muße und will die manuellen Linsen nutzen, ist die Mitnahme des Adapters auch kein Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist die Idee eines Adapters mit Gewinde ja gut, da man Platten ja eh nicht soo gut am Nexgehäuse befestigen kann (geringe Auflagefläche), aber das ist halt für jede nicht-stativsituation etwas unpraktisch denke ich und dann bräuchte man wieder 2 Adapter...
Beim LA-EA1 kann man die Stativschelle mitsamt der Schnellwechselplatte abnehmen. Bei den billigen China-Adaptern gibt es sowas natürlich nicht, das stimmt schon.
 
Stimmt zwar, in meinem Fall wäre es aber Minolta MD/MC, da hilft der LA-EA nur, wenn man dann von A noch auf SR adaptiert... Naja mal schauen, vielleicht kann man auch einen Stativadapter dranbasteln... Oder einfach erstmal "fühlen", wie sich die Kamera unter Last so verhält. Danke erstmal jedenfalls.
 
Weit und breit keine Stativschelle :eek: und dank Schiebezoom auch nirgends Platz dafür ... also das würde ich auch nicht an das Stativgewindchen in der Kamera hängen wollen. :lol:
 
Ja, dazu kommt noch das die Objektive zum großen Teil relativ kompakt sind.
Allerdings sind M Objektive recht teuer, was zum teil natürlich gerechtfertigt ist. Am günstigsten kommst Du dort mit Voigtländer Objektive weg. Im mittelfeld liegen die Zeiss Objektive und für die mit größerem Geldbeutel dann die Leica Objektive, welche eher im 4stelligen bereich aufwärts spielen.

Es gibt auch Minolta Objektive für M welche aber auch nicht günstiger kommen als Voigtländer. Diese sind erkennbar an der bezeichnung M-Rokkor.

Damit Du mal einen Bildlichen Eindruck bekommst anbei 2 Beispiele. Im ersten ein M-Adapter mit einem Voigtländer Nokton 40/1.4 und auf dem zweiten ein MD W.Rokkor 28/2.8 (50er sind ähnlich in der größe)

http://farm9.staticflickr.com/8044/8115913309_0a2df1d1c0_b.jpg
NEX-5 vs. Voigtländer Nokton classic 40mm f1.4 von nex-5togo auf Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8316/8071301723_53ccfc7032_b.jpg
MD_28_2.8 von nex-5togo auf Flickr

Bildzitat entfernt

Super. Danke für die Veranschaulichung. Aber in der Bucht finde ich leider nicht sehr viele Angebote zu Voigtländer Objektiven...
Und wenn, dann finde ich nichts wirklich günstiges...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Günstig ist relativ.
Ein Nokton 40/1.4 bekommt man gebraucht um die 280.- Ein 35/1.4 etwas teurer.
Interessant sind dann noch die Skopare
21/4 (M ca. 300-350)
25/4 (M ca. 250-300)
35/2.5 (M39 ca.220, M ca.300)

Ultron 28/2 so um die 400-450

Und natürlich die Heliar WW
12/5.6 (M ca. 600)
15/4.5 (M39 ca.300, M mehr)

Das sind dann aber in der Regel recht Junge Objektive (1-3 Jahre, muss man nachfragen)
Die Bildqualität ist durchweg sehr gut, mir persönlich ging es auch um die Kompaktheit. Da habe ich den Preis dann geschluckt..

Bei ebay musst Du halt länger beobachten, oder hier im Gebrauchtmarkt gibt es immer wieder welche.

Hier mal die Voigtländer Seite http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_dtag6lulcq.html


Hier noch ein Beispiel mit dem Heliar 15mm


Super-Wide Heliar 15 von nex-5togo auf Flickr
 
Ein wenig günstiger und trotzdem recht Kompakt kommst Du mit Contax G Objektiven. Contax ist ein Zeiss system der neunziger und hatte schon AF.
Daher ist die Fokussierung beim adaptieren im Zwischenring untergebracht, was nicht ganz so smooth ist wie bei einem richtigen Objektivring.
Zudem muss man die Champangnerfarbe der Objektive mögen :)

Ansosnten wüsste ich nichts kompaktes für die Nex. Alle anderen sind noch teurer :( aber natürlich auch erstklassig ;)

Ansonsten schau doch mal in die oben angepinnten Threads in der Nex-Objektiv sparte.
Es gibt auch eine Menge großartiger Objektive für Canon FD, Minolta MD oder Pentax PK.
Günstiger, aber nicht kompakt und meistens um die 30 Jahre alt.
 
So viel günstiger als Voigtländer sind die Contax g Lisnen auch nicht, die preise sind ganz schön angezogen. Ich hab "damals" für je 200€ mein 2/45, 2.8/2.8 und 15/4.5 bekommen.
 
Okay. Schon mal gut zu wissen.
Da ich aber Anfänger bin und mich da ja auch erst einmal reinfinden muss,
denke ich, dass ich mit Minolta Objektiven zufrieden sein könnte.

Ich bekomme gute Linsen für wenig Geld. Das ist interessant für mich.
eine 50mm/1,4-Linse bekomme ich in der Bucht um die 50 Euro.
Das finde ich einen guten Preis...und ich denke mit der Bildqualität kann ich dann bestimmt auch zufrieden sein?!...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten