• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum Adaptieren von Altglas an das NEX-System

Timon321

Themenersteller
Hallo,
möchte mir eine NEX-6 zulegen und dazu erstmal für die Portraitfotografie eine manuelle Festbrennweite. (50er-Bereich)

1.)
Bei mir stellt sich jetzt die Frage, welche Objektive zu empfehlen sind.
Dazu würde mich interessieren, warum ihr gerade diese Objektive empfehlt.
(Habe jetzt schon mehrfach gelesen, dass die alten Minolta-Objektive beliebt sind. Gibt es bei Minolta wiederum empfehlenswerte und nicht empfehlenswerte Objektive?)

2.)
Warum hört man aber weniger von alten Nikon- oder Canon-Objektiven, wenn es um das Adaptieren an NEXEN geht? Oder liege ich damit falsch und das stimmt gar nicht?

3.)
Außerdem wollte ich gerne wissen, welche Adapter zu empfehlen sind?
Gerade bei den Minolta-Adaptern gibt es wirklich günstige Angebote.
Sind die günstigen Adapter brauchbar? Haben diese einen Nachteil? Kann man irgendeinen empfehlen? Bringt mir ein teuerer Adapter von Novoflex mehr?
Vielleicht hat der eine oder andere seine Erfahrungen mit den günstigen Adaptern gemacht und will das hier mit mir teilen...;).

4.)
Wie verhält sich das mit der Größe, wenn ich die Objektive samt dem Adapter drauf habe? Liegt die Kamera gut in der Hand?
Kennt jemand eine Internetseite, bei der ich einen bildlichen Vergleich zwischen einem Minolta-Objektiv und einem originalen Sony SEL-Objektiv sehen kann?

Ich bin Anfänger und möchte mir mit der NEX-6 meine erste "halbwegs" professionelle Kamera kaufen. Das Thema "Fotografie" samt der Technik hat mich irgendwie angefressen ;), deswegen hab ich auch so viele Fragen. :D
Ich hoffe ich überrumpele niemanden damit...
Ich danke schon mal im Vorraus für eure Antworten.
Viele Grüße :)
 
Moin

Also ich montier Altglas an die NEX, weil es eben schon vorhanden ist.
Wenn ich neu ein 50er wollen würde, ich tät zum Original SEL50OSS greifen, allein schon, weil das von den Funktionen her am besten zur Kamera passt, inkl. Stabi!!!

Wegen den Adaptern, ich hab die günstigen und damit bislang keine Probleme feststellen können, auch nicht bei schwereren Linsen.
Die Grösse des Adapters hängt vom Auflagemass des Altglases ab.
Hier werden Linsen passend zum Leica M Bajonet bevorzugt, da der Adapter sehr viel kompakter ist.
 
Hallo,
2.)
Warum hört man aber weniger von alten Nikon- oder Canon-Objektiven, wenn es um das Adaptieren an NEXEN geht? Oder liege ich damit falsch und das stimmt gar nicht?



4.)
bei der ich einen bildlichen Vergleich zwischen einem Minolta-Objektiv und einem originalen Sony SEL-Objektiv sehen kann?

2.)
Von Canon fd hört man auch viel an der nex aber von nikon eher weniger, weil die im preis nicht wirklich billiger werden so weit ich weiss da das bajonett sich bei nikon nicht geändert hat

4.)
Vergleich gibt es hier es hat jemand 50mm festbrennweiten an der nex getestet musst du nur suchen
 
Also ich montier Altglas an die NEX, weil es eben schon vorhanden ist.
Wenn ich neu ein 50er wollen würde, ich tät zum Original SEL50OSS greifen, allein schon, weil das von den Funktionen her am besten zur Kamera passt, inkl. Stabi!!!

Naja, ich hatte zuerst ein Minolta 50mm f1.7 mit dem ich mich an die Brennweite herrangetastet habe, auch um zu sehen ob das SEL-50 etwas für mich ist.

Dann habe ich das SEL-50 gekauft und war soweit recht zufrieden.

Nun habe ich noch ein Nokton 40mm/1.4 für Leica M gekauft. Es ist kompakter, schärfer (meine empfindung), hat wesentlich weniger CA´s bei offenblende und schlechtem Licht und ist insgesamt Lichtstärker. Hinzu kommt das es mir manuell mehr Spaß bereitet zu Fotografieren als mit AF.

Gebraucht kostet es nicht mehr als das SEL-50, welches ich nun vermutlich verkaufen werde bevor es zustaubt..
 
Jo, ich hab auch das Uralt-Summicron DR 50mm meiner M3 an der NEX getestet, aber das Handling hat mich nicht begeistert, besonders bei längeren Zeiten fand ich es schwierig die Kamera ruhig zu halten.
OK, das war mit der NEX-5 und Display, also ohne Sucher!
Da der TO von der NEX-6 spricht hat er da sicher ein besseres Handling!

Ich hatte früher mal zu meiner Pentax LX das SMC 1.2/50mm, das war auch eine herausragende Linse!
Ich war damals von der wärmeren Farbwiedergabe der Pentax Linsen begeistert, für mich nur noch durch Leica übertroffen.
Gut, es muss ja jetzt nicht der teure Lichtriese sein, aber auch ne Blende lichtschwächer gibts die auch gebraucht für <100.- und ein 2/50mm schon fürn Bruchteil davon
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Also ich montier Altglas an die NEX, weil es eben schon vorhanden ist.
Wenn ich neu ein 50er wollen würde, ich tät zum Original SEL50OSS greifen, allein schon, weil das von den Funktionen her am besten zur Kamera passt, inkl. Stabi!!!

Wegen den Adaptern, ich hab die günstigen und damit bislang keine Probleme feststellen können, auch nicht bei schwereren Linsen.
Die Grösse des Adapters hängt vom Auflagemass des Altglases ab.
Hier werden Linsen passend zum Leica M Bajonet bevorzugt, da der Adapter sehr viel kompakter ist.

Also generell würdest du mir ein SEL50 empfehlen?
Ist die Bildqualität besser wie bei manuellen Objektiven? Oder kann mich mit letzteren auch eine bessere Bildqualität erreichen?

Beim zweiten Absatz komm ich nicht mehr ganz hinterher :D.
Größe des Adapters - Auflagemaß - Leica M Bajonett???!!! Hö?
Würde mich über eine genauere Erklärung freuen :)..
 
Ich verweise Dich mal auf dies Liste bezüglich Auflagemaß bzw. die resultierende Bauhöhe der Adapter für diverse Bajonette: Übersicht Auflagemaß

Mir macht das manuelle Fokussieren mit Altglas einfach Spaß, bequemer ist´s aber natürlich mit AF bei den neuen Linsen. Es gibt viele gute Linsen bei den alten Bajonetten die teilweise für´n Appel und n´ Ei zu haben sind. Die neuen Linsen wie z.B. ein SEL 50/1.8 ist ebenfalls sehr gut bezüglich Schärfe & Bokeh mit dem zusätzlichen Vorteil des AF und Stabi´s. Allerdings auch teurer als ein entsprechendes altes Minolta, Canon oder Konica die teilweise für 20,-€ auch hier im Marktplatz zu haben sind.
 
Also generell würdest du mir ein SEL50 empfehlen?
Ist die Bildqualität besser wie bei manuellen Objektiven? Oder kann mich mit letzteren auch eine bessere Bildqualität erreichen?

Beim zweiten Absatz komm ich nicht mehr ganz hinterher :D.
Größe des Adapters - Auflagemaß - Leica M Bajonett???!!! Hö?
Würde mich über eine genauere Erklärung freuen :)..

Moin

Empfehen würde ich erst mal ne günstige Gebrauchtlinse, wenn du noch nicht sicher bist, ob 50mm das richtige für dich ist und du mit dem manuellen Workflow zurecht kommst.
Zusammen mit nem Billigadapter kommst du da locker unter 50.- weg.

Zum Auflagemass wurde ja schon einiges verlinkt, zum angesprochenem M-Bajonet sei gesagt, es gehört zur Messsucher Leica, die Objektive sind durch das kurze Auflagemass sehr kompakt, der Adapter ebenfalls. Optisch sieht das sehr harmonisch an ner NEX aus.
Der Haken an der Sache ist, die diese Objektive nicht günstig sind und zudem ne relativ grosse Naheinstellgrenze haben, weil der Messucher auf rund 0,7-1m limitiert ist. Nahaufnahmen werden da schwieriger, ausser man vergewaltigt die Optik mit Nahlinsen.
 
Günstig und gut wäre z.B. als Objektiv ein Minolta MD 50mm F2.0 oder das 50mm F1.7 für ~20,-€, dann noch einen Minolta-NEX Adapter aus China für ~15,-€ und Du kannst testen gehen. Auch das MD 45/2.0 gibt´s um den Preis, ein 28/2.8 kostet ein wenig mehr.
 
Hi,
danke für den Link mit dem Auflagemaß. Aber ich versteh es wirklich nicht :confused:

Ich sollte mich dazu erstmal informieren, was genau das Auflagemaß ist. Vielleicht verstehe ich es dann :).
Habe momentan aufgrund meines Studiums nicht viel Zeit. Kümmere mich dann nächste Woche mal darum, mich zu informieren :).
 
Habe auch schon einmal etwas Negatives über das Minolta MD 50mm/1.7 gelesen. Weiß aber nicht mehr genau was?
Hat jemand Ahnung davon, was ich meine?

Was ist mit dem Minolta MD 50mm/1.4.
Ist es die 40 Euro wert, die es mehr als das 1.7er kostet?
Oder ist es größer und nicht so gut von der Haptik?
 
Ich habe noch ein Sigma 28-300 mit Minolta Bajonett, jemand Erfahrungen ? Freue mich auf jedenfall darauf mein Summicron an die kleine zu schrauben, passt optisch einfach perfekt, fällt kaum auf.
 
Das Auflagemaß ergibt sich aus dem Abstand vom Bildsensor zur Befestigungsfläche des Objektives.

Die NEX (E-Mount) hat ein Auflagemaß von 18mm (siehe Liste), das Konica F/AR Bajonett hat 40,5mm. Um ein altes Konica AR Objektiv an die NEX zu bappen muss der Adapter von NEX auf Konica AR also 40,5mm-18mm = 22,5mm an Bauhöhe haben damit der Abstand zum Konica AR Auflagenmaß wieder stimmt. Passt das nicht genau könntest Du z.B. nicht mehr auf unendlich scharfstellen oder umgekehrt könntest Du quasi über unendlich hinaus fokussieren.

@Rash86: Ist das ein Minolta autofokus oder ein manuelles Objektiv? Müsste wohl AF sein, 28-300 kenne ich nicht beim MD (SR) Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein AF Objektiv, von meiner alten 505si, aberndas sollte theoretisch gehen oder ? meine Mutter hat noch ein 50 F1,7 und ein Tele, so dass ich kurz davor stehe mit diesen 3 Objektiven nebst meinem Leica Summicron den Schritt nochmal zur Nex 5n zu riskieren ;)

Wenn nicht die Frage nach 5N, R, 6, oder 7 wäre ?

Plus EVF alles kein billiger Spaß
 
Ich klau' den Thread mal grad für eine theoretische Adapterfrage (passt ja thematisch).

Ist der Adapter zu lang, dann kann man nichtmehr auf unendlich fokussieren, klar. Bei ebay findet man ja massig "sie können garantiert auf unendlich fokussieren" Adapter, z.B. Kiwi für 35€. Sagen wir mal, die machen den Adapter einfach ein bisschen zu kurz, um diese Garantie einzuhalten. Was passiert bei einem zu kurzen Adapter? wird die Naheinstellgrenze größer?

Nochwas: Wieviel Moment traut ihr dem E-Mount denn so zu? Ich mein, so Altglas kann ja schon schwer sein, mit ggf. slr-Adapter wird der Hebel dann nochmal was länger, aber Adapter mit Stativgewinde sind ja eher nicht so häufig... Hat hier jemand 500-700g Objektive dran und keine Probleme bisher?

LG
 
Sagen wir mal, die machen den Adapter einfach ein bisschen zu kurz, um diese Garantie einzuhalten. Was passiert bei einem zu kurzen Adapter? wird die Naheinstellgrenze größer?
Korrekt. Die Nahgrenze wird größer, und die Entfernungsskala auf dem Objektiv stimmt nicht mehr.

Wieviel Moment traut ihr dem E-Mount denn so zu?
Mehr als dem winzigen Stativgewinde in dem zierlichen NEX-Gehäuse. Bevor das Bajonett leidet, hast du eher unten das Gewinde aus der Kamera gerissen.

Hat hier jemand 500-700g Objektive dran und keine Probleme bisher?
Jo. Minolta 500mm Reflex (700g) am LA-EA1 z.B., allerdings mit Stativschelle am Adapter. :)

Und aus der Hand hältst du doch eh Kamera+Objektiv irgendwo in der Nähe des gemeinsamen Schwerpunkts, dann zieht nur die leichte Kamera am Objektivbajonett, nicht umgekehrt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten