• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zum 85mm 1,2 L

Jörg H

Themenersteller
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanke mir ein canon 85mm 1:1,2 L USM zu kaufen.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv? Ich verwende zur Zeit ein 85mm 1:1,4 von Zeiss mit Contax/Yashica Anschluss mit Adapter. Das ist auch nicht schlecht, doch eines meiner bevorzugten Einsatzgebiete ist bei geringem Licht. Und hier wird es beim scharfstellen doch sehr kniffelig. Daher die Überlegung des Neukaufs des oben genannten Objektives. Kann mir jemand sagen wie gut der Autofokus bei dieser Linse bei wenig Licht ist? Es sollte, so hoffe ich doch besser gehen, als z.B. bei einem 17-40mm L USM, wegen der höheren Lichtstärke, womit ja dann auch der Autofokus mehr Licht bekommt, oder sehe ich das Falsch? Gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen der Version I und der Version II des 85´gers? Möchte nicht eine so teure Linse kaufen und dann feststellen müssen, das ich den Autofokus bei wenig Licht ausschalten muss, weil er sich doof sucht. Denn dafür habe ich bereits ja eine sehr gutes Objektiv. Die gleich Frage stellt sich mir eigentlich auch für den Kauf eines 50mm 1:1,4, wobei hier der Preis doch deutlich unkritischer ist.... (habe auch hier ein Zeiss 50mm 1,4...).

Kann mir hierzu jemand was genaueres sagen?

Die Tiefen(un)schärfe und die Bildschärfe sollen ja wohl erste Sahne sein!?

Gruß

Jörg
 
hi
ich habe die linse (noch) nicht ausprobiert - aber die version II aus diesem jahr hat den neuesten USM & autofocus von canon. div. foren nach ist es die schaerste und schnellste linse von canon derzeit (version I war lahm bei af, und fuer sport & action wenig zu gebrauchen).

hoffe dass ich das teil bald ausprobieren kann :)

so long
jb
 
Für welche Cam ist es denn?
Ich frage das, weil es an der 1er Canon möglich ist, eine Schärfefalle für Conatax zu installieren.

Ich habe ein EF 1,4/50 und ein Contax 1,4/50.
Die Leistung ist nicht sehr viel auseinander, das Contax ist bei Offenblende etwas besser.
Ist aber erst bei 100% Ansicht zu sehen.

Das Planar 1,4/85 ist noch etwas schärfer als das Planar 1,4/50.
Die höchste Schärfeleistung ist nur manuell mit einer Fokusreihe oder einem
sehr guten AF herauszuholen.
Wobei die manuelle Fokusreihe meistens dem besten AF noch überlegen ist.

Gruß
carum
 
jbooba schrieb:
div. foren nach ist es die schaerste und schnellste linse von canon derzeit

jaja, immer das selbe. DAS schärfste mal wieder. hatte das in meiner letzten umfrage nicht einen platz weiter hinten belegt?
 
Hallo Carum,

hatte ich vergessen zu erwähnen, es ist für die 5D. Ideale Kombination, wie ich meine, da das Rauschverhalten einfach super ist. ISO 3200 ist durchaus brauchbar. Und dann mit offener Blende und etwas unterbelichtung kann man wirklich bei Kerzenschein wunderschöhne Stimmungsbilder machen, die mit Blitz zerstört würden.

Hab noch nicht raus, ob eine Schärfefalle mit der 5D und dem manuellen Zeissobjektiv geht. Brauch ich da diesen Adapter mit dem Chip? der soll ja bei den Adaptern nicht dazwischenpassen, weil an dieser Stelle der Blendenhebel im weg ist.

Gruß
 
jbooba schrieb:
die schaerste und schnellste linse von canon derzeit (version I war lahm bei af, und fuer sport & action wenig zu gebrauchen).

Die schnellste sicher nicht, mit "fast" ist idR nicht die Geschwindigkeit, sondern die Öffnung gemeint.
 
jbooba schrieb:
hi
ich habe die linse (noch) nicht ausprobiert - aber die version II aus diesem jahr hat den neuesten USM & autofocus von canon. div. foren nach ist es die schaerste und schnellste linse von canon derzeit (version I war lahm bei af, und fuer sport & action wenig zu gebrauchen).

hoffe dass ich das teil bald ausprobieren kann :)

so long
jb



carum schrieb:
Für welche Cam ist es denn?
Ich frage das, weil es an der 1er Canon möglich ist, eine Schärfefalle für Conatax zu installieren.

Ich habe ein EF 1,4/50 und ein Contax 1,4/50.
Die Leistung ist nicht sehr viel auseinander, das Contax ist bei Offenblende etwas besser.
Ist aber erst bei 100% Ansicht zu sehen.

Das Planar 1,4/85 ist noch etwas schärfer als das Planar 1,4/50.
Die höchste Schärfeleistung ist nur manuell mit einer Fokusreihe oder einem
sehr guten AF herauszuholen.
Wobei die manuelle Fokusreihe meistens dem besten AF noch überlegen ist.

Gruß
carum

ich finde es schon erstaunlich wie viele User bei der Fragestellung und bloßen Erwähnung des 85L 1,2 hier glauben mitreden zu können - obschon sie zwar andere Linsen ihr Eigen nennen können - nur eben ein 85L 1,2 nicht!

Was kommt dabei heraus? Schönredung des eigenen ungefragten "Altglases" jedoch faktisch nichts Richtiges zum 85L 1,2. Mit Ausnahme vom User Zündler der Etwas faktisch Richtiges beizutragen hatte.

Warum glauben eigentlich immer gewisse User über Zeug mitreden zu können was sie gar nicht haben - außer Mutmaßungen zur Sache kommen dabei doch nicht heraus und jeder der Kennt worum es geht entarnt doch jegliches "nur Mitgerede / Nachgeplappere" als dieses.

zuendler schrieb:
jaja, immer das selbe. DAS schärfste mal wieder. hatte das in meiner letzten umfrage nicht einen platz weiter hinten belegt?

genau so ist es! ..es ist schneller als die Version I aber eben nicht das schnellste - und das schnellste brauchts für diese "ruhige" Anwendung auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörg H schrieb:
Hallo,



Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv?


... bei geringem Licht. Und hier wird es beim scharfstellen doch sehr kniffelig. Daher die Überlegung des Neukaufs des oben genannten Objektives. Kann mir jemand sagen wie gut der Autofokus bei dieser Linse bei wenig Licht ist?

Jörg

Hallo Jörg, ich kenne die alte (I) und neue (II) Version des 85L 1,2, Wobei ich von beiden nur noch die Version II am Vollformat in Verwendung habe. Der AF ist bei der Version II sichtlich schneller und auch treffsicherer geworden. Ich nutze diese Optik neben Anwendung im Portraitbereich mit kontrolliertem Licht u.a. auch im AL-LowLight-Bereich wo der AF bei ruhiger Fokussierung sicher trifft.


Jörg H schrieb:
Es sollte, so hoffe ich doch besser gehen, als z.B. bei einem 17-40mm L USM,

Jörg

..tut es

Jörg H schrieb:
Gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen der Version I und der Version II des 85´gers?
Jörg

wie oben genannt, der AF ist schneller und trifft sehr gut - das betrifft den AF - was jedoch die Optik und Technik betrifft so gibt es da auch Verbesserungen.


Jörg H schrieb:
Möchte nicht eine so teure Linse kaufen und dann feststellen müssen, das ich den Autofokus bei wenig Licht ausschalten muss, weil er sich doof sucht.
Jörg

was hast du konkret vor zu fotografieren? ( gerne auch per PM - falls nicht für s Forum gedacht)


Jörg H schrieb:
Die gleich Frage stellt sich mir eigentlich auch für den Kauf eines 50mm 1:1,4, wobei hier der Preis doch deutlich unkritischer ist.... (habe auch hier ein Zeiss 50mm 1,4...).
Jörg


50 1,4 USM ist auch eine LowLight Optik bei mir mit der ich sehr zufrieden bin - sicher, anfokussieren im dunkeln ( ohne Kontraste ) geht AF-prinzipbedingt nicht! aber sobald man noch auf brauchbare Belichtungszeiten kommt - dann greift auch der AF - sicher - gilt sinngemäß auch für das 85L 1,2 II


Jörg H schrieb:
Die Tiefen(un)schärfe und die Bildschärfe sollen ja wohl erste Sahne sein!?

Gruß

Jörg

ja, finde ich ganz ansprechend :top: :) ..wenn du was mit Offenblende sehen willst oder so meld dich einfach mal.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
ich finde es schon erstaunlich wie viele User bei der Fragestellung und bloßen Erwähnung des 85L 1,2 hier glauben mitreden zu können - obschon sie zwar andere Linsen ihr Eigen nennen können - nur eben ein 85L 1,2 nicht!
genau, nur Frank Schäfer hat da was zu sagen :top:
 
OT: ein bissel was ist da schon dran! Auch bei anderen Objektivthreads (allen voran das 2,8/17-55) liest man viele positive und negative Beiträge von Leuten, die die jeweilige Linse nicht besitzen und ihr Wissen aus anderen Quellen beziehen. Mir bringen solche Statements relativ wenig, denn allgemeine Objektivtests (Photozone etc.) kann doch jeder Fragesteller selbst lesen.......
 
Also gut, ich wage mich mal als Nichtbesitzer des 85/1.2L auch mal in diesem Thread. Ich habe einzig das 50/1.4 als LowLight-Linse und kann daher nur von dieser in Kombination mit einer Canon 20D berichten bzw. möchte ich nur einen Tipp geben:

Da ich auch mal in Diskotheken und bei anderen extremen LowLight-Situationen fotografiert habe und ich dabei feststellen musste, dass der Fokus nicht immer das richtige findet, habe ich mich mit einem Trick beholfen:

Auf die Kombi 20D + 50/1.4 einen Canon Speedlite 580EX geschnallt und in den Customfunktionen des Blitzes das Blitzlicht ausgeschaltet, sodass nur die rote Gitternetzfokushilfe des Blitzes aktiv war. Damit konnte meine Kamera gut fokussieren und der Blitz hat durch das Nichtzünden das Bild nicht zerstört.

Ich wollte das hier mal als Notfall-Plan-B einwerfen.

Gruß
c-h-b.org
 
Hallo Jörg,

besitze seit ca. 8 Wochen das neue 85mm. Habe auch die 5D. Habe heute zum ersten mal auch Bilder mit Blitz gemacht, da über das Objektiv auch die Steuerung der Lichtmenge des Blitzes möglich ist, einfach genial. Die Geschwindigkeit ides AF st nicht so hoch wie z.B. beim 135 2.0, aber ist schon ausrreichend. Wenn Du möchtest kann ich Dir ein paar Bilder zusenden.

Gruß Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten