• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Vorgehen bei Composing RAW

TschakkaMalaka

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Herausforderung:

Es wurde ein Familienfoto (RAW und JPG) gemacht. Wie üblich gibt es kein Foto auf dem nicht ALLE normal schauen. Also werde ich die Gesichter zusammenkopieren.

Nun ist es aber so, dass die Bilder überbelichtet sind und ich im RAW-Converter arbeiten muss.

Würdet ihr auch so vorgehen:

1. RAW-Entwicklung auf allen RAWs gleich durchführen
2. In JPG bearbeiten

Oder gibt es eine Möglichkeit DIREKT in den RAWs zu arbeiten? Das UFRAW-Plugin für Gimp taugt mir da leider nichts.

Danke im Voraus
Benjamin
 
Nein, das geht leider nicht (zumindestens mit keinem mir bekannten Programm). Sofern du aber Photoshop besitzt und die Bearbeitbarkeit der RAWs direkt erhalten willst, kannst du die RAWs nach Entwicklung als Smartobjekt in Photoshop öffnen und zusammenmontieren.
 
Verstehe ich nicht...

Ich öffne die RAWs mittels UFRAW in Gimp. Was soll ich da noch importieren?
Desweiteren werden die RAWs nur extrem dunkel dargestellt.
 
Verstehe ich nicht...

Ich öffne die RAWs mittels UFRAW in Gimp. [...]
Desweiteren werden die RAWs nur extrem dunkel dargestellt.
Ich nutze auch ufraw. Der merkt sich aber u. U. die letzten Einstellungen. Kann es sein, dass Du vorher ein sehr helles Bild entwickelt mit ufraw korriegiert hast oder irgendwas auf automatisch stehen hast und das macht Dir das Bild kaputt?
Nun ist es aber so, dass die Bilder überbelichtet sind und ich im RAW-Converter arbeiten muss.
Weil "überbelichtete Bilder zu dunkel" klingt schon seltsam. Evtl. ist auch ein falscher Weißabgleich eingestellt?

Wenn Du die automatische Helligkeitskorrektur vom ufraw-Konverter verwendest, lass es mal weg! Die korrigiert mir persönlich viel zu viel.

Im übrigen würde ich zum Bearbeiten auf jeden Fall im GIMP-Format abspeichern. Sonst gehen Dir (mit jpg) jede Menge Informationen verloren (Ebenen, Transparenzen usw.). In RAW kann Gimp AFAIR in der Tat nicht speichern.
 
...In RAW kann Gimp AFAIR in der Tat nicht speichern.

Und genau damit geht mein Vorhaben, direkt in den RAWs "herumzuschnibbeln", das fertig modifizierte Bild als RAW abzuspeichern und erst DANACH das RAW mit einem richtigen RAW-Programm zu entwickeln, baden.

Danke trotzdem für eure Hilfe. Ich werde dann so wie in meinem ersten Post verfahren :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten