• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu RAW und exif

mysteria

Themenersteller
Hi!

sind wahrscheinlich ziemlich dämliche fragen, aber ich hab sie bisher noch nicht beantwortet bekommen:(

- wenn ich im raw-format aufnehme, haben die bilder mehr details, brauchen aber noch bearbeitung durch EBV und sie brauchen mehr speicherplatz; Richtig / Falsch??

- wie muss ich es anstellen, dass ich die exif nach dem auslesen noch einsehen kann? irgendwie stell ich mich dafür zu doof:grumble:

danke,
 
Hallo Mysteria,

grundsätzlich hast du Recht. RAWs enthalten im Gegensatz zu jpeg-Dateien die vollen Informationen des Kamerachips. Daher sind diese Dateien um einiges größer. Bearbeitung brauchen sie insofern, als dass du sie noch "entwickeln" musst, d.h. Kontrast, Helligkeit, Weißabgleich etc.

Für jpegs nimmt die Kamera diese Einstellungen automatisch vor und du kannst sie nachträglich nicht mehr oder nur in engen Grenzen verändern. Das ist der große Vorteil von RAW-Dateien: du kannst verlustfrei schalten, walten und rückgängig machen wie du willst.

Zu "mehr Details": Nunja, grundsätzlich ist jpg ein verlustbehaftetes Format, so dass immer Informationen verloren gehen. Bei anständiger Qualitätsstufe ist das auf dem Foto aber bestenfalls bei starker Vergrößerung sichtbar. Da sind Fehler des Fotografen bei weitem wichtiger (ich weiß wovon ich rede ;) ).

Wie du die Exifs ausliest, hängt schlicht von dem Programm ab, das du nutzt. Anständige Programme, die dein Dateiformat lesen können, sollten auch die Exifs verstehen. es gibt aber auch Programme, die das nicht können oder beim Speichern die Exif-Daten löschen. Was nutzt du denn?

Gruß

Nullvektor
 
Hi!

danke für die erklärung zum raw; eine nachfrage sei noch erlaubt: also auch ein eher unerfahrener Photoshop benutzer kann die bearbeitung vornehmen / den vorgang erlernen?
wann lohnt es sich denn raw, wann jpeg zu nehmen?

bisher hab ich immer das programm von canon genommen, das der kamera beilag (zoom-broweser oder so??); aber an die exifs komm ich net ran, oder ich bin zu doof dafür:ugly:
 
Hallo nochmal!

Also ich fürchte, dass ich dir nicht so viel weiterhelfen kann. Ich bin Nutzer einer Sigma SD10 und kenne das Canon-Programm (den RAW-Konverter) nicht. Steht denn nichts in der Anleitung oder der Hilfe zu dem Programm? Alternativ empfiehlt sich eine Suche im Canon-Thread des Forums.

Von Photoshop weiß ich eigentlich nur, dass ich es nicht nutze. Zum einen ist es mir zu teuer und zum Klauen habe ich keine Lust. Zum anderen ist ein wirklich mächtiges Programm, dass man auch erstmal erlernen muss (soweit ich das mitbekommen habe). Grundsätzlich kann wohl auch ein Anfänger damit umgehen lernen, aber ich für meinen Teil bin erst vor ca. einem halben Jahr zur Fotografie gestoßen und versuche erstmal, gute Motive zu finden und zu treffen.

Außerdem ist der RAW-Konverter von Sigma erstklassig und bietet mir bislang alles, was ich brauche. Zwar bietet mir meine Kamera keine jpegs, aber ich _liebe_ die Möglichkeiten von RAW! Daher würde ich auch dann keine jpegs nutzen, wenn ich es könnte.
Ich kann mir aber vorstellen, dass jpegs dann nützlich sind, wenn man ohne viel Aufwand mal eben ein paar Fotos machen will, um etwas zu dokumentieren (Unfall) o.ä. Oder wenn man keinen Platz mehr auf der Speicherkarte hat. Aber sich schon am Anfang Möglichkeiten zu verbauen, nur um sie dann anschließend in PS mühevoll zurechtzubasteln - das ist nix für mich. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.

Hoffe, geholfen haben zu können.

Nullvektor
 
Hi!

bis jetzt konnte meine camera kein raw, die neue kann es, aber ich noch nicht:D

photoshop find ich gar net schlecht, und als student gibts das auch noch zu nem vernünftigen preis;)

ich fotographiere selber noch net so lange "richtig", daher die vielen dummen fragen...
 
Hi!

danke für die erklärung zum raw; eine nachfrage sei noch erlaubt: also auch ein eher unerfahrener Photoshop benutzer kann die bearbeitung vornehmen / den vorgang erlernen?
wann lohnt es sich denn raw, wann jpeg zu nehmen?

bisher hab ich immer das programm von canon genommen, das der kamera beilag (zoom-broweser oder so??); aber an die exifs komm ich net ran, oder ich bin zu doof dafür:ugly:

Hallo,

der Zoom-Browser bietet auch die möglichkeit die exif Daten auszulesen. Wenn du ein bild anklickst stehen die Daten auf der rechten Seite, wenn ich mich nicht irre. Ich bin gerade auf der Arbeit und kann leider nicht genau nachsehen.
Eine zweite Möglichkeit ist wenn du das Bild in vollsicht anzeigen läßt im neuem Fenster, gibt es oben im Menü einen Eintrag Ansicht da kannst du die Daten zusammen mit dem Bild einblenden lassen. Darüber hinaus kannst du dir auch die Autofocuspunkte einblenden lassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten