• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Fragen zu Pentax, bzw. Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hallo Liebe Comunity

Ich ergänze mal: Man kann auch ohne ttl blitzen, und zwar hervorragend. Man nehme einfach 50 Euros und kaufe einen einen Mecablitz 45 CT...

Wer das nicht (lernen) kann, wird auch keine DSLR zu nutzen wissen...

Das ist sowieso ein großer Punkt.
Ein Blitzproblem der K-5 ist im Automatikmodus der Blitze ja sowieso nicht vorhanden.

Gruß,
Tom
 
AW: Fragen zur K5

Wow ich bin erschlagen soviele Posts ob neg. oder positiv.


Bloss bringt Ihr mich jetzt alle durcheinander, meine wahl war eigentlich klar.
Nikon Systeme sagen mir einfach nicht zu. Weil die Verarbeitung gut ist aber mir nicht liegt, persönliches empfinden. Aber Canon ist wieder was anderes... die Gehäuse von Canon sind einfach harmonischer.

Was mir an der Pk5 auch gefällt ist das Sie wasserdicht ist.
Denn damit habe ich schon 2 bridges cams geschrottet.

Aber ich lasse mich gerne belehren.
Wie gesagt seid ihr jetzt für oder contra gegen die Pentax K5, verstehe ja das die Objektive auch teuer werden können. Aber das gesamtpaket muss doch stimmen. Ich weiss es ist immer eine Blöde sache mit der Kaufentscheidung, aber ich hoffe wir kommen hier auf ein gutes ende da ich ja noch bischen zeit habe.... :D
Und überstürzen möchte ich auch nicht. Da es alles gut durchdacht sein sollte.
Ich bin echt posivtiv Überrascht das Ihr so gut mich Ünterstüzt.
Vielen Dank nochmal.
 
AW: Fragen zur K5

Bloss bringt Ihr mich jetzt alle durcheinander, meine wahl war eigentlich klar.
Nikon Systeme sagen mir einfach nicht zu. Weil die Verarbeitung gut ist aber mir nicht liegt, persönliches empfinden. Aber Canon ist wieder was anderes... die Gehäuse von Canon sind einfach harmonischer.

Die Bedienung der Nikons liegt nahe an der der Pentaxen. Das und der gleiche Sensor K5 vs D7000 und D5100 waren an sich die Gründe warum ich dieses System hier ins Rennen geworfen habe. Generell gelten auch in der gleichen Preisklasse die Nikon-Bodies als besser verarbeitet. Das sind die Gründe (neben dem Blitzsystem) weswegen mich Canon nicht anspricht. Aber jedem das seine.

Es stimmt auch dass man mit Blitzautomatik weiter kommt. Diese ist aber von der Lage des Blitzes abhängig (es wird im Blitz selbst ausgelesen und zwar vorne sind die Sensoren). Dann kommen eben nur Geräte von Metz in Frage. Wenn ich denn mein SB900 gegen ein 58 Af-2 von Metz stelle da sind dann Welten dazwischen was Bedienung und Verarbetung anbelangt. Bei Nikon kann ich den Blitz über wireless von der Kamrea aus steuern und bekomme im TTL immer gute Resultate beim Metz ist die Steuereung über das Pentax System komplexer geht nur am Blitz selbst und ist abhängig von der Automatik des Blitzes. Dabei sind beide Geräte gleich teuer wenn man beachtet dass das SB900 sämtliche Folien und Difusor dabei hat.
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Kurzer Einwurf zum Blitzen:

Ich blitze regelmäßig mit der K-5 und ja, zwischen indirektem und direktem p-TTL blitzen gibt es einen Unterschied der irgendwie komisch ist. Man kann ihn aber halt umschiffen, muss nur daran denken zwischen direktem und indirekten Blitzen die Blitzbelichtungskorrektur anzupassen.
Ansonsten blitzt die k-5 so konstant wie die k-7 zuvor auch (mit der Unterscheidung direkt / indirekt) und ich nutze Blitze wirklich regelmäßig - stichwort Partyknipsereien.

Vielleicht bin ich da einfach anspruchslos aber das große Blitzproblem, welches Pentax hat, kann ich nicht finden.
Garantiert geht das irgendwie einfacher aber auch die Blitze bei Pentax bekomme ich dazu genau das zu tun, was ich will.
Insofern bin ich zufrieden.

Gruß,
Tom

Ich habe an mehreren Geräten bereits mit dem interen Blitz Probleme. Es kommt immer wieder zu Überbelichtungen und das im M modus und bei kleinen Iso Zahlen (ca 2 Blednen unterbelichtet + Blitz dazu). Gleiche Einstellungen mit der Kx und die Fotos sind top -Warum? Keine Ahnung.

INteressant ist dass auch in Pentaxforums.com gezeigt wurde dass der Blitz der K5 von der Iso-Zahl die eingestellt ist abhängig ist. Daher kann die Aussage von wegen konstanter Blitz nicht richtig sein, solage du auch die Iso-Zahl zum Einstellen verwendest. Probiere das doch einfach mal aus. Ich sehe natürlich ein dass man in einer Location das in Griff bekommen kann wenn man einige Vortest macht.

So um die Waage zu halten auch hier ein paar gute Worte zu Pentax (denn ich mag die Marke ja auch, nur nicht ihre Schwächen)

Schau dir die Bilder an die sind mit der K5 gemacht. Sie hat einen genialen Dynamikumfang (wie gesagt mit der 60D nicht zu vergleichen)
http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5-forum/123731-no-more-tests-just-pictures.html

Wenn für die die Frage wirklich klar steht: 60D vs K5 dann würe ich jederzeit die K5 nehmen.
 
Wenn's um Pentax K-5 vs. Nikon D7000 geht, hier noch ein Vergleich (im Fazit):

http://www.cnet.de/tests/digicam/41...ofi_spiegelreflex_mit_ausgefeilter_technik.ht

Und hier ein Test zur K-5.
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

Vielleicht hilft das zumindest in Bezug auf die Kamera an sich weiter.

Im Test von cnet sei nur darauf hingewisen, das man bei der Pentax natürlich mehrere Bilder auf einmal Löschen kann.

Und die Nikon besitzt zumindest eine rudimentäre Abdichtung. Im Test wurde fälschlicherweise gesagt die Nikon D7000 besitze keine Dichtungen.

Solche Tests reichen um sich einen groben Überblick zu verschaffen, ansonsten halte ich nichts davon. Die Bildqualität am besten selber testen oder sich Testshots anschauen und die Bedienung selbst ausprobieren.


Hauptvorteile, die ich in der K-5 sehe:

- kompaktes "Profi"-Gehäuse
- Dynamikumfang und SNR
- Verarbeitung, Abdichtung, Robustheit, Haptik, Spaltmaße, Griffigkeit usw.
- Bedienung unerreicht (Quickshift, "grüne Taste", Abblendtaste am Einschalter, RAW-Taste, TAv-Modus, usw...)
- Extrem leises, Hammer geiles ;) Auslösegeräusch von Shutter und Spiegel
- Limited-Objektive (super kompakte, edle Festbrennweiten-Objektiv-Reihe, alle mit 49mm Filtergewinde, integrierte Streulichtblenden, gefrästes Alu, mit Samt ausgeschlagene Objektivdeckel usw.)
- schnell: Auslösen, Autofokus und Serienbildrate (sicher kein Novum)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das stimmt soweit bestimmt.

Aber der Fazit text vom Test
Die Pentax K-5 überzeugt auf der ganzen Linie. Die Kamera ist mit unglaublich viel Liebe zum Detail gemacht und lässt in Sachen Features kaum Wünsche offen. Allerdings enttäuscht der stiefmütterlich behandelte Videomodus, und beim Autofokus muss sich die K-5 der Konkurrenz von Nikon geschlagen geben.


Also sind Sie im grunde genommen gleich auf oder??? Auser das die Pentax K5 wasserdicht ist und besser abgedichtet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind Sie im grunde genommen gleich auf oder???

Je nach deinen Präferenzen. Darum geht es ja und nicht wer jetzt die "beste" Kamera ist. DU must entscheiden, welche Eigenschaften DIR wichtig sind. :top:

Naja beim Videomodus ist es schade, dass man den Shutter nicht einstellen kann. Allerdings ist das nur wichtig, wenn man wirklich ständig die Belichtung mit verschiedenen ND-Filter (variabel oder einsteckbar in Mattebox) korrigiert. Ansonsten ist neben der Empfindlichkeit, die am Tage ja nur begrenzt herunter zu regeln ist, nur der Shutter als von der Kamera variable Größe vorhanden. Automatische Blende sollte man beim filmen tunlichst vermeiden.

Dafür erhält der Video-Codec extrem viele Details (80 MBit/s Datenrate), vor allem Farbinformationen für die Nachbearbeitung und ist weitestgehend Artefaktfrei.

Und der Bildstabi ist im Videomodus extrem wirksam, auf schwere Steadycam oder Glidecam-Lösungen habe ich privat im Urlaub keinen Bock. Wenn ich mit Fish oder lichtstarken Festbrennweiten filme, dann eh nur weitwinklig, höchstens "normalbrennweitig", alles andere ergibt nur auf einem Videostativ Sinn.

Autofokus hat beim Filmen absolut nichts verloren. Ausser vielleicht bei DV-Cams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich meine das ich erst mal hier mich einstudieren wollte dank euch.

Was schliesslich zum resultat fürhen würde welche natürlich gekauft werden sollte. Also nicht nach meinen präferenzen.... Dazu seid Ihr ja da, hoffe ich doch.

Mercy
:D
 
AW: Zuschlagen...

Eine Zusammenstellung gängiger Zooms und passender Festbrennweiten inklusive einem Body zeigt die Unterschiede bei Gewicht und Preis zwischen Canon und Pentax:

Canon System - 6293€, 4560g
Pentax System - 4620€, 3075g (-36% / -48%)

Wenn ich mir so ansehe, was du da bei Canon an High-End-Linsen in den Warenkorb gelegt hast und dann die vergleichweise recht mittelmäßigen Pentaxobjektive, ist es fast schon unverschämt, dafür bei Pentax 4600 € auf den Tisch zu blättern.

Nichts desto trotz halte ich die K-5 für das bessere Gehäuse im Vergleich zur 60D.


Das liegt auch daran, dass bei vielen Canon-Objektiven immer ein eigener Bildstabilisator verbaut ist, was sich in Preis und Gewicht niederschlägt.

Das liegt vor allem daran, dass die von dir aufgeführten Canon-Objektive in der optischen, wie auch z.B. AF-Leistung den Pentax-Objektiven deutlich überlegen sind.

Gruß
Peter
 
Jetzt überlege dir doch einfach was für dich die wichtigsten Faktoren sind und priorisiere demzufolge.

Ich habe nicht die D7000 sondern bin von der K5 direkt auf die D700 umgestiegen. Gerne hätte ich Video gehabt aber Bild steht nach wie vor im Vordergrund. Daher musste ich hier einen Kompromiss eingehen.

Für mich waren wenige Punkte wirklich wichtig:

1. AF muss wirklich so stimmen dass man Augen ohne weiteres treffen kann. Hier hat die D700 (auch die D7000) schön kleine AF Felder (die Pentaxen haben grosse AF-Felder -> Augenbrauen oder gar die Nase wird scharf nicht jedoch die Augen. Das passiert nicht immer aber immer mal wieder)

2. AF bei wenig Licht: Hier hat Nikon ein sehr gutes Hilfslicht. Auch die K5 hat ein Hilfslich das schaltet aber spät ein. Wieder die gleiche Folge: Immer wieder mal unscharfe Fotos. Nein nicht immer. Bei Nikon sitzt das aber

3. Ich bin ein paar Jahre älter und ein paar Kinder weiter als du (jeweils ca 5 ;) ). Die Kiddies springen rum und wollen von mir in unmöglichen Situationen erwischt werden. K5 ist schon nicht schlecht wenn man viele Versuche hat. Aber der Überrschaungsmoment kann schnell dahin sein. Auch hier also Bereich Sport sollte die D7000 besser sein.

4. Belichtung Spot: Bei der K5 nur in der Mitte bei der D700 immer an der Stelle an der der AF liegt. Dieser Faktor ist sekundär und nice to have. Mit Verschwenken lässt sich das leicht lösen. War also weniger wichtig für mich.

5. AWB: Hier ist die K5 besser als die D700 und ich schätze auch besser als die D7000. Ich helfe mir hier durch eine Graukarte. Problem gelöst

6. Blitzsystem: Hatten wir schon. Nikon absolut bequem und entspannt mit Folien auf die sogar der AWB automatisch umstellt (SB900 und D700 geht das). Pentax meiner Meinung nach in vielen Fällen nicht zu gebrauchen.

7. Für mich noch entscheidend: Bildqualität des KB-Sensors bzg. Schärfe gekoppelt mit dem kleinen AF-Fledern -> Augen sind immer Scharf und Blende 2.8 wirkt wie Blende 2.2 bei APS-C. Da ich sehr viele Portraits mache war das für mich sehr wichtig. Es ist wirklich toll hier mit unschärfe zu spielen und mein Tamron 28-75/2.8 liegt nahe an Festbrennweiten aber nur weil der grosse Sensor der D700 mit der grossen Pixelfläche sehr gutmütig ist. Der Punkt trifft nicht auf die D7000 zu, natürlich

8. Objektivauswahl: Ich gebe zu dass mir Pentax da besser gefällt da die Festbrennweiten schön klein sind. Denke ich jedoch an die vielen Zooms vor allem auch von Tamron (Tamron macht meiner Meinung nach echt tolle Objektive) und an die Zukunft geht der Punkt auch an Nikon - für mich. Die tollen Limiteds hätte ich wirklich gerne für Nikon, geht aber nicht. Ok hab ja noch eine Kx für den Fall dass ich im Bereich Limiteds rückfällig werde.

9. Grösse Body: Hier ist die D700 eindeutig zu gross. Ein grosses Minus das aber die Vorteile nicht aufwiegt. Die D7000 ist dann schon wieder schön klein. Manche stehen jedoch auf grosse Bodies ist halt jeder ander.

10. Verarbeitung und Usability da geht der Punkt an Pentax

Insgesamt für mich ein Plus für Nikon. Ich konnte das aber nur nach längerer Zeit für mich feststellen. Und ich wurde öfters Pentax-Limited rückfällig. Hätte Pentax eine D700 dann wäre meine Wahl wohl anders ausgefallen (Stichwort FA-Limiteds).

Du musst halt für dich persönlich eine ähnliche Liste machen und dann weiter schauen wie du entscheidest.

Der Tip der immer kommt:
Den Body einfach mal in die Hand nehmen und schauen ob es passt. Di eK5 ist schon klein aber auch griffig wie ich finde. Die D700 ist grösser aber die Griffmulde ist auch wirklich genial. Schwer ist das Teil schon wenn man einen Batteriegriff + SB900 + ein 70-300VC Tamron dran hat. Das muss man denn eben bedenken. Aber die D7000 müsste hier wieder schön leicht sein.
 
ja das stimmt soweit bestimmt.

Aber der Fazit text vom Test
Die Pentax K-5 überzeugt auf der ganzen Linie. Die Kamera ist mit unglaublich viel Liebe zum Detail gemacht und lässt in Sachen Features kaum Wünsche offen. Allerdings enttäuscht der stiefmütterlich behandelte Videomodus, und beim Autofokus muss sich die K-5 der Konkurrenz von Nikon geschlagen geben.


Also sind Sie im grunde genommen gleich auf oder??? Auser das die Pentax K5 wasserdicht ist und besser abgedichtet ist.

Das Fazit liest sich wirklich gut ;)

Cnet:
Fazit
Wer schon ein Sammelsurium an Pentax-Equipment - egal, ob alt oder neu - im Schrank stehen hat, kommt um die K-5 nicht herum. Vorausgesetzt natürlich, der Kaufpreis von derzeit gut 1000 Euro inklusive Kitobjektiv schreckt nicht ab. Dafür gibt es für das Geld dann aber auch eine der besten Spiegelreflexkameras mit "kleinem" APS-C-Sensor, die der Markt derzeit hergibt. Und eine Spiegelreflexkamera, die mit so viel Liebe fürs Detail gebaut wurde, wie kaum eine andere.
Die wohl härteste Konkurrentin der Pentax K-5 dürfte die Nikon D7000 sein. Die Nikon-DSLR punktet mit einem flexibleren Autofokus, der auch im Videomodus funktioniert, kann aber ansonsten in puncto Ausstattung und Feinschliff nicht ganz mithalten. Außerdem ist das Gehäuse der D7000 im Gegensatz zu dem der K-5 nicht gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Nachdem in beiden Digicams ein sehr ähnlicher Bildsensor zum Einsatz kommt, nehmen sich die beiden Kameras in puncto Bildqualität nicht viel.

(Das mit dem Staub- und Spritzwasserschutz bei der D7000 ist so nicht korrekt, wurde hier ja schon geäußert).

Digitalkamera.de
Fazit
Mit der K-5 liefert Pentax ein wahres Meisterstück ab! An dieser Kamera gibt es kaum etwas zu kritisieren, sie ist einfach rundum gelungen. Allenfalls hier und da könnte man Verbesserungswünsche anbringen, wie bspw. mehr Auftofokusfelder, Anwender mit dem Hang zu großen Boliden mögen sich ein größeres Gehäuse wünschen. Doch gerade die Kompaktheit des hervorragend verarbeiteten und spritzwasserdichten Gehäuses gepaart mit einer Vielzahl an Funktionen macht den Reiz dieser Kamera aus. Trotz der vielen Funktionen ist die Ergonomie, bis auf die etwas vollgestopften und daher etwas unübersichtlichen Menüs, sehr gut gelungen. Am meisten Lob kann diese Kamera aber für ihre Bildqualität einheimsen. Eine zurückhaltende bzw. neutrale Bildaufbereitung gepaart mit einem hervorragenden Rauschverhalten bei einer Dynamik, die dem Fotografen auch bei höheren ISO den Schrecken vor kontrastreichen Situationen nehmen kann. Bravo, Pentax! Zeigt die K-5 doch, dass auf einer hervorragenden DSLR keineswegs Canon oder Nikon stehen muss.


Ich denke, dass man schon herauslesen kann (und wer die Kamera hat, kann das aus eigener Erfahrung wohl bestätigen), dass die K-5 der D7000 mindestens ebenbürtig ist.

Ich würde es in erster Linie davon abhängig machen, wie Dir die beiden Kameras in der Hand liegen und wie Du mit deren Bedienung klar kommst. Nimm Dir einfach mal bisschen Zeit und spiele in nem Geschäft, die beide haben, mal damit rum. Ich glaube nicht, dass Du mit der einen oder eben der anderen bessere Bilder machen wirst, was die technischen Daten angeht.
Was sein könnte ist, dass Du mit der einen Fotos machst und mit der anderen nicht, wenn's mal richtig regnet. :) Ich war über ein WE in Lissabon mit 3 Tagen Dauerregen, Dank K-5 und abgedichteter Linsen habe ich dennoch Fotos machen können. Die Nikon D7000 ist zwar auch Spritzwassergeschützt, aber eben nicht so abgedichtet wie die K-5. Die hält wirklich was aus. Bei Nikon ist weniger die Kamera als die Objektive mit Abdichtung das Problem. Zumindest ein günstiges Kit wie bei Pentax mit dem 18-55 und dem 55-200mm findest Du bei Nikon nicht im Programm.

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Geh in den Laden, probiere sie aus und nimm die, mit der Du Dich wohler fühlst. Damit wirst Du dann auch die besseren Fotos machen.

P.S. Ich habe nach der K10D und vor dem Kauf der K-5 auch über die D7000 nachgedacht. Am Ende wurde es die K-5 (eben auch wegen der Haptik, der Bedienung, der Wetterfestigkeit etc.) und ich bin sehr froh darum, weil sie das bietet, was ICH will :)
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Die KAMERA mag ausreichend sein, das SYSTEM PENTAX hat Grenzen. Ob Du an diese stoßen wirst, weiss hier sicher niemand.

Wenn Du nur mal knipsen willst, bsit Di mit einer Pentax gut bedient. Ob es dann eine teure K5 sein muss, oder ob eine K100D nicht auch genügt - die Frage stellt sich mir.

danke fürs persönlich werden, immer wieder eine Freude dich zu lesen. :top:
Ich geh mal auf die Suche nach der ignore-funktion....
 
AW: Hallo Liebe Comunity

@JuergenWell und Sinister

danke fürs persönlich werden, immer wieder eine Freude dich zu lesen. :top:
Ich geh mal auf die Suche nach der ignore-funktion....

Klar kommt man auch mit einem Fahrrad ans ende der Welt. Ich mein wen ich das Budget dazu habe und dazu noch die Möglichkeit die Dslr billiger zu bekommen Orginal mit Garantie usw... sehe ich darin kein Problem.

Trotzdem Vielen Dank.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hallo Liebe Comunity

Sorry, daß Du Dich mal wieder angesprochen fühlst. Aber mein Post bezieht sich ausschließlich auf den TO.



PS: Ignore darfst Du selbstredend trotzdem einrichten.

Tut mir Leid, ich muss mich da sinister anschließen. Es ist richtig, dass Nikon sehr gute Kameras baut (wie mittlerweile wohl jeder Hersteller), aber die Wahl Deiner Worte, wenn's um Kameras der Marke Pentax geht, ist nicht unbedingt sehr glücklich gewählt, wobei ich Dir nicht unterstellen möchte, dass Du nicht weißt, was Du schreibst und wie es wirkt.
Vielleicht fragst Du dich mal, was das noch mit einer einigermaßen "neutralen" (wobei das wohl hier keiner so 100%ig schafft, mich eingeschlossen) Beratung zu tun hat, wenn Du im Zusammenhang mit dem Pentaxsystem oder der K-5 von "knipsen" sprichst und anmerkst, dass es quasi egal ist, ob K100 oder K-5. Tut mir Leid, mit der K-5 geht bei mir deutlich mehr als noch zuvor mit der K10D.
Und Deiner Definition nach, sind alle anderen, die mit Pentax fotografieren (also auch sinister) auch nur am Knipsen. Das ist mal ein Kompliment.

Na ja, was soll's. Bild dir deine Meinung...
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Wenn Du nur mal knipsen willst, bsit Di mit einer Pentax gut bedient. Ob es dann eine teure K5 sein muss, oder ob eine K100D nicht auch genügt - die Frage stellt sich mir.

Die Knipser (durch die Masse) sind meist eher im Canikon-Segment angesiedelt.
Wer ernsthafter fotografieren will ist bei Pentax sehr gut aufgehoben.
Und die K100 gibts seit gut 3 Jahren nicht mehr zu kaufen...
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Die Knipser (durch die Masse) sind meist eher im Canikon-Segment angesiedelt.
Wer ernsthafter fotografieren will ist bei Pentax sehr gut aufgehoben.
Und die K100 gibts seit gut 3 Jahren nicht mehr zu kaufen...

...und wer mit einer K100d bis auf Sportfotografie nicht fotografieren kann sollte es auch gleich ganz sein lassen. Nebenher ist die K100d eine ausgezeichnete Kamera für Infrarotaufnahmen.

Ich glaub der will nur spielen und freut sich nen Keks wenn man auf seine sinnfreien Komentare überhaupt eingeht.

Ich bezeichne mich immer selbstironisch als "anspruchsvollen Knipser" :evil: oder Amateurphotograph, verdiene ja auch kein Geld damit.

Wenn ich immer die Leute mit Ihren Hinkelsteinen mit Batteriegriff und Monsterzoom dran Blümchenbilder und Tourikram "knipsen" sehe, kommt mir immer das Lachen. :lol:

Aber eigentlich sollte man sich ja für sein Hobby nicht rechtfertigen, Hobbies müssen irrational sein! Deswegen ist jedem das gegönnt was einem Spass macht. Aber andere runtermachen und als "Knipser" bezeichen ist unter aller Sau.
 
AW: Hallo Liebe Comunity

Die Knipser (durch die Masse) sind meist eher im Canikon-Segment angesiedelt.
Wer ernsthafter fotografieren will ist bei Pentax sehr gut aufgehoben.
Und die K100 gibts seit gut 3 Jahren nicht mehr zu kaufen...

Naja, wenn ich mir so anschaue, was sich mit Profi-Ausrüstung an den Wildlife-Spots und Sportplätzen dieser Welt so rumtreibt, sehe ich etwa zu 0,01% Pentax-Fotografen ;)

Aber ich stimme dir natürlich zu, dass man mit Pentax auch ernsthaft fotografieren kann.

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten