• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Nikon Festbrennweiten (50mm f1.2, 50mm f1.8, 28mm f2.8, 85mm f1.8)

wjrvhw

Themenersteller
Hallo Nikon-Forum,

Ich benutze im moment eine Sony-Slt. bin mit ihr auch zufrieden. ABER: Da bei mir zuhause noch die oben genannten Objektive meines Vaters rumliegen, überlege ich ob ich nicht vielleicht auf Nikon umsteigen soll.

Meine Frage ist jetzt: erstens ob das Bajonett überhaupt noch passt? (die Ojektive sind mal locker 15-20 Jahre alt) und zweitens ob die Objektive den heutigen Sensoren gerecht werden (wurden an der analogen Nikon FM 2 benutzt und sind in gutem Zustand)

Würde sich der Umstieg lohnen? was meint ihr?

Danke für die Hilfe

(Falls die Fragen total banal sind tut mir das leid)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: 50mm f1.2, 50mm f1.8, 28mm f2.8, 85mm f1.8

oder eindeutig Jain aufs erste bezogen
 
AW: 50mm f1.2, 50mm f1.8, 28mm f2.8, 85mm f1.8

Ich benutze im moment eine Sony-Slt. bin mit ihr auch zufrieden.

Dann bleib lieber dabei ;)

Meine Frage ist jetzt: erstens ob das Bajonett überhaupt noch passt?

Bajonett passt, aber an den kleinen Bodies hast du keine Belichtungsmessung und manuelles fokussieren mit kleinen Suchern macht keinen Spaß.

Meine Vorschläge wenn du die alten Objektive nutzen willst wären:
- Kauf dir ein paar Filme und mach ab und an Bilder mit der FM2 :top:
- Kauf dir eine NEX, daran kannst du sowohl Sony A-Mount als auch Nikon F adaptieren und dank Focus-Peaking ist das manuelle fokussieren hier einfacher als mit günstigen Nikon-Bodies.
 
Thread verschoben in den Objektiv-Bereich und Titel angepasst.

Bitte beachtet die Regeln und verzichtet auf Handelsofferten.

In diesem Sinne - weiter mit dem TO-Anliegen...:top:
 
...
Ich benutze im moment eine Sony-Slt. bin mit ihr auch zufrieden. ABER: Da bei mir zuhause noch die oben genannten Objektive meines Vaters rumliegen, überlege ich ob ich nicht vielleicht auf Nikon umsteigen soll. ...
(Falls die Fragen total banal sind tut mir das leid)

Die Frage ist nicht banal, aber:

Die genannten Linsen sind nicht schlecht
(50mm f1.2, 50mm f1.8, 28mm f2.8, 85mm f1.8)

Das 50er 1.2 sogar sehr gut.

Wenn Du wirklich vorhast, zumindest teilweise auf MF umzusteigen ist das ein Grund zu Nikon zu wechseln, da dort die alten Linsen ohne Adapter nutzbar sind.
Spass wirst Du haben ...
 
Der Hinweis, es nicht mit 3000er/5000er zu versuchen, war gut, aber nicht wegen des fehlenden AFs. Denn den bieten diese Objektive generell NIE.

Sondern wegen des Suchers. Manuelles Fokussieren bedarf eines ordentlichen Suchers, den erst die gehobeneren Modelle bieten. Für MF wäre eine gebrauchte D300 für rd. 600,00 Euros eine gute Empfehlung. Da sieht man genug im Sucher, um scharfzustellen und Bedarf kann man eine Schnittbildscheibe einbauen, um Fokussierfehler zu vermeiden.

Ein 50/1.2 ist echt ein Sahnestück und für Laien sicher anfangs zeitweise eine Zicke :D
 
Mit 1.2 macht es selbst mit der D300 keinen Spaß behaupte ich mal..denn: Die Mattscheiben sind wohl so gemacht, dass man maximal bis f2.8 präzise scharf stellen kann. (Achtung: Forenhalbwissen).

D5100, da Klappdisplay und Liveview stelle ich mir da als Alternative vor .. oder eben FX :D
 
Zu diesen vorhandenen alten Nikkore passen Nikon D200, D300, D300s und D7000, alle funktionieren einwandfrei ohne Einschränkung!

Ich habe selber zwar keine originale MF-Nikkore, aber Fremdhersteller-Objektive und einen alten Nikon FE und Nikon F-301!

Fotografiert habe ich im digitalen Zeitalter mit D200 (funktioniert ohne Probleme) und jetzt D7000 (auch ohne Probleme). D70s und D90 funktioniert leider nicht, sondern man muss viel ausprobieren, bis die Belichtung passt!
 
Like all manual focus AI-s lenses, the Nikon 50mm f/1.2 AI-s works on all Nikon DX and FX digital SLRs, although there's no autofocus and the cheaper DSLRs won't meter with it.

It works flawlessly on the D3.
http://www.kenrockwell.com/nikon/50mm-f12.htm

Heißt zusammengefasst soviel, wie die 50mm Festbrennweite ohne Autofokus auf allen DX und FX Nikon Kameras funktioniert, bis auf günstigere Modelle. Also ähnlich den vorangegangenen Posts.

Ähnlich bei dem 28mm f2.8, allerdings:

I wouldn't bother with this on a DX camera. I'd use any DX lens, like the 18-55mm kit lens, instead. This lens will not autofocus with the cheapest D40, D40x, D60, D3000 or D5000; get an AF-S lens, like the kit lens, instead for those cameras.
http://www.kenrockwell.com/nikon/28mm-f28-afd.htm

Meint, dass die Linse an DX Kameras nicht soviel Sinn machen würde, da ist dann ein Kit-Objektiv Sinnvoller. Naja andererseits, du hast die Linse ja schon und planst wahrscheinlich nicht eine Vollformat-Kamera zu kaufen, oder? :-)
 
Die alten Weitwinkel schwächeln - bauartbedingt - auf heutigen Sensoren doch ziemlich.
Der Rest ist äußerst tauglich!
Das passende Pendant wäre allerdings ein Vollformat-Body, ohne Sucherscheibe mit Schnittbildindikator gerät das manuelle Fokussieren bei Crop-Cams (trotz des extrem guten Suchers bei Nikons) wie bereits gesagt zur Qual (nicht nur mein fehlsichtiger Erfahrungswert).

Davon abgesehen sind die Dinger heute durchaus noch gefragt, etwa zum Filmen mit DSLRs.
 
Das 50 1.2 gibts nur mit MF und das 50 1.8er unterstützt den auch nicht. Aber die beiden sollten das schon tun, vor allem weil das draufsteht.. Oder ich täusch mich und AF bedeutet bei Nikon nicht Autofokus, wovon ich eher weniger überzeugt bin.. also was stimmt jetzt? Wenn ich mir theoretisch eine D300 kaufe, dann sollten die beiden Objektive doch AF haben oder nicht?
 
Zu deiner Frage AllanR: Irgendwann ist die D700 auch nicht mehr so teuer:) und wenn ich - so unwahrscheinlich es auch ist - irgendwann mal eine haben werde, dann wärs toll wenn ich die alten Linsen noch gebrauchen könnte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten