• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Mikrolinsen und JPEG2000

exvo

Themenersteller
Hallo zusammen

1.) Wesalb werden die Fotodaten immer noch als JPG und nicht als JPEG2000 auf der Speicherkarte abgelegt, obwohl dieses Format gegenüber JPG sehr viele Vorteile hat. Vor allem in Kompaktkameras wäre dies sinnvoll, da das speichern als RAW oder TIFF sehr viel Zeit und Platz in Anspruch nimmt? Auch entfiele die für viele Fotografen lästige und vor allem zeitaufwendige Nachbearbeitung.

2.) Sind Mikrolinsen auf den Bildsensoren wirklich nötig, oder nur ein Hilfsmittel, um neue, angepasste Objektive zu verkaufen? Bei den Kodak-DSR-Sensoren wurden keine Mikrolinsen eingesetzt. Konnte man da die alten Objetkive besser einsetzen?

Danke
Joachim
 
exvo schrieb:
Hallo zusammen

1.) Wesalb werden die Fotodaten immer noch als JPG und nicht als JPEG2000 auf der Speicherkarte abgelegt, obwohl dieses Format gegenüber JPG sehr viele Vorteile hat. Vor allem in Kompaktkameras wäre dies sinnvoll, da das speichern als RAW oder TIFF sehr viel Zeit und Platz in Anspruch nimmt? Auch entfiele die für viele Fotografen lästige und vor allem zeitaufwendige Nachbearbeitung.

Hallo

lies mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG2000 , wie es aussieht entstehen Kosten wenn die SW es verarbeiten können soll, somit gibt es keine rasche Verbreitung. Zumindest die Weiterverarbeitung sollte kostenfrei sein, so wird es sich erst nach Ablauf des Patendes was tun.
 
exvo schrieb:
Hallo zusammen

1.) Wesalb werden die Fotodaten immer noch als JPG und nicht als JPEG2000 auf der Speicherkarte abgelegt, obwohl dieses Format gegenüber JPG sehr viele Vorteile hat. Vor allem in Kompaktkameras wäre dies sinnvoll, da das speichern als RAW oder TIFF sehr viel Zeit und Platz in Anspruch nimmt? Auch entfiele die für viele Fotografen lästige und vor allem zeitaufwendige Nachbearbeitung.

2.) Sind Mikrolinsen auf den Bildsensoren wirklich nötig, oder nur ein Hilfsmittel, um neue, angepasste Objektive zu verkaufen? Bei den Kodak-DSR-Sensoren wurden keine Mikrolinsen eingesetzt. Konnte man da die alten Objetkive besser einsetzen?

Danke
Joachim

Was hat denn denn das Objektiv mit den Mikrolinsen zu tun ???

Diese werden nur dazu eingesetzt um das Licht das auf den Sensor fällt, auf die Lichtempfindlichen Teile zu konzentrieren.. Hat doch mit der Grösse der abbildung nichts zu tun.
 
frankyy schrieb:
Was hat denn denn das Objektiv mit den Mikrolinsen zu tun ???

Diese werden nur dazu eingesetzt um das Licht das auf den Sensor fällt, auf die Lichtempfindlichen Teile zu konzentrieren.. Hat doch mit der Grösse der abbildung nichts zu tun.

Sali Frankyy

Die Fragen stehen in keinem Zusammenhang! Bitte einfach genau lesen und falls du keine Antwort weisst, auch nichts schreiben. Danke

Gruss Joachim
 
exvo schrieb:
Sali Frankyy

Die Fragen stehen in keinem Zusammenhang! Bitte einfach genau lesen und falls du keine Antwort weisst, auch nichts schreiben. Danke

Gruss Joachim

Hmmm.... also so wie ich das sehe hat er eigentlich genau richtig geantwortet!
Die Mikrolinsen haben nicht wirklich etwas damit zu tun welches Objektiv du verwendest. Die sind eben dafür da, das Licht auf die lichtempfindlichen Teile des Sensors zu lenken. Außerdem braucht man sie afaik, da sonst der schräge Einfallswinkel des Lichts auf den Rand des Sensors zum Problem wird.

Ach so, das mit dem Jpg2000 wird auch eine Sache des Standards sein. Normles jpg ist über anerkannt und die meisten Geräte können es lesen (DVD-Player, mobile Datenspeicher, was weiß ich.....). Wenn jetzt die Kamera auf einmal jpg 2000 speichert müsste alles umkonventiert werden, wobei da ein Laie ziemliche Probleme haben dürfte. Ich sehe höchstens die Möglichkeit es als zusätzlichen Auswahlpunkt im Dateiformatmenü der Kamera zur Verfügung zu stellen.
Wie es jetzt speziell in diesem Fall ist, weiß ich nicht, aber oft ist es auch eine Sache der Lizenzrechte.

Grüße,
Florian
 
exvo schrieb:
Sali Frankyy

Die Fragen stehen in keinem Zusammenhang! Bitte einfach genau lesen und falls du keine Antwort weisst, auch nichts schreiben. Danke

Gruss Joachim

Da würde ich aber mal deine eigene Frage 2) genau lesen !!!!!
 
1. weil s Geld kost' .....war zumindest die Begründung die ich mal gelesen habe.

2. Wenn Du mit ISO 25-400 zufrieden wärst würde das ohne Microlinsen schon gehen....die meisten wollen aber möglichst hohe und wenig verrauschte ISO Zahlen.

Viele Probleme mit alten Linsen würden ohne Micorlinsen wohl nicht entstehen, auch ohne AA Filter und seine Parallelbrechung wäre so manches Problem vor allem mit lichtstarken Objektiven weniger gravierend.

Das Problem ist immer, dass man sich, wenn man ein Problem lösst, ein anderes einfängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten