• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Fragen zu meiner ersten DSLR: Nikon 5200

LaoDa

Themenersteller
Hallo!
Vorher hatte ich nur Kompaktkameras, nun habe ich mich endlich entschieden und die 5200 gekauft! Ich habe die Betriebsanleitung ausführlich studiert, habe aber doch noch etliche Fragen. Bin halt ein totaler DSLR Neuling!

Frage 1: Gibt es die Möglichkeit, dass die eingestellten Funktionen auch nach dem Auslösen gespeichert bleiben?
Beispiel: Selbstauslöser
Ich habe unter " Menü - Kameraeinstellungen - Zurücksetzen - nein" - aktiviert, und ich dachte, das wäre die notwendige Einstellung, klappt aber nicht. Gibt es woanders eine Einstellmöglichkeit oder ist es überhaupt nicht möglich?

Frage 2: Es gibt die Möglichkeit, "leise Auslösung" einzustellen. Von der Kompaktkamera kommend, finde ich dies sehr angenehm. Gibt es irgendwelche Nachteile dieser Einstellung?

Frage 3: Ich benutze fast ausschließlich den Liveview. Von der Kompakten bin ich gewöhnt, dass das Foto sofort zu sehen ist. Bei der 5200 bleibt der Screen lange dunkel nach dem Auslösen. Auch klickt es (vielleicht durch die Einstellung "leise Auslösung" ?) mehrmals. Ich habe nun Sorge, dass die Kamera mit dem Aufnehmen noch nicht fertig ist, wenn ich sie zu früh bewege.

Danke für Eure Geduld (und es kommen sicher noch weitere Fragen von mir....)
 
Moin,

zu 2:
Die 5200 hat einen entsprechenden Quiet-Modus. Komplett ruhig bekommst du die Kamera aber auch damit nicht. DSLR ist Mechanik und die will bewegt werden.

Nachteile: Ist leiser, aber langsamer.

zu 3.
>> Ich benutze fast ausschließlich den Liveview.<<
Warum? Wozu hast du dir dann eine DSLR gekauft? Vorteile bringt der LV nur in bestimmten Situationen, vor allem aber wenn man viiieeel Zeit hat, das Bild zu gestalten und zu machen.


Viele Grüße
Rainer

PS: Vergleiche die DSLR erst gar nicht mit einer Kompakten. Wenn du die spezifischen Eigenschaften einer Kompaktkamera schätzt, dann brauchst du: Eine Kompaktkamera! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur was zu den Fragen 2 und 3 sagen.

Die Leise Auslösung funktioniert folgendermaßen:
Du drückst den Auslöser, die Kamera klappt den Spiegel hoch öffnet den Verschluss und schließt ihn wieder.
Im Normalen Modus klappt nun der Spiegel sofort wieder runter, beim Leisen Modus bleibt er so lange oben wie du den Auslöser gedrückt hältst.
Dadurch kannst du das Zurückklappgeräusch hinauszögern bis du zum Beispiel aus dem Raum gegangen bis und es nicht mehr stört.
Der Nachteil ist, dass es vermutlich mehr Strom verbraucht (die Kamera muss gegen eine Feder den Spiegel oben halten), das keine Serienbildaufnahmen möglich sind und das der Sucher länger schwarz bleibt.

Zu Frage drei:
Die Kamera zeigt das Bild erst an, wenn du den Auslöser losgelassen hast und der Verschluss wieder gespannt ist.
Durch den Leise-Modus klappert es zweimal, wie lange dabei tatsächlich belichtet wird hängt von der Belichtungszeit ab (wer hätte das gedacht;)).
Die wird unten im Sucher angezeigt und ist normalerweise (bei gutem Licht) nur einige hundertstel Sekunde lang (oder noch deutlich kürzer).


PS: alles bezieht sich hier auf den nicht-Liveview modus. Im Liveview muss der Spiegel nicht bewegt werden, sondern nur der Verschluss, den man dann auch entsprechend hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Soweit sind Fragen 2+3 klar!
Die Nikon ist in der Qualität der Bilder ein Qantensprung! Deshalb keine (neue) Kompakte!
Den Liveview will ich haben, da ich viel in Bauchhöhe oder weiter unten fotografiere und mich nicht auf den Bauch legen will (und kann !!)
Außerdem habe ich schon mal meine Brille zertreten, weil sie mir beim (konzentrierten) Fotografieren unbemerkt runterfiel (wer packt sie schon ins Etui??!!)
 
Erste Frage:
Warum kaufst du DSLR, die du den Sucher nicht benutzt?
Das was ich von dir gelesen habe, hätte dir ein Systemkamera z.b. Olympus PEN, Panasonic DMC-G5 oder DMC G6 oder sogar GF-Serie nehmen sollen.

DSLR ist dafür da, großteils durch den Sucher zu fotografieren, und durch den Sucher fokussiert um Welten schneller als auf dem Live-View-Betrieb.

Wenn du DSLR trotzdem behalten willst, dann benutze und gewöhne dich an den Sucher. Ich bin selber Brillenträger mit Prismengläser, und komme mit allem Nikon-DSLR sehr gut zurecht!
 
Erste Frage:
Warum kaufst du DSLR, die du den Sucher nicht benutzt?
Das was ich von dir gelesen habe, hätte dir ein Systemkamera z.b. Olympus PEN, Panasonic DMC-G5 oder DMC G6 oder sogar GF-Serie nehmen sollen.

DSLR ist dafür da, großteils durch den Sucher zu fotografieren, und durch den Sucher fokussiert um Welten schneller als auf dem Live-View-Betrieb.

Wenn du DSLR trotzdem behalten willst, dann benutze und gewöhne dich an den Sucher. Ich bin selber Brillenträger mit Prismengläser, und komme mit allem Nikon-DSLR sehr gut zurecht!

Mehr ist nicht zu sagen (y)
 
.. und Ihr habt stets schmutzige Knie - oder eine nasse Hose??
Oder seid so jung, dass Ihr Euch noch verrenken könnt, ohne dass Ihr Euch am nächsten Tag vor Rückenschmerzen nicht bewegen könnt??

Ich hatte die Panasonic GF1, sogar mit einem beweglichen Sucher obendrauf (Zubehör), habe die Kamera nicht benutzt...
Jeder muss für sich selbst entscheiden. Aber ich will gerne heute mal intensiv den Sucher benutzen .... ich melde mich wieder, falls ich dann als Blindschleiche ohne Brille irgendwo gestolpert bin..

ABER zurück zum Thema: verschiedene Einstellungen (Z.B HDR [unwichtige Spielerei], Belichtungsreihen und eben Selbstauslöser (den ich für Makros benutze) schalten sich nach einmaligem Auslösen aus. Ist das bei jeder DSLR so?
 
.. und Ihr habt stets schmutzige Knie - oder eine nasse Hose??
Oder seid so jung, dass Ihr Euch noch verrenken könnt, ohne dass Ihr Euch am nächsten Tag vor Rückenschmerzen nicht bewegen könnt??

Ich hatte die Panasonic GF1, sogar mit einem beweglichen Sucher obendrauf (Zubehör), habe die Kamera nicht benutzt...
Jeder muss für sich selbst entscheiden. Aber ich will gerne heute mal intensiv den Sucher benutzen .... ich melde mich wieder, falls ich dann als Blindschleiche ohne Brille irgendwo gestolpert bin..

ABER zurück zum Thema: verschiedene Einstellungen (Z.B HDR [unwichtige Spielerei], Belichtungsreihen und eben Selbstauslöser (den ich für Makros benutze) schalten sich nach einmaligem Auslösen aus. Ist das bei jeder DSLR so?

DSLR ist eine Spiegelreflexkamera und wird hauptsächlich durch den Sucher fotografiert. Die Schwenkdisplay ist da eine Ausnahme (d. h. zur geleglichen Benutzung, aber keine Dauerverwendung). In der Live-View-Betrieb wird bei der Auslösung das Spiegel runtergeklappt, dann "normal" während der Belichtung hochgeklappt, dann wieder runter und für Live-View-Betrieb wieder hoch.
Das dauert halt eine Weile, für Serienaufnahme ist das nicht geeignet.
Und das Autofokus im Live-View-Modus ist deutlich langsamer als im Sucherbetrieb.

Ich denke, wenn du sehr viel Live-View-Aufnahmen machen willst, aber nicht auf DSLR verzichten wollen, dann schau doch bei der Sony Alpha SLT-Modelle (57er Modell) an, dieser hat keine klappbare Spiegel und damit auch bei der Live-View-Autofokus einiges schneller sein als bei Nikon DSLR.
 
Moin,

es gibt sicher Einsatzfelder für den LV: Bodennahe Aufnahmen statischer Objekte und Makros sind sicher zwei davon. Aber im LV ist halt alles langsamer. Eine DSLR ist auf ihren eigentlichen Einsatz optimiert. Der LV ist ein Goodie obendrauf.

.. und Ihr habt stets schmutzige Knie - oder eine nasse Hose??
Selbstverständlich! :)


Viele Grüße
Rainer
 
verschiedene Einstellungen (Z.B HDR [unwichtige Spielerei], Belichtungsreihen und eben Selbstauslöser (den ich für Makros benutze) schalten sich nach einmaligem Auslösen aus. Ist das bei jeder DSLR so?

Nein, nur bei den Einsteigermodellen. Bei den größeren Kameras wird der Selbstauslöser über ein Drehrad eingestellt und bleibt solange aktiv, bis eine andere Einstellung gewählt wird.
 
Für dein Problem bei 3. empfehle ich dir den Kauf eines Infrarotfernauslösers. Kostet echt nicht die Welt und löst dein Problem.

Viele Grüße
Rainer
 
Danke für die vielen Antworten!
Frage 3 hat sich geklärt, ich hatte es so eingestellt, dass der Selbstauslöser 3 Aufnahmen macht - daher klapperte es auch mehrmals und dauerte ....

Entstanden was aber jeweils nur ein Foto, was mich wundert, hat die Kamera nun ein HDR draus gemacht??

Jedenfalls werde ich die nächsten Tage ausführlichst die Bedienungsanleitung auf der CD studieren, vielleicht steht da mehr drin..
 
Hab mir erst kürzlich selbst die D5200 gekauft und bin komplette Anfängerin. Da die Bedienungsanleitung nicht sehr umfangreich ist und ich gerne ein Buch zum Blättern hab habe ich mir dieses gekauft. Handbuch Es gibt zu dieser DSLR noch 4 andere Bücher, vielleicht ist da was für Dich dabei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten