Flying Tom
Themenersteller
Hi, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forumsbereich.
Mein Bruder hat sich vor ein paar Wochen eine 550D gekauft,
auch um (halbprofessionelle) Fime zu machen. Soll ein Test sein
um dann ggf. später auf eine 5D oder ähnliches umzusteigen.
2 "normale" halbwegs gute Filmkameras, allerdings mit kleinen Chips und
ohne Objektivwechselmöglichkeiten sind vorhanden.
Hardware wie Stative, Steady Cam, Licht, Objektive (von mir z.Zt. noch)
etc. ebenfalls. Ein gutes Schnittprogramm hat er auch.
Ich bin dann im Internet auf Magic Lantern gestossen.
Das Programm sieht ziemlich interessant aus. Leider sind die Dokus
open-source-mässig etwas chaotisch. Das Meiste habe ich zwar verstanden,
ein paar Sachen sind mir aber noch unklar. Deshalb frage ich mal direkt hier im Forum, sicherlich kann mir da jemand helfen.
1. Sehe ich das richitig, dass Magic Lantern nur dann aktiv wird,
wenn es explizit "gestartet/gebootet" wird. Also über "Load Firmware".
D.h. nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten der Kamera ist ML wieder inaktiv?. Nur wenn ich das will wird es aktiv ?.
2. Kann man, wenn ML geladen ist, ins normale Kameramenü umschalten ?
3. Was genau sind Cropmarks und was haben sie für einen Sinn und Zweck ?
4. Ich habe gesehen - in der neuesten ML Version gibt es eine Bracketing Möglichkeit. Ist diese besser als die Standard-Canon-Bracketing
Funktion (z.B. mehr Aufnahmen als die 3 standardmässigen). Oder ist das etwas Movie-spezifisches?
5. Und zu guter letzt - hat schon mal jemand diese Focus-Rack Funktion ausprobiert. Funktioniert das gut ?
So - eine Menge Fragen, ich hoffe ich bekomme sie beantwortet und
bedanke mich schonmal im Vorraus.
Gruss, Tom
Mein Bruder hat sich vor ein paar Wochen eine 550D gekauft,
auch um (halbprofessionelle) Fime zu machen. Soll ein Test sein
um dann ggf. später auf eine 5D oder ähnliches umzusteigen.
2 "normale" halbwegs gute Filmkameras, allerdings mit kleinen Chips und
ohne Objektivwechselmöglichkeiten sind vorhanden.
Hardware wie Stative, Steady Cam, Licht, Objektive (von mir z.Zt. noch)
etc. ebenfalls. Ein gutes Schnittprogramm hat er auch.
Ich bin dann im Internet auf Magic Lantern gestossen.
Das Programm sieht ziemlich interessant aus. Leider sind die Dokus
open-source-mässig etwas chaotisch. Das Meiste habe ich zwar verstanden,
ein paar Sachen sind mir aber noch unklar. Deshalb frage ich mal direkt hier im Forum, sicherlich kann mir da jemand helfen.
1. Sehe ich das richitig, dass Magic Lantern nur dann aktiv wird,
wenn es explizit "gestartet/gebootet" wird. Also über "Load Firmware".
D.h. nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten der Kamera ist ML wieder inaktiv?. Nur wenn ich das will wird es aktiv ?.
2. Kann man, wenn ML geladen ist, ins normale Kameramenü umschalten ?
3. Was genau sind Cropmarks und was haben sie für einen Sinn und Zweck ?
4. Ich habe gesehen - in der neuesten ML Version gibt es eine Bracketing Möglichkeit. Ist diese besser als die Standard-Canon-Bracketing
Funktion (z.B. mehr Aufnahmen als die 3 standardmässigen). Oder ist das etwas Movie-spezifisches?
5. Und zu guter letzt - hat schon mal jemand diese Focus-Rack Funktion ausprobiert. Funktioniert das gut ?
So - eine Menge Fragen, ich hoffe ich bekomme sie beantwortet und
bedanke mich schonmal im Vorraus.
Gruss, Tom