• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu K10D, Tamron und Blitzgerät

bluenote

Themenersteller
Hallo liebe Community!

Ich bin absolut Newbie in der DSRL-Welt, deswegen hätte ich einige Fragen an erfahrenen Users.
Nach Wochenlangen lesen von verschiedenen Testberichten, Userempfehlungen usw. habe ich mich entschieden mir die Pentax K10D mit Kit Objektiv DA 18-55 / 3,5-5,6 zu kaufen.
Dazu würde ich gern das Objektiv vom Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für Pentax und das Blitzgerät PENTAX AF360FGZ benutzen.
Meine Fragen wären: Ist das Tamron Objektiv vollkompatibel zu der Cam oder muss ich irgendwas beachten?
Das teuerer Blitzgerät (PENTAX AF540FGZ) wäre wahrscheinlich eine bessere Wahl zu K10D aber soviel Geld kann ich jetzt nicht ausgeben.
Frage zum billigeren Blitzgerät: Ist der Blitz vollkompatibel zu K10D, wenn nicht, auf welchen zusätzlichen Sachen muss ich dabei verzichten wie beim 540-er vorhanden sind?
Und die letzte Frage: Wie gut ist der Blitz überhaupt von der Kamera selbst?
Ich meine, muss man mit Rotaugen, verblitzen Gesichter grundsätzlich rechnen bei dem eigebauten Blitz, müsste man unbedingt einen externen Blitz benutzen, wenn man ab und zu den Blitz braucht?

Für Eure Antworten wäre ich dankbar!

Grüße

bluenote
 
Zu den Blitz-"Problemen" des Pentax P-TTL laufen ja z.Z. rege Diskussionen in verschiedenen Foren (gell Nightstalker ;) ).
Mein (persönliches !) Fazit:
Es gibt keinen Grund, sich einen der Pentax-Blitze zu kaufen, denn man kann
sich eh nicht 100% auf eine korrekte Blitzbelichtung verlassen, sodaß man
im Endeffekt lieber im Automatikmodus des Blitz fotografiert.
Nur: Dann kann ich auch gleich auf günstigere gebrauchte A-TTL Blitze zurückgreifen.
Für den internen Blitz gilt das selbe, die meisten Aufnahmen sind ganz O.K.,
aber zwischendurch hat man immer wieder derbe Ausreisser bei der Belichtung (meist zu dunkel).

Stände ich heute vor der Wahl, mir einen neuen Blitz kaufen zu müssen,
würde ich persönlich einen gebrauchten Metz 40 MZ-3 nehmen.
Gleiche Leitzahl wie bei 54er, Zweitreflektor incl. 2 Filter, hor. und vert. schwenkbar,
Übertragung aller Kameraparameter wie Blende, ISO und Zoom.
Nur halt ´ne ganze Ecker günstiger, als der 54er (oh, das reimt sich).

Wie gesagt, am Ende wirst du eh nur in A blitzen, und dazu brauchst du keinen Pentax-Blitz.
Nur meine persönliche Meinung nach den letzten Diskussionen.
 
Hallo liebe Community!

Ich bin absolut Newbie in der DSRL-Welt, deswegen hätte ich einige Fragen an erfahrenen Users.
Nach Wochenlangen lesen von verschiedenen Testberichten, Userempfehlungen usw. habe ich mich entschieden mir die Pentax K10D mit Kit Objektiv DA 18-55 / 3,5-5,6 zu kaufen.
Dazu würde ich gern das Objektiv vom Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD Asp IF Makro für Pentax und das Blitzgerät PENTAX AF360FGZ benutzen.
Meine Fragen wären: Ist das Tamron Objektiv vollkompatibel zu der Cam oder muss ich irgendwas beachten?
Das teuerer Blitzgerät (PENTAX AF540FGZ) wäre wahrscheinlich eine bessere Wahl zu K10D aber soviel Geld kann ich jetzt nicht ausgeben.
Frage zum billigeren Blitzgerät: Ist der Blitz vollkompatibel zu K10D, wenn nicht, auf welchen zusätzlichen Sachen muss ich dabei verzichten wie beim 540-er vorhanden sind?
Und die letzte Frage: Wie gut ist der Blitz überhaupt von der Kamera selbst?
Ich meine, muss man mit Rotaugen, verblitzen Gesichter grundsätzlich rechnen bei dem eigebauten Blitz, müsste man unbedingt einen externen Blitz benutzen, wenn man ab und zu den Blitz braucht?

Für Eure Antworten wäre ich dankbar!

Grüße

bluenote
Zum Blitz sag ich mal besser nix, sonst krieg ich hier wieder Klassekeile ;)

Aber das Objektiv ist problemlos an einer Pentax verwendbar. Ich habe mir kürzlich das 28-300 gekauft und habe es an der K100D dran. Absolut problemlos
 
Vielen Dank für die Antworten, damit kann ich ruhig das Objektiv kaufen, super!

Zum Blitz: Inzwischen habe eine recht interessante Empfehlung als alternative für teueren Pentaxblitze per PN erhalten.
Es wäre das Sigma EF-500 DG Super PA-PTTL, um die 200 Euro, immerhin günstiger als der 540er für 350 Euro. Das einzige was man beachten sollte, die neueste Firmware, die den Blitz zu K10D vollkompatibel macht.

Wie sind die Meinungen zu diesem Blitzgerät?

Sorry für die Fragerei, wie gesagt bin ein "blutige" Anfänger. Bevor ich mir die Ausrüstung kaufe, möchte auf sicher gehen :)
 
Ich habe gerade festgestellt, dass sogar die Objektivdaten meines Tamron in die EXIF wandern.

Bei meinem Sigma 55-200 war das nicht so.
 
warum willst Du zwei Objektive mit sehr ähnlichen Brennweitenbereichen verwenden? geht es Dir nur um die Lichtstärke?
 
@ ptl

Eigentlich hast du recht, ich könnte nur den Body kaufen. Mir reicht das Tamron als "immerdrauf" für allgemeine Familienfotos/Portaits und Schnappschüsse. Mir gehts mehr um die Lichtstärke deswegen möchte ich gern das Tamron kaufen. Für mehr WW muss ich irgendwann was anderes kaufen.
 
Ist der Blitz vollkompatibel zu K10D, wenn nicht, auf welchen zusätzlichen Sachen muss ich dabei verzichten wie beim 540-er vorhanden sind?
Der 360er kann nicht in alle Richtungen geschwenkt und gekippt werden wie der 540er.
Der Sigma kann das genauso wie der 540er

Ich meine, muss man mit Rotaugen, verblitzen Gesichter grundsätzlich rechnen bei dem eigebauten Blitz, müsste man unbedingt einen externen Blitz benutzen, wenn man ab und zu den Blitz braucht?
Ein externer Blitz bietet dir den Vorteil dass du bouncen kannst, d.h. einen Teil des Lichts über die Decke hinter das Motiv kommen zu lassen, so wird das typische totgeblitzte Bild mit dunklem Hintergrund vermieden.
Auch hat er die Möglichkeit (wenn er es kann) bei kürzeren Verschlusszeiten zu blitzen (Stichwort Highspeedsynchronisation), ist dann wichtig wenn man z.B. den Blitz nur als Aufhellblitz bei einer Gegenlichtsituation nutzen will.
(können die beiden Pentax und der Sigma 500 DG Super, aber nicht der ST)

Dass der externe Blitz eine weit höhere LZ hat wie der interne ist ja klar ;)
 
die Entscheidung das 18-55er Kit ebenfalls zu kaufen ist durchaus in Ordnung, damit lässt sich der WW-Bereich preisgünstig abdecken.
 
Alternative wäre Kit + lichtstarke FB für die Portraits.
Beim lichtstarken Zoom für Schnappschüsse darf man ja die geringere Schärfentiefe bei offener Blende nicht vergessen, die man gerade bei Schnappschüssen oft nicht brauchen kann und sowieso abblendet vorher.
 
zum thema blitz

...überlege auch schon lange, was ich mir zulegen will
zur wahl standen anfangs der 360er und der 540er - aber nach einigen recherchen war mir der 360er zu "schwach" (von den eigenschaften her, nicht LZ), der 540er ist mir zu teuer für einen blitz für blitz-amateure

bin jetzt auch beim sigma ef500 super gelandet...für ca 200 euro wüßt ich nicht, was mir an dem blitz fehlen würde
-wäre froh, wenn mich da jemand aufklären würde, ob ich was übersehen habe????

zu den metz-blitzen kann ich leider wenig sagen, ob sie einem sigma vorzuziehen wären
 
Danke für die Antworten und Tipps!
Heute habe ich meine erste Fotoausrüstung zusammengestellt und die Bestellung abgegeben. Bei der Kameraauswahl habe ich mich doch für die K100D+18-55 Kit entschieden, da ich lieber mehr Wert auf die Objektive lege. Ich glaube für den Einstieg ist die K100D ist durchaus eine gute Wahl.
Als Objektive habe ich vom Tamron SP AF 28-75mm 2.8 XR Di LD und das AF-SP 90/2.8 Di Macro genommen. Das 28-75mm möchte ich als "immerdrauf" nutzen und das andere für Portraits und Macroaufnahmen. Das Kit-Objetktiv deckt vorläufig den Weitwinkelbereich und für mehr Telebereich kaufe ich später etwas. Das Blitzgerät ist das Sigma EF-500 DG Super.

Für mich als Anfänger wichtig ist, dass ich mir allererst die wichtigsten Grundlagen der Fotografie aneigne und nicht gleich die teuersten und aktuellsten Equipment kaufe.

Danke nochmals für die Antworten!

Grüße

bluenote
 
Zu den Blitz-"Problemen" des Pentax P-TTL laufen ja z.Z. rege Diskussionen in verschiedenen Foren (gell Nightstalker ;) ).

Ja, ich werde aber dazu nichts mehr sagen, denn mir reicht es, dass meine Bilder OK und verkäuflich sind ;) wenn das bei Euch nicht so ist, dann liegt das selbstverständlich daran, dass Pentax' blitztechnik nichts taugt :D
 
Warum fällt mir auf Anhieb jetzt das Wort "billig" ein ?
Du hast immer noch nicht kapiert, daß ich keinen P-TTL Blitz habe,
und auch keinerlei Probleme mit meinem Metz, oder machst du deinem Namen jetzt
einfach nur alle Ehre, und "Stalkst" mir permanent nach ?
Bei dir kann man ja paranoid werden. :rolleyes:

Mein Rat: Einfach mal NICHT auf "Antworten" klicken, sondern den
eigenen Text nochmal durchlesen, darüber nachdenken und evtl. wieder löschen.
Hat bei mir auch schon oft geholfen. Bringt allerdings keine Posting-Rekorde.

Oder soll das jetzt in alle Ewigkeit so weitergehen ? Nach dem Motto: Schweigen ist Silber - posten ist Gold ???
 
Angebliche Probleme ?
Ich lese hier und in anderen Foren sehr viel über unterbelichtete Bilder durch die P-TTL Messung.
Desweiteren habe ich die selben Erfahrungen mit dem internen Blitz gemacht.
Ausserdem rege ich mich nicht auf, sondern äußere nur meine Meinung.
Ist das hier nicht mehr erwünscht ?
Ist nur noch das "Anmachen" von Usern gefragt ? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
falsch belichtete Bilder mit dem internen Blitz.

wenn Du dann genauer hinterfragst wird Dir klar warum das so ist.

das hat nichts mit 'anmachen' zu tun, und seine Meinung darf jeder schreiben.
Auch die beiden 'Großen' Canon/Nikon verwenden Ihre Version von P-TTL, das Kind hat nur einen anderen Namen, und es funktioniert ebenso.
Eine generelle Verurteilung von P-TTL ist meiner Meinung nach falsch.
 
Warum fällt mir auf Anhieb jetzt das Wort "billig" ein ?
Du hast immer noch nicht kapiert, daß ich keinen P-TTL Blitz habe,
weiss ich doch, Du jammerst ohne das Gerät zu haben :D

Du hast n Metz 40er SCA 3002 Blitz mit etsprechendem Adapter ;)
und auch keinerlei Probleme mit meinem Metz, oder machst du deinem Namen jetzt
einfach nur alle Ehre, und "Stalkst" mir permanent nach ?
wer redet denn von Deinem Metz? Es könnte doch sein, dass "Ihr" mal nicht nur MarkStriper bedeutet?!

Und Dir nachlaufen? ah neee so wichtig bist Du nun auch wieder nicht, ich poste auch ohne Dich ...bin ja schon gross und kann das.
Bei dir kann man ja paranoid werden. :rolleyes:
musst DU nicht ;)
Mein Rat: Einfach mal NICHT auf "Antworten" klicken, sondern den
eigenen Text nochmal durchlesen, darüber nachdenken und evtl. wieder löschen.
Hat bei mir auch schon oft geholfen. Bringt allerdings keine Posting-Rekorde.
Ich denke mal im Schnitt findest Du bei mir mehr hilfreiche Posts als bei den meisten anderen ... und dabei schliesse ich mal Deine Posts mit ein...oder bist Du anderer Meinung?
Oder soll das jetzt in alle Ewigkeit so weitergehen ? Nach dem Motto: Schweigen ist Silber - posten ist Gold ???

dann schweig doch einfach ;) ich habe mein Schweigen zu diesem Thema ja auch schon beschlossen siehe oben... (Du weisst ja ... lesen und dann antworten klicken, wie Du selber empfiehlst)
Ich werde auch erstmal nichts mehr zum Thema P-TTL sagen und auch keinerlei Anleitung mehr geben, alles was ich dazu zu sagen hatte findet man hier im Forum, genau wie die Meinung der anderen, die behaupten mit P-TTL wäre man nicht in der Lage ein richtig belichtetes Bild zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten