• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Blitzgerät

Monalisa

Themenersteller
Hallo alle miteinander,
ich habe im Internet einen Blitzgerät gefunden (sehr Preiswert)
Kennt jemand das Gerät? Wenn es gut ist, kommt mir der Preis etwas niedrig vor.
Bower Auto Focus SFD 35C
[http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...Sell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget
Vor allem die Angabe: Wie Cannon Speedlite 550EX 580EX Blitzer ist doch sehr fragwürdig.
 
sieht einem Sigma DG ähnlich, ohne Master/Slave, das Canon Protokoll ist anscheinend von mehreren geknackt worden, auch Metz bietet Canon kompatibles an, warum nicht.....

aber ohne Master/Slave kann es nur das halbe Vergnügen sein, auch Sigmas sind nicht immer ungetrübt in der Anwendung, sie können im Nahbereich nicht genug runterregeln, Metz muss sich mit der neuen Serie erst noch beweisen, die älteren hatten Probleme mit der Vormessung
 
Hallo,

wie 580EX, ist doch ganz klar, sieht man ja schon an der Leitzahl und vor allem an der Verarbeitung. :ugly:
a037.gif


Ich würde es lassen...

Gruß
Xpert
 
Hallo!

Preislich ist dieser Blitz sicherlich recht interessant, jedoch erscheint mir der Blitz mit seiner Beschreibung doch relativ merkwürdig.
Viele Fehler im Text, und der Verkäufer beschreibt ihn in anderen Auktionen auch als Blitz wie 540EZ/430EX/420EX/220EX und mit diversen Kameratypen - also die ganze Palette. Einfach mal in seinem E-Bay Shop nachsehen.
Und unversicherter Versand würde mich auch stutzig machen.

Im Forum wurde auch schonmal über diesen Blitz gesprochen, Link.

Ich denke nicht, dass er in der Qualität an einen Canon Blitz heran kommt.
Einen Sigma EF-500 DG ST bekommt man z.B. bei Pixxass für 148? - und ein gebrauchtes Speedlite 430EX sollte davon auch nicht weit entfernt sein.

Und nur mal so am Rande - vor fast 2 Jahren stand ich vor der Entscheidung, Sigma 500 Super zu behalten oder ein Speedlite zu kaufen. Habe mich trotz doppeltem Preis für das Speedlite entschieden, und es noch keinen Tag bereut.
Derzeit fotografiere ich eine kleine Ausstellung, wo die Master/Slave Funktion sehr hilfreich ist (als Slave ein Sigma 500 Super). Nur die Farbtemperatur des Sigma kommt nicht so gut an das Speedlite heran.

Viele Grüße
 
Hallo!

Im Forum wurde auch schonmal über diesen Blitz gesprochen, Link.

Sorry, habe ich übersehen.
Danke an alle für die schnellen und auch für mich verständlichen Antworten ;)
Ihr habt recht, das ist alles sehr merkwürdig und der Text mit Vergleich zur Speedlite ganz schön schwammig.:confused:
Hab ja bald Geburtstag und meine Frau sucht noch ein Geschenk für mich. Da kann es ruhig etwas besseres sein :D :D
 
sieht einem Sigma DG ähnlich, ohne Master/Slave, das Canon Protokoll ist anscheinend von mehreren geknackt worden, auch Metz bietet Canon kompatibles an, warum nicht.....

aber ohne Master/Slave kann es nur das halbe Vergnügen sein, auch Sigmas sind nicht immer ungetrübt in der Anwendung, sie können im Nahbereich nicht genug runterregeln, Metz muss sich mit der neuen Serie erst noch beweisen, die älteren hatten Probleme mit der Vormessung

a) Metz hat inzwischen das Canon Protokoll lizensiert
b) die Vormessung wurde bei der neuen Serie (58 AF) geändert und funktioniert nun einwandfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten