• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen über Fragen - Bokeh, Ausschnitt, angeschnittene Personen...

damanitou

Themenersteller
Servus zusammen,

jetzt wage ich mich endlich als TE in dieses Unterforum. Mache meine ersten Gehversuche mit noch beschränkter Ausrüstung und freue mich auf Eure Kritik, da ich gerne besser werden möchte. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht von dem vielen Text abschrecken.
Das Bild entstand auf Kalymnos, einer kleinen Insel in Griechenland.


Konzeptionelle Gedanken bei der Umsetzung:

Ich wollte die Szene der sich ausruhenden Herren auf der Bank einfangen. Als interessanter Bonus kommt für mich die Tatsache hinzu, dass es höchstwahrscheinlich Fischer sind.
  • Frontal mit Tele und auf die drei alten Männer auf der Bank reduziert fehlte mir der Bezug zum Fischerberuf. Auf dem Boden liegende Seilreste hätten dabei nicht geholfen. Es wären schlicht nur drei Herren auf einer Bank - meines Erachtens zu langweilig.
  • Frontal mit Weitwinkel und allen Mann plus Netz störte ein Baum, da er die Herrschaften trennte (Im Bild nicht zu sehen. Das Netz hängt an diesem Baum).
  • Die hier verwendete seitliche Position ermöglicht es, alle Herren plus Netz zu verdichten. Der Blick der Banksitzer verläuft senkrecht zum Blick des Bildbetrachters.


Problemen bei der Realisierung:

  • Die hier verwendete seitliche Position war durch den im Vordergrund unten links befindlichen Brunnen und eine am rechten Bildrand nicht zu sehende Mauer, auf Brunnenhöhe, schon sehr festgegeben. Kleine Positionsänderungen bewirkten z.B. verdeckte Füsse oder Bankteile.
  • Ich habe mich nicht getraut, nahe dran zu gehen, da ich keine Aufmerksamkeit auf mich lenken wollte. Auch wollte ich keine/wenig Blicke in die Kamera haben. Weiterhin sollte soviel Bokeh wie möglich rein. Also analoge Festbrennweite an geliehener EOS 500 (Brennweite 135mm *1,6=216mm) anstatt 18-55mm Plastikbomber drauf.


Fragen:

  1. Ist das Bild trotz des Brunnens gut? Der Brunnen ist nicht interessant, macht aber ein bisschen Tiefe. Letztlich habe ich ihn einfach nicht aus dem Bild bekommen.
  2. Ich konnte nicht gleichzeitig die Füsse des Vordermannes und die gesamte Bank ins Bild bekommen. Die Füsse sollten nicht verdeckt werden. Ist es ein Schönheitsfehler, wenn nicht das ganze Gusseisen der Bank im Bild ist?
  3. Ist die Aufteilung in Ordnung. Die scharf abgebildeten Personen nehmen nur ca. ein Drittel des Bildes ein. Netz und der Brunnen dominieren flächenmäßig die linke Bildhälfte. Schafft es die leichte Unschärfe den Blick auf das Wesentliche zu lenken? Ein Hochformat reduziert auf die Bankherren finde ich nichts sagend.
  4. Bokeh: Hätte ich alle Herren scharf abgebildet, wäre der hintere Teil der Hauswand und die Palme nicht mehr unscharf (Abstand der äußeren Herren ca. 8 Meter). Ist die Unschärfe der hinteren drei Männer in Ordnung?
  5. Versaut die Tatsache, dass die drei Männer im "Vordergrund" nicht freigestellt sind, sondern von teilweise zu sehenden Männern geschnitten werden, das Bild?
  6. Stört es, dass der einzige Mann, der offensichtlich als Fischer zu erkennen ist, weil er das Netz repariert, nicht scharf abgebildet und verdeckt ist?
  7. Ich finde das Netz wichtig für das Bild. Ist die Tiefenwirkung wichtiger als ein scharfes Netz?
  8. Gefällt euch das Bild?


Sonstiges:

  • Frage bzgl. der Bildbearbeitung: Wie findet ihr in diesem Fall die Erhöhung von Schärfe und Klarheit (heißt so bei Lightroom)? Dadurch kommen z.B. die Falten im Gesicht stärker zur Geltung, das Bild wird "knackiger". Gleichzeitig entfernt es sich von der Realität.
  • Freigabe für Beschnittskizzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo damanitou,

ich habe mir jetzt dein Bild eine Weile betrachtet und auch deinen Text durchgelesen. Ich möchte nicht deine Fragen beantworten, weil sie meines Erachtens auf einer falschen Vorstellung aufsetzen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wolltest du "Fischer beim Ausruhen" zeigen, denn "Männer beim Ausruhen" wären langweilig. Nun, das ist dir nicht gelungen bzw. konnte wahrscheinlich gar nicht gelingen. Schau dir das Bild mal mit meinen Augen an.

1. Ich sehe drei scharf abgebildete Männer, die mit dem Beruf 'Fischer' augenscheinlich nichts zu tun haben. Sie sitzen nur da und haben keine berufsspezifischen Attribute an sich. Den Bezug zur Fischerei gäbe es nur durch das Netz. Aber alle drei schauen am Netz vorbei in die Ferne.

2. Diejenigen, die mit dem Netz beschäftigt sind, sind unscharf abgebildet. Außerdem arbeiten sie am Netz und ruhen nicht. Dadurch separieren sie sich noch mehr von den drei ruhenden Männern.

So gesehen ist für mich die machbare Aussage eher "Alte Männer auf einer Fischerinsel". Dazu aber ist das unscharfe Fischernetz mit seiner gelben Farbe zu dominant.

Ich würde deshalb den folgenden Beschnitt bevorzugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ebenfalls nicht auf deine Fragen eingehen aus einem anderen Grund:
Ich glaube nicht, dass sie dir helfen würden ein "besseres" Bild zu machen, weil das Bild längst gemacht ist, und du das Gleiche Bild nie wieder bekommen wirst. Für mich sind solche Fragen nur Interessant wenn es sich um Studioarbeit handelt, weil es reproduzierbar ist. Für mich persönlich sind Bilder "von der Strasse" Momentaufnahmen bei denen das einzig wichtige Kriterium der Moment ist, indem das Bild gemacht wird. Und in diesem Moment hast du keine Zeit dir über solche Dinge Gedanken zu machen, du musst das Bild fühlen in dem Moment. Ich behaupte keineswegs dass ich das beherrsche, aber ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte: Die Meister der Strassenfotografie die solche Bilder machen, machen sich absolut keine Gedanken über ihr Bild sie fühlen den Moment wann abgedrückt werden muss. Dennoch finde ich das Bild sehr gut, ich mag den Gesichtsausdruck der Personen, der Rest ist mir persönlich bei solch einem Bild völlig egal.
 
@tompaba: Ok. Ehrlich gesagt wollte ich einfach ein technisch sauberes und vom Motiv her sehenswürdiges Abbild der Situation machen. Meine Gedanken - Fischer oder nur Männer - waren dem untergeordnet.
Das quadratische Format spricht mich nicht so an. Ich hätte aber Deine seitlichen Grenzen für ein zusätzliches Hochformatbild wählen sollen. So ist es stärker auf die Personen reduziert.
Bei einer offline Diskussion wurde gerade das dominante gelbe Netz als Komplementärfarbe zur bläulichen rechten Bildhälfte als angenehmer Konterpart genannt. So sind die Geschmäcker verschieden.

@Smintone: Ja, der Gesichtsausdruck gefällt mir auch.
Für mich persönlich reicht das Bild, um sich dem Moment wieder vorzustellen. Der Rest ist mir aber nicht egal. Wenn ich später am Rechner, für mich erkennbare, gestaltungstechnische Fehler erkenne, sinkt mein persönlicher Wert des Bildes. So fällt vieles weg. (Dieses Bild ist eines von zweien, die ich von über 1000 Urlaubsbildern als schön und "aussagekräftig" empfinde.)
Die meisten meiner Fragen stellte ich mir beim Fotografieren nicht. Hierbei war ich zu sehr mit dem Scharfstellen über Live-View beschäftigt. Ich versuche nur, durch die vielen Gedanken im Nachhinein meine Intuition zu verbessern. Damit ich schneller den "richtigen" Ausschnitt finde und die Gedanken, welche "Regel" ich hier beachten könnte, unterbewusster ablaufen.

Herzlichen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Ich freue mich auch über kürzere und kritischere Antworten.

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

das quadratische Format ergab sich eher zufällig. Ich habe einfach von links so viel weggenommen, bis von den Palmen im Hintergrund nichts mehr da war. Die Palmen bringen nur Unruhe in den Hintergrund.
Zum Thema Komplementärfarben: Im Originalbild ist mir das Gelb zu dominant gegenüber dem Blau. Zudem ist dein Hauptmotiv auf der blauen Seite. Also sollte das Blau immer etwas mehr Gewicht als das Gelb haben. Aus der Betrachtung raus wäre ein Beschnitt zwischen dem Original und meinem Beispiel optimal. Aber dann sind die störenden Palmen auch wieder drauf.
Du hättest also weiter nach links gemußt. Da dann der Brunnen im Weg gewesen wäre, dementsprechend auch näher ran.

Mach dir deine Gedanken dazu und beim nächsten Mal werden dir dann verschiedene Sachen schon VOR dem Auslösen auffallen.

Ach ja ... und versuche, nicht zuviel in ein Bild zu packen. Konzentriere dich auf eine (möglichst einfache) Hauptaussage. Sonst ergeht es dir wie einem Koch, der versucht, Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch in einem Gericht zu vereinen.

Grüße, Tom.
 
Danke Tom,
das war alles hilf- und lehrreich. Jetzt ist es nur Deine Schuld, dass mein Bild neu entdeckt habe und mich die Palmen auf einmal stören;-) Ist mir vorher nicht aufgefallen. Genau solche Hinweise möchte ich ja bekommen. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten