damanitou
Themenersteller
Servus zusammen,
jetzt wage ich mich endlich als TE in dieses Unterforum. Mache meine ersten Gehversuche mit noch beschränkter Ausrüstung und freue mich auf Eure Kritik, da ich gerne besser werden möchte. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht von dem vielen Text abschrecken.
Das Bild entstand auf Kalymnos, einer kleinen Insel in Griechenland.
Konzeptionelle Gedanken bei der Umsetzung:
Ich wollte die Szene der sich ausruhenden Herren auf der Bank einfangen. Als interessanter Bonus kommt für mich die Tatsache hinzu, dass es höchstwahrscheinlich Fischer sind.
Problemen bei der Realisierung:
Fragen:
Sonstiges:
jetzt wage ich mich endlich als TE in dieses Unterforum. Mache meine ersten Gehversuche mit noch beschränkter Ausrüstung und freue mich auf Eure Kritik, da ich gerne besser werden möchte. Ich hoffe, ihr lasst euch nicht von dem vielen Text abschrecken.
Das Bild entstand auf Kalymnos, einer kleinen Insel in Griechenland.
Konzeptionelle Gedanken bei der Umsetzung:
Ich wollte die Szene der sich ausruhenden Herren auf der Bank einfangen. Als interessanter Bonus kommt für mich die Tatsache hinzu, dass es höchstwahrscheinlich Fischer sind.
- Frontal mit Tele und auf die drei alten Männer auf der Bank reduziert fehlte mir der Bezug zum Fischerberuf. Auf dem Boden liegende Seilreste hätten dabei nicht geholfen. Es wären schlicht nur drei Herren auf einer Bank - meines Erachtens zu langweilig.
- Frontal mit Weitwinkel und allen Mann plus Netz störte ein Baum, da er die Herrschaften trennte (Im Bild nicht zu sehen. Das Netz hängt an diesem Baum).
- Die hier verwendete seitliche Position ermöglicht es, alle Herren plus Netz zu verdichten. Der Blick der Banksitzer verläuft senkrecht zum Blick des Bildbetrachters.
Problemen bei der Realisierung:
- Die hier verwendete seitliche Position war durch den im Vordergrund unten links befindlichen Brunnen und eine am rechten Bildrand nicht zu sehende Mauer, auf Brunnenhöhe, schon sehr festgegeben. Kleine Positionsänderungen bewirkten z.B. verdeckte Füsse oder Bankteile.
- Ich habe mich nicht getraut, nahe dran zu gehen, da ich keine Aufmerksamkeit auf mich lenken wollte. Auch wollte ich keine/wenig Blicke in die Kamera haben. Weiterhin sollte soviel Bokeh wie möglich rein. Also analoge Festbrennweite an geliehener EOS 500 (Brennweite 135mm *1,6=216mm) anstatt 18-55mm Plastikbomber drauf.
Fragen:
- Ist das Bild trotz des Brunnens gut? Der Brunnen ist nicht interessant, macht aber ein bisschen Tiefe. Letztlich habe ich ihn einfach nicht aus dem Bild bekommen.
- Ich konnte nicht gleichzeitig die Füsse des Vordermannes und die gesamte Bank ins Bild bekommen. Die Füsse sollten nicht verdeckt werden. Ist es ein Schönheitsfehler, wenn nicht das ganze Gusseisen der Bank im Bild ist?
- Ist die Aufteilung in Ordnung. Die scharf abgebildeten Personen nehmen nur ca. ein Drittel des Bildes ein. Netz und der Brunnen dominieren flächenmäßig die linke Bildhälfte. Schafft es die leichte Unschärfe den Blick auf das Wesentliche zu lenken? Ein Hochformat reduziert auf die Bankherren finde ich nichts sagend.
- Bokeh: Hätte ich alle Herren scharf abgebildet, wäre der hintere Teil der Hauswand und die Palme nicht mehr unscharf (Abstand der äußeren Herren ca. 8 Meter). Ist die Unschärfe der hinteren drei Männer in Ordnung?
- Versaut die Tatsache, dass die drei Männer im "Vordergrund" nicht freigestellt sind, sondern von teilweise zu sehenden Männern geschnitten werden, das Bild?
- Stört es, dass der einzige Mann, der offensichtlich als Fischer zu erkennen ist, weil er das Netz repariert, nicht scharf abgebildet und verdeckt ist?
- Ich finde das Netz wichtig für das Bild. Ist die Tiefenwirkung wichtiger als ein scharfes Netz?
- Gefällt euch das Bild?
Sonstiges:
- Frage bzgl. der Bildbearbeitung: Wie findet ihr in diesem Fall die Erhöhung von Schärfe und Klarheit (heißt so bei Lightroom)? Dadurch kommen z.B. die Falten im Gesicht stärker zur Geltung, das Bild wird "knackiger". Gleichzeitig entfernt es sich von der Realität.
- Freigabe für Beschnittskizzen!
Zuletzt bearbeitet: