• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen eines potentiellen Wechslers

dirkk

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich lange nicht mehr mit Fotografie beschäftigt. Ich habe eine Olympus E-500, ein-zwei Jahre recht intensiv genutz, aber sie liegt jetzt schon länger aus eher persönlichen Gründen unbenutzt rum. Ich möchte das Thema aber reaktivieren und mir etwas semiprofessionelles kaufen. Prinzipiell scheint ja die Oly E-5 nicht schlecht zu sein. Allerdings scheint mir, dass Olympus aus DSLR aussteigen wird. Außerdem denke ich, dass Olympus zwar hervorragende Objektive bietet, aber das System durch den kleinen Sensor bedingt recht rauschlastig ist. Was mich für die Zukunft interessieren würde ist das Thema RAW und Bildbearbeitung (Gimp kann ja demnächst auch 16 oder 32 bit (schon jetzt in Version 2.9.1).

Um es kurz zu machen: ich liebäugele mit der Pentax K-5ii. Mir gefällt besonders die wertige Verarbeitung und die professionelle Ausstattung. Zudem scheint sie sehr rauscharm zu sein und gute low-light Voraussetzungen mitzubringen. Und die Preis/Leistung scheint mir deutlich besser als bei Canon oder Nikon.

Jetzt mal ein paar Fragen und Diskussionspunkte:

1. Mich irritiert etwas, dass in den einschlägigen Fotomagazinen die günstigeren Modelle K-30 und K-50 z. T. deutliche bessere Ergebnisse bei der Bildqualität erzielen. Ist da etwas dran? Wenn ja, woran könnte das denn liegen?

2. Der Aufpreis für die K-5iis (gut 200+ Euro mehr gegenüber der K-5ii) scheint mir nicht gerechtfertigt. Ein Teil wird "ausgebaut", und das kostet 200 Euro mehr? Zudem möchte ich nicht ständig auf Moire-Effekte achten müssen.

3. Wie sieht es eigentlich mit Nachfolgern der K-5ii/K-5iis aus? Man hört nichts. Ein 24 MP Nachfolger wäre doch eigentlich bald mal fällig. Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?

4. Ich hätte gern ein lichtstarkes und qualitativ hochwertiges Immerdrauf, so für den Bereich ca. 25-75 mm (also ca. 35-120 mm KB). Am besten 1:2.8 oder besser. Was könnt Ihr mir empfehlen? Schade finde ich, dass wenn man etwa im Objektiv-Katalog von Sigma blättert, dass einige gute Objektive nicht für Pentax angeboten werden. Okay, mir würde ja eine kleine aber feine Auswahl an guten Objektiven reichen. Aber welche sind dies?

dirkk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dirk,

wenn Du von Olympus kommst, weisst Du das Megapixel nicht alles sind. Die E-500 macht, genügend Licht vorausgesetzt, dank des Kodaksensors tolle Bilder. Die E-3 ist ebenfalls eine tolle Kamera. Solange Du kein Low-Light machen möchtest ist sie zusammen mit dem 1454 eine Traumkombi.

Für den gleichen Gebrauchtpreis einer E-3 bekommst Du allerdings bei Pentax eine modernere und ebenfalls abgedichtete Kamera. Der Sensor, der K-30 bzw. K-5ist wie der in der OM-D verbaute,von Sony und baugleich mit dem in der Nikon D7000 bzw. D5100. Er gilt als sehr gut.

Im Gegensatz zur K30 ist der Autofokus der K5 etwas "zickiger". Die Vorteile der K5 gegenüber der K30 fallen dem Normaluser kaum auf. Zudem ist die Bildqualität auf Grund des gleichen Sensors ähnlich bis gleich. Wenn man dann "weniger zickig", preisgünstiger und gleiche BQ als Bewertungskriterien nimmt, hat die K30 in Tests zum Teil die Nase vorn.

Das von Dir gewünschte Zoom gibt es von Tamron (28-75mm, 1:2,8). Eigentlich ein Vollformatobjektiv, aber an APS-C wirklich sehr gut. Einziger Nachteil: Es ist nicht abgedichtet. Ein Pendant zum 1454 von Olympus wirst Du vergeblich suchen - leider.

Ich habe kürzlich von mFT zurück zu Pentax gewechselt und mich nach reiflicher Überlegung für eine K30 mit 28-75mm entschieden und es bis heute nicht bereut. Die Kombi hat mich gebraucht weniger gekostet, als ein gebrauchter OM-D Body.

Gruß

Frank
 
Warum soll der AF der K5II zickiger sein als bei der K30... K5 bietet halt hoherwertiges Metallgehäuse, Schulterdisplay. ist viel die Frage welches Gehäuse besser in der Hand liegt...
 
1. Mich irritiert etwas, dass in den einschlägigen Fotomagazinen die günstigeren Modelle K-30 und K-50 z. T. deutliche bessere Ergebnisse bei der Bildqualität erzielen. Ist da etwas dran? Wenn ja, woran könnte das denn liegen?

Dass Tests halt nicht unfehlbar sind. Selber gucken ist immer am besten:
http://www.dpreview.com/reviews/stu...6875&y=0.21664989938758197&extraCameraCount=0

2. Der Aufpreis für die K-5iis (gut 200+ Euro mehr gegenüber der K-5ii) scheint mir nicht gerechtfertigt. Ein Teil wird "ausgebaut", und das kostet 200 Euro mehr? Zudem möchte ich nicht ständig auf Moire-Effekte achten müssen.

Ob man die 200 EUR zahlen will ist subjektiv, siehe die o.g. Bilder.
Das Thema Moire ist ein Ammenmärchen. Morgen holt dich der Plumpsack. ;) Moire kommt sehr selten vor (es sei denn Du musst beruflich Textil und Metallgitter Knipsen) und das auch bei durchaus vielen Kameras. Hier gerne mal reinschauen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1324455

3. Wie sieht es eigentlich mit Nachfolgern der K-5ii/K-5iis aus? Man hört nichts. Ein 24 MP Nachfolger wäre doch eigentlich bald mal fällig. Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?

Die Glaskugel spricht von 20 MPx Ende Oktober, Anfang November. Die Glaskugel nimmt aber auch Halluzinogene.

4. Ich hätte gern ein lichtstarkes und qualitativ hochwertiges Immerdrauf, so für den Bereich ca. 25-75 mm (also ca. 35-120 mm KB). Am besten 1:2.8 oder besser. Was könnt Ihr mir empfehlen? Schade finde ich, dass wenn man etwa im Objektiv-Katalog von Sigma blättert, dass einige gute Objektive nicht für Pentax angeboten werden. Okay, mir würde ja eine kleine aber feine Auswahl an guten Objektiven reichen. Aber welche sind dies?

Das Tamron 28-74/2.8 ist wohl für Dich gebaut worden.

Ansonsten hier der Textbaustein zur Übersicht :):

Empfehlenswerte Objektive für verschiedene Zwecke:

Das sind bei weitem nicht alle, aber ich persönlich würde sie ohne Probleme empfehlen für diese Zwecke.

Die Neupreise für alle Objektive finden sich hier: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_pen&xf=2305_Pentax+K
Sobald man ein Objektiv gesucht und gefunden hat, gibt es auf der Ergebnisseite über dem Artikelbild auch immer einen Link "Info beim Hersteller". Dort könnt Ihr Euch nach Belieben über die technischen Eigenschaften des Objektivs informieren.

Die Preise für gebrauchte Objektive kann man grob hier abschätzen:



Portrait

  • F 50/1.4
  • F 50/1.7
  • FA 50/1.4
  • FA 50/1.7
  • DA 50/1.8
  • FA 43/1.9 ltd.
  • FA 77/1.8 ltd.
  • DA 70/2.4 ltd.
  • K 50/1.2 (manuell)
  • A 50/1.2 (manuell, aber mit A-Stellung)
  • Sigma 50/1.4
  • DA* 55/1.4
  • FA* 85/1.4
  • Sigma 85/1.4
  • DA* 50-135
  • A* 135/1.8 (manuell, aber mit A-Stellung)
  • Porst 135/1.8 (manuell)
  • Samyang 85/1.4 (manuell, aber mit A-Stellung)
  • Tamron SP AF 90/2.8
  • M 50/1.4
  • Helios 44-X
  • Tamron SP AF Asph. XR Di LD [IF] 28-75mm 1:2.8 Macro

Wetterfestes (alle WR, DA* und AW), komplette Liste:


  • DA* 55
  • DA* 200
  • DA* 300
  • DA* 60-250
  • DA* 16-50
  • DA* 50-135
  • DA 18-135
  • DA 18-55 WR
  • DAL 18-55 WR
  • DA 50-200 WR
  • DAL 50-200 WR
  • DFA 100/2.8 Makro WR
  • DA 560 AW

Tele / Tierfotografie

  • DA* 300/4
  • DA* 60-250/4
  • Sigma 50-500
  • DA 560
  • Tamron 70-300
  • Sigma 70-300 OS
  • DA 55-300
  • DA* 200/2.8
  • F 135/2.8

Günstige gut brauchbare Teles:

  • DA 55-300
  • Sigma 70-300 OS
  • Tamron 70-300

Lichtstarkes

  • kurz
    • Samyang 24/1.4 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • Sigma 24/1.8 DG
    • A 28/2 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • Sigma 35/1.4
    • FA 31/1.8 ltd.
    • FA 35/2
    • Sigma 30/1.4
    • Zeiss Distagon 35/2 (manuell, aber mit A-Stellung)
  • mittel
    • F 50/1.4
    • F 50/1.7
    • FA 50/1.4
    • FA 50/1.7
    • DA 50/1.8
    • FA 43/1.8 ltd.
    • K 50/1.2 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • A 50/1.2 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • Sigma 50/1.4
    • DA* 55/1.4
  • lang
    • Sigma 85/1.4
    • FA 77/1.8 ltd.
    • DA 70/2.4 ltd.
    • Samyang 85/1.4 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • DA* 50-135
    • A* 135/1.8 (manuell, aber mit A-Stellung)
    • Porst 135/1.8 (manuell)

Schnelle Motive / Sport

  • Sigma 70-200/2.8 OS
  • Sigma 70-200/2.8 HSM II
  • DA 18-135

Ultraweitwinkel für Landschaft, Architektur


  • DA 12-24/4
  • Sigma 8-16
  • DA 15/4 ltd.
  • DA 10-17 Fish
  • Samyang 8/3.5 (Fisheye)
  • Sigma 10-20/4.0-5.6
  • Sigma 10-20/3.5
  • Sigma 12-24/4.5-5.6 DG

Standardzooms als Immerdrauf


  • DA* 16-50/2.8
  • Tamron 17-50/2.8
  • Sigma 17-50/2.8
  • Sigma 18-35/1.8
  • Tamron 28-75/2.8
  • DA 16-45/4
  • DA 17-70 /4
  • DA 18-135 WR

Festbrennweiten als Immerdrauf

  • DA 15/4 ltd.
  • DA 21 ltd.
  • DA 35/2.8 Makro ltd
  • Sigma 30/1.4
  • FA 31/1.8 limited

Superzooms für Reisen


  • DA 18-250
  • Tamron 18-250 (baugleich zum DA)
  • Sigma 18-250 HSM OS
  • DA 18-135 WR
  • Sigma 18-125 HSM

Leichte, robuste Wanderlinsen:

  • DA 18-135 WR
  • DA 18-55 WR
  • DA 50-200 WR
  • DA 15/4 ltd.
  • DA 21 ltd.

Telekonverter:

  • x1,7 AF

Makro

  • DA 35/2.8 Makro ltd
  • DFA 50/2.8 Makro
  • DFA 100 Makro WR
  • FA 100/2.8 Makro
  • Tamron SP AF 90/2.8
  • Tamron Adaptall 90/2.5 + Konverter
  • Sigma 70/2.8
  • Sigma 105 2,8 DG Macro
  • Cosina 100mm 3,5


Weitwinkel, gemäßigt als Vielzweckwaffe und für Gruppenbilder


  • DA 15/4 ltd.
  • DA 21 ltd.
  • DA 35 makro
  • DA 35/2.4
  • FA 35/2
  • FA 28/2.8
  • Sigma 35/1.4
  • Sigma 18-35/1.8
  • DA 12-24/4

Streetlinsen, kompakt und eher kürzere Brennweiten

  • DA 21 ltd.
  • FA 28/2.8
  • DA 35 makro
  • DA 35/2.4
  • FA 35/2
  • DA 40/2.8 ltd.
  • DA 70/2.4 ltd.
  • DA 12-24/4


grün = leuchtet ohne harte Vignette KB aus


Review-Seiten für Pentax-Objektive:


Die umfassendesten Tests & Reviews von Objektiven für Pentax finden sich hier:






Wie beliebt welche Objektive sind:


Es kann ja hilfreich sein, zu schauen, was so eine Vielzahl an Usern denkt und welche Optiken sie nutzen und mögen. Das gibt einen breiteren Überblick als einfach nur ein paar einzelne Posts in einem Thread. Aktuell basieren die Daten auf etwa 100 Rückmeldungen.

Wer sich noch beteiligen möchte, findet die Umfrage hier:
https://www.murvey.com/s?50eeabb1dc65344312000c89








Erläuterung der Pentax-Objektivreihen:


Die beste Zusammenfassung und umfassende Erläuterung zu den Objektivreihen bei Pentax findet sich hier: http://www.arnoldstark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm

Aktuell neu verkauft werden aktuell vor allem die DA, DA limited, DA*, DFA, DAL Serien und eine Auswahl an FAs und FA Limiteds.
 
Davon das der AF zickiger sein soll, höre ich auch zum 1. Mal.
Der AF der K5II(s) ist besser bei low-light und genauer (F2,8 vs. F5,6), als der der k30.
Das Gehäuse ist aus Magnesium / Alu, du hast mehr Direktzugriffe, Anschlussmöglichkeiten, bessere Sensorreinigungsfunktion und ein Schulterdisplay.
Da muss jeder selbst wissen, was ihm sowas Wert ist. In Sachen Bildqualität nehmen sich die beiden nicht viel.

Der Unterschied von K5II zu ihrer s-Klasse wird auch unterschiedlich gesehen. Ich finde der Aufpreis ist gerechtfertigt. Der AA Filter wird nicht nur entfernt, sondern ersetzt durch eine Glasscheibe o.ä... einfach weglassen geht nicht. Dazu eine geringere Stückzahl und der Preis steigt ;)

Mir fehlte bei meinen Bildern immer das letzte bisschen Schärfe und ich habe im Endeffekt beim Nachbearbeiten immer nachschärfen müssen. Das mache ich seit der K5IIs nurnoch sehr selten, meist bin ich auf Anhieb zufrieden.

Vor Moirè muss man keine Angst haben, tritt mehr als selten auf. Seit Januar und 3000-4000 Bilder (mit vielen heiklen Motiven) genau 1 Mal bei mir. Dazu ist es leicht zu umgehen (abblenden oder Abstand ändern).

So hast du in tausenden Bildern 1-2 mit Moirè, dafür aber in jedem einen sichtbaren Schärfevorteil (gute Objektive mal vorrausgesetzt).
 
1. Mich irritiert etwas, dass in den einschlägigen Fotomagazinen die günstigeren Modelle K-30 und K-50 z. T. deutliche bessere Ergebnisse bei der Bildqualität erzielen. Ist da etwas dran? Wenn ja, woran könnte das denn liegen?

Um welche einschlägigen Magazine handelt es sich hier denn? Chip oder FotoBild ? Deutlich besser geht schon mal gar nicht, da alle mehr oder weniger den gleichen Sensor verwenden. Wenn dann hat die K-5 durch die 14 Bit Signalverarbeitung minimal die Nase vorn wenn es um den Dynamikumfang geht.

2. Der Aufpreis für die K-5iis (gut 200+ Euro mehr gegenüber der K-5ii) scheint mir nicht gerechtfertigt. Ein Teil wird "ausgebaut", und das kostet 200 Euro mehr? Zudem möchte ich nicht ständig auf Moire-Effekte achten müssen.

Du siehst das falsch. Da nur sehr wenige Exemplare der K-5 IIs gebaut werden erfordert dies mehr Aufwand bei der Umstellung der Fertigung auf das AA-filterlose Modell. Sonderserien kosten immer erheblich mehr. Dazu ist generell die Bildqualität ja auch besser bzw. einige Kunden haben hier auch einen entscheidenden Mehrwert, den man sich als Hersteller bezahlen lassen kann.

3. Wie sieht es eigentlich mit Nachfolgern der K-5ii/K-5iis aus? Man hört nichts. Ein 24 MP Nachfolger wäre doch eigentlich bald mal fällig. Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?

Nein. Der Vorbesitzer Hoya war nur an der Medizinsparte von Pentax interessiert hat hat den Photo-, Fernglas- und CCTV-Teil schlank (zu tode) gespart um einen hohen Verkaufserlös im Verhältnis zu den Investitionskosten zu bekommen. Ricoh ist auschließlich an der Kamerasparte interessiert, da der Chef selber photoverrückt sein soll. Pentax wird nicht mehr als eigenständige Firma sondern als Kameramarke/Brand für die Systemkameras (Q, K und 645D) weiter existieren. Im schlimmsten Fall investiert Ricoh massiv um Marktanteile zu gewinnen und es steht Ricoh auf den Kameras drauf anstatt Pentax.

4. Ich hätte gern ein lichtstarkes und qualitativ hochwertiges Immerdrauf, so für den Bereich ca. 25-75 mm (also ca. 35-120 mm KB). Am besten 1:2.8 oder besser. Was könnt Ihr mir empfehlen? Schade finde ich, dass wenn man etwa im Objektiv-Katalog von Sigma blättert, dass einige gute Objektive nicht für Pentax angeboten werden. Okay, mir würde ja eine kleine aber feine Auswahl an guten Objektiven reichen. Aber welche sind dies?

dirkk

Tamron 28-75/2.8 soll gut sein.

Pentax hat eigentlich selber eine ausreichend große Auswahl. Allein an Mittelklasse-Zoom-Objektiven fehlt es etwas aber da stehen ja noch 4 Stück auf der Roadmap. :)

Das neue Sigma 18-35/1.8 DC HSM kommt ja z.B. auch für Pentax.
 
User fzeppelin spricht und schreibt vom AF der K-5, der Threadersteller und wir sprechen aber von der K-5 II die einen hervorragend ausgereiften AF zu bieten hat!
 
Hallo,
dann benutze doch erst mal eine Zeit lang deine Olympus weiter.
Dann wirst du feststellen was du gegenüber modernen Kameras vermisst.
Z.B. bei Landschaften wirst du eine Hi-Iso Fähigkeit einer K5xx nicht vermissen.
Die 8MP reichen für schöne Poster bis 50x70cm...

Je nachdem was du für ein Objektivpark hast wäre es sogar eine Überlegung bei Olympus zu bleiben. :)
Wäre blöde wenn du nach ein paar Monaten das Interesse an der Fotografie verlieren würdest nachdem du viel Geld in eine neue Ausrüstung (fehl-) investiert hättest.

Klar, die neuen PENTAXen haben ein viel besseres Rauschverhalten, natürlich den Stabi im Gehäuse der es dir bei wenig Licht noch weiter zu fotografieren, einen wesentlich besseren Sucher und die kleinen elektronischen Nettigkeiten im Menü....

Ob dir bei einer K-5 das II oder IIs den Aufpreis wert ist musst du selbst entscheiden.
Ich bin mit meiner K-5 (alt) sehr zufrieden.

Auf 24 MP zu warten rentiert sich nicht da sie (fast) kein Objektiv wirklich ausnutzen kann.


Ist die Frage ob eher das 28-75mm oder das 17-50mm f2,8 zu deinen Fotografie-Gewohnheiten passt.
Ich habe sie beide und sie haben mich überzeugt.
Klar, Kompakt ist etwas anderes....:D

Gruß
Wolfram
 
Und nicht vergessen, selbst die uralten guten K-Bajonettgläser gehen an der neuesten Pentax DSLR.

Habe heute gerade für 99,- € ein SMC PENTAX 1:4 300mm (ASHAI OPT.Co. Japan) erwischt, in der Altglasvitrine eines gut sortierten Foto Händlers.:cool:

Hat zwar keinerlei Automatik, aber welcher gute Fotograph braucht die schon bei der Brennweite…;)
 
Allerdings scheint mir, dass Olympus aus DSLR aussteigen wird.
Gerüchteweise soll demnächst eine mFT von Olympus kommen, an der sämtliche FT-Linsen ohne Leistungseinbuße adaptiert werden können. Das sogenannte "One Beautiful System"

Außerdem denke ich, dass Olympus zwar hervorragende Objektive bietet, aber das System durch den kleinen Sensor bedingt recht rauschlastig ist.
Ist alles Geschichte. Der aktuelle 16MP Sensor von Olympus liegt auf Augenhöhe mit APS-C Sensoren. Halbe ISO-Stufe Rauschvorteil hin oder her, jedenfalls absolut kein Vergleich mit dem Rauschverhalten der ollen E-500!

2. Der Aufpreis für die K-5iis (gut 200+ Euro mehr gegenüber der K-5ii) scheint mir nicht gerechtfertigt.
Mir auch nicht. Die K-5IIs liegt preislich auf dem Niveau der Nikon D7100 (24MP, kein AA-Filter) und die halte ich für die rundum bessere Kamera (ich habe sie selbst, nebst einer K-5II). Die II ohne "s" hat dagegen ein sehr ordentliches P/L Verhältnis.


Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?
Wenn du dir solche Fragen ernsthaft stellst, kauf bitte keine Pentax DSLR. Diese elende Diskussion kenne ich seit meiner ersten Pentax DSLR (2008 - nur hieß es da noch Hoya) und seitdem wird jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Entweder bist du mit dem aktuellen Sortiment zufrieden und machst dir keinen Kopf um die Zukunft oder du suchst dir einen Hersteller mit (vermeintlich) größerer Zukunftssicherheit.

Okay, mir würde ja eine kleine aber feine Auswahl an guten Objektiven reichen. Aber welche sind dies?
Kommt darauf an, was du fotografieren willst.

Auf 24 MP zu warten rentiert sich nicht da sie (fast) kein Objektiv wirklich ausnutzen kann.
Aus der Abteilung: Käse, uralt, mit Schimmel (leider nicht "Edel")
 
Wie sollte ein Objektiv das mit 14 oder 16 MP schon überfordert ist bei 24 MP besser werden?
Diese Diskussion ist wirklich schon 1.000 mal geführt worden....

1. ist kaum ein Objektiv (abgesehen von schlimmsten Krücken, die du aber an 6, 10 oder 16MP genausowenig haben willst) "überfordert" und

2. auch wenn wenn die tatsächliche Auflösung nicht linear mit der MP-Anzahl steigt, profitierst du trotzdem immer von der höheren Auflösung. Auch mit einem mittelmäßigen Glas davor hast du bei 24 vs. 16 MP mehr Details im Bild.
 
Oly ist halt aus dem optischen Sucher ausgestiegen... Wer so einen will, zu Canicontax wechseln und hoffen, dass da der optische Reflexsucher noch lange lebt...
Pentaprisma-Contax ohne Pentaprisma, geht ja gar nicht....

und zumindestndie sport und tierprofis werden von canikon noch lange "OVIL " fordern, wer will schon beim Ansitz auf ein Tierfoto dauernd Sucherabschaltung oder Dauerstromverbrauch haben...
 
@TO

Hallo,

3. ........ Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?

Du hast mit Olympus ja nun schon die Erfahrungen mit der ungewissen Zukunft eines Systems machen müssen. ;)
Warum willst Du Dir dies mit Pentax ggf. noch einmal antun?

Meine Frau fotografiert mit Olympus, ich mit Pentax, so richtig glücklich sind wir
mit den Systemen beide nicht mehr. Quo vadis ...

Grüsse
 
Oder wird Ricoh die Marke Pentax nur noch stiefmütterlich behandeln? Ist irgendetwas angekündigt?

Darauf möchte ich anekdotisch antworten:

Ich war vor ein paar Tagen bei einem der letzten verbliebenden Fachhändlern hier in der Nähe, die noch ernsthaft Pentax im Angebot haben und habe bei gemeinsamer Limited-Befummelei mal nachgefragt, wie denn sein Gefühl mit Ricoh und Pentax wäre. Geantwortethat er dann, mit einem sehenswerten Leuchten in den Augen, das Ricoh so ordentlich Gas geben würde und richtig viel mit und für die Händler macht. Und das sowohl für Ricoh als auch für Pentax.

Mach auf mich jetzt nicht den Eindruck als ob Ricoh plant das System einzustampfen, aber wissen tut das natürlich keiner.
 
Hallo,

Geantwortethat er dann, mit einem sehenswerten Leuchten in den Augen, das Ricoh so ordentlich Gas geben würde und richtig viel mit und für die Händler macht.
Und das sowohl für Ricoh als auch für Pentax.

Mach auf mich jetzt nicht den Eindruck als ob Ricoh plant das System einzustampfen, aber wissen tut das natürlich keiner.

yep, das sehe ich zurzeit auch so, aber der Unterschied zwischen mir und dem TO ist,
dass ich Pentax schon als System habe und mit der Marke seit ca. 30 Jahre lebe
und dass der TO erst neu in ein System einsteigen will.

Da sich die Marken/ Systeme aber technisch nicht wirklich unterscheiden,
würde ich heute versuchen, das zukunftssicherste zu wählen. That´s all. :)

Grüsse
 
Ich hatte neben meiner Pentax zwischenzeitlich auch Oly dslr (E-1, 520, 620, 3). Die E-3 ist eine sehr professionelle Kamera, die z.Zt. recht günstig zu bekommen ist. An die Bildqualität einer K-5 (alt) kommt sie aber nicht heran (die habe ich jetzt....).
Dafür gibt es (auch bei Canon und Nikon) kein Objektiv, dass es mit dem Oly 12-60 aufnehmen könnte.
Die neue Oly M-1 bietet lt. dpreview-Test eine super-Bildqualität in einem professionellen und dennoch sehr handlichen Body. Allein die Oly-preise sind sehr - ambitioniert.

Für den Preis bekommt man eine Pentax-Komplettausrüstung....

Wenn es bei Pentax um Objektive geht, wird häufig das Kit unterschätzt, das ab der 2. oder 3. Version - auf jeden Fall aber in der aktuellen, wetterfesten WR-Version - recht ordentlich und dabei sehr leicht und handlich ist.
Besser wird es mit dem genannten Tamron 28-75, aber auch mit dem 2,8/17-50 - sowohl dem Tamron (habe ich) als auch dem aktuellen Sigma.
Ein Kompromiss ist das 17-70 - das gibt es auch von Pentax (recht teuer) oder von Sigma (dafür optisch etwas schwächer, hatte ich früher).

Die Bodys von Pentax sind jedenfalls ergonomisch dichter an Oly dran als die CaNikonen.
Gute Qualität, dabei handlich - ohne dafür echte Einschränkungen oder Billigfeeling zu haben (wie so manche "kleine" CaNikone).

- und die Unterschiede in der Bildqualität sind zwar beim "pixelpeeping" (also sehr starkem reinzoomen) zu sehen, ansonsten hält sich das aber sehr in Grenzen (mit der Ausnahme von hohen ISO, wo aktuellere Sensoren einfach bessere Ergebnisse bringen als von z.B. Deiner 500er oder der Oly E-3).
 
Hallo,



yep, das sehe ich zurzeit auch so, aber der Unterschied zwischen mir und dem TO ist,
dass ich Pentax schon als System habe und mit der Marke seit ca. 30 Jahre lebe
und dass der TO erst neu in ein System einsteigen will.

Da sich die Marken/ Systeme aber technisch nicht wirklich unterscheiden,
würde ich heute versuchen, das zukunftssicherste zu wählen. That´s all. :)

Grüsse

wenn es alle so machen gibt es am ende nur noch das zukunftssicherste System als einziges, und dann adios technischer fortschritt und preiswettbewerb...
bisschen vielfalt darf schon sein. am ende sollte man viel auf die Haptik des Bodys und der gewünschten objektive achten, und ggf eignung für eigene spezialanfordungen, dann sollte man am Ende zufrieden mit seiner Wahl sein...

unterschiede der Systeme gibt es schon, EVF/OVF, Bodystabi/objektivstabi, Objektivangebot und Preise, ...
 
Warscheinlich tut´s nichts zur Sache, ich bin nach 20 analogen Olympus Jahren zur analogen MZ3 gewechselt, und muß sagen meine fotografischen Belange sind seit 02 gut bei Pentax aufgehoben.
Jetzt Digital, ich denke es gibt keine Veranlassung zurückzukehren ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten