• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Videofunktion / D300s

Drazze

Themenersteller
Ich liebäugele zur Zeit mit einem Upgrade auf die D300s. (D40x im Moment)
Anfangs war ich zwar gegen die Videfunktion in DSLR's aber meine Meinung dazu hat sich mit der Zeit grundlegend geändert.

Meine Frage bezieht sich nur auf die Videofunktion, bei der man ja nicht alles selber steuern kann.

Ist es mit der D300s möglich, Videos von einem Gewitter aufzunehmen ohne das die Kamera die Helligkeit, wegen den Blitzen, ständig total vermurkst?

Wär genial wenn das jemand beantworten könnte oder sogar schon getestet hat :top:
 
Sofern sich hier keiner findet, der dir helfen kann: nimm eine starke Taschenlampe zum Händler mit und probiere es aus ;)
 
du kannst die helligkeit "fixieren", also die belichtung speichern, dann ändert die kamera nix ;-)

bin übrigens auch von der D40x auf die D300s gewechselt, würd ich immer wieder tun :)
 
Ob da der Rolling Shutter nicht Probleme macht?
 
Danke für die Antworten!

Ein Blitz ist auf der Aufnahme ja nur "bedingt" ein bewegtes Objekt, deshalb hoffe ich mit dem Rolling-Shutter keine Probleme zu bekommen.
 
Ohje, das sieht ja schrecklich aus.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den englischen Text richtig verstanden habe. Wechselte die Kamera wegen dem Blitz die Helligkeit?
Genau das könnte man ja umgehen, in dem man sie vor der Aufnahme fixiert.
 
Die untere Hälfte des Sensors wurde hier halt ausgelesen nachdem der Blitz schon wieder verschwunden war. Deswegen ist der Teil dunkler.
Es kommt eben drauf an wie lange der Blitz zu sehen ist. Da gibt es ja auch Unterschiede.
 
Gibt es eine Software die das wieder rausrechnen könnte?

Ansonsten muss ich wohl auf die Aufnahmen verzichten oder auf den Nachfolger (D400?) warten :(
 
gewitter ist mit den nikons im videomodus nur sehr schlecht möglich, erstens fängt die geschichte früh an zu rauschen, ein lichtstarkes objektiv erleichtert das etwas, aber mit dem rolling shutter wirst du keinen spaß an deinen aufnahmen haben.

du wirst helle und dunkle streifen im bild sehen bzw die blitze sind abgeschnitten.

ps: allgemein filmen mit der d90 (und auch d300s) macht keinen spaß ohne blendenring und natürliche/gleichspannungs-lichtquellen. du wirst bei glühbirnen wegen dem 50 hz stromnetz interferenzen haben (dunkle streifen die übers bild wandern, von oben nach unten - da cmos). kann man zwar ein bisschen tweaken mit der ae-l taste, aber ohne die möglichkeit die shuttergeschwindigkeit selber zu wählen absolut nervig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten