• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Sensorreinigung bei D90

Ristretto

Themenersteller
Bei der D90 kann man ja verschiedene Optionen für die Sensorreinigung einstellen: Beim Einschalten, beim Auschalten, manuell etc.

Ich habe für mich die Variante gewählt "immer beim Ausschalten". Da es von der Kamera her jedoch keinerlei Feedback gibt, weder akustisch, noch visuell, noch haptisch, habe ich dazu ein paar Verständnisfragen:

-Wie lange dauert so eine Sensorreinigung; 1 Sek, 1 Millisek, 1...?
-Was passiert technisch genau?
-Muss ich irgendetwas beachten (z.B. Kamera stillhalten)?
-Kann (zu) häufige Sensorreinigung auch negative Nebenwirkungen auslösen?

Es irritiert mich halt irgendwie, dass keinerlei Rückmeldung von der Kamera kommt, dass der "Job" erledigt wurde.
 
hm, weiß da niemand was? Gerade der letzte Punkt mit evtl. Nebenwirkungen bei häufiger Sensorreinigung würde mich interessieren, hab nirgendwo was gefunden dazu.
 
Hallo,
Dass bei der Sensorreinigung negative Aspekte auftreten, bzw. sogar Schäden halte ich für unwahrscheinlich und habe auch noch nie etwas davon gehört. So weit ich richtig über das Nikon-Reinigungssystem informiert bin arbeitet es lautlos im Ultraschallbereich, aber manche Menschen mit einem besonders guten Gehör können ein leises Fiepen bzw. Pfeifen hören. Bei Nikon wird der Tiefpassfilter vor dem Sensor durch ein piezoelektrisches Element mit vier verschiedenen Resonanzfrequenzen in Schwingung versetzt. Zusätzlich hat Nikon noch das Air-Flow System das mit Schächten den abgeschüttelten Staub auch vom Sensor fernhalten soll. Die Sensorreinigung dauert meines Wissens max eine Sekunde oder noch weniger. Wie mein Vorredner gesagt hat ist die einzige Nebenwirkung dass der Akku schneller leer ist. Du musst während der Reinigung nichts beachten außer es steht im Handbuch.

Grüße Pinats
 
@Pintas
Danke für Deine Info's. Genau das, was ich hören wollte... :top: Wenn ich das Ohr ans Gehäuse presse und die Umgebung ruhig genug ist, höre ich tatsächlich ein ganz leises, kurzes "Zwitschern" - das muss es wohl sein.

@Feuerwehrfreak
Nein, auf dem Display gibt's keine Info's. Habe auch im Handbuch dazu nichts gefunden.

@noblejeanz
Bin aber Mac-User...;)

Danke an alle für die Infos.

Ristretto
 
Ich grab den thread mal aus, weil mich das Thema auch gerade irritiert.

Also angezeigt wird der Reinungsvorgang bei der D90 nur, wenn man im Menü "jetzt reinigen" wählt.

Ich hab im Untermenü gewählt "beim einschalten reinigen" und es wundert mich, dass diese Auswahl im Hauptmenü nicht übernommen wird. Alle andere Parameter, die man ändert oder wählt, erscheinen auch in der Menü-Übersicht - bei Bildsensor-Reinigung bleiben die "--" stehen. Ist das korrekt?
 
@almfuzzi:
Ja. Die von Dir gewählten und mit OK bestätigten Einstellungen bleiben dauerhaft - bis zu einer Änderung - erhalten. Ich habe bei mir "immer beim Einschalten" eingestellt. Und da kann ich dann das kurze "Zwitschern" - ein hochfrequentes Fiepen - des Reinigungsvorgangs auch hören :) Ist mir aber bisher nie aufgefallen.


edit: sehe gerade, wie lange der Faden schon brach liegt - hoffentlich ist das nicht schon eine pietätlose Störung der Totenruhe?! ;-)
 
Hallo,
Dass bei der Sensorreinigung negative Aspekte auftreten, bzw. sogar Schäden halte ich für unwahrscheinlich und habe auch noch nie etwas davon gehört. So weit ich richtig über das Nikon-Reinigungssystem informiert bin arbeitet es lautlos im Ultraschallbereich, aber manche Menschen mit einem besonders guten Gehör können ein leises Fiepen bzw. Pfeifen hören. Bei Nikon wird der Tiefpassfilter vor dem Sensor durch ein piezoelektrisches Element mit vier verschiedenen Resonanzfrequenzen in Schwingung versetzt. Zusätzlich hat Nikon noch das Air-Flow System das mit Schächten den abgeschüttelten Staub auch vom Sensor fernhalten soll. Die Sensorreinigung dauert meines Wissens max eine Sekunde oder noch weniger. Wie mein Vorredner gesagt hat ist die einzige Nebenwirkung dass der Akku schneller leer ist. Du musst während der Reinigung nichts beachten außer es steht im Handbuch.

Grüße Pinats

die d90 hat das Airflow System nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten