• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Schärfe: Pentax smc DA 40mm F2.8 XS Pancake

Und es wurde ja bereits geschrieben, dass das 40er normal ca. bei f/5.6 am besten ist.

...und schon bei f:4 so scharf ist, dass ich ohne aufwendiges Messequipment keinen Unterschied zu f:5,6 sehe.
 
Ich liefere dann mal vollständige Bilder nach. Jedenfalls vielen Dank für Euren Einsatz. Insbesondere die Meinungen der XS-Besitzer sind mir wichtig, weil die einen direkten Vergleich haben.

Welche Motive eignen sich am besten zur Beurteilung der Schärfe?
 
Hier mal eins, das meiner Meinung nach doch ordentlich scharf ist, allerdings bei f/8:

http://www.share-online.biz/dl/J9A0DHPM2B
 
Hab' Euch hier einmal ein paar Bilder aus Montegrotto. Ich verwende in der Regel auch Blende 5,6 oder 4,0. Das letzte Bild dem Aperol-Glas habe ich mit 2,8 gemacht. Alle Bilder ooC nur leicht nachgeschärft nach dem Verkleinern (iMac-Vorschau).
 

Anhänge

Ich finde, dass das DA 40 XS mit dem Tamron 2,8/17-50 vergleichbar ist. Habe manchmal den Eindruck, dass das Tamron vielleicht einen Tick schärfer ist, bei dem ich in der Regel auch 5,6 oder 4,0 nehme.

Könnte weitere Bilder ungeschärft posten...
 
Danke, aber die Bilder sind viel zu klein. Hilfreich wäre Originalauflösung oder 1:1-Ausschnitte, sonst sind die nicht vergleichbar.
 
Wozu brauchst du bei diesen Fotos einen größere "Größe"? Die sind doch eindeutig scharf. Und wenn du druckst, A4, A3, dann druckst du doch auch keinen 1:1 Ausschnitt^^
 
Z.b. weil ich Abzüge auf min. 2m Breite machen will, um sie an Wände zu hängen.
Davon abgesehen ist das nicht das Thema. Um die Schärfe eines Objektivs beurteilen zu können, ist die Originalauflösung dann schon notwendig.
 
Wozu brauchst du bei diesen Fotos einen größere "Größe"? Die sind doch eindeutig scharf. Und wenn du druckst, A4, A3, dann druckst du doch auch keinen 1:1 Ausschnitt^^

errr...schon mal was von Ausschnittvergrößerung gehört? Oder zuschneiden, damit die Komposition besser passt? Wie gesagt außerdem noch Entwicklung in richtig groß usw.
Wenn wir so argumentieren wollen, brauchen wir nicht einen der besten APS-C-Sensoren mit einer Festbrennweite. Dann können wir auch für 50 Euro 'ne Kompaktknipse bei Aldi kaufen.
Es ist doch logisch, wenn man etwas Geld für eine Cam ausgibt, dass man auch will, dass es perfekt funktioniert. Und die Beurteilung eines Objektivs bzw. dessen Schärfe funktioniert logischerweise nur auf Pixelebene gescheit.

Bezüglich "eindeutig scharf": Einige der Bilder lassen sich nicht öffnen, da das Forum noch immer Probleme hat und andere Bilder lassen die Schärfe überhaupt nicht beurteilen, da häufig die Ränder einfach im Bokeeeeeh:ugly:-Bereich sind. Höchstens diese Glaskacheln könnte man als Anhaltspunkt nehmen, aber dann nur in 1:1-Auflösung. Wobei ich sagen muss, dass das Bild zur Beurteilung der Schärfe jetzt auch nicht viel geeigneter als Blätter ist. :P
 
Wenn du soweit beschneiden musst, dass man nahe an 1:1 ist, dann hat man was falsch gemacht bei der Aufnahme.

Bei 2m ist man mit 16MP eh schon lange an 300dpi vorbei. Wie gut dann eine Ausbelichtung aussieht, hängt natürlich auch von der Linse ab.

Aber dieses ständige 1:1, Pixelebene usw, wie praxisrelevant ist denn das? Interessiert es Leute bei der Presse? Ne. Interessiert es Kunden auf zB Hochzeiten oder Kongressen? Eher nicht. Interessiert es Kunden, für die man zB einen Kalender im üblichen Format anfertig? Auch nicht.
 
Es interessiert mich.
Niemand redet davon, 1:1-Ausschnitte zu verwenden.
Bitte kommentiere hier nicht, wenn Du die Diskussionsrandbedingungen nicht akzeptierst, das trägt nichts zum Thema bei. Ich teile Deine Meinung nicht.
 
Na wenn es Dich interessiert: Nein, auf 2m aufblasen wir NICHT gut gehen mit der Linse, die offenblendig nicht extrem scharf ist und abgeblendet in Ordnung.

Das liegt aber nicht an der Linse sondern sowieso an der schieren Sensorgröße, außer Du stehst auf Kunstlarifari wo das Detail sowieso egal ist, aber auch dann erübrigt sich die Frage.
Schärfe bei 2m gibts bei Pentax Sachen, die besser dafür geeignet sind.
 
Es geht auch nicht unbedingt um die paar 2m-Abzüge. ;) Und aus 4m Entfernung (Bett) wird das auch mit 16 MPixel noch brauchbar aussehen, da bin ich mir recht sicher (künstlicher Waldausblick quasi).

Ich möchte einfach nur wissen, ob mein Objektiv innerhalb der zu erwartenden Parameter funktioniert oder nicht, und da habe ich eben Bedenken. Das kann man aber nunmal nicht mit Bildern beurteilen, die nicht einmal den Monitor füllen, oder wo die Ecken komplett unscharf sind, denn gerade der Unterschied zwischen den Ecken und der Bildmitte ist interessant.

Vielen Dank @derfred. :)
Bei den Blättern war aber scheinbar einiges an Bewegung drin. ;)
Das Monitorfoto ist keine schlechte Idee. Allerdings spielen Pixelgröße (Monitorgröße) und Kameraentfernung da eine große Rolle.
 
Ich möchte einfach nur wissen, ob mein Objektiv innerhalb der zu erwartenden Parameter funktioniert oder nicht,

Du hst bis jetzt keine wirklich brauchbaren Fotos eingestellt. Beachte bitte auch, dass bei F:2,8, 40mm und pixelpeepen die Schärfeebene ziemlich gering wird. Da kannst Du das Ergebnis eines DOF - Rechners durchaus durch 10 dividieren (ok, das ist jetzt eine Schätzung, aber weit liege ich sicher nicht daneben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten