• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Reinigung und Umgang mit NEX-Objektiven

thaneox

Themenersteller
Ich hätte da mal die allgemeine Frage zur Reinigung und Umgang mit NEX-Objektiven. Ich habe im Moment ein Microfasertuch (Matin - Magic Cleaner) und reinige damit meine Objektive. Bei festerem Schmutz hauche ich das Glas kurz an und streiche dann mit dem Tuch drüber. Ist das eher schlecht für die Versiegelung? Ich hätte auch noch 70% Isopropyl Alkohol, den ich früher auch oft verwendet habe.

Außerdem ist mir bei der Reinigung meines SEL-50F18 aufgefallen, dass bei einem Objektiv auch ein Staubkörnchen hinter dem Glas im Objektiv liegt. Sind die Gläser denn nicht luftdicht oder zumindest so konstruiert, dass kein Staub rein kommt? Kann man sowas selbst wieder wegbekommen und kann man im täglichen Gebrauch das Eindringen von Straub verhindern?
 
Ich hätte da mal die allgemeine Frage zur Reinigung und Umgang mit NEX-Objektiven. Ich habe im Moment ein Microfasertuch (Matin - Magic Cleaner) und reinige damit meine Objektive. Bei festerem Schmutz hauche ich das Glas kurz an und streiche dann mit dem Tuch drüber. Ist das eher schlecht für die Versiegelung? Ich hätte auch noch 70% Isopropyl Alkohol, den ich früher auch oft verwendet habe.

Außerdem ist mir bei der Reinigung meines SEL-50F18 aufgefallen, dass bei einem Objektiv auch ein Staubkörnchen hinter dem Glas im Objektiv liegt. Sind die Gläser denn nicht luftdicht oder zumindest so konstruiert, dass kein Staub rein kommt? Kann man sowas selbst wieder wegbekommen und kann man im täglichen Gebrauch das Eindringen von Straub verhindern?

Den Alkohol würde ich nicht nehmen. Anhauchen und mit einem absolut sauberen Tuch abwischen ist auch meine Methode, hat bisher immer gereicht.


Staubkörnchen zwischen den Linsen gibt es immer wieder mal. Die Linsengruppen untereinander sind nicht unbedingt abgedichtet.
Ich versuche so etwas mittels vorsichtigem Einsatz von Druckluft zu beseitigen. Meistens gelingt es den Störenfried in unsichtbare Bereiche zu verschieben, richtig entfernen ist schwieriger oder eher zufällig.
 
Warum rätst du vom Alk ab?

Und für Druckluft, hast du einen Kompressor? Wo pustet man da überhaupt rein?
 
Alkohol ist auch für mich zu aggressiv und mache es eigentlich auch oft einfach mit einem Mikrofasertuch und sonst nichts.. Hatte schon einmal Kratzer in einem meiner Objektive und das muss nun wirklich nicht mehr sein. Es gibt auch spezielle Flüssigkeiten, die angeblich toll sein sollen, aber nachdem die Kratzer auf meinem Liebling waren, wollte ich keine Flüssigkeit mehr ausprobieren..
 
Kratzer durch Alk? Könnte mir höchstens einen Abrieb vorstellen. Kratzer kommen doch eigentlich nur von spitzen Gegenständen. So kenn ich das zumindest.
 
Immer diese Panikmache, Alk ist völlig harmlos, die Objektive sind nicht aus Zuckerwatte. Problematisch werden allenfalls Sandkörnchen im Staub auf der Linse oder im Putztuch. Daher verwende ich nur Wegwerftücher. Linsen mit weichem Pinsel oder Blasebalg von Staub befreien, und dann abwischen. Meist genügt wirklich anhauchen, aber für fettigen, klebrigen Wartz darfs eben auch gerne Alkohol sein. Stinknormaler Fensterreiniger ("Spiegelgeeignet") tuts allerdings genauso.
Kratzer kommen doch eigentlich nur von spitzen Gegenständen.
Nö, wie spitz die sind, ist nebensächlich. Du wirst mit nem Zahnstocher keine Kratzer in die Frontlinse bekommen, selbst mit nem Schraubenzieher dürfte es schwierig sein, auch nur die Vergütung runter zu hobeln. Entscheidend ist die Härte. Sand ist ähnlich hart wie Glas, und härter als die Vergütung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten