• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Objektivfehlerkorrektur von Pentax

Ich finde es wäre viel wichtiger rauszufinden ob das auch tatsächlich was bringt und nichtnur "nicht" deaktiviert wird ^^
 
Keine Ahnung warum du scheinbar glaubst optische Abberationen wären Gegenstand von Industriespionage. Diese Daten kann man in nem Labor ganz simpel ermitteln und sie werden dann ja auch in vielerlei Software verwendet (wie du ja selbst festgestellt hast). Da gibt's gar nix zu erwarten - täte Pentax die Funktion für Fremdlinsen nicht deaktivieren kannst du davon ausgehen dass es von denen auch genutzt würde. Auf den zweiten, noch viel mehr hinkenden, Vergleich gehe ich lieber gar nicht erst ein.

mfg tc

Irgendwie reden wir von unterschiedlichen Korrekturen.
Es geht hier nicht nur um ein paar allgemeine optische Korrekturen. Die könne inzwischen ja schon einige recht gute Programme.
Da wird viel mehr korrigiert.
Beim DA* 16-50 werden neben den Abberationen und Vignetierungen auch die Linsenunschärfeverteilung sowie die Entfernungsunschärfen korrigiert. Ich habe auch mal was gelesen, das bei sehr guten und aufwendigen Korrekturen die Farbraumverfälschung das Linsenglases ebenfalls mit berücksichtigt werden.
Und wenn ich mir anschaue was für Funktionen bei DXO bei bekannten Objektiven gehen und bei unbekannten nicht, werden da noch eine ganze Menge andere Daten berücksichtigt.
Das alles sind aber sehr spezifische Informationen, mit denen man schon sehr genau die Technik eines Objektivs analysieren kann. Und diese Daten können nicht mal so einfach in einem Labor genau ermittelt werden. Die kennt nur der Hersteller.
Warum braucht wohl das DxO Labs Team so lange um ein neues Modul heraus zu bringen ?
Die Korrekturdaten in den Chips der neueren Objektive sind auch garantiert nach keiner DIN-Norm abgelegt. Da kocht jeder Hersteller sein eigens Süppchen...

Und jeder weiss, viele Köche verderben den Brei!

Frage: Kennt hier jemand einen Hersteller wo eine Korrektur auch von Fremdlinsen problemlos funktioniert?
 
@tabbycat nicht ausgegraut und funktioniert, verzeichnung und ca, ähnlich effektiv wie beim 16-45, nicht völlig perfekt aber brauchbar, kann im moment keine beispiele zeigen weil ich beim 17-50 lotto schon das 2. heftig dezentrierte exemplar bekomen habe. wenn das objektiv nicht völlig konkurrenzlos wäre, würde ich es mir nicht antun:grumble:
 
nicht ausgegraut und funktioniert
Danke für die Bestätigung. Da bin ich einigermaßen verdutzt - war mir neu. Hat noch jemand Beispiele für funktionierende 3rd-Party-Linsen?

mfg tc
 
Muss ich morgen (was gleich schon wieder heute ist) mal testen...am K-5-Monitor hat sich beim Versuch, die Verzeichnung des Tamrons zu korrigieren nichts getan im Gegensatz zu den Pentax-Objekitven. CAs habe ich nicht getestet. Wollte die Korrektur eh mal richtig testen, da ich vielleicht wieder mehr auf JPEG umsteigen will. 16 MP-RAWs sind halt größer als solche mit 6 MP. :angel:
 
Muss ich morgen (was gleich schon wieder heute ist) mal testen...am K-5-Monitor hat sich beim Versuch, die Verzeichnung des Tamrons zu korrigieren nichts getan im Gegensatz zu den Pentax-Objektiven.[...]
Das war m.E. am 18-250 Tamron vs. 18-250 Pentax ebenso. Nur am Pentax-Objektiv mit dessen im ROM hinterlegten internen Infos wurde wirklich eine Entzerrung vorgenommen, aber beide wurden meines Wissens nach als "entzerrbar" dargestellt.

Gruß
Rookie
 
Das war m.E. am 18-250 Tamron vs. 18-250 Pentax ebenso. Nur am Pentax-Objektiv mit dessen im ROM hinterlegten internen Infos wurde wirklich eine Entzerrung vorgenommen, aber beide wurden meines Wissens nach als "entzerrbar" dargestellt.

Gruß
Rookie

Hallo, woran erkennt man denn die Darstellung als "entzerrbar"? Was meinst du damit? Steht das bei di in den Exifs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten