• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Obejktiv Justage

Danke für die Antworten. :-)

Wenn man anruft, bekommt keine Auskunft und das werden sie niemals machen... einen Richtwert können sie Dir geben, von 1 Euro bis 1000Eur :D

Ihr habt ja bestimmt auch ne Rechnung wo es schwarz auf weis steht :-)

F-Stop: wie weit bist Du vom Geldschein entfernt?

Danke :top:
 
Wenn ein Vogel ein Punkt wäre, wäre er ein Punkt und kein Vogel.

der vogel ist sehr klein, an dessen stelle könnte geauso ein Punkt sein, würde nix ändern
Das ändert nichts daran, dass diese Art Test schwachsinnig und nutzlos ist. Was hilft es jemandem zu wissen, wie stark sein AF abweicht, wenn er ihn eh' nicht korrigieren kann?

PS: An diese "Schwachsinn!" und "Blödsinn!"-Bemerkungen werde ich mich nie gewöhnen :mad:


Naja, wenn du sagst, dass dieser Test nicht reproduzierbar (also unzuverlässig) ist, dann ist das nunmal Schwachsinn, weils einfach nicht stimmt.
Festbrennweiten lassen sich bei manchen Gehäuse über Af-Feinjustage eben schon genau einstellen.

Aber teste du wie du willst. Der Traumflieger-testchart funktioniert TOP, was mir letztendlich auch durch die beiden Objektive bestätigt wurde, die zum Service mussten (mit genauer Beschreibung) und beide perfekt justiert zurück kamen. :top:
 
Aber teste du wie du willst.
Ja, das mache ich sowieso.
Der Traumflieger-testchart funktioniert TOP, was mir letztendlich auch durch die beiden Objektive bestätigt wurde, die zum Service mussten (mit genauer Beschreibung) und beide perfekt justiert zurück kamen. :top:
Was natürlich an dem tollen Traumflieger-Chart lag ... :top:
 
ich war gerade gestern beim Canon Service in Dreieich.
...
Wir kamen dann noch ein wenig ins Plaudern. Seine Kernaussagen waren:
"So gut wie kein (Canon) Objektiv kommt perfekt justiert aus Japan. Viele Profis würden immer als erstes ein neues Objektiv auf ihren Body justieren lassen! Er würde mir das auch bei JEDEM Objektivkauf empfehlen."
Da war ich etwas überrascht. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Mehrheit der Objektive passt. Es ist wohl so, dass jedoch in den allermeisten Fällen noch deutlich was an Fokussiergenauigkeit zu holen ist.

Wir kamen dann auf meine zusätzlichen Objektive zu sprechen. Ich erwähnte, dass ich noch dass 100er Macro IS besitze. Er meinte "Ah, ein tolles Objektiv. Ich garantiere ihnen, dass es einen Frontfokus hat. Das haben die fast alle!" :eek:
Also Kamera wieder auf die Justagebank und Macro draufgeschnallt und siehe da: Fontfokus von 3 cm. :eek:
Wenn du ganz genau hingesehen hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, dass der Messplatz in Dreieich einen kleinen Konstruktionsfehler hat, welcher im Grunde jedem Objektiv mit leicht gewölbter Schärfe-"Ebene" einen leichten Frontfokus anmessen muss.
Hat zur Folge, dass bei einer dort "korrekt justierten" Linse dann ein leichter Backfokus bei realen Aufnahmen zustande kommen müsste.
Wie stark der ist hängt von Blende und Brennweite ab, bei 100/2.8 kann man das wahrscheinlich vernachlässigen, aber z.B. bei 50/1.4 ist es durchaus schon relevant!

Der Mann hatte wohl leichte Halluzinationen durch exzessiven Gebrauch der optischen Bank :ugly:
Auch nicht gerade ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion!
Dabei wäre es ja garnicht so schwer, in Betracht zu ziehen, dass der Mann natürlich nur die Problemfälle in die Hand bekommt.
Wer ein fehlerfreies Objektiv hat oder wer einfach tolerant genug ist, Justagefehler in Kauf zu nehmen, der schickt es nicht ein, also kann der Mann sich im Grunde auch nicht wirklich ein repräsentatives Urteil über alle Objektive erlauben, sondern nur über die Problemfälle.
Genau so, wie sich die glücklichen Besitzer von spontan richtig fokussierenden Objektiv-Kamera-Kombinationen kein Urteil über alle erlauben können!

Das ändert nichts daran, dass diese Art Test schwachsinnig und nutzlos ist. Was hilft es jemandem zu wissen, wie stark sein AF abweicht, wenn er ihn eh' nicht korrigieren kann?

PS: An diese "Schwachsinn!" und "Blödsinn!"-Bemerkungen werde ich mich nie gewöhnen :mad:
... was dich allerdings offensichtlich nicht daran hindert, selbst genau solche Bemerkungen zu machen! :rolleyes:

Zum Nutzen solcher Tests: Das ist die einzige Möglichkeit, festzustellen, ob wirklich eine Justage notwendig und sinnvoll ist. Und das wiederum ist keinesfalls nutzlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ganz genau hingesehen hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, dass der Messplatz in Dreieich einen kleinen Konstruktionsfehler hat, welcher im Grunde jedem Objektiv mit leicht gewölbter Schärfe-"Ebene" einen leichten Frontfokus anmessen muss.
Hat zur Folge, dass bei einer dort "korrekt justierten" Linse dann ein leichter Backfokus bei realen Aufnahmen zustande kommen müsste.
Wie stark der ist hängt von Blende und Brennweite ab, bei 100/2.8 kann man das wahrscheinlich vernachlässigen, aber z.B. bei 50/1.4 ist es durchaus schon relevant!

Ich weiß was du mit "Konstruktionsfehler" meinst. Wenn das aber wirklich zu reproduzierbar falschen Justageergebnissen führen würde, denke ich nicht, dass die Jungs in Dreieich noch viele professionelle Kunden hätten. Auch bei ambitionierten Amateuren (Forenlesern) sollte sich so etwas schnell herumsprechen.
Wenn es dadurch zu einem Backfokus von 2-3 mm auf 2,5 m Fokusdistanz kommt... so what?

Die Justage hat mich übrigens nichts gekostet, war noch innerhalb der Garantiezeit. Habe keine Ahnung, was das außerhalb der Garantie kostet.

Grüße
Einstein
 
Auch nicht gerade ein Beitrag zur Versachlichung der Diskussion!
Dabei wäre es ja garnicht so schwer, in Betracht zu ziehen, dass der Mann natürlich nur die Problemfälle in die Hand bekommt.
Selbst diesem Mann sollte klar sein, dass eben nicht jedes Objektiv bei ihm landet, bevor er die Pferde mit Bemerkungen wie "Alle xyz-Linsen haben einen Fehlfokus." scheu macht.

... was dich allerdings offensichtlich nicht daran hindert, selbst genau solche Bemerkungen zu machen! :rolleyes:
1. reagiere ich nur und 2. ist es ein Unterschied, ob ich sage "etwas ist schwachsinnig" oder ob ich sage "du redest Schwachsinn". Ich bin mittlerweile echt dafür, dass so was mit einer Verwarnung geahndet wird.

Zum Nutzen solcher Tests: Das ist die einzige Möglichkeit, festzustellen, ob wirklich eine Justage notwendig und sinnvoll ist. Und das wiederum ist keinesfalls nutzlos!
Nicht den Test als solchen habe ich in Frage gestellt, sondern die Methode.
Aber das war's jetzt sowieso mit uns beiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten