• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Frage zur Obejktiv Justage

JSH

Themenersteller
Wenn ich mir zB ein gebrauchtes oder auch neues Objektiv kaufe und stelle fest, es hat einen Fehlfokus, kann ich es ja zB zum Canon Service schicken um justieren zu lassen. Muss ich dabei immer meine Kamera mit schicken, oder reicht es wenn das Objektiv "solo" justiert wird ??
 
Bitte nicht schon wieder ein Justage-Thread!!!!

Um der Sufu vorwegzugreifen:
Es macht Sinn dein Objektiv auf deine Kamera abzustimmen. Was bringt es ein Objektiv auf die optimierte Service-Kamera zu justieren nur um dann daheim festzustellen, dass es mit deiner Kamera Probleme gibt!?
 
Wenn ich mir zB ein gebrauchtes oder auch neues Objektiv kaufe und stelle fest, es hat einen Fehlfokus, kann ich es ja zB zum Canon Service schicken um justieren zu lassen. Muss ich dabei immer meine Kamera mit schicken, oder reicht es wenn das Objektiv "solo" justiert wird ??

Wenn du bereit bist für eine Überprüfung und Justage zu zahlen, wird sich der Canon Service sicher nicht weigern.;)
Und jetzt kann man eigentlich auch schon wieder schließen.
 
Aber bei einem Neukauf ist das doch sicherlich Garantie / Service also kostenlos,oder ?
 
Aber bei einem Neukauf ist das doch sicherlich Garantie / Service also kostenlos,oder ?

Bei Neukauf geht das natürlich auf Garantie. Ich würde aber mal davon ausgehen das ein neues Canon Objektiv ordnungsgemäß funktioniert und nicht sofort zum Service muß. Hier im Forum wird zuviel und oft falsch getestet und zu wenig fotografiert. Lass dich davon nicht verrückt machen...;)
 
Wenn's hilft

PS:
Warum werden deartige hier mehr und mehr "abgebügelt"?
Ich habe mit meiner "Geschichte" durchaus die Erfahrung gemacht, dass die Suche nach Schärfe keineswegs "Blödsinn" ist!
Also lasst den Usern doch ihre Fragen!


Und eines grundsätzlich dazu:
Ein Forum ohne Fragen ist eine FAQ - UND TSCHÜSS IHR ANTWORTER!
Wer möchte das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen zusammen,

ich war gerade gestern beim Canon Service in Dreieich.
Mein Eigentliches Problem ist ein Frontfokus bei meinem 30er von Sigma. Sigma sagte aber, dass als erstes der Body mal justiert werden solle, was in meinen Augen auch sinnvoll ist.

Der sehr nette Service-Mann hat meine Kamera mit einem Referenzobjektiv vermessen: Keine Fokusprobleme. (y)
Mit dem Sigma Objektiv: 10 cm Frontfokus! :eek:

Gut also ist das ein Sigma Problem. Wir kamen dann noch ein wenig ins Plaudern. Seine Kernaussagen waren:
"So gut wie kein (Canon) Objektiv kommt perfekt justiert aus Japan. Viele Profis würden immer als erstes ein neues Objektiv auf ihren Body justieren lassen! Er würde mir das auch bei JEDEM Objektivkauf empfehlen."
Da war ich etwas überrascht. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die Mehrheit der Objektive passt. Es ist wohl so, dass jedoch in den allermeisten Fällen noch deutlich was an Fokussiergenauigkeit zu holen ist.

Wir kamen dann auf meine zusätzlichen Objektive zu sprechen. Ich erwähnte, dass ich noch dass 100er Macro IS besitze. Er meinte "Ah, ein tolles Objektiv. Ich garantiere ihnen, dass es einen Frontfokus hat. Das haben die fast alle!" :eek:
Also Kamera wieder auf die Justagebank und Macro draufgeschnallt und siehe da: Fontfokus von 3 cm. :eek: Der ist mir noch nicht so wirklich aufgefallen.
In 10 Minuten war dieser behoben und jetzt ist mein Macro perfekt.

In diesem Sinne beste Grüße
Einstein
 
Meine Canon-Objektive sitzen alle auf den Punkt, an allen Kameras.

Der Mann hatte wohl leichte Halluzinationen durch exzessiven Gebrauch der optischen Bank :ugly:
 
Ja, da hätte ich auch eine Frage dazu :confused:

Nehmen wir das 100er Macro, was angesprochen wurde, und immer Frontfocus haben soll. (Beispiel 3cm :eek:)

Wo wird das gemessen? Als technisch denke ich mir, so etwas muss ja an einem definierten Refernzpunkt gemessen werden. Also bei Naheinstellung oder bei infinity.

3cm bei Naheinstellgrenze kann ich mir nicht vorstellen, und 3 cm bei Unendlich wäre mir sowas von egal :D
 
"So gut wie kein (Canon) Objektiv kommt perfekt justiert aus Japan. Viele Profis würden immer als erstes ein neues Objektiv auf ihren Body justieren lassen! Er würde mir das auch bei JEDEM Objektivkauf empfehlen."

Ich erwähnte, dass ich noch dass 100er Macro IS besitze. Er meinte "Ah, ein tolles Objektiv. Ich garantiere ihnen, dass es einen Frontfokus hat. Das haben die fast alle!" :eek:

:eek:......:ugly:
 
Wie gesagt, ich war auch sehr überrascht. Aber er hatte Recht mit dem Frontfokus am 100er Macro.

Getestet wurde das übrigens auf eine Entfernung von ca. 2,5 m. Ich denke nicht, dass der Frontfokus bei näheren Distanzen so stark ausgeprägt ist. Das wäre mir definitiv aufgefallen! Da ich bei Macroarbeiten sowieso manuell fokussiere, konnte der Frontfokus lange unbemerkt bleiben. Auch Portraits mit Offenblende habe ich bisher recht wenige damit gemacht.
Ich bin mal gespannt, ob bei Sigma die Justage auch so schnell und unkompliziert ist.
 
Habe gerade mit Sigma telefoniert.
Leider besteht dort nicht die Möglichkeit sich einen Termin zur Justage geben zu lassen und die Kamera gleich danach wieder mit zu nehmen. Ich soll die Kamera samt Objektiv dort abgeben und nach 5-7 Werktagen kann ich sie wieder holen.
Das ist schon ein wenig ärgerlich, denn die Justage einer Festbrennweite ist nach Aussage des Canon-Servicemanns eine Sache von ca. 20 Minuten. Das habe ich ja gestern auch live miterleben dürfen.
 
HI All,

mich würde mal interessieren, was so ein justage kostet? Ich selbst wohne in der Nähe von Dreieich, deshalb die Frage an Einsteinlebt?

Noch eine weitere Frage, wenn man ein Front- oder Backfokus hat, ist dieser denn immer vorhanden? Wie kann ich das denn testen?

Danke und Grüße :D
 
mich würde mal interessieren, was so ein justage kostet? Ich selbst wohne in der Nähe von Dreieich, deshalb die Frage an Einsteinlebt?
Tamron 28-75 bei Geissler: 85 Euro. Mal als Beispiel.

Noch eine weitere Frage, wenn man ein Front- oder Backfokus hat, ist dieser denn immer vorhanden?
Ja. Er fällt nur unterschiedlich stark auf.
Wie kann ich das denn testen?
Meine sichere Methode: Geldschein an Tür kleben, Kamera auf Stativ gerade ausrichten, Foto machen. Ist der Schein scharf, sitzt der Fokus. Ist er nicht scharf, hast du einen Fehlfokus. Ob Front- oder Back ist eigentlich irrelevant, aber FF soll meistens an der Kamera liegen, BF an der Linse. Kann man natürlich auch testen, am einfachsten mit Liveview und Lupenfunktion. Man sieht ja, in welche Richtung man drehen muss, damit es scharf wird.
Oder halt ein Batterietest. Von den Testcharts muss man abraten, weil der AF-Sensor größer ist als die Markierung auf dem Charts, so dass man zu nicht-reproduzierbaren Ergebnissen kommt.
 
Von den Testcharts muss man abraten, weil der AF-Sensor größer ist als die Markierung auf dem Charts, so dass man zu nicht-reproduzierbaren Ergebnissen kommt.

Sorry, aber das ist Schwachsinn. Der TRAUMFLIEGER-Testchart hat in der Mitte nur den Vogel und nix anderes, daher nur einen Punkt, wo der AF-Punkt greifen kann.

Und bei mir ist der Traumflieger-Testchart bisher mit allen Gehäusen und Linsen reproduzierbar. Hatte bisher 2 mal einen Fehlfokus, der mir mit Service bestätigt und justiert wurde.
 
Sorry, aber das ist Schwachsinn. Der TRAUMFLIEGER-Testchart hat in der Mitte nur den Vogel und nix anderes, daher nur einen Punkt, wo der AF-Punkt greifen kann.
Wenn ein Vogel ein Punkt wäre, wäre er ein Punkt und kein Vogel.

Und bei mir ist der Traumflieger-Testchart bisher mit allen Gehäusen und Linsen reproduzierbar. Hatte bisher 2 mal einen Fehlfokus, der mir mit Service bestätigt und justiert wurde.
Das ändert nichts daran, dass diese Art Test schwachsinnig und nutzlos ist. Was hilft es jemandem zu wissen, wie stark sein AF abweicht, wenn er ihn eh' nicht korrigieren kann?

PS: An diese "Schwachsinn!" und "Blödsinn!"-Bemerkungen werde ich mich nie gewöhnen :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten