Frank183
Themenersteller
Hallo zusammen,
als DSLR-Anfänger würde mich mal interessieren, ob und inwiefern bei Canon ein System in der "Nummerierung" steckt.
Also: xxxxD, xxxD, xxD, xD ?
Also z.B. 1200D, 600D, 50D, 7D ? Und wenn da ein System drin ist, was sind die grundlegenden Unterschiede ?
Meine Geschichte: ich hatte vor gut 30 Jahren ein Canon AV1, dann Ende der 90er eine (analoge) EOS300. Ich habe immer gerne geknipst, aber nie mit extremen Ambitionen. Einfach nur mit Freude an einem schönen Bild.
Vor etwa 10 Jahren hatte ich dann meine erste digitale KB und bin dann sehr schnell sehr faul geworden: Kamera in der Hosentasche statt große Umhängetasche mit Wechselobjektiven und Filmdöschen, usw.
Hat mir irgendwann nicht mehr gereicht und habe mir dann eine Bridgekamera zugelegt (Fuji HX20). Die letzen 2 Jahre habe ich jetzt damit zugebracht, mich damit rumzuärgern und zu begreifen, warum so eine Kamera ein Riesen-Schmarrn ist.
So, jetzt habe ich Blut geleckt und bin bereit für DSLR, aber leider muss ich jetzt mal kurz etwa 15 Jahre Technologie und Know-How Entwicklung nacholen ...
Ich bin nicht grundsätzlich gegenüber Nikon abgeneigt, aber ... Canon war immer gut zu mir und die aktuellen Canon-Modelle, an denen ich schon meine Griffel hatte, lagen mir einfach viel besser in der Hand als alles andere.
Aber nun stehe ich da und frage mich, was ich nehmen soll.
Einerseits habe ich nicht die extremen Ambitionen, vor allem nicht kommerziell. Andererseits sage ich mir "wenn schon, denn schon".
Einerseits erscheint es sinnvoll die neueste Technologie zu haben, andererseits würde ich wohl mit einer Gebrauchten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis erzielen als mit einer Neuen. Also ... alles kompliziert.
Worum es mir in erster Linie geht, ist eine gute Bildqualität. Und die definiert sich bei mir in Schärfe, Kontrasten, Tiefenschärfe und Farbtreue. Verzeichnungen finde ich nicht so schlimm, aber ich hasse das Rauschen meiner Bridge-Kamera, aber vor allem dieses "Verwaschene". Ich muss nicht bei Kerzenlicht Sport-Fotos machen, aber ich wünsche mir meine Bilder einfach irgendwie "knackig". Also technisch betrachet. Der Typ hinter dem Sucher hat natürlich auch noch einen gewissen Einfluss ...
Nun könnte ich mir im Moment ganz gut eine neue 70D vorstellen oder eine gebrauchte 7D Mark 1. Aber auch eine 600/700D oder gar 1200D sieht irgendwie ganz gut aus.
So und da - extrem lange Rede, kurzer Sinn - verstehe ich einfach nicht die Unterschiede. Die 1200D hat ja auch 18MP. Wo ist da der Haken ?
Das macht mir im Moment am meisten Kopfzerbrechen. Wodurch rechtfertigen sich die doch enormen Preisunterschiede ?
Wie gesagt, ich versuche gerade im Vorbeigehen einige verpasste Jährchen nachzuholen, ich hoffe, Ihr habe etwas Nachsicht mit mir ...
VG
Frank
als DSLR-Anfänger würde mich mal interessieren, ob und inwiefern bei Canon ein System in der "Nummerierung" steckt.
Also: xxxxD, xxxD, xxD, xD ?
Also z.B. 1200D, 600D, 50D, 7D ? Und wenn da ein System drin ist, was sind die grundlegenden Unterschiede ?
Meine Geschichte: ich hatte vor gut 30 Jahren ein Canon AV1, dann Ende der 90er eine (analoge) EOS300. Ich habe immer gerne geknipst, aber nie mit extremen Ambitionen. Einfach nur mit Freude an einem schönen Bild.
Vor etwa 10 Jahren hatte ich dann meine erste digitale KB und bin dann sehr schnell sehr faul geworden: Kamera in der Hosentasche statt große Umhängetasche mit Wechselobjektiven und Filmdöschen, usw.
Hat mir irgendwann nicht mehr gereicht und habe mir dann eine Bridgekamera zugelegt (Fuji HX20). Die letzen 2 Jahre habe ich jetzt damit zugebracht, mich damit rumzuärgern und zu begreifen, warum so eine Kamera ein Riesen-Schmarrn ist.
So, jetzt habe ich Blut geleckt und bin bereit für DSLR, aber leider muss ich jetzt mal kurz etwa 15 Jahre Technologie und Know-How Entwicklung nacholen ...

Ich bin nicht grundsätzlich gegenüber Nikon abgeneigt, aber ... Canon war immer gut zu mir und die aktuellen Canon-Modelle, an denen ich schon meine Griffel hatte, lagen mir einfach viel besser in der Hand als alles andere.
Aber nun stehe ich da und frage mich, was ich nehmen soll.
Einerseits habe ich nicht die extremen Ambitionen, vor allem nicht kommerziell. Andererseits sage ich mir "wenn schon, denn schon".
Einerseits erscheint es sinnvoll die neueste Technologie zu haben, andererseits würde ich wohl mit einer Gebrauchten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis erzielen als mit einer Neuen. Also ... alles kompliziert.
Worum es mir in erster Linie geht, ist eine gute Bildqualität. Und die definiert sich bei mir in Schärfe, Kontrasten, Tiefenschärfe und Farbtreue. Verzeichnungen finde ich nicht so schlimm, aber ich hasse das Rauschen meiner Bridge-Kamera, aber vor allem dieses "Verwaschene". Ich muss nicht bei Kerzenlicht Sport-Fotos machen, aber ich wünsche mir meine Bilder einfach irgendwie "knackig". Also technisch betrachet. Der Typ hinter dem Sucher hat natürlich auch noch einen gewissen Einfluss ...
Nun könnte ich mir im Moment ganz gut eine neue 70D vorstellen oder eine gebrauchte 7D Mark 1. Aber auch eine 600/700D oder gar 1200D sieht irgendwie ganz gut aus.
So und da - extrem lange Rede, kurzer Sinn - verstehe ich einfach nicht die Unterschiede. Die 1200D hat ja auch 18MP. Wo ist da der Haken ?
Das macht mir im Moment am meisten Kopfzerbrechen. Wodurch rechtfertigen sich die doch enormen Preisunterschiede ?
Wie gesagt, ich versuche gerade im Vorbeigehen einige verpasste Jährchen nachzuholen, ich hoffe, Ihr habe etwas Nachsicht mit mir ...

VG
Frank
Zuletzt bearbeitet: