• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur "Nummerierung"

Frank183

Themenersteller
Hallo zusammen,

als DSLR-Anfänger würde mich mal interessieren, ob und inwiefern bei Canon ein System in der "Nummerierung" steckt.

Also: xxxxD, xxxD, xxD, xD ?

Also z.B. 1200D, 600D, 50D, 7D ? Und wenn da ein System drin ist, was sind die grundlegenden Unterschiede ?

Meine Geschichte: ich hatte vor gut 30 Jahren ein Canon AV1, dann Ende der 90er eine (analoge) EOS300. Ich habe immer gerne geknipst, aber nie mit extremen Ambitionen. Einfach nur mit Freude an einem schönen Bild.
Vor etwa 10 Jahren hatte ich dann meine erste digitale KB und bin dann sehr schnell sehr faul geworden: Kamera in der Hosentasche statt große Umhängetasche mit Wechselobjektiven und Filmdöschen, usw.
Hat mir irgendwann nicht mehr gereicht und habe mir dann eine Bridgekamera zugelegt (Fuji HX20). Die letzen 2 Jahre habe ich jetzt damit zugebracht, mich damit rumzuärgern und zu begreifen, warum so eine Kamera ein Riesen-Schmarrn ist.

So, jetzt habe ich Blut geleckt und bin bereit für DSLR, aber leider muss ich jetzt mal kurz etwa 15 Jahre Technologie und Know-How Entwicklung nacholen ... :confused:

Ich bin nicht grundsätzlich gegenüber Nikon abgeneigt, aber ... Canon war immer gut zu mir und die aktuellen Canon-Modelle, an denen ich schon meine Griffel hatte, lagen mir einfach viel besser in der Hand als alles andere.

Aber nun stehe ich da und frage mich, was ich nehmen soll.

Einerseits habe ich nicht die extremen Ambitionen, vor allem nicht kommerziell. Andererseits sage ich mir "wenn schon, denn schon".

Einerseits erscheint es sinnvoll die neueste Technologie zu haben, andererseits würde ich wohl mit einer Gebrauchten ein besseres Preis/Leistungsverhältnis erzielen als mit einer Neuen. Also ... alles kompliziert.

Worum es mir in erster Linie geht, ist eine gute Bildqualität. Und die definiert sich bei mir in Schärfe, Kontrasten, Tiefenschärfe und Farbtreue. Verzeichnungen finde ich nicht so schlimm, aber ich hasse das Rauschen meiner Bridge-Kamera, aber vor allem dieses "Verwaschene". Ich muss nicht bei Kerzenlicht Sport-Fotos machen, aber ich wünsche mir meine Bilder einfach irgendwie "knackig". Also technisch betrachet. Der Typ hinter dem Sucher hat natürlich auch noch einen gewissen Einfluss ...

Nun könnte ich mir im Moment ganz gut eine neue 70D vorstellen oder eine gebrauchte 7D Mark 1. Aber auch eine 600/700D oder gar 1200D sieht irgendwie ganz gut aus.

So und da - extrem lange Rede, kurzer Sinn - verstehe ich einfach nicht die Unterschiede. Die 1200D hat ja auch 18MP. Wo ist da der Haken ?

Das macht mir im Moment am meisten Kopfzerbrechen. Wodurch rechtfertigen sich die doch enormen Preisunterschiede ?

Wie gesagt, ich versuche gerade im Vorbeigehen einige verpasste Jährchen nachzuholen, ich hoffe, Ihr habe etwas Nachsicht mit mir ... :angel:

VG
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
7D ist das Crop Flaggschiff, dann folgt 70D, 700D und die kleinste Canon DSLR 100D.
1200D ist eine miitelmässige ausgestattete Kamera mit teils alte Technik.
 
So und da - extrem lange Rede, kurzer Sinn - verstehe ich einfach nicht die Unterschiede. Die 1200D hat ja auch 18MP. Wo ist da der Haken ?

Das macht mir im Moment am meisten Kopfzerbrechen. Wodurch rechtfertigen sich die doch enormen Preisunterschiede ?

Lies noch sehr viel, bevor du über die Anschaffung einer teuren Kamera nachdenkst.

Die Haken sind Gehäusebedienung, Viewfinder, Autofokus, Pufferspeicher, Bildrate und vieles mehr.

Außerdem musst du noch zwischen den Sensorgrößen 35mm und dem 1,6er Crop von Canon unterscheiden, allerdings sind alle von dir genannten Crop.

Die Nummerierung ist bei Canon halbwegs logisch, je kleiner die Stelligkeit der Zahl, desto besser ist die Kamera ausgestattet. (Mal abgesehen von Veränderungen über die Zeit.)

Übrigens, wenn ich bei Canon neu einsteigen sollte, was ich wegen der völlig merkwürdigen Bedienung nicht machen würde, kaufte ich mir eine gebrauchte 5D (Mark I) mit 50mm f/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, wenn ich bei Canon neu einsteigen sollte, was ich wegen der völlig merkwürdigen Bedienung nicht machen würde, kaufte ich mir eine gebrauchte 5D (Mark I) mit 50mm f/1.8.

Wenn ich da eine andere Sicht der Dinge zum Besten geben dürfte...

- Bedienung bei Canon: Für mich schon immer am logischsten und übersichtlichsten, v.a. was die Menüs angeht.

- Der OP scheint zwar ein alter Hase in Sachen Fotografie und somit auch mit Vollformat (aka VF aka FF aka KB aka Kleinbild aka 35mm) vertraut zu sein, aber seiner Rede entnehme ich auch die Faszination an aktueller Technik und vielleicht sogar einiger Gimmicks. Hätte ich jetzt "Purist" heraus gehört, wäre Dein Vorschlag sinnig. So aber finde ich eine aktuelle Crop doch besser geeignet, um ihm langsame Seriebildgeschwindigkeit, fehlendes Video (!), fehlendes WLAN, fehlendes Klappdisplay, fehlenden Touch, ausschließlich teure EF-Objektive und zahlreiche andere Details zu ersparen.

@Frank: Crop-Kameras dürften deine Bridge in Sachen BQ und Rauschen meilenweit schlagen. Sie sind ein sehr guter Kompromiss und Mittelweg, wenn man die VF-Vorteile (und Eigenheiten) nicht zuvorderst sieht (deren BQ und Rauschverhalten sind allerdings NOCH besser, sie sind aber neu auch deutlich teurer).
Der Sensor der 1200D war viele Jahre Canons Haupt-Crop, d.h. er ist lange eingeführt und sehr bewährt. Die genannten Kameras unterscheiden sich fast nur in Gehäusegröße und der Ausstattung mit o.g. Gimmicks. Je mehr Ziffern, desto Einsteiger. Im Detail kommen dann noch Dinge wie Anzahl Bedienelemente, Serienbildtempo und Verarbeitungstempo hinzu. Die 70D hat außerdem einen neuen Bildsensor mit 20 MP und ein neues AF-System für Videos.
Normalerweise nimmt man sie alle mal in die Hand und schließt dann unpassende Größen aus (bei Männern oft die ganz kleinen wie 1200D und 100D). Dann macht man Kompromisse: Will ich viel Serienbilder und/oder Klappdisplay und/oder Touch Screen etc. Auf wenig musst Du bei der 70D verzichten, die 700D ist eine typische Dreistellige für ambitionierte Hobbyisten (allerdings ohne WLAN), die 7D ist ein altbekanntes, professionelles Arbeitstier, das grade durch die 7D2 ersetzt wird, aber wieder weniger Gimmicks bietet, weil Profis auf andere Qualitäten schwören.

Viele Grüße und viel Erfolg,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habt sehr herzlichen Dank für Eure Antworten, das ist sehr, sehr hilfreich für mich !!!

Die wiki-Tabelle mit den aktuellen/früheren EOS-Modellen ist genial !

Hier erstmal mein ausgefüllter Fragebogen:

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200-1500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1200D, 700D, 70D, Nikon 5100, Sony (unbek.)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 70D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0 ] -> Architektur
[+ ] -> Landschaft
[+ ] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[+] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[- ] -> Pflanzen, Blumen
[- ] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ballsportarten])
[-] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

++++++++++++++++++++++++++++
 
So, noch ein paar Details:

Crop-Format ist genau richtig für mich, Vollformat brauche ich nicht. ICh habe weder vor, einen Hochglanzbildband heraus zu geben und ich muss auch nicht reinzoomen ohne Ende und mich freuen, dass auch bei 100facher Vergrößerung noch nichts verpixelt ist. (Ich kenne solche Leute ...)

Gimmicks: kommt drauf an.
Auf WLAN, Touchscreen, Klappscreen o.ä. kann ich bestens verzichten.

Video möchte ich auf jeden Fall haben, muss aber kein Ultra-HD sein. Ich will keinen Spielfilm drehen, aber gelegentlich auch mal ein paar bewegte Bilder einzufangen ist schon nett.
Serienbilder möchte ich auch machen, da ist aber nicht so relevant, ob das 4,5, 8 oder 10 pro Sekunde sind. Ein schneller und sicherer AF ist mir auch wichtig.

Ich möchte es mal so rum sagen: Diese Bridge-Kamera für damals ca. 300 Euro ist grundsätzlich gar nicht sooo blöd. Sie hat im Prinzip alle Features einer großen: Blendenautomatik, Zeitautomatik, diverse Spezialprogramme. Sie hat einen (KB-äquiv.) Zoom von 28-720mm. Sie hat Blendenkorrkektur, Histogramm im Display, div. WB-Funktionalitäten, Serienbilder, gute Videoqualität und und und. Gleichzeitig ist sie sehr leicht und klein und darum ging es mir damals, es ging gar nicht mal um Geld.

In der Realität ist die Performance aber einfach nicht gut genug und damit sind diese ganzen Features letztlich mehr oder weniger unbrauchbar:

- Die Kamera braucht ca. 2 Sekunden um ein Einzelbild wegzuschreiben. Ein bewegtes Motiv ist da längst "verschwunden". Ich möchte aber sofort weiterknipsen können

- Die Kamera kann 8 Bilder in 2 Sekunden machen, braucht dann aber ca. 20 Sekunden um die wegzuspeichern. Ich brauche nicht 20 Sekunden hintereinander 10 Bilder/Sek, aber diese Performance ist einfach eine Katastrophe.

- Der digitale Sucher ist winzig, dunkel und hat eine katastrophale Bildqualität, komplett unbrauchbar.

- Einigermaßen rauscharme Bilder gehen nur bei ISO 100/200. 400 kann je nach Licht und Motiv gerade noch gehen, aber spätestens ab 800 sind die Bilder wirklich komplett für die Tonne. Ich brauche nicht 6400, aber das ist einfach zu wenig.

- Der AF ist extrem langsam und unzuverlässig

- Die Farbwiedergabe ist fragwürdig, ab spätestens 200mm (äquiv) werden die Bilder verwaschen, sie haben einfach so gar keine Kontraste mehr.

Ich habe durchaus schon sehr schöne Bilder damit gemacht, aber eben nur in dem Rahmen in dem man auch mit einer kompakten gute Bilder machen kann. Ist letztlich auch kein Wunder.

Auf jeden Fall schränkt mich diese Kamera einfach zu sehr ein, so dass ich jetzt doch bereit bin, mir mehr Gewicht an den Hals zu hängen und mehr Geld auszugeben.

Ach ja: man trifft mich eher selten in der Sahara oder Antarktis an, von daher ist das Gehäuse auch eher zweitrangig.
 
Für mich klingt das alles so, als könntest Du mit einer gebrauchten 7D glücklich werden. Sie hat den größten Sucher, 8 Bilder/sec., das AF-System ist immer noch vor dem der neueren 70D, ...
 
Die 70D hat 2 grosse Vorteile gegegüber der 60D
19 AF Felder mit Einzelfeld und AF Gruppe, so wie der neue Dual Pixel CMOS AF für Video und schneller Live AF.

Für Sport und Aktion ist er unwichtig.

Ausserdem 7B/s und UHS-I Unerstützung bis zu 40MB/s Schreibgeschwindigkeit.
 
Für mich klingt das alles so, als könntest Du mit einer gebrauchten 7D glücklich werden. Sie hat den größten Sucher, 8 Bilder/sec., das AF-System ist immer noch vor dem der neueren 70D, ...

Ja ... darauf scheint es wohl hinaus zu laufen. Ich denke, dass mir wahrscheinlich auch mit eine xxxD reichen würde oder auch eine ältere xxD, aber wenn man schon mal investiert, dass soll es auf 200-300 Euros auch nicht ankommen.

VG
Frank
 
Zum Thema Serienbilder noch ein paar Worte.

JPEG ist meist kein Problem, aber falls du auch RAW haben möchtest, ist mindestens eine 2stellige EOS Pflicht.

Die RAW Datei ist deutlich grösser 10MB- 20MB je nach Kamera und der interne Speicher ist schnell voll.
60D, 70D müsste ca 16 RAW möglich sein.

60D ohne UHS-I > max. 20MB/s
70D mit UHS-I > max. 40MB/s

Noch schneller geht es nur mit eine teure CF Karte > 7D

Speicherkarten Leistung

60D, 70D kenne ich nicht näher, aber normalerweise kannst du auch während der Übertragung weitere Aufnahmen machen

5 RAW Bilder, kurze Pause, 5 RAW Bilder, kurze Pause usw.

Du kannst so mit uneingeschränkt deine Serienbilder machen bis der interne Speicher voll ist.

Je nach Pause kann dies nach 20 , 30 Bilder oder mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Video möchte ich auf jeden Fall haben, muss aber kein Ultra-HD sein. Ich will keinen Spielfilm drehen, aber gelegentlich auch mal ein paar bewegte Bilder einzufangen ist schon nett.

Kleiner Hinweis zu Canon-DSLRs und Video:

Canon 100D,650D,700D,70D und wohl auch die neue 7D Mark II haben einen Video-AF.

Bei allen Anderen zB 600D,60D,7D.. hast du keinen (richtigen) Video-AF und müsstest manuell fokussieren.
 
Ich finde Kameras dann nur noch klobig.

2012 und 2013 Kanada, 2014 Schottland, jeweils 2-3 Wochen, immer abends ein Domizil mit Strom, sonst aber nur outdoor, seit 2014 70D, vorher 550D, immer mit 2-3 Akkus bestens klar gekommen, BG für MICH (!) immer viel zu groß, zu schwer, zu sinnlos, wenn Du nicht gerade tagelang im Tarnzelt oder am Wandern bist. Nur meine Meinung als Hobbyfotograf.

Bilder übrigens unten in meinem flickr. Die neueren alle 70D und EOS M, die älteren (Eisbären etc.) mit der 550D.

Was RAW angeht: Ich habe evtl. Bolle falsch verstanden, aber er klang mir so, als hätten Canon DSLRs internen Speicher?! Haben sie nicht. Ohne Karte kann man kein einziges Bild in der Kamera halten.
In RAW fotografieren heißt, jedes einzelne Bild am Rechner zu entwickeln (und nachzubearbeiten). 2x 16 GB Karten finde ich da sinnvoll.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten